Jump to content

M9


MünsterM3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und ich glaube fest an eine M9 im Herbst des Jahres!

 

 

 

 

Ziat: Fragen & Antworten zum LEICA M8 Upgrade Programm

Stand 31. Januar 2008

 

Mit dem LEICA M8 Upgrade Programm wollen wir unseren Kunden eine langfristige Absicherung

Ihres Investments bieten, da sie Ihre Kamera immer auf den neuesten Stand der Technik bringen

können. Die Machbarkeit weiterer Upgrade-Schritte, auch des kompletten digitalen Teils der

Kamera, sogar inklusive Bildsensor, werden derzeit geprüft.

 

 

Eine neue LEICA M8 können Sie wie bisher bei Ihrem

Leica Fachhändler erwerben, auf Wunsch veranlasst er das Upgrade für Sie.

 

 

Zitat Ende!

 

M8 derzeit ca 4800€+1200€= 6000€ halte ich für unverkäuflich!!

 

M9 mit FV für unter 6000€ schon ehr. Warten wir mal die Photokina ab!

 

 

Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Martin,

 

was bin ich froh, daß ich hier doch nicht der Einzige bin, der noch an eine VF M9 glaubt. Allein dieser Glaube hat fast schon zu meiner endgültigen Steinigung geführt und wenn manche so könnten wie sie wollten, dann würde ich wahrscheinlich schon sehr unsicher leben. ;)

 

Ich glaube fest an die VF M9, wenngleich ich da schon noch mindestens 1 Jahr hin vermute. Auch erscheint mir persönlich ein Upgrade einer M8 auf eine M9 nich sehr sinnvoll und zielführend, denn da müßten doch rein mechanisch zu viele Konstruktionsänderungen erfolgen. Und besonders auch im Sucher. Das kann sich dann meiner Meinung nach nicht mehr rechnen. Aber machbar ist eben leider Vieles.

 

Mir scheint eher der Weg bei den Upgrades der M8 in Richtung verbesserter und rascherer Elektronik, die dann auch SDHC unterstützt, mit der vorhandenen dürfte das ja scheinbar nicht möglich sein. Oder auch ein verbesserter Sensor mit 1,3 Crop, vielleicht ein paar MP mehr oder höhere Empfindlichkeit. Sollte sich ja heute ohne weiteres bei dieser Pixelgröße bis ISO 6400 machen lassen mit sehr guter Qualität. Auch würde das keine weiteren Anforderungen an die Prozessoren stellen, da ja die Anzahl der Pixel gleich bleiben könnte.

 

Die VF M) wird so hoffe ich ein ganz anderes Kaliber werden, mit von Haus aus 16-18MP und eben ISO 200 - 6400 bei Qualitäten ähnlich einer Nikon D3. Wenn Leica das schafft, dann sind sie ganz vorne dabei, auch bei Top Profikameras. Und natürlich wäre dann ein Updateprogramm für die M9 genauso interessant.

 

Warten wir's ab. Irgendwann im September werden wir mehr wissen.

Link to post
Share on other sites

Da seit ihr nicht die einzigen die na die M9 glauben.Überlege und spare vor allem schon sehr lange für eine M Digi..Eins weiß ich jetzt aber schon ganz genau,es wird nicht die M8 Upgrade!!

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Peter, wann kommt denn das Update-Angebot für meine M10 und was darf ich erwarten? :rolleyes:

 

Kann schon sein daß Du mich auch nicht ernst nimmst, oder ernst nehmen willst, oder ernst nehmen darfst.

 

Allerdings: was ist denn an VF und M System so verwerflich? Außer daß es konstruktionsbedingt da einige Nüse zu knacken gibt! Aber dazu gibt es ja Leica, ich hoffe doch das diesen Leuten zutrauen zu können. Wenn nicht enen, wem dann?

 

M10 - klar wird diese auch mal kommen, wenn Leica die nächsten Jahre übersteht. Allerdings sehe selbst ich nach der Einführung von VF bei M und einer hinreichend vernünftigen Pixelanzahl bei ausgezeichneter Bildqualität nicht mehr so viele Steigerungsformen. Denn dann werden die Verbesserungen doch nur mehr eher asymptotisch und überdurchschnittlich teuer.

 

Also wenn Du mich fragst, ich kann nur wiederholen, eine M9, die dann kleinere Verbesserungen mittels Upgrade nachgereicht bekommt wäre schon ein ziemlicher Kulminationspunkt im M System.

Link to post
Share on other sites

Peter, ich lasse Leica in Ruhe die Nüsse knacken und verlasse mich nicht auf virtuelle Internet-Nussknacker. Wenn die geknackten Nüsse schmecken, kaufe ich mir ne Tüte, falls nicht, kaufe ich anderswo.

Und natürlich nehme ich alle Forumskollegen ernst, auch Dich! Was mich nur nervt, ist das Geunke, noch vor wenigen Stunden wurden die (jetzt bestätigten) aktuellen Meldungen als "Sch....." abgetan.

 

Unabhängig davon: Der Markt wird das alles regeln, soviel ist sicher!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was mich nur nervt, ist das Geunke, noch vor wenigen Stunden wurden die (jetzt bestätigten) aktuellen Meldungen als "Sch....." abgetan.

 

Unabhängig davon: Der Markt wird das alles regeln, soviel ist sicher!

 

 

Tja das mit dem Sch.. liegt vielleicht daran, daß diese Neuerungen eben so toll nicht sind - nämlich die Inhalte.

 

Daher haben auch viele Teilnehmer hier eher brüskiert reagiert, einschließlich mir. Vom Stockerl gerissen bin ich davon noch immer nicht.

 

Was allerdings sicher ein sehr gutes Alleinstellungsmerkmal wäre wenn diese Upgrades eine dauerhafte und sinnvolle Einrichtung bei Leica würden und nicht nach ein paar Monaten/Jahren wieder in der Versenkung verschwinden. Dann nämlich wäre es wirklich nichts Anderes als oberflächliches umsatztreibendes Marketing.

 

Aber wollen wir hoffen und positiv denken.

Link to post
Share on other sites

was bin ich froh, daß ich hier doch nicht der Einzige bin, der noch an eine VF M9 glaubt.

Na ja, Deine Gewährsleute, die Dir etwas von einer M9 erzählt hatten, haben Dich halt in die Irre geführt; kann ja mal passieren. Aber die M9 ist nun vom Tisch, und ob und wann es eine M8 mit Kleinbildsensor geben wird, hängt wie eh und je von der technischen Realisierbarkeit ab. Wenn es überhaupt gehen sollte, dann wird man einen solchen Sensor auch in eine M8 einbauen können.

 

Mir scheint eher der Weg bei den Upgrades der M8 in Richtung verbesserter und rascherer Elektronik, die dann auch SDHC unterstützt, mit der vorhandenen dürfte das ja scheinbar nicht möglich sein.

Wissen statt glauben: Leica hat doch längst klargestellt, daß die SDHC-Unterstützung nur eine Sache der Firmware sei und daß sie daran arbeiten. Und wie sollte es auch anders sein; schließlich haben etliche Kamerahersteller ihre Kameras durch Firmware-Updates SDHC-kompatibel gemacht.

 

Wenn Leica das schafft, dann sind sie ganz vorne dabei, auch bei Top Profikameras.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Leica überhaupt beabsichtigt, in das Profisegment einzusteigen – jedenfalls nicht mit einer M.

Link to post
Share on other sites

@ Michael

 

sei mir bitte nicht böse, aber mit Deinem letzten Posting hier disqualifizierst Du Dich endgültig zu einem verschraubten Quärulanten, der jeglichen Fortschritt ablehnt.

 

Gestatte mir die Frage - wie alt bist Du eigentlich? In Deinem Alter (zumindest auf das man aus Deinem Foto schließen kann) müßtest Du doch wesentlich aufgeschlossener sein. Stattdessen nur verkorkstes und verknöchertes Denken. Sowas paßt nicht zu diesem Alter und würde mir an Deiner Stelle vorerst besondrs zu denken geben.

 

Zu deinen Vorwürfen:

 

1) Ich habe nie geschrieben, daß eine M9 zur PMA 2008 kommen soll, sondern daß Leica plant diese zur PK 2008 vorzustellen. Warum sollte das also nicht möglich sein? Und Deine Aussage, die M9 sei jetzt endlich vom Tisch, sag mal wiederum - wo hast Du eigentlich Deine Imagination gelassen? So denken nicht mal 80-Jährige :(

 

Und übrigens, die Quelle die ich hier nicht nennen will, die wurde mittlerweile von Leica schon zum Schweigen aufgerufen. Plötzlich weiß man dort von irgenwelchen Neuprodukten nichts mehr. Bestärkt mich nur noch mehr darin, daß da was Wahres dran war.

 

Und wenn man schon eine VF Lösung bei der M Digital für unmöglich hält, wie kommt man dann wie Du zum Schluß, daß ein Elektroniktausch mit Sensor in einer M8 möglich wären? Wirtschaftlich sicher nicht jedenfalls :confused:

 

2) SDHC - na wollen wir's hoffen, daß das bei der M8 geht. Wenn das nicht so schwer ist, dann wundre ich mich warum das nicht schon geschehen ist. Wieviele Jahre müssen bis zu diesem denkwürdigen Major Softwarerelease denn noch vergehen? :rolleyes:

 

3) Profisegment und M: warum sollte das nicht zusammenpassen? Gerade als Profi gibt es sehr viele perfekte Einsatzgebiete für eine M, muß ja nicht jeder Profi, nur Tennisasse, Fußball oder Autorennen fotografieren. Wieder keine Vorstellungskraft. Sag mal, das solltest Du ändern :cool:

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Leica überhaupt beabsichtigt, in das Profisegment einzusteigen – jedenfalls nicht mit einer M.

 

das ist wohl vorbei. als zweit- oder drittkamera sieht man ab und an eine m8. aber für "immer dabei" reicht auch eine fuji f100

Link to post
Share on other sites

Und Deine Aussage, die M9 sei jetzt endlich vom Tisch, sag mal wiederum - wo hast Du eigentlich Deine Imagination gelassen?

Einbilden kann ich mir auch viel, aber wozu sollte das in diesem Fall gut sein? Ich halte mich lieber an die Fakten. Andere mögen es für eine Sache von Glaube und Imagination halten; für mich ist das Spinnerei.

 

die Quelle die ich hier nicht nennen will, die wurde mittlerweile von Leica schon zum Schweigen aufgerufen. Plötzlich weiß man dort von irgenwelchen Neuprodukten nichts mehr. Bestärkt mich nur noch mehr darin, daß da was Wahres dran war.

Gesprochen wie ein echter Verschwörungstheoretiker.

 

Und wenn man schon eine VF Lösung bei der M Digital für unmöglich hält, wie kommt man dann wie Du zum Schluß, daß ein Elektroniktausch mit Sensor in einer M8 möglich wären? Wirtschaftlich sicher nicht jedenfalls :confused:

Ich weiß ja nicht, wer „man“ ist, aber was mich betrifft, so sehe ich erhebliche Schwierigkeiten, die einem Kleinbildsensor in einer M entgegen stehen. Nur: Wenn es gehen sollte, dann gäbe es keinen Grund, weshalb es nicht auch mit einer umgerüsteten M8 ginge. Und was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft: Wenn man das Problem technisch gelöst hat, kann man sich über die Kosten Gedanken machen. Wirtschaftliche Überlegungen sind gegenstandslos, so lange man noch gar nicht weiß, wovon man überhaupt redet.

 

SDHC - na wollen wir's hoffen, daß das bei der M8 geht. Wenn das nicht so schwer ist, dann wundre ich mich warum das nicht schon geschehen ist.

Erwarte nicht von mir, daß ich Dir den entsprechenden Eintrag in Leicas FAQ noch vorlese.

Link to post
Share on other sites

@ Michael,

 

wenn man Dir eine Email schicken könnte, dann würde ich die den Namen meines Informanten nennen. Hier in der Öffentlichkeit will ich das nicht. Hat nix mit Verschwörung und so zu tun :o

 

Betr. M8 Umbau auf VF: Michael, freilich kann man in ein M8 Gehäuse (so das technisch machbar ist) enen VF Sensor einbauen. Und die Elektronik dazu. Aber wir haben doch hoffentlich dasselbe Verständnis, daß ein VF Sensor auch eine komplett neue Elektronik braucht. Und da beginnt (abgesehen von den wirtschaftlichen Aspekten) meine Zweifelskette. Diese neue Elektronik sollte ja wiedr miniaturisiert sein um in das Gehäuse einer M zu passen. Diese neue Elektronik wird sehr wahrscheinlich neu Bauteile, besonders Prozessoren benötigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, sowas auf die Flache der Leiterbahnen einer M8 zu bringen, um dann nach Deinen (und anderer Leute) Vorstellugen Sensor und Elektronik zu tauschen.

 

SDHC - ja das hab ich auch gelesen, aber ih glaub daran erst wieder wennes endlich geht. Da bin ich so wie Du sonst :cool:

Link to post
Share on other sites

Das mit der E-Mail geht sehr wohl. Einfach in Michaels Profil auf "Homepage besuchen" klicken.

Auf der Homepage einfach auf "Kontakt" klicken, da findest Du sofort seine mail-Adresse.

Keine Zauberei oder? :)

 

@ Michael,

 

wenn man Dir eine Email schicken könnte, dann würde ich die den Namen meines Informanten nennen. Hier in der Öffentlichkeit will ich das nicht. Hat nix mit Verschwörung und so zu tun :o

Link to post
Share on other sites

Aber wir haben doch hoffentlich dasselbe Verständnis, daß ein VF Sensor auch eine komplett neue Elektronik braucht. Und da beginnt (abgesehen von den wirtschaftlichen Aspekten) meine Zweifelskette. Diese neue Elektronik sollte ja wiedr miniaturisiert sein um in das Gehäuse einer M zu passen. Diese neue Elektronik wird sehr wahrscheinlich neu Bauteile, besonders Prozessoren benötigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, sowas auf die Flache der Leiterbahnen einer M8 zu bringen, um dann nach Deinen (und anderer Leute) Vorstellugen Sensor und Elektronik zu tauschen.

Sicher erfordert ein neuer Sensor eine neue Elektronik (und nicht erst ein Kleinbildsensor), aber da sehe ich noch das geringste Problem. Warum sollte eine neue Elektronik mehr Platz als die alte erfordern? Es ist ja nicht so, als ob mehr Pixel mehr Platz auf der Platine benötigten – von Pufferspeicher einmal abgesehen, aber auch Speicherbausteine schrumpfen schließlich stetig. Und wenn sich Leica einfach bei Panasonic ein Entwicklerkit für die Venus Engine IV kaufen würde und die Elektronik auf dieser Basis entwickelte, bliebe sogar noch eine Menge Luft.

Link to post
Share on other sites

wenn man Dir eine Email schicken könnte, dann würde ich die den Namen meines Informanten nennen. Hier in der Öffentlichkeit will ich das nicht. Hat nix mit Verschwörung und so zu tun :o

Ich will Dich keinenfalls anstiften, die Vertraulichkeit zu brechen. Ich kann mir auch vorstellen, daß Dein Informant guten Glaubens mitgeteilt hat, was er zu wissen meinte. Das Problem liegt anderswo.

 

Hier wird immer wieder gefordert, Leica solle endlich seine Pläne offenlegen und erklären, welche neuen Produkte wann kommen. Diese Forderung basiert auf der Vorstellung, irgendjemand bei Leica wüßte ganz genau, was wann kommt, hielte diese Informationen aber mutwillig zurück. Ausgeschlossen ist das natürlich nicht; bei Canon beispielsweise weiß man ja auch lange vor der Einführung eines neuen Produkts, was kommen wird, bindet es aber – und aus guten Gründen – niemandem auf die Nase. Aber oft genug wird es so sein, daß die Dinge noch im Fluß sind und auch bei Leica niemand mit Sicherheit sagen kann, was passieren wird, so lange die Entscheidungen nicht getroffen sind. Mag sein, daß man bei Leica zu einem bestimmten Zeitpunkt tentativ plante, eine M9 zu bauen, aber das heißt nicht, daß es dabei bleiben mußte. Das ist ja auch ganz normal; die meisten Unternehmen verfolgen verschiedene Ideen parallel, um ihre Praktikabilität zu ermitteln, und entscheiden sich erst spät dafür, welchen Weg sie wirklich beschreiten werden. Wenn man partout vor der Zeit wissen will, was ein Hersteller vorhat, muß man damit leben, daß alle Informationen, die man bekommt, eine kurze Halbwertszeit haben könnten.

Link to post
Share on other sites

Ich will Dich keinenfalls anstiften, die Vertraulichkeit zu brechen. Ich kann mir auch vorstellen, daß Dein Informant guten Glaubens mitgeteilt hat, was er zu wissen meinte. Das Problem liegt anderswo.

 

Hier wird immer wieder gefordert, Leica solle endlich seine Pläne offenlegen und erklären, welche neuen Produkte wann kommen. Diese Forderung basiert auf der Vorstellung, irgendjemand bei Leica wüßte ganz genau, was wann kommt, hielte diese Informationen aber mutwillig zurück. Ausgeschlossen ist das natürlich nicht; bei Canon beispielsweise weiß man ja auch lange vor der Einführung eines neuen Produkts, was kommen wird, bindet es aber – und aus guten Gründen – niemandem auf die Nase. Aber oft genug wird es so sein, daß die Dinge noch im Fluß sind und auch bei Leica niemand mit Sicherheit sagen kann, was passieren wird, so lange die Entscheidungen nicht getroffen sind. Mag sein, daß man bei Leica zu einem bestimmten Zeitpunkt tentativ plante, eine M9 zu bauen, aber das heißt nicht, daß es dabei bleiben mußte. Das ist ja auch ganz normal; die meisten Unternehmen verfolgen verschiedene Ideen parallel, um ihre Praktikabilität zu ermitteln, und entscheiden sich erst spät dafür, welchen Weg sie wirklich beschreiten werden. Wenn man partout vor der Zeit wissen will, was ein Hersteller vorhat, muß man damit leben, daß alle Informationen, die man bekommt, eine kurze Halbwertszeit haben könnten.

 

Das klingt durchaus einleuchtend! Sicher können sich diese Pläne geändert haben. Ich hoffe jedenflls trotzdem auf eine Digitale VF M - ich weiß ich wiederhole mich - denn dann kann ich endlich all meine Optiken für den Bereich für den sie eigentlich gerechnet sind einsetzen. Und das ist ja bei Leica ein ganz besonderer Aufwant - technisch und auch finanziell - dahinter. Also macht das durchaus Sinn.

 

Allerdings könnte sich auch die Strategie mal mittelfristig geändert haben und man bringt vorerst die R10 um da die VF Kinderkrankehiten durchzustehen und mit der gewonnenen Erfahrung dann in die M Runde zu gehen. Und dan machen natürlich die M8 Updates oder Weiterentwicklungen voll Sinn.

 

Also ich meine Informationen im September 2007 erhielt, da war ich ja auch skeptisch als ich hörte, daß an R10 und M9 (VF) gleichzeitig gearbeitet wird. Aber diese Skepsis wurde sehr vehement zerstreut. Daher meine Postings.

 

Ich versuche Dir übrigens eine private Email zu schicken - bis hoffentlich bald!

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn
Einbilden kann ich mir auch viel, aber wozu sollte das in diesem Fall gut sein? Ich halte mich lieber an die Fakten. Andere mögen es für eine Sache von Glaube und Imagination halten; für mich ist das Spinnerei.

"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen."

(Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.D.

:D

Link to post
Share on other sites

... bei Canon beispielsweise weiß man ja auch lange vor der Einführung eines neuen Produkts, was kommen wird, bindet es aber – und aus guten Gründen – niemandem auf die Nase. ...

 

noch genauer. die legen die auflage einer kamera im vorhinein genau fest zzgl. rücklagen für ersatzteile etc. wenn die kamera "ausverkauft" ist, ist schon die neue da.

 

produktzyklen können so auch mal unter einem jahr liegen, wenn die kamera ein renner ist bzw. canon zu pessimistisch/optimistisch gerechnet hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...