Jump to content

Summar in Nickel...


uwe zankl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Heute morgen kam es an...Mittwoch bestellt in England und jetzt hier, nicht schlecht!

 

P1016075.jpg

P1016073.jpg

 

Die Optik ist sehr gut erhalten, nur die Schärfeeinstellung ging etwas zäh. Aber beim Summar ist das ja ganz einfach, man nimmt den Optikteil einfach raus aund schon kann man gefahrlos am hinteren Teil werken. Was da nach einem Bad in Feuerzeugbenzin alles rauskam! Nun läuft alles wieder super leicht. Ich habe die Gewinde hinten drinn mit Teflonfett aus dem Modellbau gefettet, das ist synthetisch, harzt nicht und bleibt auch bei 15- noch weich. Nur eins ist mir nicht klar. Nach dem Spülen ist nun auch der Samt innen wieder schön flauschig, soll der so sein oder gehört da auch Fett drauf?

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Mir bleibt die Sprache weg. Der Samt sollte schon flauschig sein.

Und ob die Auflagemaß nach dem Ab- und Anschrauben des

Tubus noch stimmt, werden ja die Bilder zeigen, ebenso wird

sich schon noch weisen, wie geeignet das verwendete Modellbaufett

ist. Beim Einschrauben des Tubus an dem kleinen Bajonett kommt

es darauf an, daß die Befestigungsschraube wieder genau in das

alte Löchlein kommt und zwar beim gleichen Stand wie zuvor, sonst

ist der Abstand zur Filmebene anders.

 

str.

Link to post
Share on other sites

..."Beim Einschrauben des Tubus an dem kleinen Bajonett kommt

es darauf an, daß die Befestigungsschraube wieder genau in das

alte Löchlein kommt und zwar beim gleichen Stand wie zuvor, sonst

ist der Abstand zur Filmebene anders"...

 

Das ergibt sich bei meinem von selbst da das Bajonet ja von einer 1,2mm Madenschraube gesichert wird und die Bohrung, sowohl im Tubus als auch im Bajonet genau übereinander liegen müssen...sonst geht die Schraube nicht wieder rein und das Bajonet lässt sich nicht verankern. Ausserdem hat das Gewinde dort nur einen Gang, falsch einschrauben geht also gar nicht. Das A und O sind sehr feine, und leider auch teure, Uhrmacherschraubendreher und ein Lupe. Die Madenschraube ist schon etwas winzig.

Das mit dem Fett war mal so ein Test, bisher geht sehr gut und ich war heute ca 1h draussen unterwegs, die Kamera eiskalt, ohne das spürbar was fester wurde. Sollte es doch irgendwann Zicken machen ist das ganze in 15min wieder raus gewaschen. Der Samt war vorher ganz glatt geschmirgelt und als solcher fast nicht mehr zu erkennen, nach dem Bad in Benzin ist er jetzt wieder sauber und flauschig...und, ohh Wunder, das Objektiv rutscht nicht mehr von selbst nach vorne raus:) . Also dann NICHT fetten! Danke für den Hinweiss.

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Schon fetten, aber mit dem richtigen Fett. Wenn nur jeder, der

ein Summar auseinandernimmt, es auch wieder richtig

zusammenkriegt. Man sieht da schon sehr seltsame Dinger.

So, wie es beschrieben ist, müßte es richtig sein. Hoffentlich

sitzt der Filz auch wieder richtig, sonst schlackert der

Tubus.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal

 

Also den Filz fetten...?

 

Der Filz ist bestimmt richtig drinn denn es schlackert gar nichts, im Gegenteil, das Ausfahren des Objektives geht jetzt recht stramm. Beim Summer an meiner IIIa, da schlackert es. Das liegt aber daran das der Filz "fertig" ist. Müsste mal erneuert werden.

Welches Fett ist denn das richtige...nach neuesten Gesichtspunkten? Die alten, Mineralöl haltigen, verharzen ja doch relativ schnell. Es sind deshalb auch die Angaben in 30/40iger Jahre Serviceunterlagen mit Vorsicht zu geniessen.

Dort wird,in anderem Zusammenhang, auch von UHU Hart gesprochen, gibt's den überhaupt noch?

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

...Kübler ist ja in Müchen! Da werde ich morgen mal anrufen...bei meinem Glück ist die Mindestabnahmemenge 10kg:eek: Na, ja...es wird ja nicht das letzte Objektiv sein das ich zerlege:) ...bin halt ein alter Schrauber...Deshalb stehe ich so auf die etwas abgenudelten Kameras, eine in "mint" würde ich mich nicht anrühren trauen. Dafür gibt's Leute die das gelernt haben.

 

Hier mal ein Bild meiner bisherigen Beute...

P1016069.jpg

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hier, mit Leder Riemen.

Ja Deine Schöne ist auch chrom, dazu passt ein brauner Lederriemen...

 

Für die Schlangenkette (diese ist von einer japanischen Billigcam...) spricht dass man sie mit der Camera in der Jackentasche verschwinden lassen kann... hat man früher nicht auch Leicas an diesen Ketten getragen?

 

Der SBOOI ist wirklich äusserst nützlich an einer II/III. Und Euch zuliebe hab ich nicht das Bild mit dem chrom-schwarzen Canon 50/1.4 Objektiv eingestellt, obwohl sie damit noch viel cooler ausschaut... :p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...