Jump to content

Modifizierte M8 ab August ?


erg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Seit der erfreulichen Entscheidung von Leica, die M8 für zukünftige Innovationen durch Upbgrades zu öffnen, stellt sich mir eigentlich folgende Frage:

 

Warum soll ich jetzt 1200 € für das Upgrade bezahlen und im August meine M8 zu Leica für 2-3 Wochen einschicken, wenn ich mir zwischenzeitlich die neue M8 schon kaufen kann ? Gehe ich nicht zurecht davon aus, dass Leica die M8 Produktion schon bald auf Saphirglas und den neuen Verschluss umstellen wird ? Anschliessend könnte ich die "alte" M8 immer noch meistbietend verkaufen. Der Upgradepath hat die alte M8 für den Gebrauchtmarkt attraktiv gemacht.

 

Ich würde dazu gerne noch wissen wie hoch der Gebraucht-Preis für eine M8 ist und was die modifizierte M8 kosten wird.

 

Dadurch hätte ich lückenlos eine M8 zur Verfügung und würde, wahrscheinlich ohne große Unterschiede bei den Kosten, eine nagelneue M8 erhalten

 

Denkt sonst noch jemand so wie ich ?

Link to post
Share on other sites

Seit der erfreulichen Entscheidung von Leica, die M8 für zukünftige Innovationen durch Upbgrades zu öffnen, stellt sich mir eigentlich folgende Frage:

 

Warum soll ich jetzt 1200 € für das Upgrade bezahlen und im August meine M8 zu Leica für 2-3 Wochen einschicken, wenn ich mir zwischenzeitlich die neue M8 schon kaufen kann ? Gehe ich nicht zurecht davon aus, dass Leica die M8 Produktion schon bald auf Saphirglas und den neuen Verschluss umstellen wird ? Anschliessend könnte ich die "alte" M8 immer noch meistbietend verkaufen. Der Upgradepath hat die alte M8 für den Gebrauchtmarkt attraktiv gemacht.

 

Ich würde dazu gerne noch wissen wie hoch der Gebraucht-Preis für eine M8 ist und was die modifizierte M8 kosten wird.

 

Dadurch hätte ich lückenlos eine M8 zur Verfügung und würde, wahrscheinlich ohne große Unterschiede bei den Kosten, eine nagelneue M8 erhalten

 

Denkt sonst noch jemand so wie ich ?

 

Damit sich die Upgrader nicht restlos verarscht fühlen (was LEICA sicher egal wäre, wenn man nicht weitere Upgrades verkaufen wollte), wird die M8-Strich-irgendwas, die mit den "Upgrades" produziert wird, sicher nicht für den Preis der heutigen M8 erhältlich sein.

Link to post
Share on other sites

Seit der erfreulichen Entscheidung von Leica, die M8 für zukünftige Innovationen durch Upbgrades zu öffnen, stellt sich mir eigentlich folgende Frage:

 

Warum soll ich jetzt 1200 € für das Upgrade bezahlen und im August meine M8 zu Leica für 2-3 Wochen einschicken, wenn ich mir zwischenzeitlich die neue M8 schon kaufen kann ? Gehe ich nicht zurecht davon aus, dass Leica die M8 Produktion schon bald auf Saphirglas und den neuen Verschluss umstellen wird ? Anschliessend könnte ich die "alte" M8 immer noch meistbietend verkaufen. Der Upgradepath hat die alte M8 für den Gebrauchtmarkt attraktiv gemacht.

 

Ich würde dazu gerne noch wissen wie hoch der Gebraucht-Preis für eine M8 ist und was die modifizierte M8 kosten wird.

 

Dadurch hätte ich lückenlos eine M8 zur Verfügung und würde, wahrscheinlich ohne große Unterschiede bei den Kosten, eine nagelneue M8 erhalten

 

Denkt sonst noch jemand so wie ich ?

 

Laut dem englischen Forum wird es keine modifizierte M8 geben, das Upgradeprogramm ist eher so etwas wie die Erweiterungspakete beim Autokauf. Natürlich hat das Auto Rückspiegel, wer aber möchte kann diese gegen Aufpreis auch automatisch Abblendend bekommen allerdings nur im Paket zusammen mit der Klimaanlage und den Alcantara Kopfstützen.

Link to post
Share on other sites

Damit sich die Upgrader nicht restlos verarscht fühlen (was LEICA sicher egal wäre, wenn man nicht weitere Upgrades verkaufen wollte), wird die M8-Strich-irgendwas, die mit den "Upgrades" produziert wird, sicher nicht für den Preis der heutigen M8 erhältlich sein.

 

Merkst du es eigentlich noch?

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

eine M8 derzeitiger Bauweise als Basis belassen mit dem Rest die á-la-carte-Geschichte wieder aufleben lassen.... - erscheint mir als Vermarktungsvariante nicht unlogisch. Damit wäre auch die Gefahr, Altkäufer zu verärgern minimiert.

 

An dem was detzeit über die Geschichte bekannt ist, finde ich übrigens nichts auszusetzen.

Link to post
Share on other sites

Damit sich die Upgrader nicht restlos verarscht fühlen (was LEICA sicher egal wäre, wenn man nicht weitere Upgrades verkaufen wollte), wird die M8-Strich-irgendwas, die mit den "Upgrades" produziert wird, sicher nicht für den Preis der heutigen M8 erhältlich sein.

 

Das habe ich auch mit einkalkuliert. Die M8 wird wohl die erste Digitalkamera mit Preissteigerung werden. Diese Preissteigerung kann aber bei weitem nicht so teuer sein wie das Upgrade, welches mit mehr Aufwand verbunden ist. Die Umstellung der M8 Produktion auf Saphirglas und neuen Verschluss sollte kein großes Problem sein.

 

Gruß

 

Erhan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Laut dem englischen Forum wird es keine modifizierte M8 geben, das Upgradeprogramm ist eher so etwas wie die Erweiterungspakete beim Autokauf. Natürlich hat das Auto Rückspiegel, wer aber möchte kann diese gegen Aufpreis auch automatisch Abblendend bekommen allerdings nur im Paket zusammen mit der Klimaanlage und den Alcantara Kopfstützen.

 

Ist das sicher bestätigt ? Wäre es überhaupt sinnvoll die Produktion der M8 mit dem "alten" Verschluss und der Monitorabdeckung aus Kunststoff fortzuführen ? Dann doch lieber eine Modifizierte M8 mit begründetem Aufpreis. Die Frage ist nur: ab wann ?

 

Gruß

 

Erhan

Link to post
Share on other sites

eine M8 derzeitiger Bauweise als Basis belassen mit dem Rest die á-la-carte-Geschichte wieder aufleben lassen.... - erscheint mir als Vermarktungsvariante nicht unlogisch. Damit wäre auch die Gefahr, Altkäufer zu verärgern minimiert.

 

An dem was detzeit über die Geschichte bekannt ist, finde ich übrigens nichts auszusetzen.

 

Die Einführung des a la carte Programms für die M8 ist m.E. so gut wie sicher. Zusammen mit dem Upgrade-Programm werden zusätzliche Einnahmen gesichert und Leica setzt sich im Premium Segment elegant von der Konkurrenz ab.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

ähhh,

 

mal ne Frage:

 

Ist euch im Jubel eigentlich schon aufgefallen, dass der Betrag von € 1.200,00 um mindestens 3 - 500 € höher liegt?

Es steht nirgendwo, dass ihr den "alten Verschluss u. Deckglas" im Tütchen mitbekommt. Diese beiden Teile habt ihr allerdings schon bezahlt - vergessen oder verdrängt?:p

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Die Altteile werden sicher für den Bedarfsfall wie Winterreifen beim Autohändler eingelagert :rolleyes:

(z.B. für die Rückrüstung für die Vitrine:D )

 

ähhh,

 

mal ne Frage:

 

Ist euch im Jubel eigentlich schon aufgefallen, dass der Betrag von € 1.200,00 um mindestens 3 - 500 € höher liegt?

Es steht nirgendwo, dass ihr den "alten Verschluss u. Deckglas" im Tütchen mitbekommt. Diese beiden Teile habt ihr allerdings schon bezahlt - vergessen oder verdrängt?:p

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

ähhh,

 

mal ne Frage:

 

Ist euch im Jubel eigentlich schon aufgefallen, dass der Betrag von € 1.200,00 um mindestens 3 - 500 € höher liegt?

Es steht nirgendwo, dass ihr den "alten Verschluss u. Deckglas" im Tütchen mitbekommt. Diese beiden Teile habt ihr allerdings schon bezahlt - vergessen oder verdrängt?:p

 

Gruss

Bernd

 

Bei Rolex bekommt man das alte Uhrenglas und die Gummidichtungen in einem Tütchen mit. Das war aber zu den Zeiten als man noch Plexiglas verbaute. Seit dem Wechsel auf Mineralglas sind Kratzer die absolute Ausnahme.

 

Übrigens liessen sich damals Rolex Plexiglas Uhren nach dem Übegang auf Mineralglas nicht mehr umrüsten. Bei Leica gehts doch. ;)

Link to post
Share on other sites

Ist das sicher bestätigt ? Wäre es überhaupt sinnvoll die Produktion der M8 mit dem "alten" Verschluss und der Monitorabdeckung aus Kunststoff fortzuführen ? Dann doch lieber eine Modifizierte M8 mit begründetem Aufpreis. Die Frage ist nur: ab wann ?

 

Gruß

 

Erhan

 

 

Nun das sind Aussagen welche auf der PMA gemacht worden sein sollen.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

 

Übrigens liessen sich damals Rolex Plexiglas Uhren nach dem Übegang auf Mineralglas nicht mehr umrüsten. Bei Leica gehts doch. ;)

 

Rolex war eben seriöser in seiner Umstellung, da das dickere Saphirglas ein komplett neues Gehäuse und eine neue Lünette erforderlich machte. (Ein neues Kaliber wurde auch gleich verbaut, wenn ich mich recht erinnere) Die Uhren wurden dadurch etwas pummeliger, einen "Mischling" gab es also nicht.

 

Plexiglas wie oben beschrieben hat den Vorteil, dass es flexibel auf richtig dicke Stöße reagiert, Saphirglas aber Risse bekommen kann. Mein Plexiglas poliere ich hin und wieder....

Link to post
Share on other sites

Nun das sind Aussagen welche auf der PMA gemacht worden sein sollen.

 

Oder anders gesagt: Die Frage nach einer eventuellen Umstellung der M8 Produktion wurde auf der PMA peinlichst genau vermieden.

 

Ich habe da einen unschönen Verdacht: Leica will im Frühjahr möglichst viele Upgrades verkaufen und könnte ohne grosses Getöse im Laufe des Sommers die M8 Produktion umstellen. Die neue M8 wird wahrscheinlich ein paar hundert Euro mehr kosten. Da warte ich mit meiner guten alten M8 lieber auf das was noch kommt und schlage ggf. zu sobald die Produktion umgestellt ist.

Link to post
Share on other sites

Es glaubt doch wohl keiner im Ernst, dass Leica nach der photokina noch alte Verschlüsse und Kunststoffabdeckungen in einer M8 Mk ll verbauen wird!? Neben den Kosten der doppelten Lagerhaltung aller Teile einschließlich Zeitenknopf und der unterschiedlichen Montage, Software, Abstimmung etc. wäre das für das Image der Kamera tödlich: Kaufen Sie ´ne alte, die tut´s auch - zum Preis von rund 5000 Euro. Lässt sich aber noch upgraden! Wenn das kein USP, kein "Alleinstellungsmerkmal" ist :rolleyes: . Mal ehrlich, wer sollte sich darauf einlassen?

 

Wetten, dass die Mk ll Standard wird? Über kurz oder lang wird bei entsprechenden Reparaturen außerhalb der Garantiezeit nichts anderes mehr verfügbar sein. Dann wird der Reparaturpreis vom Zwangs-Update bestimmt werden. Schöne neue Leica-Welt...

 

Aber gut, dass ich mir Eure Gedanken nicht mehr machen muss. Bei den Preisen und Folgekosten muss, kann und will ich nicht mehr mitspielen. Ich sehen da keinen reellen Gegenwert. Meine M-Optiken werden sich auch in Zukunft mit Film begnügen müssen. Digitalfotografie findet bei mir ohne Leica statt.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

"Wetten, dass die Mk ll Standard wird? Über kurz oder lang wird bei entsprechenden Reparaturen außerhalb der Garantiezeit nichts anderes mehr verfügbar sein. Dann wird der Reparaturpreis vom Zwangs-Update bestimmt werden. Schöne neue Leica-Welt..."

 

Ist doch immer wieder schön, wenn man den Herren in Solms irgendwelche Fiesheiten unterstellen kann, egal ob begründet oder unbegründet.

 

Werde mal meinen Therapeuten fragen, wie man solche eine Verhaltensform nennt und worauf sie sich begründet.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Hätte ich eine M8/4000sec. würde ich mir die freigewordene Position 8000 auf dem zeitenrad mit meinen Initialen gravieren lassen, so für mhhh 150,00€?:D

Link to post
Share on other sites

Es glaubt doch wohl keiner im Ernst, dass Leica nach der photokina noch alte Verschlüsse und Kunststoffabdeckungen in einer M8 Mk ll verbauen wird!?

 

 

Daran glaube ich nicht. Deshalb mein Verdacht, dass mit Beginn des Upgradeprogramms die M8 nur noch als Mk II produziert wird.

 

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Neukauf einer M8 Mk II und der Verkauf meiner "alten" M8 kaum teurer kommen wird, als das Upgradeprogramm. Gäbe es keinen Upgradpfad für die M8 wäre mein Verlust beim Verkauf der alten M8 zu hoch. Insofern sehe ich durchaus etwas positives in der Upgradepolitik von Leica.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Damit sich die Upgrader nicht restlos verarscht fühlen (was LEICA sicher egal wäre, wenn man nicht weitere Upgrades verkaufen wollte), wird die M8-Strich-irgendwas, die mit den "Upgrades" produziert wird, sicher nicht für den Preis der heutigen M8 erhältlich sein.

 

Irgendjemand wird sich immer verarscht vorkommen, entweder die Upgrader wenn die modifizierte M8-X zum gleichen Preis zu haben wäre

oder die Neukäufer, wenn sie noch mehr bezahlen müssen und die wirklichen Probleme sind nach wie vor nicht behoben.

 

Was denkt sich ein Neukäufer, wenn er eine 4800,- € Kamera kauft, dann nochmal 1200,- € für´s "Upgrade" drauflegen darf, dafür aber nicht mal sofort mit dem Fotografieren beginnen kann sondern die Kamera erstmal nach Solms zum Upgraden einschicken muss und 4 Wochen drauf wartet, sein erstes Bild machen zu können?

 

Vielleicht gibt´s für solche Neukunden wenigstens so eine Art LEICA M8 Adventskalender mit 28 Türchen, damit die Zeit ohne die Neuerwerbung leichter zu ertragen ist. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...