Jump to content

LFI 2/2008 schon da?


ekpleo

Recommended Posts

Also, mein ist jetzt auch da. Was mich halt frustet ist, dass sie früher immer ein paar Tage vor dem offiziellen Erscheinungsdatum im Kasten war und jetzt kriegt man das nicht mehr hin!?

 

Na ja, werde gleich mal in Ruhe einen Blick reinwerfen.

 

Gruß

Andreas

 

PS: Ich konnte mich erinnern, dass es schon mal so einen Thread gab. Eigentlich schade, dass das Thema mit schöner Regelmäßigkeit auftaucht. Vielleicht sollte der Verlag da mal nachdenken...

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt heute da einfach noch was, besonders der Abbesteller

vom Dienst.

str.

 

Gestern, den 13. 2. , war die LFI im Briefkasten und endlich schaffte ich es , diese Zeitschrift innert der Frist zu kündigen.

 

Euch würde ich ja folgende Zeitschrift empfehlen, bzw.. wieder ans Herz legen:

 

VIDOM

 

mittlerweile 4farb, kommt pünktlich, tolle Bilder (letze Ausgabe Veröffentlichungen von VLux) ...

 

Gruß NO ;)

Link to post
Share on other sites

achte er auf die Wortwahl:

"von VLux" nicht:

"von einer VLux" oder "mit einer VLux" ;):D

 

Gruß NO

 

Ah. Kläre Er mich auf. (man ist als Forumsleser ja gewohnt, derlei eher als Flüchtigkeitsfehler zu betrachten).

Ein Autor, den man kennen sollte?

(ich erwäge tatsächlich ein Abo, weil ich die Historicas so niedlich finde)

Link to post
Share on other sites

Acht mal im Jahr der gleiche LFI-Auslieferungsthread... Mir fehlt heute da einfach noch was, besonders der Abbesteller

vom Dienst.

 

endlich schaffte ich es , diese Zeitschrift innert der Frist zu kündigen.

 

Jetzt «endlich» hat das thread sein Ziel erreicht

 

Sieh es mir bitte nach, Urleica, aber irgendwie mußte das sein.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Muss man da denn gleich kündigen ? So schlecht ist die aktuelle Ausgabe doch

nicht !

 

Bei dieser Ausgabe ging es den deutschen Abonennten einmal so wie wohl sonst den ausländischen, die immer wieder einmal auf den LFI- Übersetzer warten müssen.

 

Das (ausgezeichnete) Interview mit DOUGLAS HERR musste diesmal mühsam in´s Deutsche gebracht werden. Das dauert u. bringt dann schon einmal den Versandtermin durcheinander ...

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Jetzt «endlich» hat das thread sein Ziel erreicht

 

Sieh es mir bitte nach, Urleica, aber irgendwie mußte das sein.

 

str.

 

ich sehe es Dir gerne nach :D

 

Jedoch: In der Tat war es so, dass gerade dieser Thread mich auf diesen ausgezeichneten, schon länger geplanten, Gedanken brachte.

Dank dieses Forums mit seinen teilweise herausragenden Wirkungsträgern ist eine Nachlese der wirklich spannenden ( wenigen ) Beitrage kein Problem, da diese im Normalfall eifrig diskutiert werden. Das sollte mir im Moment zum aktuellen Kenntnisstand reichen.. Weitere, dazu passenden Infos sind zudem bequem per Internet jederzeit abrufbar.

Weder die Bildbeiträge ( da gibt es u.a. in diesem Forum deutlich höherwertige Qualitäten ) , noch spannende Rückschauen in die Jahrzehnte währenden emsigen Kamera- und Objektivbau-Aktivitäten der Leica Schmiede können mich darüber hinweg täuschen, dass der Informationsgehalt der LFI nach meinem Dafürhalten schwächelt. Vielleicht liegt es aber auch an dem speziellen Zuschnitt der Zeitschrift auf eine Firma, die natürlich nicht zum Erscheinen eines neuen Heftes jeweils mit einer aktuellen technischen Innovation aufwarten kann.

Also ertappte ich mich in der Vergangenheit dabei, den Inhalt dieser Zeitschrift innerhalb von nur wenigen Minuten zur Kenntnis zu nehmen. Wenn ich dazu aktuell den Jahresindex 2007 studiere, fallen mir genau vier Beiträge, die mein Interesse weckten. Das ist mir aber eindeutig zu wenig, ein Abonnement zu rechtfertigen..

Dies ist aber allein´ meine subjektive Meinung.!

Link to post
Share on other sites

urleica, wollte eigentlich nichts Sachliches in diesem thread schreiben,

aber Du forderst mich heraus. Habe gestern das Heft am Bahnhofskiosk

wie immer gekauft, in der S-Bahn zur Arbeit den mjh-Artikel halb gelesen,

dann zurück den Rest. Für mich ist das informativ und nicht alles schon

so klar im Forum gewesen.

 

Die Bilder der Statione Termini empfand ich als sehr bescheiden, zumal die

Häuserfront auf der Doppelseite an Fellinis Otte e mezzo (oder Intervista?)

erinnert, der da gedreht worden ist, und eine ganz andere Szene Roms zeigt,

wie man sie heute noch sieht. Das gehört zu Termini und das ist Leben,

nicht so ein paar auswechselbare Klischees.

 

Bedrückend, aber höchst dokumentativ sind die Bilder aus der NVA-Zeit

des Photographen. Wären die und mjh nicht, müßte ich Dir voll zustimmen;

aber das reicht kaum, und so muß ich mich fast von meiner eigenen boshaften

Forumlierung einholen lassen: Ich kann zwar nicht der Abbesteller vom

Dienst werden, aber der Kaufverweigerer aus Überzeugung.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...