Jump to content

Könnt ihr euch vorstellen...


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... ist statistisch schon von der Theorie her falsch gedacht.

 

Von der Theorie her - genau ;)

 

Wenn Du jahrzehnte ohne Sicherheitsgurt fährst, ist trotzdem jeden Tag das Risiko gleich hoch. Und wird nicht geringer, weil es bis gestern ja gut ging.

 

In den Gegenden wo Stefan sich rumtrieb, fahren wohl 95% oder mehr ohne Sicherheitsgurt (wenn auch mit erhöhtem Risiko;) ).

Man darf annehmen, daß sie nicht weniger schlecht ankommen, als sie es mit Gurt täten (solange nix passiert). Sie lesen aber auch keine Unfallmeldungen in Internetforen:rolleyes:

 

Würde ich so eine Reise nach meiner ganz persönlichen Ausfall-Statistik antreten, müßte ich meine Yashica T3 einpacken (und als Backup noch ein/zwei weitere Exemplare aus der Bucht fischen).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
Guest user9293

...die Vorteile von M und Hassi ohne Spiegelkasten oder auch der Mamiya 7 bzgl. Architekturphotografie liegen in der prinzipbedingten Verzeichnungsfreiheit bei Extrembrennweiten. Bliebe zu beweisen, ob die Ergebnisse seines Tokina 12-24 Zooms an der D300 gegen M8 mit 12er CV im Detail anstinken können.

Link to post
Share on other sites

...die Vorteile von M und Hassi ohne Spiegelkasten oder auch der Mamiya 7 bzgl. Architekturphotografie liegen in der prinzipbedingten Verzeichnungsfreiheit bei Extrembrennweiten. Bliebe zu beweisen, ob die Ergebnisse seines Tokina 12-24 Zooms an der D300 gegen M8 mit 12er CV im Detail anstinken können.

 

Lieber Stefan,

 

das ist aber auch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Passender wäre die D3 mit einem 14-24mm zum Vergleich heranzuziehen Du gehst ja auch nicht mit einem Messer zu einer Schiesserei!:D

Link to post
Share on other sites

Solche Vergleiche sind bei einer Reisereportage (wie Stefan sie macht) doch nun wirklich Kinkerlitzchen.

Wir wollen die Bilder sehen, die er mit der vorhandenen Kamera gemacht hat, da fragt doch keiner ernsthaft nach Verzeichnungsfreiheit!

 

...die Vorteile von M und Hassi ohne Spiegelkasten oder auch der Mamiya 7 bzgl. Architekturphotografie liegen in der prinzipbedingten Verzeichnungsfreiheit bei Extrembrennweiten. Bliebe zu beweisen, ob die Ergebnisse seines Tokina 12-24 Zooms an der D300 gegen M8 mit 12er CV im Detail anstinken können.
Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Mit den Bildern dauert´s noch ein bisschen, hier sind jetzt neue Aufträge zu erledigen und ich muss die raw-Fotos in Adobe Lightroom noch beschriften, sortieren und optimieren.

 

Ich gebe Bescheid, wenn´s soweit ist.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Lieber Stefan,

 

das ist aber auch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Passender wäre die D3 mit einem 14-24mm zum Vergleich heranzuziehen Du gehst ja auch nicht mit einem Messer zu einer Schiesserei!:D

Nein es geht um die Ausrüstung, die smep der M8 vorgezogen hat und der Begründung Gitternetz weil Architektur. Eine D3 hatte er nicht dabei - die steht also nicht zur Debatte. Der Punkt ist: was konnte er mit seiner Ausrüstung abbilden, was er mit der M8 nicht ebenso gekonnt hätte - abgesehen von Wackeldackel und Autofocus.

Seine Spekulation bzgl.der Zuverlässigkeit ist zwar nachvollziehbar und wahrscheinlich aber letzlich nicht beweisbar. Das Stefan - egal mit welcher Kamera - gute Bilder macht, steht auch außer Frage - und daß er die Ausrüstung wählt, mit der er am bequemsten arbeiten kann ist auch keine Frage. Das Problem ist, daß ihn immer wieder ein Schuh drückt, den er nie angezogen hat und immer wieder so tut, als würde der ihn drücken.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Einzig, wenn Du ernsthaft behaupten willst, daß die M8 unter den reisebedingungen zuverlässiger sei als die D300 wäre deine Annahme berechtigt. Aber - ich nehme an, das willst Du uns nicht ernsthaft glauben machen, oder ?

 

.

 

Die Nikon D300 wurde Ende August 2007 angekündigt.

Das heisst, die meisten User haben nicht mehr als 2-3 Monate Erfahrungen mit der Kamera. Mögliche Macken der D300 sind noch nicht bekannt. Vielleicht gibt es ja auch keine Macken.

Ist es denn nun aber weniger riskant und wagemutig eine noch nicht auf Herz und Nieren geprüfte Kamera für einen Job zu nutzen, als eine Kamera zu nehmen deren Schwächen aber auch Stärken ich mittlerweile kenne ? Kaum !

Das Erscheinen der D300 war auch der Grund für den Erstbesitzer meiner M8 diese zu verkaufen. Für ihn war der Autofocus dann doch eine Erleichterung.

Bin auch auf die s.m.e.p. D300 Bilder gespannt. Die M6 Bilder in der Galerie sind jedenfalls Klasse.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Nein es geht um die Ausrüstung, die smep der M8 vorgezogen hat und der Begründung Gitternetz weil Architektur. Eine D3 hatte er nicht dabei - die steht also nicht zur Debatte. Der Punkt ist: was konnte er mit seiner Ausrüstung abbilden, was er mit der M8 nicht ebenso gekonnt hätte - abgesehen von Wackeldackel und Autofocus.

Seine Spekulation bzgl.der Zuverlässigkeit ist zwar nachvollziehbar und wahrscheinlich aber letzlich nicht beweisbar. Das Stefan - egal mit welcher Kamera - gute Bilder macht, steht auch außer Frage - und daß er die Ausrüstung wählt, mit der er am bequemsten arbeiten kann ist auch keine Frage. Das Problem ist, daß ihn immer wieder ein Schuh drückt, den er nie angezogen hat und immer wieder so tut, als würde der ihn drücken.

 

Die Gitterlinien sind nur ein Feature, das praktisch ist, aber keinesfalls habe ich die D300 deshalb der M8 vorgezogen!

Ich ziehe aber einen SLR-Sucher bei Superweitwinkel zwei Suchern bei der M vor, ebenso ist mir im Telebereich ein SLR-Sucher lieber, wo ich den genauen Asschnitt und Schärfe / Unschärfe sehe.

 

Die Nikon D300 wurde Ende August 2007 angekündigt.

Das heisst, die meisten User haben nicht mehr als 2-3 Monate Erfahrungen mit der Kamera. Mögliche Macken der D300 sind noch nicht bekannt. Vielleicht gibt es ja auch keine Macken.

Ist es denn nun aber weniger riskant und wagemutig eine noch nicht auf Herz und Nieren geprüfte Kamera für einen Job zu nutzen, als eine Kamera zu nehmen deren Schwächen aber auch Stärken ich mittlerweile kenne ? Kaum !

Das Erscheinen der D300 war auch der Grund für den Erstbesitzer meiner M8 diese zu verkaufen. Für ihn war der Autofocus dann doch eine Erleichterung.

Bin auch auf die s.m.e.p. D300 Bilder gespannt. Die M6 Bilder in der Galerie sind jedenfalls Klasse.

 

Ich hatte auch Bedenken mit einer neuen Kamera, die ich 3 Wochen vorher gekauft hatte zu verreisen.

Ich hatte aber vor der Abreise schon ohne Probleme damit fotografiert und ein zweites Nikon DSLR-Gehäuse als Backup dabei (das ich aber nicht gebraucht habe).

 

Die D3 habe ich (noch) nicht. Für die Reise-Fotografie wäre sie mir aber sowieso zu gross und schwer. Den Batteriegriff der D300 habe ich auch Zuhause gelassen, ich bin was Grösse und Gewicht betrifft ganz einfach von der M-Fotografie verdorben. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Die Gitterlinien sind nur ein Feature, das praktisch ist, aber keinesfalls habe ich die D300 deshalb der M8 vorgezogen!

Ich ziehe aber einen SLR-Sucher bei Superweitwinkel zwei Suchern bei der M vor, ebenso ist mir im Telebereich ein SLR-Sucher lieber, wo ich den genauen Asschnitt und Schärfe / Unschärfe sehe.

Siehst Du - jetzt sind wir nämlich an dem Punkt. Die M8 hätte sowieso keine Chance gehabt mitgenommen zu werden. Das ganze M-System fällt gegen diese Argumente hinten herunter - und das nicht erst seit der M8.

 

ich bin was Grösse und Gewicht betrifft ganz einfach von der M-Fotografie verdorben. ;)

Du bist also noch nicht für die M-Photographie verdorben - und auch noch nicht verloren :) Ich kann mir gut vorstellen, daß Du doch eines Tages bei der M8 landest. Anfangs zuckst Du dann noch bevor Du Dich dann mit ihr zeigst, aber dann.... - diiiiiiie Mega-Telebrennweite hattest Du ja nun auch nicht im Gepäck - oder wie rechnet sich das mit 105mm bei den DXen im Verhältnis zu KB?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Du bist also noch nicht für die M-Photographie verdorben - und auch noch nicht verloren :) Ich kann mir gut vorstellen, daß Du doch eines Tages bei der M8 landest. Anfangs zuckst Du dann noch bevor Du Dich dann mit ihr zeigst, aber dann.... - diiiiiiie Mega-Telebrennweite hattest Du ja nun auch nicht im Gepäck - oder wie rechnet sich das mit 105mm bei den DXen im Verhältnis zu KB?

 

Ganz verloren bin ich noch nicht, das stimmt.

Eine M8 mit IR/UV-Filtern wird´s aber garantiert nicht!

 

105mm x 1,5 = 157,5mm

Link to post
Share on other sites

Warum sollte man nicht mal eine DSLR mit einer M8 vergleichen.

Die Unterschiede sind doch klar. Bei der DSLR hat man einen AF der mehr oder minder gut

funktioniert, je nach Preisklasse.

Damit sind schnelle Aufnahmen oberhalb 100 mm dann bei Offenblende machbar.

Bei Sport und anderen bewegenden Motiven ist das sehr gut.

Im Bereich WW bis 50 mm bilde ich mir ein, dass eine Messsucher gleichwertig oder

besser ist.

Für den Anwender, der nur 1System betreiben will, ist eine DSLR von Vorteil, weil fast alle Aufgaben

damit erfüllt werden können.

Wer nun unauffällig fotografieren möchte, für den kann ein Messsucher System Vorteile bieten,

wobei es Einschränkungen im Telebereich und AF gibt.

 

Ob nun heute noch Verschiebe Objektive vorteilhaft sind, bezweifel ich mittlerweile,

weil es gute Programme dafür gibt, die auch noch ständig verbessert werden.

Deutlich auch zu sehen an den Panoramaprogrammen, die problemlos Freihandpanos verarbeiten.

 

Und das Nikon gute Weitwinkel hat und Canon gute Teles ist bekannt.

Fehlen hier somit Bilder, die den Unterschied von Leica zu Nikon aufzeigen,

was nach Foren Recht nicht möglich ist.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
setzen - sechs

 

Der aufmerksame Leser erinnert sich an die angegebenen Linsen:

 

Ein 12-24 AF-S - von Nikon, nicht von Tokina (gell @user9293) und ein 105 er - dann passt es auch mit den 157,5.....:D also nur ein Tippfehler.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Es überrascht natürlich nicht, daß Stefan mit dem loszog, was er eh in der Tasche hatte (D300), obendrein noch ein neues und gutes Spielzeug:D Es macht für ihn einfach Sinn, wenn er nicht die ganze Scannerei haben will, für die M8 ist er eh verloren. Das Ausschnitt-Sucher-Argument wäre bei der Diaknipserei die er vorher betrieb (mit M bekanntlich!) ein Thema gewesen. Seit Digi ist das doch eh vorbei, das Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen. Alles andere aus seiner Sicht schon.

Link to post
Share on other sites

Der aufmerksame Leser erinnert sich an die angegebenen Linsen:

 

Ein 12-24 AF-S - von Nikon, nicht von Tokina (gell @user9293) und ein 105 er - dann passt es auch mit den 157,5.....:D also nur ein Tippfehler.

 

Gruss

Bernd

 

Wobei ich in diesem Fall das Tokina vorziehen würde oder das Sigma 10-20mm (aber Vorsicht ! - gewaltige Serienstreuung).

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Die Karnevalstage auf Usedom haben mir bei der D300 Freud' und Leid der Kamera aufgezeigt:

 

Das Gewicht mit einer Zoomlinse im Kaliber 17-55 2,8 ist für mich schon etwas grenzwertig wenn man den ganzen Tag mit einem Zoom rumlaufen will.

 

Dann aber Fischerhütte am Strand, geiles Motiv - von innen, was denn sonst:

ISO auf 3200 und rein: hohes Gewicht= Verwackelungsminimierung, der Bierdeckel an der Wand zeigt noch einen DDR Spruch aus alten Tagen in der 100% Ansicht.....

 

Herz, was willst du mehr?;)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Der aufmerksame Leser erinnert sich an die angegebenen Linsen:

 

Ein 12-24 AF-S - von Nikon, nicht von Tokina (gell @user9293) und ein 105 er - dann passt es auch mit den 157,5.....:D also nur ein Tippfehler.

 

Gruss

Bernd

'tschuldigung, weil alle das Tokina so loben (ich habe meinem Vater damit einen Geburtstagswunsch erfüllt) und es den selben Brennweitenbereich abdeckt, irrte ich diesbezüglich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...