Jump to content

Einsteiger-Set M8 + 2,8/28 ASPH ?


joachim2

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Im englischen Forum unter dem Titel "If you could choose only 1 lens for the M8" schrieb mat_mcdermott gestern :"The forthcomig Elmarit 2,8/28 mm ASPH on the M8 might be a very small, handy package". Wenn die M8 auch noch eine gemäßigte Telebrennweite per Digitalzoom und einen Dioptrien-Ausgleich für den Sucher bieten würde und alles zusammen als Einsteiger-Set für 5000 Euro, würde ich das für ein sehr attraktives Angebot halten.

Link to post
Share on other sites

Im englischen Forum unter dem Titel "If you could choose only 1 lens for the M8" schrieb mat_mcdermott gestern :"The forthcomig Elmarit 2,8/28 mm ASPH on the M8 might be a very small, handy package". Wenn die M8 auch noch eine gemäßigte Telebrennweite per Digitalzoom und einen Dioptrien-Ausgleich für den Sucher bieten würde und alles zusammen als Einsteiger-Set für 5000 Euro, würde ich das für ein sehr attraktives Angebot halten.

 

Hallo Joachim,

 

dann möchte ich aber auch ein DMR- Einsteigerset! DMR zuzüglich Vario 21-35 mm zum aktuellen DMR Preis! :D

 

Aber was ist denn ein Elmarit 1:2,8/ 28 ASPH? :confused:

 

Beste Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

Im englischen Forum unter dem Titel "If you could choose only 1 lens for the M8" schrieb mat_mcdermott gestern :"The forthcomig Elmarit 2,8/28 mm ASPH on the M8 might be a very small, handy package". Wenn die M8 auch noch eine 1) gemäßigte Telebrennweite per Digitalzoom und einen 2) Dioptrien-Ausgleich für den Sucher bieten würde und 3) alles zusammen als Einsteiger-Set für 5000 Euro, würde ich das für ein sehr attraktives Angebot halten.

 

Soso. Wünsche darf man natürlich äussern.

 

1) Digitalzoom ist ja wohl ein Scherz?

2) Dioptien-Ausgleich wird vermutlich wie bei jeder M gehandhabt

3) Vielleicht noch 2.000,- Euro zu viel??? :eek:

 

Duck und weg.

Link to post
Share on other sites

 

1) Digitalzoom ist ja wohl ein Scherz?

2) Dioptien-Ausgleich wird vermutlich wie bei jeder M gehandhabt

3) Vielleicht noch 2.000,- Euro zu viel??? :eek:

 

 

1) Kein Scherz. Verwendet werden die vorhandenen Suchermasken

2) Ich meine einen eingebauten Dioptrien-Ausgleich wie bei R9 und CM, bislang bei keiner M vorhanden

3) Unsinn

Link to post
Share on other sites

1) Kein Scherz. Verwendet werden die vorhandenen Suchermasken

2) Ich meine einen eingebauten Dioptrien-Ausgleich wie bei R9 und CM, bislang bei keiner M vorhanden

3) Unsinn

 

fuer tausend nehm ich so ding, aber mit optik. ist in 2 3 jahren siwoso nix mehr wert

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Für eine Standard-M-Brennweite ist das neue 28er wohl kompakt genug, aber mäßig lichtstark. Bleibt sinnvoller Weise nur das (teure) 28er-Summicron oder - meine Wahl - das 35er-Summicron ...

Link to post
Share on other sites

nur 2? bei dem preis alta verlieren die millionen kunden, verstehste?

 

Für MILLIONEN KUNDEN könnte Leica das Ding überhaupt nicht in einem so kurzen Zeitraum produzieren.

Was nützten da 17 Millionen unerfüllbare Bestellungen?

Link to post
Share on other sites

Für MILLIONEN KUNDEN könnte Leica das Ding überhaupt nicht in einem so kurzen Zeitraum produzieren.

Was nützten da 17 Millionen Bestellungen?

 

kurzer zeitraum? andere bringen alle 6 monate neue kameras raus, wenn man mehr braucht, dann stellste den speedknopf am band auf schneller und ab geht die luzi

 

franz

Link to post
Share on other sites

Sicher, fahr mal nach Solms und frag da mal, wo der Speedknopf bei den Mitarbeitern am nicht vorhandenen Fliessband ist und ob der CS auf so ein "Tuning" eingestellt wäre. Könnte denen enorme (vom Kunden unbezahlte) Mehrarbeit bringen ;)

 

Gruß an Luzi

 

kurzer zeitraum? andere bringen alle 6 monate neue kameras raus, wenn man mehr braucht, dann stellste den speedknopf am band auf schneller und ab geht die luzi

 

franz

Link to post
Share on other sites

Sicher, fahr mal nach Solms und frag da mal, wo der Speedknopf bei den Mitarbeitern am nicht vorhandenen Fliessband ist und ob der CS auf so ein "Tuning" eingestellt wäre. Könnte denen enorme (vom Kunden unbezahlte) Mehrarbeit bringen ;)

 

Gruß an Luzi

 

hörma, wenn du mehr verkaufst, verdienst du auch mehr und dann kannste mehr leute an die schueppe bringen, oder?

 

bei porsche steht ja auch nicht der alte ferdinand an der kontaktschweissmaschine und setzt schweisspunkte im im millisekundentakt im akord um die erhoehte nachfrage seit den 30er jahren zu befriedigen. die werde ja auch ein oder 2 neue mitarbeiter in den letzten jahrzehnten eingestellt haben, gerade wo sie jetzt sohn hausfrauenporsche han.

 

luzi liegt auf´m kissen und qualmt

Link to post
Share on other sites

Hallo beisammen,

 

zum Thema Produktion

 

Bei Porsche macht man Peak Shaving, das heisst man baut nur soviel wie man Kapazität hat. Größere Nachfrage wird dann außer Haus gegeben. Ist in der Automobilbranche ganz üblich.

Der Boxter wird ja bei den Finnen gebaut von Valmet Automotive gehört zu Metso, die zum Beispiel auch Papiermaschinen bauen.

Der Cayenne baut man mit VW zusammen und nur der reine 911 läuft in Zuffenhausen vom "Band".

 

Aber mal ganz abgesehen davon...bei Leica hat es noch nie ein Fließband gegeben..gibt es bei Lange&Söhne, IWC etc. auch nicht.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Im englischen Forum unter dem Titel "If you could choose only 1 lens for the M8" schrieb mat_mcdermott gestern :"The forthcomig Elmarit 2,8/28 mm ASPH on the M8 might be a very small, handy package". Wenn die M8 auch noch eine gemäßigte Telebrennweite per Digitalzoom und einen Dioptrien-Ausgleich für den Sucher bieten würde und alles zusammen als Einsteiger-Set für 5000 Euro, würde ich das für ein sehr attraktives Angebot halten.

 

Ich wette so ein Einsteiger-Set wird´s so schnell nicht geben.

Leica war noch nie was für Sparbrötchen und wird nun erst mal den Markt abschöpfen, das gönne ich ihnen auch wenn die M8 so gut wird wie wir alle hoffen.

 

Wer eine hochwertige Crop-Kamera mit umgerechnet ca. 35mm Festbrennweite und f=2,8 haben will kann eine Nikon D200 und das AF-D 24/2.8 kaufen.

Kostet ca. 2100 € und ist auch eine Kamera mit der man super arbeiten kann.

 

Gruss

 

P.S. Ein Digitalzoom ist das Letzte was ich mir an der M8 wünsche.

Link to post
Share on other sites

Meine bescheidenen Meinung dazu:

Wenn die M8 auf dem Markt ist, werde ich das Gerät testen und dann entscheiden, ob ich dafür den im Forum angepeilten Preis von um 4000 Euro bereit bin zu zahlen.

Denn dafür muss es wirklich überragend sein !

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
zum Thema Produktion

Aber mal ganz abgesehen davon...bei Leica hat es noch nie ein Fließband gegeben..

 

Klar doch hats bei Leica ein Fließband gegeben, in den goldenen 50ern und 60ern sicherlich.

Nur die Lehrlinge mußten da ganz allein eine M zusammenschrauben.:)

 

Oder meinst Du mit LEICA nur die Zeiten des Elends in Solms?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
AF-D 24/2.8 kaufen.

Kostet ca. 2100 € und ist auch eine Kamera mit der man super arbeiten kann.

.

Ich bin bisher auch beim Digi-Einsatz vom AF 2,8/24 nicht überzeugt, bei Film so wie so nicht.

Es ist kein Leben im Bild, die Elektronkik scheint das mit den gröbsten Macken auch rauszubügeln.

Woran liegt unsere unterschiedliche Einschätzung?:confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...