JAL Posted January 31, 2008 Share #1 Posted January 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Je länger ich darüber nachdenke, umso fragwürdiger erscheint mir die Aussage, die Update-Option diene dem Werterhalt der M8 Kameras in Kundenhand. Logischerweise wird über kurz oder lang (eher kurz vermutlich) der Serienstand in der laufenden Produktion dem des upgegradeten Modells angeglichen. Es macht nun mal auf Dauer keinen Sinn zunächst eine 4800 EUR teure Kamera vollständig zusammen zu bauen, um sie anschließend für 1200,- EUR wieder zu zerlegen, den noch funkelnagelneuen, unbenutzten "alten" Verschluß zu entnehmen, wegzuwerfen und durch einen anderen funkelnagelneuen Verschluß zu ersetzen. Diese M8.2 (oder wie sie dann heißen wird) wird die bisherige Serienversion im Neumarkt also ersetzen, vielleicht verbunden mit einer weiteren moderaten Preiserhöhung auf, sagen wir einmal, EUR 5000,-. In diesem Augenblick fällt der Wert des ersten Modells, selbst bei weniger als einem Monat neuen Exemplaren mit einem Schlag um mindestens EUR 1000,-. Entweder, weil der Besitzer sich für das Upgrade entscheidet, und für EUR 1200,- ein Zertifikat kaufen muß. Oder aber, weil er beim Wiederverkauf entsprechend bluten muß. Jeder potentielle Gebrauchtkäufer wird ihm vorrechnen, daß er ja noch Geld für das Upgrade zurück halten muß. Selbst, falls er dies gar nicht wirklich vorhat, weil er es evt. gerade auf ein unmodifiziertes "schnelles" Exemplar abgesehen hat. Für den fiktiven Fall einer im im Juni 2008 für EUR 4800,- neu erworbenen M8 sehe ich nach Erscheinen der M8.2 im September noch einen realistischen Gebrauchtwert von EUR 2750,- voraus. Werterhalt stelle ich mir anders vor. (Schlimmer hätte der wertverlust im Fall eines Modellwechsels ohne Upgrademöglichkeit auch nicht sein können). Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 31, 2008 Share #2 Posted January 31, 2008 Je länger ich darüber nachdenke, umso fragwürdiger erscheint mir die Aussage, die Update-Option diene dem Werterhalt der M8 Kameras in Kundenhand. Logischerweise wird über kurz oder lang (eher kurz vermutlich) der Serienstand in der laufenden Produktion dem des upgegradeten Modells angeglichen. Es macht nun mal auf Dauer keinen Sinn zunächst eine 4800 EUR teure Kamera vollständig zusammen zu bauen, um sie anschließend für 1200,- EUR wieder zu zerlegen, den noch funkelnagelneuen, unbenutzten "alten" Verschluß zu entnehmen, wegzuwerfen und durch einen anderen funkelnagelneuen Verschluß zu ersetzen. Diese M8.2 (oder wie sie dann heißen wird) wird die bisherige Serienversion im Neumarkt also ersetzen, vielleicht verbunden mit einer weiteren moderaten Preiserhöhung auf, sagen wir einmal, EUR 5000,-. In diesem Augenblick fällt der Wert des ersten Modells, selbst bei weniger als einem Monat neuen Exemplaren mit einem Schlag um mindestens EUR 1000,-. Entweder, weil der Besitzer sich für das Upgrade entscheidet, und für EUR 1200,- ein Zertifikat kaufen muß. Oder aber, weil er beim Wiederverkauf entsprechend bluten muß. Jeder potentielle Gebrauchtkäufer wird ihm vorrechnen, daß er ja noch Geld für das Upgrade zurück halten muß. Selbst, falls er dies gar nicht wirklich vorhat, weil er es evt. gerade auf ein unmodifiziertes "schnelles" Exemplar abgesehen hat. Für den fiktiven Fall einer im im Juni 2008 für EUR 4800,- neu erworbenen M8 sehe ich nach Erscheinen der M8.2 im September noch einen realistischen Gebrauchtwert von EUR 2750,- voraus. Werterhalt stelle ich mir anders vor. (Schlimmer hätte der wertverlust im Fall eines Modellwechsels ohne Upgrademöglichkeit auch nicht sein können). Du bist ja noch realistischer und pessimistischer als ich Paß nur auf, gleich fliegen die Steine Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted January 31, 2008 Share #3 Posted January 31, 2008 Du bist ja noch realistischer und pessimistischer als ich Paß nur auf, gleich fliegen die Steine Steine fliegen nicht -- jedenfally nicht von mir! JAL hat den Nagel auf den Punkt getroffen. Selbstverständlich wird sehr bald jede neue M8 mit dem upgrade ausgestattet sein, und die Preiserhöhung sollte nicht die angeblichen 1200 für das upgrade betragen da die Zusatzskosten wesentlich geringer sein werden. Zur Klarstellung, ich bin sehr zufrieden mit der M8 und habe meinen Kauf noch keine Sekunde bereut, aber die Ankündigung dieses Ugrades ist ein (schlechter) Witz. Andererseits, sollte Leica einen verbesserten Sensor als Ugrade anbieten, wäre das natürlich eine Überlegung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
lightpainter Posted January 31, 2008 Share #4 Posted January 31, 2008 Nein, die Steine fliegen nicht. Ich möchte nur daran erinnern, dass z.B. die reine Garantieverlängerung um ein Jahr bei meinem Epson 3800 Drucker fast 500 EUR kostet, ohne dass irgendein Teil ausgetauscht wird. Bei meinem Apple Computer kostete ein "Care and Protection" Plan, ohne dass irgendeine Leistung erbracht wurde, ebenfalls rund 300 EUR. Als dann ein Jahr nach der Garantiezeit das Motherboard Probleme machte, waren 600 EUR fällig. Will sagen: wo im Elektronik-Bereich kriegt man denn heutzutage noch etwas geschenkt? Der angekündigte Preis ist mit Sicherheit kein Pappenstiel, aber angesichts des neuen Verschlusses, des neuen Display-Glases und einer zweijährigen Garantiezeit verschmerzbar. Wem's zu teuer ist, der spekuliert halt, dass er mit seinem Verschluss und seinem Display glücklich bleibt. Ich werd's machen und wissen, dass meine M8 mich zwei weitere Jahre sicherer und leiser begleiten wird. Das Argument "Werterhalt" ist für mich sekundär, ich will mit der M8 fotografieren, nicht spekulieren. Ansonsten gilt nach wie vor, egal was so produziert wird, der Grundsatz der Vergänglichkeit menschlichen Erfindungsgeistes: "Tand, Tand, ist das Gebilde von Menschenhand." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted January 31, 2008 Share #5 Posted January 31, 2008 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/44524-m8-2-a-3.html#post469779 Hatte diese bisherigen Beiträge nicht gelesen, während ich meinen in einem anderen Thread schrieb. Auch bei mir regen sich gewaltige Zweifel! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted January 31, 2008 Share #6 Posted January 31, 2008 Je länger ich darüber nachdenke, umso fragwürdiger erscheint mir die Aussage, die Update-Option diene dem Werterhalt der M8 Kameras in Kundenhand. [....] Werterhalt stelle ich mir anders vor. (Schlimmer hätte der wertverlust im Fall eines Modellwechsels ohne Upgrademöglichkeit auch nicht sein können). Ich gehöre nicht zu denen, die unbedingt das neueste vom neuen haben wollen/müssen/eh nicht wirklich brauchen. Ob ich ja je das Upgrade meiner M8 machen werde, wage ich zu bezweifeln, denn 1200 Taler ist ja happig. 120 Euro wären wohl überlegenswert. Doch verwende ich auch weiterhin noch die Nikon D200, obwohl es eine D300 gibt. Und die M6 ist ja auch noch da Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
soeser Posted January 31, 2008 Share #7 Posted January 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo kann mir jemand das erklären? "Da die Upgrade-Kapazität von Leica begrenzt ist, sind die Zertifikate nur in limitierter Menge sowie in einem begrenzten Zeitraum verfügbar." Soll das bedeuten das wenn ich in diesem Zeitraum meine M8 nicht einschicken kann ich auch nicht upgraden kann? Da werde ich dann aber wirklich ungehalten. Da ich die M8 beruflich brauche kann ich sie auf keinen Fall vor Jänner nächsten Jahres einschicken. Na da bin ich mal gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted January 31, 2008 Share #8 Posted January 31, 2008 Eine allerletzte Wortmeldung dazu, dann ist aber wirklich Ruhe. Nur weil es mir eben wie Schuppen aus den Haaren fiel: erinnert sich niemand daran, daß die Aktien der Kleinaktionäre im Sommer 2008 aufgekauft werden sollen? Dazu braucht man Geld. Dafür verkauft man Zertifikate, kassiert hierfür sofort und liefert - vielleicht - ab August irgendetwas aus. Wenn es nur tausend M8 Besitzer machen, aus Angst, den Zeitpunkt zu verpassen und kein Zertifikat mehr zu erhalten, dann sind das 1,2 Mio Euro mal eben schnell ohne momentanen Gegenwert in die Kasse gespült. Irgendjemand schrieb hier, das erinnere ihn an Warentermingeschäfte. Ja, mich auch. Habe nur noch einmal geschrieben, weil ich wirklich aufgebracht bin. Habe allen Ernstes geglaubt, einem Traditionsunternehmen (und mir) etwas Gutes tun zu können. So, wie ich jedes Jahr etwas von meinem Gehalt an gemeinnützige Dienste gebe, habe ich für etwas mehr bezahlt, als ich bekommen habe. Denn ganz ehrlich, nicht jedes hervorragende Foto (damit meine ich nicht meine Bilder) ist zwangsläufig mit einer Leica gemacht worden. Ich bin froh, JETZT verkauft zu haben. Das nimmt kein gutes Ende, ich werde jedenfalls kein Leica Produkt mehr kaufen, solange diese kreative Geschäftsführung am Werk ist. Denn die hat Leica nicht verdient. Schade um dieses wertvolle Unternehmen, mit solchem Geschäftsgebaren auftreten zu müssen. Ade Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 31, 2008 Share #9 Posted January 31, 2008 Ich bin froh, JETZT verkauft zu haben. Das nimmt kein gutes Ende, ich werde jedenfalls kein Leica Produkt mehr kaufen, solange diese kreative Geschäftsführung am Werk ist. Denn die hat Leica nicht verdient. Schade um dieses wertvolle Unternehmen, mit solchem Geschäftsgebaren auftreten zu müssen. Ade Dein letztes Posting? Leb wohl ... oder galt das "Ade" nur für diesen Thread? ... was du da oben geschrieben hast, ist übrigens ziemlicher Blödsinn. Das weisst du aber vermutlich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
maus182 Posted January 31, 2008 Share #10 Posted January 31, 2008 Moin, ich verstehe die ganze Aufregung nicht! Leica bietet die Option an, eine M8 upzudaten. Es handelt sich um eine Option. Wer also der Meinung ist, er braucht dieses Update nicht, kann seine M8 ja auch weiter benutzen wie bisher. Mir persönlich ist eine solche Option aber lieber als eine M9, die mir das Gefühl gibt eine alte Kamera zu haben, die nicht mehr unterstützt wird. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 31, 2008 Share #11 Posted January 31, 2008 worüber ich jetzt die ganze Zeit nachgedacht habe, ist die grundsätzliche Notwendigkeit des neuen Verschlusses? Ok, er ist leiser! ist das alles? der alte konnte 1/8000 jetzt gehen nur noch 1/4000! sonst noch was? hält ein M8 Verschluss nur maximal 1,5 Jahre, das man die schlechte Qualität mittels eines "Upgrades" kaschieren muss? Ich verstehe die Notwendigkeit des neuen Verschlusses nciht - lasse mich da gerne aufklären. Was ist der Hintergrund? Gruß eines glücklichen M3/M6-Nutzer NO Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 31, 2008 Share #12 Posted January 31, 2008 Ich verstehe die Notwendigkeit des neuen Verschlusses nciht - lasse mich da gerne aufklären. Was ist der Hintergrund? erst haben alle gemeckert das der verschluss zu laut ist - wohlgemerkt nach dem kauf. jetzt bietet leica einem die chance den verschluss leiser zu bekommen + garantie + displayschutz eigentlich reagieren sie nur auf die wünsche der kunden - nicht mehr, nicht weniger Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted January 31, 2008 Share #13 Posted January 31, 2008 @Flachmann: da Du mich direkt - und auf eine sehr persönliche und beleidigende Art - angreifst, möchte ich das so nicht stehen lassen. Was ist Blödsinn? Das 1200€ x 1000 = 1.2 Mio Euro sind? Das Leica von der Börse geht? Das solvente Kunden wie bekanntermaßen zahlungsunfähige oder -unwillige behandelt und daher nur gegen Vorkasse bedient werden? Das es ein solventes Unternehmen nicht nötig hat, sich derartige Upgrades von den Kunden vorfinanzieren zu lassen? Das Vorkasse in Form einer Anzahlung in Ordnung wäre, aber 100% Vorkasse einer Beleidigung der Kunden gleichkommt, die man sich in anderen Kulturkreisen nicht wagen würde? Das es ein Risiko ist, heute 1.200 Euro zu bezahlen auf ein Versprechen hin. Wörtlich heißt es auf der Leica Seite: "voraussichtlich ab August 2008". VORAUSSICHTLICH und AB. Ist das nicht etwas vage, um heute einen Betrag zu kassieren, nur auf ein Versprechen hin? Ich will nichts aufwärmen, aber ich kenne einen Zulieferer, der Nokia bedient. Der hat sein Lager weiter so gefüllt, wie er es immer tat. Jetzt steht er da und wird die konfektionierten Baugruppen anderweitig nicht los. Das hätte der auch nicht für Möglich gehalten. Das es sehr mißtrauisch macht, wenn heute der zu bezahlende Preis bereits auf den Cent genau feststeht, aber nicht die Ware da ist, um mit der Umrüstung zu beginnen? Das man sich vielleicht genauso mit den Kosten für das Upgrade verkalkuliert, wie mit dem Preis der M8, den man um 1.000 Euro erhöhen mußte? Muß der Zertifikatsinhaber dann nachlegen? Es geht immerhin um eine Mindestlaufzeit von acht Monaten. Das andere Kamerahersteller ihre Preise im Laufe des Verkaufes senken und doch die gleichen oder ähnliche Bauteile verbauen? Außer einer Beleidung und einem Gemeinplatz wie "Blödsinn" würde ich gerne etwas Sachliches hören, warum z.B. die o.g. Überlegungen und Tatsachen nicht stimmen. Wenn Du das nicht widerlegen kannst, hättest Du Dir und mir Deinen Kommentar ersparen können und sollen. Auf sachlicher Ebene kann man gerne mit mir diskutieren, aber zum hörigen Sektenmitglied tauge ich nicht. Aber das weißt Du vermutlich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 31, 2008 Share #14 Posted January 31, 2008 worüber ich jetzt die ganze Zeit nachgedacht habe, ist die grundsätzliche Notwendigkeit des neuen Verschlusses? Es gibt keine Notwendigkeit. Wer den neuen Verschluß nicht will, kann den alten behalten. 1/8000 Sek. und eine Synchronzeit von 1/250 Sek. haben ja auch ihre Vorteile. Allerdings habe ich hier und im internationalen Forum ungezählte Male gelesen, daß das Verschlußgeräusch zu laut sei und daß man sich das Verschlußgeräusch einer M6 oder M7 zurück wünsche. Nur sehr selten habe ich hingegen gelesen, daß die 1/8000 Sek. für die höhere Lautstärke mehr als entschädigten. Vielleicht hat also jemand von Leica hier mitgelesen und einen sehnlichen Wunsch vieler Forumsteilnehmer erfüllen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 31, 2008 Share #15 Posted January 31, 2008 worüber ich jetzt die ganze Zeit nachgedacht habe, ist die grundsätzliche Notwendigkeit des neuen Verschlusses? Ok, er ist leiser! ist das alles? der alte konnte 1/8000 jetzt gehen nur noch 1/4000! sonst noch was? hält ein M8 Verschluss nur maximal 1,5 Jahre, das man die schlechte Qualität mittels eines "Upgrades" kaschieren muss? Ich verstehe nciht die notwendigkeit des neuen Verschlusses - lasse mich da gern aufklären. Also, wie ist der Hintergrund? Gruß eines glücklichen M3/M6-Nutzer NO Kohle von Kunden, wie sie nur Leica hat, angesammelt aus Tagen als noch Leica drin war wo Leica draufstand. Der Verschluss ist eigentlich nicht erforderlich, gut ein paar Kunden möchten das Teil etwas leiser, aber er funktioniert. Das Display im Glas ist auch nicht der Bringer, aber man muss doch was anbieten, um die Mitarbeiter im Reinraum schrauben zu lassen. Für mich ist ganz klar, dass der Upgrade ein Pausenfüller zwischen der M9 und der R10 ist, um den Mitarbeitern Arbeit zukommen zu lassen. In dieser Situation ist dieses Angebot aber genial wie sonst was...... Gruss Bernd Von Optionen und Zertifikaten lasse ich die Finger..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 31, 2008 Share #16 Posted January 31, 2008 @ Bernd sehe ich genau wie Du! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 31, 2008 Share #17 Posted January 31, 2008 abgesehen von dem Stück Glas, OK und Garantie: 1200 Euronen für eine leisere Kamera - - und langsamer wird sie auch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 31, 2008 Share #18 Posted January 31, 2008 Ich würde sagen das Leica derzeit mit der R10 Produktion ausgelastet ist und somit das upgrade für die M8 erst ab August durchgeführt werden kann Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted January 31, 2008 Share #19 Posted January 31, 2008 die (Leica) denken sich wahrscheinlich, mit Leuten, die € 4.800 für ein Kameragehäuse, noch dazu ein digitales, ausgeben, kann man's ja machen. Hätte zu den guten alten DM-Zeiten wirklich jemand 9.600 DM für einen Kleinbildfotoapparat ohne Objektiv dran bezahlt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 31, 2008 Share #20 Posted January 31, 2008 Mit dem Canon/Nikon-Prekariat könnte man das sicher nicht machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.