schmelli Posted February 5, 2008 Share #1 Posted February 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, kurze Frage in die Runde: Benutzt jemand Lightroom auf einem der aktuellen MacBook Pros? Sind die da wirklich schnell genug für? Ich frage mich das, weil ich angesichts eines baldigen Umzuges in die USA gerne meinen geliebten 20" iMac G5 verkaufen wollen würde, um mobiler zu sein und nun hadere, ob das angesichts des Leistungshungers von Aperture, Lightroom & Co. eine gute Idee ist... Wie immer gilt: Für jeden Hinweis dankbar! Alles Gute Jyn Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2008 Posted February 5, 2008 Hi schmelli, Take a look here Benutzt jemand Lightroom 1.1 auf MacBook Pro?. I'm sure you'll find what you were looking for!
chuber Posted February 5, 2008 Share #2 Posted February 5, 2008 Also auf meinem MacBook Pro (habe ich glaub ich im September 2006 gekauft) läuft Aperture noch immer sehr gut. Ich hatte allgemein mit dem Notebook noch nie ein Problem. Allerdings sollte man am Arbeitsspeicher nicht sparen, aber die neuen Modelle haben ja glaube ich eh 2GB standardmäßig drinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 5, 2008 Share #3 Posted February 5, 2008 Kein Problem mit ALR. Denke aber bitte an eine oder mehrere (externe) Festplatten, da die eingebaute viel zu klein ist..... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 5, 2008 Share #4 Posted February 5, 2008 MBPro, 2,4Ghz, 3GB RAM (Okt. 07) - läuft gut. Externe Platte wie immer sinnvoll! Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted February 5, 2008 Share #5 Posted February 5, 2008 dir sollte bewusst sein das die aktuellen displays leider tonwertabrisse haben, es wird nicht mit 8Bit sondern 6Bit und dithering dargestellt. dies gilt für alle mbp, du solltest also auch ein externes display mit einplanen. die leistung liegt definitiv über einem G5 imac. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 5, 2008 Share #6 Posted February 5, 2008 auch beim aktuellen MacBook Pro mit 2,2 GHz und 2 GB RAM keine Probleme. Möchte an der Stelle einmal anmerken, daß das MacBook Pro auch eine prima Windows Basis hergibt - wenn man sie denn braucht, so wie ich. Wer bei mir zukünftig nach einem neuen Notebook fragt, bekommt zuerst einmal mein Macbook vorgeführt - besonders gelungen finde ich das Touchpad. Die Bedienung zum Ersetzen der rechten Mousetaste (mit 2 Fingerspitzen gleichzeitig auf's Touchbpad) ist mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen, daß ich bei anderen Notebooks inzwischen echte Bedienungsprobleme habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted February 5, 2008 Share #7 Posted February 5, 2008 Advertisement (gone after registration) auch beim aktuellen MacBook Pro mit 2,2 GHz und 2 GB RAM keine Probleme. Möchte an der Stelle einmal anmerken, daß das MacBook Pro auch eine prima Windows Basis hergibt - wenn man sie denn braucht, so wie ich. Wer bei mir zukünftig nach einem neuen Notebook fragt, bekommt zuerst einmal mein Macbook vorgeführt - besonders gelungen finde ich das Touchpad. Die Bedienung zum Ersetzen der rechten Mousetaste (mit 2 Fingerspitzen gleichzeitig auf's Touchbpad) ist mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen, daß ich bei anderen Notebooks inzwischen echte Bedienungsprobleme habe. lad dir mal das pdf runter, ändere das suffix von .pdf auf .zip. entpacke und leg das profil mal passend ab. /library/colorsync/profiles. schalte im kontrollfeld auf das mbp-profil. die farben sollten dann besser aussehen. das gilt nur fürs mbp mit led-display 15" MBP_6500k_300Cd.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 6, 2008 Share #8 Posted February 6, 2008 Danke, das hört sich nach einer prima Info an - kann ich aber erst ausprobieren, wenn mein Weib mit dem Teil aus dem Urlaub zurück ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmelli Posted February 6, 2008 Author Share #9 Posted February 6, 2008 Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise - ich bin jetzt erheblich beruhigter, was die Leistungsfähigkeit der Macbooks angeht! Ich gehe in ein paar Monaten beruflich in die USA und werde mir dann dort ein solches Gerät mit viel Hauptspeicher und der größten Platte zulegen - bei dem derzeitigen Dollarkurs ist das ja fast ein Schnäppchen... Alles Gute und beste Grüße aus München Jyn Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted February 7, 2008 Share #10 Posted February 7, 2008 ..spätestens, wenn Du einen zweiten, weil kalibrierten Monitor anschließt, kommt das MBP an seine Grenzen. Dann noch CS3 und auch ein apple macht die Grätsche. Trotzdem, für unterwegs möchte ich das Ding nicht mehr missen. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 7, 2008 Share #11 Posted February 7, 2008 ..spätestens, wenn Du einen zweiten, weil kalibrierten Monitor anschließt, kommt das MBP an seine Grenzen. Dann noch CS3 und auch ein apple macht die Grätsche. Trotzdem, für unterwegs möchte ich das Ding nicht mehr missen. Christian *räusper - für den kalibrierten Monitor - und CS3 - äh - läßt man doch besser das B weg Link to post Share on other sites More sharing options...
schmelli Posted February 8, 2008 Author Share #12 Posted February 8, 2008 Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise - die meine Bedenken ziemlich zerstreut haben. Ich denke, ich werde noch die wohl bald kommende Aktualisierung der MacBooks abwarten und mir dann eins kaufen, mit der größten Festplatte, die Apple reinbauen möchte! Alles Gute Jyn Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted February 8, 2008 Share #13 Posted February 8, 2008 ..spätestens, wenn Du einen zweiten, weil kalibrierten Monitor anschließt, kommt das MBP an seine Grenzen. Dann noch CS3 und auch ein apple macht die Grätsche. Trotzdem, für unterwegs möchte ich das Ding nicht mehr missen. Christian Mein Mac Book Pro (2,2 GHz), 4 GB RAM macht weder bei Lightroom noch sonst irgendwo schlapp, der angeschlossene kalibrierbare Monitor schadet auch nicht. Gruß, Bertram Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted February 9, 2008 Share #14 Posted February 9, 2008 Mein Mac Book Pro (2,2 GHz), 4 GB RAM macht weder bei Lightroom noch sonst irgendwo schlapp, der angeschlossene kalibrierbare Monitor schadet auch nicht. Gruß, Bertram ...dann bist du ein geduldigerer Mensch als ich :-) Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
schmelli Posted February 9, 2008 Author Share #15 Posted February 9, 2008 Danke für die vielen hilfreichen Hinweise - ich bin jetzt doch ganz erheblich beruhigter! Gruss Jyn Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 10, 2008 Share #16 Posted February 10, 2008 Mein Mac Book Pro (2,2 GHz), 4 GB RAM macht weder bei Lightroom noch sonst irgendwo schlapp, der angeschlossene kalibrierbare Monitor schadet auch nicht. Gruß, Bertram Kann ich nur bestätigen. MBPro, 2,4GHz Core 2 Duo, 4G RAM, 250GHD und Full HD Display. Angeschlossen 23" Cinema, beide Schirme kalibriert. Habe normalerweise neben LR 1.3 noch Mail, Safari und irgendein Adobe Programm wie Acrobat Professional und PSCS3 offen, dazu meist auch noch Powerpoint (Version aud 2004 - an und für sich langsam weil emuliert) und das Ganze unter Leopard. Lagsam war es noch nie. Habe aber auch 2x1TB HD extern über Firewire 800 angeschlossen, das macht die Sache natürlich schneller. Auch wenn ich dazu noch Aperture und/oder C14 öffne, wird es nicht schlimmer. Höchstens PP hängt sich manchmal auf, aber das tut es auch wenn es allein läuft :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted February 11, 2008 Share #17 Posted February 11, 2008 Kann ich nur bestätigen. MBPro, 2,4GHz Core 2 Duo, 4G RAM, 250GHD und Full HD Display. Angeschlossen 23" Cinema, beide Schirme kalibriert. Habe normalerweise neben LR 1.3 noch Mail, Safari und irgendein Adobe Programm wie Acrobat Professional und PSCS3 offen, dazu meist auch noch Powerpoint (Version aud 2004 - an und für sich langsam weil emuliert) und das Ganze unter Leopard. Lagsam war es noch nie. Habe aber auch 2x1TB HD extern über Firewire 800 angeschlossen, das macht die Sache natürlich schneller. Auch wenn ich dazu noch Aperture und/oder C14 öffne, wird es nicht schlimmer. Höchstens PP hängt sich manchmal auf, aber das tut es auch wenn es allein läuft :-)) Peter, bist du in Wirklichkeit eine Frau? Das ist ja multitasking, wie es kein Mann hinbekommt! Interessant finde ich ja, dass dein MBP mit einer externen Festplatte schneller sein soll, als es das Arbeiten mit der eingebauten Platte erlaubt. Wo Du mir auch wieder ganz viel voraus hast, sind die kalibrierten Monitore. Cinema HD und das Display vom MBP. Was kalibrierst Du denn da? Dass die Dinger plötzlich Rot richtig darstellen können???? Oder kalibrierst Du nur die Geschwindigkeit?-)) Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.