ptomsu Posted February 2, 2008 Share #21 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Na ja, Deine Gewährsleute, die Dir etwas von einer M9 erzählt hatten, haben Dich halt in die Irre geführt; kann ja mal passieren. Aber die M9 ist nun vom Tisch, und ob und wann es eine M8 mit Kleinbildsensor geben wird, hängt wie eh und je von der technischen Realisierbarkeit ab. Wenn es überhaupt gehen sollte, dann wird man einen solchen Sensor auch in eine M8 einbauen können. Sorry Michael, aber das mußte ich jetzt doch noch anbringen - so falsch bin ich scheinbar nicht gelegen Leica auf dem Weg zum Vollformat | photoscala PMA news: Leica to develop full-frame digital rangefinder camera news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums und meine Informationsquelle ja auch nicht. Und merke bitte, ich habe nie gesagt daß diese Kamera auch gelingt (was ich zwar inständigst hoffe), sondern daß Leica dran arbeitet und sie zur PK2008 zumindest vorstellen will. Aber mach Dir nix draus, künftig weißt Du ja wen Du fragen kannst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 2, 2008 Share #22 Posted February 2, 2008 Sorry Michael, aber das mußte ich jetzt doch noch anbringen - so falsch bin ich scheinbar nicht gelegen Und wo steht da etwas über eine M9? Ich lese da, daß man bei Leica prüft, ob und wie man dies als Upgrade für vorhandene M8 anbieten kann. Darüber hatten wir doch schon gesprochen; die FAQ legte das ja bereits nahe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted February 2, 2008 Share #23 Posted February 2, 2008 Wenn Leica Geld verdienen will, dann müssen sie jedes Jahr entweder eine neue M bzw. ein Upgrade anbieten. Zahlungsfähige Kunden gibt es mehr als genug. Ich bin mir sicher, dass die M9 bereits fertig ist und bis zum Herbst nur noch den nötigen Feinschliff erhält. Berufsbedingt arbeite ich sehr viel mit den Entwicklungsabteilungen größerer Unternehmen zusammen, und ich bin oft verwundert, wie schnell ein Hightech-Produkt von der Idee (Patentanmeldung) zur Markteinführung entwickelt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 2, 2008 Share #24 Posted February 2, 2008 Und wo steht da etwas über eine M9? Ich lese da, daß man bei Leica prüft, ob und wie man dies als Upgrade für vorhandene M8 anbieten kann. Darüber hatten wir doch schon gesprochen; die FAQ legte das ja bereits nahe. Du willst es scheinbar nicht verstehen! VF ist angesagt bei M! Ob das M9 oder M10 oder M8xyz heißt ist doch einfach nur egal Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 2, 2008 Share #25 Posted February 2, 2008 Du willst es scheinbar nicht verstehen! VF ist angesagt bei M! Über was haben wir denn gestern diskutiert, wenn nicht über die Möglichkeit des Upgrades der M8 auf einen Kleinbildsensor? Darauf lief der entsprechende Eintrag in der FAQ doch hinaus. Daß Steven K. Lee nun noch einmal bekräftigt, daß sie daran arbeiten, ist doch keine echte Neuigkeit. Aber der Kernpunkt in Leicas neuer Strategie bleibt, daß sie nicht immer wieder komplett neue Kameras (M9, M10 etc.) entwickeln, sondern die M8 die Plattform für künftige Upgrades bleibt. Daß dazu auch ein Sensorupgrade gehören kann, hatte Leica bereits gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted February 2, 2008 Share #26 Posted February 2, 2008 Martin, was bin ich froh, daß ich hier doch nicht der Einzige bin, der noch an eine VF M9 glaubt. Allein dieser Glaube hat fast schon zu meiner endgültigen Steinigung geführt und wenn manche so könnten wie sie wollten, dann würde ich wahrscheinlich schon sehr unsicher leben. Ich glaube fest an die VF M9, wenngleich ich da schon noch mindestens 1 Jahr hin vermute. Auch erscheint mir persönlich ein Upgrade einer M8 auf eine M9 nich sehr sinnvoll und zielführend, denn da müßten doch rein mechanisch zu viele Konstruktionsänderungen erfolgen. Und besonders auch im Sucher. Das kann sich dann meiner Meinung nach nicht mehr rechnen. Aber machbar ist eben leider Vieles. Mir scheint eher der Weg bei den Upgrades der M8 in Richtung verbesserter und rascherer Elektronik, die dann auch SDHC unterstützt, mit der vorhandenen dürfte das ja scheinbar nicht möglich sein. Oder auch ein verbesserter Sensor mit 1,3 Crop, vielleicht ein paar MP mehr oder höhere Empfindlichkeit. Sollte sich ja heute ohne weiteres bei dieser Pixelgröße bis ISO 6400 machen lassen mit sehr guter Qualität. Auch würde das keine weiteren Anforderungen an die Prozessoren stellen, da ja die Anzahl der Pixel gleich bleiben könnte. Die VF M) wird so hoffe ich ein ganz anderes Kaliber werden, mit von Haus aus 16-18MP und eben ISO 200 - 6400 bei Qualitäten ähnlich einer Nikon D3. Wenn Leica das schafft, dann sind sie ganz vorne dabei, auch bei Top Profikameras. Und natürlich wäre dann ein Updateprogramm für die M9 genauso interessant. Warten wir's ab. Irgendwann im September werden wir mehr wissen. Nach meinen Informationen wird man das Herzstück der M, die Bodenplatte, auf jeden Fall weiterverwenden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2008 Share #27 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Nach meinen Informationen wird man das Herzstück der M, die Bodenplatte, auf jeden Fall weiterverwenden können. Meinst Du wirklich, daß dann immer noch kein MP-Teil (Leicavit) dranhängt für den Aufzug des Verschlusses. Bitte setze mehr Vertrauen in die Entwicklungskapazität von Leica. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 2, 2008 Share #28 Posted February 2, 2008 ........ und vielleicht auch noch eine Motivklingel?, wenigstens für mich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2008 Share #29 Posted February 2, 2008 ........ und vielleicht auch noch eine Motivklingel?, wenigstens für mich! Nein - der alte Wunsch von Alexander Borell - das muß ich nicht haben. Aber eine handy-Funktion sollte schon einbebaut sein, mit MP3-Player und Radio zum Empfang von Radio Tokio in Hick-Fi. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 3, 2008 Share #30 Posted February 3, 2008 Nein - der alte Wunsch von Alexander Borell - das muß ich nicht haben. LG LF Du musst allen nach 1965 geb. aber erklären, wer A. Borell war, die meisten kennen den möglicherweise nicht mehr. Seine Kolumnen habe ich immer gelesen, auch wenn er ab und zu dabei von Tests gesprochen hatte, die er als Praktiker durchführte. ( 3.4/180 Apo z.B. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 3, 2008 Share #31 Posted February 3, 2008 Du musst allen nach 1965 geb. aber erklären, wer A. Borell war, die meisten kennen den möglicherweise nicht mehr. Bei manchem, das ich hier lese, denke ich: Nörgelmann lebt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted February 3, 2008 Share #32 Posted February 3, 2008 Ich kann mich noch ein Nörgelmanns M5 Test erinnern. Die bekam seine Spitzennote. Für die spätgeborenen Forenten sein Bewertungssystem: - Ich werde mir die Kamera kaufen. - Ich würde die Kamera kaufen, wenn ich nicht schon eine ähnliche hätte. - Wenn ich die Kamera geschenkt bekäme, würde ich sie behalten. - Wenn ich die Kamera geschenkt bekäme, würde ich sie weiterverschenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 3, 2008 Share #33 Posted February 3, 2008 Aber wenn der Wunsch nach einer Motivklingel von A. Borell stammt... dann distanziere ich mich ausdrücklich von meiner Anfrage nach diesem Zubehör. :-)) Ich kann mich gut an A. Borell erinnern, hab ihn auch mal kennengelernt; ein alter Praktiker muss man wohl sagen, trotzdem seine eigenen Fotos konnten m.E. nicht überzeugen. Er ließ sich aus aller Welt von wem auch immer anrufen und erteilte Rat, angebl. ohne Rücksicht auf die Interessen der Foto-Industrie. War ein netter Mann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 3, 2008 Share #34 Posted February 3, 2008 Bei manchem, das ich hier lese, denke ich: Nörgelmann lebt! Michael, ich wusste garnicht, dass man ihn Nörgelmann nannte. Etwas arrogant und abgehoben kamen mir manchmal seine Kommentare rüber. Letztlich war er meiner Meinung nach eher eine "Marke" mit Wiederkerkennungsfaktor , denn ein ernst zu nehmender "Fachmann". Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2008 Share #35 Posted February 3, 2008 ich wusste garnicht, dass man ihn Nörgelmann nannte. Etwas arrogant und abgehoben kamen mir manchmal seine Kommentare rüber. Letztlich war er meiner Meinung nach eher eine "Marke" mit Wiederkerkennungsfaktor , denn ein ernst zu nehmender "Fachmann". Johannes, nicht daß man ihn so nannte, er schrieb unter diesem "Label". Alles andere habe ich ebenso empfunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 3, 2008 Share #36 Posted February 3, 2008 Johannes, nicht daß man ihn so nannte, er schrieb unter diesem "Label". Alles andere habe ich ebenso empfunden. Wenn dem so ist ( was ich nicht anzweifle) dann war mir das völlig entfallen. Tja, mein Gedächtnis! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 4, 2008 Share #37 Posted February 4, 2008 Immer wenn man nicht mehr weiter weiß, dann flüchtet man gerne in Geschichte und alte Erinnerungen Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted February 4, 2008 Share #38 Posted February 4, 2008 Letztlich war er meiner Meinung nach eher eine "Marke" mit Wiederkerkennungsfaktor , denn ein ernst zu nehmender "Fachmann". Stimmt, man sagt zwar "De mortibus nihil nisi bene", aber er hat tatsächlich auch viel Unfug geschrieben. War so etwas ähnliches wie ein "Berater Gottes in allen wesentlichen Fragen" und hat auch jahrelang als Briefkastenonkel in der Fernseh- und Rundfunkproramm-Zeitschrift GONG "Lebenshilfe" geleistet. Aber eines war er ganz sicher, ein unverwechselbares und unübersehbares Original, das seine Spuren in der deutschen Fotoszene der 1970er und 80er hinterlassen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted February 4, 2008 Share #39 Posted February 4, 2008 Wenn Leica Geld verdienen will, dann müssen sie jedes Jahr entweder eine neue M bzw. ein Upgrade anbieten. Zahlungsfähige Kunden gibt es mehr als genug. Ich bin mir sicher, dass die M9 bereits fertig ist und bis zum Herbst nur noch den nötigen Feinschliff erhält. Berufsbedingt arbeite ich sehr viel mit den Entwicklungsabteilungen größerer Unternehmen zusammen, und ich bin oft verwundert, wie schnell ein Hightech-Produkt von der Idee (Patentanmeldung) zur Markteinführung entwickelt wird. größere unternehmen ist witzig. aber gut, in diesem fall wird aber das design nicht wirklich wesentlich geändert. was anderseits der hemmschuh für wirklich innovative entwicklungen im messsuchersystem sein dürfte. gut, die 9 natürlich, aber die gibt es im R-system ja schon. bei der entwicklung der R10 sieht es da schon ganz anders aus, zumal mit AF... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 4, 2008 Share #40 Posted February 4, 2008 Stimmt, man sagt zwar "De mortibus nihil nisi bene", aber er hat tatsächlich auch viel Unfug geschrieben. War so etwas ähnliches wie ein "Berater Gottes in allen wesentlichen Fragen" und hat auch jahrelang als Briefkastenonkel in der Fernseh- und Rundfunkproramm-Zeitschrift GONG "Lebenshilfe" geleistet. Aber eines war er ganz sicher, ein unverwechselbares und unübersehbares Original, das seine Spuren in der deutschen Fotoszene der 1970er und 80er hinterlassen hat. Laß' mich mal den Oberlehrer herauskehren, obwohl ich, im Gegensatz zu beispielsweise Stefan und Thomas, nur Amateur bin: Erstens muß es heißen "De mortuis..." und zweitens, das ist das Entscheidende, ist "bene" ein Adverb und ist zu übersetzen mit "in guter Weise", "anständig". Deshalb ist die Bedeutung des Satzes nicht etwa, daß man nur Gutes über Verstorbene sagen darf, sondern man soll anständig über sie reden, auch unangenehme Wahrheiten inbegriffen und nicht niederträchtig schlechtmachen. Dein letzter Satz ist allerdings richtig, was man ja auch an dieser Diskussion sieht. Sonst gäbe es sie nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.