Jump to content

R 9


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

etwas ungewöhnlich an dieser Stelle, - und vielleicht nicht erlaubt???? - aber ich habe mit der Suchervergrößerung der R9 etwas Probleme, sie ist mir zu klein und daher fotografiere ich meistens mit der R 6.2 oder der R 7...... es liegt also ein Gerät herum, das dafür zu schade und zu teuer ist... alles OVP und sogar noch mit einem Zertifikat....wenn jemand Interesse hat,??? Wer eine gute R7 oder eine R 6.2 da einbringen mächte .....darüber lässt sich reden... die R 9 ist in einem sehr sehr guten Zustand..... bei Interesse eine PM an mich ... ich möchte hier keine Diskussion anzetteln.... es hat nichts mit der Qualität zu tun,,,, die R 9 ist eine super Kamera, dennoch sagt mir die etwas größere Suchervergrößerung besser zu

Link to post
Share on other sites

Für Verkäufe gibt es den Anzeigenmarkt.

Hier dürfen nur Dinge verschenkt werden !

 

Du würdest mich zwar mit einer M glücklicher machen aber ich hätte Interesse, wäre vll. doch ein recht guter Einstieg in die Welt neuzeitlicher Leica´s.

Link to post
Share on other sites

ich habe mit der Suchervergrößerung der R9 etwas Probleme, sie ist mir zu klein

Nanu! Wo liegt da das Problem?

 

Es kann geholfen werden! Wie? Mit der Sucherlupe von Brightscreen!

 

Ich verwende sie inzwischen als festen Bestandteil der R9. Sie vergrößert 1.5x. Man hat dennoch den vollen Überblick über alle Anzeigen.

 

Fotos dieser Sucherlupe hatte ich hier bereits vor längerer Zeit eingestellt. Ich habe sie übrigens mit der Standard-Sucherblende (ich glaube, das Ding heißt "Augenblende" oder so) verklebt und kann sie deshalb blitzschnell abnehmen und wieder einklinken. Das war mir wichtig wegen schnellem Wechsel von Sucher auf Winkelsucher und zurück.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich kann hier Karl voll unterstützen, es ist genau wie er schreibt,

da ich auch seit etwa 1 Jahr diese Sucherlupe nutze.

Und gerade mit DMR ist genaues Einstellen ein "Muss" ,

hier bietet uns LEICA leider keine Alternative, obwohl die Firma

dazu schon von mehreren R8/9 Usern darauf angesprochen wurde.

Die USA Lupe ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

 

Allerdings hat Karl seine etwas umgebaut, mich würde hier seine Erfahrung mit dem Umbau interessieren,

noch besser fände ich, wenn er die notwendigen Arbeitschritte

zum Umbau der Brightscreen Lupe mal dokumentieren könnte.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich glaube (kein Wissen...), dass ich den Umbau und die Fotos hier schon mal gezeigt habe, kann den Beitrag aber trotz Suchfunktion nicht mehr finden.

 

Also, die (rückseitigen) Führungen der Aufsteckfassung der originalen Sucherlupe von Brightscreen habe ich mit einer Laubsäge (!) abgesägt und die Seite schön flach gefeilt. So habe ich dann eine ebene Fläche zum Ankleben an die Standard-Augenmuschel der Leica R8/R9. Klebstoff: Zwei-Komponentenkleber UHU plus endfest. Das Gewinde zum Abschrauben der Brightscreen-Lupe bleibt dabei voll intakt. Das Ganze lässt sich also aufstecken und entrasten wie die übrige "große" Augenmuschel von Leica oder der Winkelsucher-R.

 

Die Feststellschraube der originalen Sucherlupe von Brightscreen hat sich nicht bewährt. Murks! Deshalb die Verklebung! Die hält nun schon (fast) ewig...

 

Hier nochmal die Fotos:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Karl,

ich Danke Dir für die nochmalige Einstellung und Beschreibung an dieser Stelle,

ich hatte darüber glaube ich, in einem anderen Forum gelesen.

 

Was mir jetzt so auf die Schnelle nicht ganz klar ist,

wozu brauche ich noch die Feststellschraube, wenn das ganze verklebt ist?

Verstehe ich da was falsch?

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

@gauss:

MIT Brille wird's tatsächlich eng. Beim Fotografieren lasse ich deshalb meine Brille immer zuhause. Mit der Dioptrien-Einstellung der R9 klappt das troz Fehlsichtigkeit gut. Ich habe vollen Überblick über die Einstellungen und das Motiv. Die Vergrößerung macht wirklich viel aus. Seitdem kann ich viel besser und sicherer fokussieren.

 

Der Preis für die Lupe ist wirklich stolz. Aber, was tut man nicht alles für ein besseres Arbeiten...

 

@poseidon:

Die unsägliche Feststellschraube wurde ja mit der Schwalbenschwanzführung nebst Schraubgewinde weggesägt, ist also nicht mehr da... Entsorgt...

Link to post
Share on other sites

ja und bringt das den Effekt auch für BrillenträgerInnen?

Übersicht und Einstellgenaugigkeit?... die Brightscreenlinsen sind doch recht teuer????

 

 

Hi,

wenn die +-3 Dioptrien der Kamera reichen, solle es kein Problem sein,

dies bleibt ja erhalten.

Die Übersicht wird nicht wesendlich verändert, auf jeden Fall. bleiben alle relevanten

Einstellungen in Sucher sichtbar.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

@poseidon:

Die unsägliche Feststellschraube wurde ja mit der Schwalbenschwanzführung nebst Schraubgewinde weggesägt, ist also nicht mehr da... Entsorgt...

 

OK

Karl, dann hatte ich dass falsch verstanden,

ich werde mir im Service so eine Abdeckung besorgen und mich auch an den Umbau wagen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

@ winsoft und @poseidon,

 

im Nikonkatalog ist auch eine Sucherlupe aufgelistet, habt Ihr Euch die einmal angeschaut, bevor man übern großen Teich bestellt, oder was ist da anders dran. An die nikon kommt man denke ich einfacher dran als an Brightscreen.

Detlef

Link to post
Share on other sites

Ich gebe meine Brightscreen (unmodifiziert nach WinSoft-art) gerne ab. Durch die fuer mich noetige Diotrienkorrektur bis fast ganz am Minusanschlag an R8/9 ohne Brightscreen langt es nicht mehr fuer die zusaetzlich notwendige Korrektur mit der Lupe. Das schoene Vergroessern "bezahle" ich somit mit Unschaerfe - nicht die gewuenschte Verbesserung.

 

Bemerken moechte ich auch, dass sich ein gewisser Helligkeitsverlust mit der Lupe einstellt.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Guest wiesengruppe

nun will ich auch meine Erfahungen beisteuern:

ich habe die Brightscreen getestet.... es hat nichts gebracht, weil ich über den Dioptrienausgleich total zurückdrehen musste,,,, und dann konnte ich keinen Vorteil mehr erkennen, alles war durch die D-Korrektur kleiner.... und die Blinse hat das wohl wieder ausgeglichen... also eine Art Nullsummenspiel.... ich muss sagen, dass ich trotz Rille +1 einstellen muss

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...