Jump to content

LEICA und Nazi-Leicas


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Bei Ebay werden regelmäßig Leica-Kopien weltweit angeboten.

So weit so gut.

Die Patente sind abgelaufen - die Rechte "am Produkt" nach dem WK II so wie so wohl "enteignet".

Doch wohl nicht mehr die Warenzeichenrechte in Deutschland, USA udgl.

 

Doch aus dem Osten werden zB über Ebay "Leica-Kopien" mit abenteuerlichen Gravuren angeboten - fast alles was das 3. Reich so an Zeichen und Formeln zu bieten hatte, zT wahllos zusammengestoppelt auf einer Kamera graviert.

 

LEICA und Nazi-Devotionalien in einem Zusammenhang ist Leicas Freund ein Ärger - und für die Marke LEICA schädlich.

 

Und das nicht nur an Gedenktagen.

 

Was macht LEICA als Warenzeicheninhaber gegen diese "Plagiate". Ebay geht erklärtermaßen gegen "Warenzeichen-Piraterie" vor.

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Leica AG kann es verbieten, das nur eigene Händler den Namen Leica benutzen, aber nicht gegen diese "Plagiate" in Ebay!!!

Das ist wohl ein Scherz - Herrn Meister als guten Händler zu zwingen den Namen Leica nicht im Firmenzeichen zu tragen, das mag gute Gründe haben, wenn ein Zeichen rechtlich Bestand haben soll.

Aber gegen diese braune Soße soll man nix tun können?

Missbrauch von Warenzeichen ist doch fast weltweit geschützt.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Vielleicht geht es auch um pragmatische Gründe. Versuch mal etwas in Nischni Nowgorod durch alle Intanzen zu boxen... Und wenn man eine Fliege erschlagen hat kommen drei neue.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Vielleicht geht es auch um pragmatische Gründe. Versuch mal etwas in Nischni Nowgorod durch alle Intanzen zu boxen... Und wenn man eine Fliege erschlagen hat kommen drei neue.

Da kommt man natürlich nur vor Ort mit reichlich Wodka weiter - doch ist nicht Ebay zu greifen?

Wenn LEICA eine klare Position gegenüber Ebay hat, dann kann doch ein Leica Freund einen Verstoß bei Evbay direkt melden.

Bei betrügerischen Angeboten habe ich da schon Erfolg gesehen. Das ging ganz einfach und recht schnell.

 

Also - kennt einer die eindeutige Position, die Rechtsposition von LEICA gegenüber Ebay und diesbezüglichen Verkäufer?

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

Der "Kenner" kann problemlos das Original von der Fälschung unterscheiden.

Die "anderen" Käufer haben es dann nicht anders verdient.

 

Die haben dann etwas für die Vitrine.

LEICA-photografieren werden sie damit wohl nicht können ;-))

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe vorgestern einem dieser tollen Anbieter, der noch besonders auf die Echtheit hingewiesen hatte, mit einer Betrugsanzeige binnen 28 Stunden gedroht. Die goldene Hakenkreuz-Marine-Leica war schon am Auslöser leicht als Zorki o.ä. zu erkennen. Das Angebot war schnell verschwunden. Wenn das alle hier machen, die das zu erkennen in der Lage sind, wäre man bei ebay schon ein Stück weiter.

Und andere bieten sowas ja als Fälschung an, dann ist es eben einfach ein geschmackloser Jux, aber kein Betrug.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Und andere bieten sowas ja als Fälschung an, dann ist es eben einfach ein geschmackloser Jux, aber kein Betrug.

Wenn der Grünschnabel Harry mit HK-Binde bei einem Saufgelage auftritt, dann geht die Welt unter.

 

Sicherlich ist der Umgang mit Nazi-Enblemen und Texten immer wieder in einer freien Gesellschaft zu überdenken. Die strikten Regeln, die nach dem Krieg den Deutschen verordnet sind, sind international gesehen - insbesondere auch in den USA - ungewöhnlich.

 

Ich habe Kantinengeschirr - 1 Stück - mit dem Rosenthal-Markenzeichen im Rad der Deutschen Arbeitsfront auf dem Boden. Das ist authentisch und macht nachdenklich die Geschichte differenziert - trotz des Grauens - zu betrachten.

 

Doch wenn gewerbsmäßig heutzutage über LEICA braune Soße gekippt wird - noch nicht mal in Kujau-Qualität - ist alles im Grünen Bereich? Das finde ich nicht gut.

Das hat mit Jux und offener Auseinandersetzung mit Deutscher Geschichte kaum etwas zu tun.

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Leica AG kann es verbieten, das nur eigene Händler den Namen Leica benutzen, aber nicht gegen diese "Plagiate" in Ebay!!!

 

Hallo Boris,

 

das kann ich jetzt nicht verstehen..:confused: ..Leica ist ein eingetragenes Warenzeichen, oder?.

.da ist die Bezeichnung geschützt und im Besonderen, wenn es sich um ähnliche Produkte handelt.

 

..ob es Sinn macht, da gegen vorzugehen ist eine andere Sachen...

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Soweit es sich um Betrug handelt (nämlich immer dann, wenn nicht auf die offensichtliche Fälschung dieser Artikel hingewiesen wird), müsste auch ebay an einem sauberen Handel interessiert sein. Hätte "mein Spezi" vorgestern nicht gleich reagiert, hätte ich ihn natürlich bei ebay gemeldet. Angesichts schlechter Schlagzeilen und sinkender Kundenzahlen hätten die sicherlich reagiert.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal

 

Man kann alle diese Auktionen an E-Bay melden und dann werden sie gelöscht! Das zurschaustellen von Hakenkreuzen ist bei E-bay sowohl .de and auch.com VERBOTEN! In der Militaria Sektion werden regelmässig Auktionen gelöscht und User gesperrt die sich nicht daran halten. Es gibt auch einen Wortfilter bei E-Bay der Auktiontexte die z.B. SS, Hitler, Himmler, Hakenkreuz...aber auch Scheisse oder Shit enthalten zur Meldung und zur Überprüfung bringt. Nur scheint es so als ob diese Kontrollen im Bereich Fotografie noch nicht zur Anwedung kommen.

Das Leica da so lax ist...ich verstehe es nicht! Andere Hersteller von Nobelprodukten (Rollex, Omega, Boss, etc...) sind da viel schärfer.

Was oben drein noch dazu kommt...die Ein-und Ausfuhr von Reprogegenständen mit Hakenkreuz ist in Deutschland verboten, ebenso der Handel mit Repros innerdeutsch...nur zeitgenössische Originale dürfen gehandelt werden aber auch bei denen muss das Hakenkreuz abgedeckt werden. Also, wer seine kopierte Marine Leica mit in den Auslandsurlaub schleppt macht sich strafbar, sowohl bei der Ausreise als auch bei der Einreise (ob es Sinn macht oder nicht) Das dieses sehr stenge Gesetzeswerk auch manchmal skurile Stilblüten erzeugt habe ich vor ca. 2 Jahren auf einer Militariabörse in Bayern gesehen. Dort hat jemand eine originale Hitler Bronze Büste angeboten, dieser mussten aber auf Anweisung der Polizei die Augen mit Klebeband verklebt werden! Ob so was Sinn macht...?

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

@ LF: Ich will diesen Schund ja gar nicht verteidigen. Aber es sind, von wann auch immer, heute zahllose dieser falschen russischen Dinger auf dem Markt und in der Welt. Von mir aus können Amis und Japaner ohne Geschmack sich damit die Regale vollstellen (die stehen da glaub ich, besonders drauf...), aber es muss klar bleiben, dass sie unecht sind und Leica selbst sowas (fast) gar nicht hergestellt hat.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo! Bei Rolex kommt gleich die Androhung der Abmahnung!

Ich hab auch das Gefühl, daß der Schund immer mehr zunimmt!

Man spricht sich ab, und bietet das Teil auf 250000 Euro hoch, das gibt schöne Gebühren!

Ich erkundige mich mal!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die LEICA-Camera AG ist nicht Warenzeicheninhaber von "LEICA"

Ich habe von Camera-AG nichts geschrieben - denn Inhaber sind wohl die Mikros.

Doch das scheint ein Randproblem.

Denn Herr Meister mußte sich auch fügen, und da handelt es sich um einen begeisterten Fotofan, der seriöse Geschäfte macht.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hmm...vielleicht sollte ich mir auch mal eine vergoldete Schraubleica zulegen und mit E.B gravieren lassen. Dann ein paar Innenansichten des Berghofs aus dem Netz laden und das ganze zusammen als "Privatkamera einer bedeutenden Person vom Berghof" bei ebay anbieten.. vielleicht kaufts ja der Stern :D

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb

Im Umgang mit Plagiaten ist es sicherlich notwendig, Kenntnisse zu haben und anderen zur Verfügung zu stellen.

 

Unter Hinweis auf die klare gesetzliche Regelung, dass verbotene Symbole in den Umlauf zu bringen, strafbar ist, sowie die Haftung des Betreibers für das, was auf seiner Site geschieht, gibt es nach meinem laienhaften Verständnis eine klare gesetzliche Vorgabe.

 

Hier ist ggf. die Strafverfolgungsbehörde gefordert. Deren Job muss ich nicht machen!

 

Dass es zum ebay-Gechäftsmodell gehört, sich nicht aktiv um die Klarstellung und Überprüfung zu kümmern, sondern dies den Nutzern zu überlassen und lediglich dann zu reagieren, ist doch jedem bekannt, der die ebay.plattform kennt.

Hier herrscht vom Betreiber das Prinzip: Was ist nicht weiß, macht mich nicht heiß..." und dient ggf. zur Umsatzsteigerung und Gewinnerhöhung, egal was dort passiert, solange keiner meckert!

 

Das begrüße ich keineswegs, aber ich mache mich nicht zum Büttel von ebay...!

Wenn´s ins politische Kalkül der Staatsanwaltschaft passen würde, ebay rechtlich " zu bereinigen und strafrechtlich zu verfolgen... dann würde dies geschehen. Aber so habe ich den Eindruck, dass dies ohne Interesse ist.

 

Dennoch finde ich gut, dass Str. auf die sensiblen Bereiche in diesem Umfeld verweist.

Wer als Bürger glaubt, seine Pflicht erfüllen zu müssen, ebay zu informieren und den Plagiat-Anbietern die Stirn zu bieten, der soll´s eben machen. Das Forum darauf anzuspitzen ist aber sehr zwiespältig.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Jahrelang habe ich einen Teil meiner Arbeitszeit dem Aufspürenvon gefälschten Audio.Cassetten einer jap. Marke gewidmet.

Die Rufschädigung, die durch diese Fälschungen im Markt stattfand, war immens, da der gutgläubige Konsument garnicht erkennen konnte, was er da kaufte.

Dazu kamen die Irritationen im Markt, da das Preisgefüge total durcheinander gebracht wurde.

Aber: Es war mühsam, zeitaufwändig und auch teuer, da meistens mit den Kosten in Vorlage getreten werden mußte und die Verantwortlichen dieser Falsifikate sowieso schon nichts hatten.

Die Zusammenarbeit mit den Behörden wie Zollkriminalinstitut und Polizeit war gut, aber es hätte jemand bei uns in der Firma dies als Hauptjob machen müssen.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Leider findet sich niemand, der gegen diese Widerlichkeiten vorgeht, nicht nur gegen die Tatsache der Fälschung an sich. Wahrscheinlich stellen die Staatsanwaltschaften wegen Überlastung solche Verfahren schnell ein.

Eine echte Leica aus der Zeit des 2.Wk ist ein historisches Dokument und ist als Gegenstand nur dann belastet, wenn jemand es für seine Ideologien mißbraucht.

Dabei wissen die Kenner, daß es von Leitz selbst keine Gravuren mit Reichsadler und/oder Hakenkreuz gegeben hat. Siehe den Band "30 Jahre Leica Historica - Gewindekameras mit Militärgravuren".

Link to post
Share on other sites

nebenbei bemerkt:

 

die firma bechstein war zu zeiten des 3. reiches DIE angesagte firma für flügel und pianos. die instrumente standen überall (konzertsäle, aulas,kulturhäuser).

 

bechstein wurde genau dies zum verhängnis: sie hatten in ihre instrumente nicht nur den firmennamen, sondern auch stets ein hakenkreuz mit "eingelegt" (also fest eingearbeitet).

 

aus diesem grunde wurden nach dem krieg sämtliche instrumente ausgetauscht und die entstehende lücke war DIE chance der firma steinway....

 

zum glück sind flügel teurer als kameras und entschieden schwerer/unhandlicher. sonst gäbe es jetzt bei iibääh wahrscheinlich haufenweise diese "bechsteins"....:D

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...