FinnPirat Posted February 16, 2008 Share #61 Posted February 16, 2008 Advertisement (gone after registration) ...ich habe gerade mal genauer GarageBand angeschaut...super!!! Was man da alles machen kann....genial Sven super Programm! Sicher eines der "verkanntesten" Mac Proggies Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2008 Posted February 16, 2008 Hi FinnPirat, Take a look here PC oder Mac?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest findwolfhard Posted February 16, 2008 Share #62 Posted February 16, 2008 Hallo! Noch ein Schlusskommentar,- weitergehende Erklärungen würden den Rahmen hier sprengen. Es wird deutlich, daß für einige hier der unwidersprochene "Prestige"- und "Image" Vorsprung des Apple entscheidend ist. Wer sich seinen PC selbst "konfiguriert" , ich möchte sehr gerne "diplomatisch" und "verbindlich" bleiben, fällt mir aber schwer, es gibt bei einem richtig aufgebauten Windows XP -System Möglichkeiten, die einem Apple immer verschlossen bleiben werden. (u.a. z.B. bestimmte High-End Graphik-Karten!) Was ist denn ein Apple heute noch? Ein durch eine allzu "userfreundliche" Oberfläche unnötig belasteter Prozess-Ablauf. Genau das also , was viele hier,- mich selbst eingeschlossen, u.a. an der neuen Leica website kritisieren! "Lifestyle" mit allen negativen Assoziationen. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 16, 2008 Share #63 Posted February 16, 2008 Apple ist zuverlässig, innovativ und leistungstark. Nebenbei problemlos zu bedienen und gut designed. Ich habe ein 12 Jahre altes Powerbook 5300 als Fax-Empfänger laufen. Alle meine MACs waren nie kaputt, hatten keine Probleme mit Viren oder Systemabstürzen. Wer sich sehr gut auskennt kann sich einen Super-PC zusammenstellen, der normale Kunde der einen fertig konfigurierten kauft kriegt die Probleme kostenlos mitgeliefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 16, 2008 Share #64 Posted February 16, 2008 z.B. bestimmte High-End Graphik-Karten! Man kann sich natürlich auch High-End-Grafikkarten in einen Mac Pro einbauen, aber: Heutzutage sind doch alle gängigen Grafikchips für fast alle denkbaren Aufgaben mehr als ausreichend; allenfalls für Spiele mag es sich lohnen, in eine aufwendigere Grafikkarte zu investieren. Aber der Mac ist sowieso nicht primär eine Maschine für Spiele, das ist halt so. Wer gerne spielt, dem würde ich empfehlen, sich neben dem Computer eine Konsole zuzulegen; das ist durchweg die sinnvollere Lösung. Für die Arbeit hat bei meinen Macs noch immer der ab Werk verbaute Grafikchip ausgereicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 16, 2008 Share #65 Posted February 16, 2008 Wenn Ich hochrechnen würde, was ich da im Laufe der Jahre rausgehauen habe!Fast jedes Jahr einen neuen, - Classic,- LC, Quadra, Performa und wie sie alle hießen, einen der allerersten Laserdrucker von Apple, und dann die iMacs und die G4 Kisten? Fast jedes Jahr einen neuen Mac? Warum um Himmels willen hast Du das getan? Meine Macs haben mir immer für mindestens drei Jahre ausgereicht. Aber wer immer das neueste Modell haben muß, der zahlt drauf; das ist überall so. Mein ältester noch aktiv genutzter Mac ist ein G4 aus dem Jahre 2001, der tagaus tagein gute Dienste als Server leistet. ich meinte bis G4,- die letzten kenne ich nicht mehr! Du kennst also weder die G5-Modelle noch die Intel-Macs, und wahrscheinlich auch kein Mac OS X? Dann bist Du ja nicht gerade auf dem aktuellen Stand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted February 16, 2008 Share #66 Posted February 16, 2008 Fast jedes Jahr einen neuen Mac? Warum um Himmels willen hast Du das getan? Meine Macs haben mir immer für mindestens drei Jahre ausgereicht. Aber wer immer das neueste Modell haben muß, der zahlt drauf; das ist überall so. Hallo! Ich bin wirklich der allerletzte, der immer dem "Neuesten" nachläuft, es war vielmehr so, daß auch jeder wesentliche Fortschritt, was Bildbearbeitung anging, auch immer eine Hardware-Konsequenz hatte. Das betraf z:b. Arbeitsspeicher, über eine bestimmte Größe hinaus war keine Aufrüstung mehr möglich. Wenn es nur darum ginge mal ein Memo zu schreiben und auszudrucken würde natürlich eine LC Pizzaschachtel mit 4MB Arbeitsspeicher und 40er Festplatte auch heute noch ausreichen Und ein HP- Schwarzweiss-Tintenstrahler für schlappe 1500 DM sowieso! Dann müsste auch niemand hier meine Beiträge erdulden! Oh gute alte Zeit! Grüße Wolfhard PS. OSX habe ich gerad noch aus eigener Praxis mitbekommen! Den letzten Schnick-Schnack kenne ich aus dem Bekannten- und Familienkreis! Einen G4 server habe ich auch noch, von wegen der Altdaten, wenn ich den mal notgedrungen einschalten muß grenzt das an Körperverletzung, was das Geräusch angeht. Über die Qualität von Apple Monitoren habenm wir noch garnicht gesprochen! iMac,- ein Albtraum! Und die neuen sind auch alle suboptimal, habe da genügend Möglichkeiten, die zu erleben in allen Größen und Preislagen. PPS. Von wegen Bedienbarkeit, ein zugegebenermaßen etwas älterer "User" im Familienverband, hat einen ca. 6 Monate alten Apple, seit dem hat er viele neue Freunde,- im Gravis-Kundendienst! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 17, 2008 Share #67 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Apple ist zuverlässig, innovativ und leistungstark. Nebenbei problemlos zu bedienen und gut designed. Ich habe ein 12 Jahre altes Powerbook 5300 als Fax-Empfänger laufen. Alle meine MACs waren nie kaputt, hatten keine Probleme mit Viren oder Systemabstürzen. Wer sich sehr gut auskennt kann sich einen Super-PC zusammenstellen, der normale Kunde der einen fertig konfigurierten kauft kriegt die Probleme kostenlos mitgeliefert. Du Stefaaaaaaan? - Du kannst Dir nicht vorstellen wie breit ich gerade grinse Trotzdem - oder gerade darum gebe ich Dir mal 'nen Tipp aus eigener Erfahrung: gegen leidenschaftliches Bashing anzuschreiben ist ein echt mühsames Unterfangen - aber tu Dir keinen Zwang an - vielleicht hast Du ja mehr Erfolg als ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted February 17, 2008 Share #68 Posted February 17, 2008 Ich trage mich auch mit dem Gedanken ein neues Laptop zu kaufen... bin mir aber nach dem ganzen hin und her hier, nicht mehr sicher ob's denn ein Vista oder MAC werden soll... Bisher hatte ich nur Erfahrung mit den Windows-Kisten. Wie sieht's denn generell mit der Hardware aus, sind beide Systeme vergleichbar? Sprich: Braucht Photoshop auf dem MAC ebensoviel RAM wie auf den PC? Man sagte mir mal, MAC waere etwas Resourcen-freundlicher... Kann man auch no-name Speicher in die MAC einsetzen? ~660EUR fuer 2GB zusaetzlich ist etwas "frech" finde ich. Ob nun 2.2 oder 2.6GHz Takt scheint mir nicht entscheidend fuer die Bildverarbeitung, wohl eher der Speicherdurchsatz. Meine Bilder habe ich auf einer LAN-disk gespeichert, da sollte der MAC doch problemlos drauf zugreifen koennen, oder?! Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 17, 2008 Share #69 Posted February 17, 2008 Kann man auch no-name Speicher in die MAC einsetzen? ~660EUR fuer 2GB zusaetzlich ist etwas "frech" finde ich. Frech ist es, falsche Behauptungen aufzustellen. Wo bitte schön musst Du 660 EUR für 2GB ausgeben? 2 GB im Apple Store für Mac Pro 480 EUR. Das geht noch günstiger, man muss ja nicht im Apple Store kaufen. Wer schon beim Kauf denkt, der bekommt z.B. 4 GB schon um ca. 190 EUR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted February 17, 2008 Share #70 Posted February 17, 2008 Frech ist es, falsche Behauptungen aufzustellen. Wo bitte schön musst Du 660 EUR für 2GB ausgeben? 2 GB im Apple Store für Mac Pro 480 EUR. Das geht noch günstiger, man muss ja nicht im Apple Store kaufen. Wer schon beim Kauf denkt, der bekommt z.B. 4 GB schon um ca. 190 EUR. Wenn ich auf der Store-page den Rechner (MACBookPro) konfiguriere, kosten 4GB (2x2) anstatt 2GB (2x1) +660EUR. Kann aber sein, dass ich etwas uebersehe... dann entschuldige ich mich natuerlich fuer die "Frechheit" so zu "denken". Schoenen Sonntag noch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 17, 2008 Share #71 Posted February 17, 2008 Im Apple Store ist RAM übertrieben teuer. z.B. Crucial Memory Upgrades for Macs - Apple Memory hat Speicher für MAC zu fairen Preisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 17, 2008 Share #72 Posted February 17, 2008 Wenn ich auf der Store-page den Rechner (MACBookPro) konfiguriere, kosten 4GB (2x2) anstatt 2GB (2x1) +660EUR. Kann aber sein, dass ich etwas uebersehe... dann entschuldige ich mich natuerlich fuer die "Frechheit" so zu "denken". Schoenen Sonntag noch Du hast recht bei dieser Konfi, da muss ich mich entschuldigen. Hätte wohl das frech weg lassen sollen ;-) Schönen Sonntag auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted February 17, 2008 Share #73 Posted February 17, 2008 Im Apple Store ist RAM übertrieben teuer. z.B. Crucial Memory Upgrades for Macs - Apple Memory hat Speicher für MAC zu fairen Preisen. Womit die Frage ob auch anderer Speicher eingesetzt werden kann, beantwortet ist, vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 17, 2008 Share #74 Posted February 17, 2008 ISprich: Braucht Photoshop auf dem MAC ebensoviel RAM wie auf den PC? Man sagte mir mal, MAC waere etwas Resourcen-freundlicher... Ob nun 2.2 oder 2.6GHz Takt scheint mir nicht entscheidend fuer die Bildverarbeitung, wohl eher der Speicherdurchsatz. Bei Photoshop ist Arbeitsspeicher durch nichts zu ersetzen, je mehr, desto besser. Deine Vermutung mit dem Takt stimmt. Mehr RAM schlägt Takt kann man hier sagen. Zur Gegenüberstellung Mac vs. PC (habe beide Systeme im Einsatz): Ich präferiere eindeutig den Mac, ist einfach problemloser und man muss kein "Schrauber" sein. Musste in den letzten 15 Jahren mit den Macs nie zum Service, mit den PCs schon. Und wenn ich alle Kosten für Wartung und Instandhaltung (auch die verlorene Zeit fürs Konfigurieren usw.) zusammenrechne, dann haben sich auch in der Vergangenheit die höheren Einstandskosten für den Mac ausgezahlt. Heute ist der Preisunterschied ja so gut wie nicht mehr vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted February 17, 2008 Share #75 Posted February 17, 2008 Ich verwende seit über vier Jahren ein PowerBook G4 für ALLE Aufgaben, auch PSD. Sehr zuverlässig, auch mit aktuellem System 10.5. Der beste Apple, den ich je hatte. 1,5 GB RAM reichen gut. Demnächst wird es wohl einen neuen Trag-Mac für mich geben. Ich kann Apple-Rechner nur empfehlen. Kein Ärger mit Viren und dergleichen. Eines habe ich in 18 Jahren Mac-Erfahrung gelernt: wer anfängt, sein System dauernd "verbessern" zu wollen, ist auf dem Holzweg. Einfach nur arbeiten und ab und an ein Systemupdate ohne große Mätzchen, damit geht alles gut. Bastlernaturen sollten sich in jedem Fall mit Windows, Linux und selbst konfigurierten Rechnern als Selbstzweck beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 17, 2008 Share #76 Posted February 17, 2008 1,5 GB RAM reichen gut. Kann ich so nicht stehen lassen. Wenn man mit großen Bilddateien zu tun hat und diese bearbeiten muss, kann es schon recht lange dauern, bis ein Job dann erledigt ist. Warten kostet halt auch Geld. Nicht zu vergessen, dass andere Programme, die gerade offen sind und gebraucht werden, ja auch Speicher brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted February 17, 2008 Share #77 Posted February 17, 2008 .... Bastlernaturen sollten sich in jedem Fall mit Windows, Linux und selbst konfigurierten Rechnern als Selbstzweck beschäftigen. Hallo! Da verwechselst Du etwas, aber ganz erheblich! "Gebastelt" habe ich jahrelang an den Macs im Praxis-Netzwerk (G4-Server plus 6 iMacs) meiner Frau. So gut wie alle zwei drei Tage neu indizieren, Daten komprimieren, etc. Ein gutes hatte das, mit dem Betreiber des Apple-Ladens in ... konnte ich dazu ein recht freundschaftliches Verhältnis aufbauen, man lernte sich gut kennen! Mit XP ist endlich Ruhe, Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 17, 2008 Share #78 Posted February 17, 2008 bisher hörte ich immer nur Gegenteiliges - wieder was gelernt: man kann also auch am Mac schrauben - man muß es eben nur wollen. 'tschuldigung findwolfhard - aber Dein engagiertes Mac-Bashing klingt genauso unsachlich und emotional in meinem Ohren wie Stefans M8-Bashing. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #79 Posted February 17, 2008 Wenn ich auf der Store-page den Rechner (MACBookPro) konfiguriere, kosten 4GB (2x2) anstatt 2GB (2x1) +660EUR. Niemand kauft RAM bei Apple, sofern er nicht Geld zu verschenken hat. Es gibt doch genug Händler, die nicht nur den Mac selbst für etwas weniger anbieten, sondern einem auch zu einem gängigen Marktpreis gleich so viel zusätzlichen Speicher einbauen, wie man haben will. Und den nutzlosen ab Werk eingebauten Speicher ausbauen und dafür ein paar Euro vom Preis abziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 17, 2008 Share #80 Posted February 17, 2008 "Gebastelt" habe ich jahrelang an den Macs im Praxis-Netzwerk (G4-Server plus 6 iMacs) meiner Frau. So gut wie alle zwei drei Tage neu indizieren, Daten komprimieren, etc. Was hattest Du da bloß angestellt? Man kann ja alles kaputt basteln, aber normal ist so etwas nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.