LEICA61 Posted February 1, 2008 Share #1 Posted February 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn man mit der M8 fotografiert, muss man doch den Sucher benutzen...Da wäre mir eine praxisgerechte Anpassung der Sucherrahmen viel wichtiger ( nicht wie zur Zeit auf den Mindestabstand eines Objektivs bezogen). Link to post Share on other sites More sharing options...
adan Posted February 1, 2008 Share #2 Posted February 1, 2008 What? err, <Wie bitte?> Link to post Share on other sites More sharing options...
carstenw Posted February 1, 2008 Share #3 Posted February 1, 2008 Yes, there are many of us who would love tighter framelines. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted February 1, 2008 Share #4 Posted February 1, 2008 Wenn man mit der M8 fotografiert, muss man doch den Sucher benutzen...Da wäre mir eine praxisgerechte Anpassung der Sucherrahmen viel wichtiger ( nicht wie zur Zeit auf den Mindestabstand eines Objektivs bezogen). Ja, das wäre schon sehr schön!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 1, 2008 Share #5 Posted February 1, 2008 Wenn man mit der M8 fotografiert, muss man doch den Sucher benutzen...Da wäre mir eine praxisgerechte Anpassung der Sucherrahmen viel wichtiger ( nicht wie zur Zeit auf den Mindestabstand eines Objektivs bezogen). Mit elektronisch erzeugten Sucherrahmen wäre es, kodierte Objektive vorausgesetzt, auch möglich, die Rahmen sehr präzise dem tatsächlichen Bildausschnitt nachzuführen. Aber so weit ist Leica offenbar noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 1, 2008 Share #6 Posted February 1, 2008 Na ihr traut Euch aber wirklich was. Sowas hier zu diskutieren. Elektronische Sucherrahmen. Wie ich das vor ein paar Monaten angeregt habe, als Verbesserung für M8-2 oder M9, da haben mich einige hier fast gelyncht. Als ein Sakrileg wurde das bezeichnet. Freut mich immerhin, daß sowas nach einiger Sickerzeit doch auf fruchtbaren Boden fällt. Die Hoffnung stirbt zuletzt Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 2, 2008 Share #7 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Wie ich das vor ein paar Monaten angeregt habe, als Verbesserung für M8-2 oder M9, da haben mich einige hier fast gelyncht. Unbegründet. Du hast recht, die alten Leuchtraumen haben sich ihre Rente längst redlich verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 2, 2008 Share #8 Posted February 2, 2008 elektronisch erzeugten Sucherrahmen. Ja, plus elektronischer Scharfstellhilfe, das wär's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 2, 2008 Share #9 Posted February 2, 2008 Mit elektronisch erzeugten Sucherrahmen wäre es, kodierte Objektive vorausgesetzt, auch möglich, die Rahmen sehr präzise dem tatsächlichen Bildausschnitt nachzuführen. Aber so weit ist Leica offenbar noch nicht. Das fände ich auch weniger erstrebenswert, ging doch auch 50 Jahre so (aber vielleicht wäre das ja dann eine M9) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 2, 2008 Share #10 Posted February 2, 2008 Ja, plus elektronischer Scharfstellhilfe, das wär's. Schön und warum dann nicht gleich eine Spiegelreflex oder hochwertige Kompaktkamera ? Mit eiener M hätte das doch dann wenig zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 2, 2008 Share #11 Posted February 2, 2008 Schön und warum dann nicht gleich eine Spiegelreflex oder hochwertige Kompaktkamera ?Mit eiener M hätte das doch dann wenig zu tun. Da verstehst Du mich falsch. Es bleibt ja eine Messsucherkamera, nur elektronisch könnte man die Rahmen exakt einspiegeln und bestätigen, wenn auf den angepeilten Messpunkt scharfgestellt ist. Manchmal ist das eben auf dem reinen Mischbild schwer zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted February 4, 2008 Share #12 Posted February 4, 2008 Mit elektronisch erzeugten Sucherrahmen wäre es, kodierte Objektive vorausgesetzt, auch möglich, die Rahmen sehr präzise dem tatsächlichen Bildausschnitt nachzuführen. Aber so weit ist Leica offenbar noch nicht. Zumal dann noch weit mehr "Information" im Sucher problemlos darstellbar wäre. Bzw. auf eine weniger "kryptische" Weise. Und vor allem nur ein passender, gekoppelter Sucherrahmen mit dünnen Linien und allen vier Ecken. ... Ließe sich denn - kodierte Optik vorausgesetzt - eine genauere Blendenerfassung und deren Anzeige (zumindes als Richtwert) vorstellen? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted February 4, 2008 Share #13 Posted February 4, 2008 Weniger ist mehr. Wer Augen hat zu Schauen der braucht keine elektronische Hilfe, wer keine hat dem nutzt Elektronik wenig. Fotografen haben mit der M eine ganze Menge sehr guter Bilder gemacht auf denen ich nichts vermisse, Fotografen wie gesagt. Sehen lernen ist auch eine Form des Sucher Upgrades, aber diesen kann man nicht bestellen oder einfordern, das muss man lernen. Auf geht`s. Gruß aus Buxtehude Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 4, 2008 Share #14 Posted February 4, 2008 Ließe sich denn - kodierte Optik vorausgesetzt - eine genauere Blendenerfassung und deren Anzeige (zumindes als Richtwert) vorstellen? Michael Die M-Objektive sind für eine Blendenübertragung nicht ausgrüstet, die Kamera auch nicht, das würde bedeuten, es käme nur eine SW-Lösung infrage. Aufwand und Nutzen stehen hier in keinem Verhältnis. Das wäre eher was für zukünftige Modellreihen bzw. Updates. Schön wär's natürlich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 5, 2008 Share #15 Posted February 5, 2008 Ich habe ja nichts dagegen, wenn es eine "Hightech-Version" von Sucher gebe, mit elektronischem Leuchtrahmen und einer Meßpunkttrefferanzeige oder was weiß ich, es wäre aber trotzdem schön, wenn es zumindest paralell dazu noch einen echten M-Sucher gäbe, der das Bild zwar nur in etwa anzeigt, aber an den man sich gewöhnt und dann doch sehr genau seinen Bildauschnitt findet und man die Schärfe über diese antiquierte Mechanik so wunderbar exakt einstellen kann Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted February 5, 2008 Share #16 Posted February 5, 2008 Weniger ist mehr.Wer Augen hat zu Schauen der braucht keine elektronische Hilfe, wer keine hat dem nutzt Elektronik wenig. Fotografen haben mit der M eine ganze Menge sehr guter Bilder gemacht auf denen ich nichts vermisse, Fotografen wie gesagt. Sehen lernen ist auch eine Form des Sucher Upgrades, aber diesen kann man nicht bestellen oder einfordern, das muss man lernen. Auf geht`s. Gruß aus Buxtehude Der wahre Könner fotografiert sowieso völlig ohne Sucher. Wundere mich, wieso LEICA dieses überflüssige Ding überhaupt einbaut und noch dazu mit seinen Qualitäten Reklame macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 5, 2008 Share #17 Posted February 5, 2008 Da verstehst Du mich falsch. Es bleibt ja eine Messsucherkamera, nur elektronisch könnte man die Rahmen exakt einspiegeln und bestätigen, wenn auf den angepeilten Messpunkt scharfgestellt ist. Manchmal ist das eben auf dem reinen Mischbild schwer zu erkennen. Ich finde es Reizvoll das sie mechanisch funktioniert und praktisch nur der Film gegen einen Sensor ausgetauscht wurde . Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted February 5, 2008 Share #18 Posted February 5, 2008 Der wahre Könner fotografiert sowieso völlig ohne Sucher. Wundere mich, wieso LEICA dieses überflüssige Ding überhaupt einbaut und noch dazu mit seinen Qualitäten Reklame macht. Eben, und er (der wahre Können) schätzt auch die Entfernung präzise genug um ein Noctilux bei offener Blende einsetzen zu können. Deshalb ist die Voigtländer Bessa L die einzige wahre Kamera für wahre Könner. Alles andere ist für "Warmduscher" und "Schiebedach-nur-mit-Integralhelm-Öffner". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 5, 2008 Share #19 Posted February 5, 2008 Wie seid Ihr denn drauf? Im Ergebnis ist auf dem Bild etwas mehr als der Sucher vermuten ließ. Wo ist das Problem? Wird doch sowieso digital nachbearbeitet - abschneiden - fertig ist die Laube. Lightroom hat ein geniales Beschneidungwerkzeug, kombiniert mit dem Ausrichten. Da ist man manchmal sogar foh, wenn man rundherum noch etwas Fleisch über hat. Der Sucher, den Ihr Euch vorstellt, möchte ich nicht haben. Denn, wird dieses optische Werk mit Elektronik verquickt, garantiere ich Euch, daß Ihr ein Dauerabo beim CS lösen könnt. Ich will eine zuverlässige M. Die M8 hat gerade genug Elektronik. Ein alter Diesel hat weniger Bauteile als ein Viertakter - auch das ist ein Grund für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.... Link to post Share on other sites More sharing options...
LEICA61 Posted February 5, 2008 Author Share #20 Posted February 5, 2008 Wie seid Ihr denn drauf? Im Ergebnis ist auf dem Bild etwas mehr als der Sucher vermuten ließ. Wo ist das Problem? Wird doch sowieso digital nachbearbeitet - abschneiden - fertig ist die Laube. QUOTE] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.