Jump to content

III Zeiten verstellt


Chrism..

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wehrte Forenden,

 

ich habe die letzten Forumsfreien Tage dazu genutzt neben meiner studentischen Tätigkeiten, die Zeiten meiner III zu prüfen.

"Nebenher" habe ich nacheinander bei verschiedenen Zeiteinstellungen mehrmals Ausgelöst.

Sinn der Übung sollte sein etwaige Abweichungen, per Gehör zu identifizieren.

Nunja ich bin dann so nach einer halben Stunde aus dem Konzept gekommen und habe am Zeitrad gedreht (gehoben dann gedreht) bevor ich den Verschluss gespannt hatte.

Resultat ist das so ziemlich alle Zeiten (abgesehen von den Langsamen/Verstellknopf vorne) gleich schnell ablaufen. :(

 

Ich scheine irgendwie etwas verstellt zu haben, bzw. die anzeige stimmt nicht mehr mit den tatsächlichen zeiten überein.

 

Was soll ich tun ?

Gibt es da irgend einen Trick die richtige Einstellung zu finden ?

Sagt mir bitte nicht das ich sie einschicken muss, dann rückt meine M wohl wieder 3-5 Monate weg.

 

 

Gruß,

 

Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich habe die letzten Forumsfreien Tage dazu genutzt neben meiner studentischen Tätigkeiten, die Zeiten meiner III zu prüfen.

"Nebenher" habe ich nacheinander bei verschiedenen Zeiteinstellungen mehrmals Ausgelöst.

Sinn der Übung sollte sein etwaige Abweichungen, per Gehör zu identifizieren.

Nunja ich bin dann so nach einer halben Stunde aus dem Konzept gekommen und habe am Zeitrad gedreht (gehoben dann gedreht) bevor ich den Verschluss gespannt hatte.

Resultat ist das so ziemlich alle Zeiten (abgesehen von den Langsamen/Verstellknopf vorne) gleich schnell ablaufen. :(

Ich scheine irgendwie etwas verstellt zu haben, bzw. die anzeige stimmt nicht mehr mit den tatsächlichen zeiten überein.

Was soll ich tun ?(Hervorhebung LF)

Gibt es da irgend einen Trick die richtige Einstellung zu finden ?

Sagt mir bitte nicht das ich sie einschicken muss, dann rückt meine M wohl wieder 3-5 Monate weg.

Gruß,

Christoph

Was sollst Du tun - Dich ruhig schlafen legen.

Der Schlitzverschluß der Leica läuft immer gleich schnell ab. Die unterschiedlichen Zeiten ergeben sich durch die Veränderung der Schlitzbreite.

Der Unterschied zwischen dem " Aufprall" des 1. Tuches und des 2. hört nur ein geübtes Ohr.

Für die Langzeiten gibt es ein Hemmwerk, daß einen Teil des Verschlusses hemmt - und da hörst Du Unterschiede.

 

Für die Beobachtung der unterschiedlichen kurzen Zeiten empfielt sich, das Objektiv rauszudrehen, anstelle des Films ein Blatt weißes Papier einlegen.

Da kann man ggf. leichter dann unterschiedliche Zeiten/Breiten erkennen.

Viel Erfolg - und erst mal gaaanz cool.

Allaahf

und

Ahoi

LF

Link to post
Share on other sites

Wehrte Forenden,

 

ich habe die letzten Forumsfreien Tage dazu genutzt neben meiner studentischen Tätigkeiten, die Zeiten meiner III zu prüfen.

"Nebenher" habe ich nacheinander bei verschiedenen Zeiteinstellungen mehrmals Ausgelöst.

Sinn der Übung sollte sein etwaige Abweichungen, per Gehör zu identifizieren.

 

Das ist ja schon „Wetten, dass“ verdächtig…………… :D

Spass bei Seite, belichte doch einfach einen Film und basta!

Link to post
Share on other sites

Also erstmal danke ich Leica´s Freund für seine "Beruhigungspille"

 

Das ist ja schon „Wetten, dass“ verdächtig…………… :D

Spass bei Seite, belichte doch einfach einen Film und basta!

 

War vll. etwas naiv, aber es waren auf jedenfall Unterschiede da zumindest zwischen den Extremen, bei den langsamen zeiten gab es auf jedenfall starke Abweichungen.

 

Der Tip mit dem Filmbelichten ist gut, pragmatisch, günstig - nur da ich Zeiten rate, ohne Kompetenz dafür zu haben, kann ich leider ex-post kaum sagen woran´s denn im Falle einer Fehlbelichtung gelegen hat.

 

Ich werde Leica´s Freund´s Tip mal umsetzen die Tage,

 

Gruß,

 

Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
bei den langsamen zeiten gab es auf jedenfall starke Abweichungen.

Noch einmal vermerkt - bei den kurzen Zeiten läuft der Schlitzverschluß nahezu gleich ab.

Bei den langen Zeiten (eingestellt über das Rad vorn) klinkt sich das Hemmwerk ein - das hört man ganz deutlich.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

- nur da ich Zeiten rate, ohne Kompetenz dafür zu haben, kann ich leider ex-post kaum sagen woran´s denn im Falle einer Fehlbelichtung gelegen hat.

 

................................ :o

 

Gute Nacht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Der Tip mit dem Filmbelichten ist gut, pragmatisch, günstig - nur da ich Zeiten rate, ohne Kompetenz dafür zu haben, kann ich leider ex-post kaum sagen woran´s denn im Falle einer Fehlbelichtung gelegen hat.

 

 

Hallo Christoph,

 

nimm trotzdem einen Film und mache ein paar Belichtungsreihen. Gleiche Blende, unterschiedliche Zeiten, jedes Bild kurz dokumentiert. Das bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen wiederholen. Hier im Forum gab es irgendwo ganz nützliche Tabellen bzw. Scheiben, mit denen Du recht gut eine passende Verschluss-Zeit ohne Beli ermitteln kannst.

 

Dann hast Du Gewissheit :-).

 

Gruss,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...