ptomsu Posted January 16, 2008 Author Share #21 Posted January 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Es gefällt mir wirklich diese total sachliche Diskussion hier, wirklich echten Dank. Ich bin fast sprachlos. Und das meine ich nicht sarkastisch sodern ganz ehrlich! Hier schreiben gerade viele verzweifelte R Benutzer ihre Gedanken und Wünsche. Und ich kann all das was hier geschrieben wird nur unterstreichen. Leica, gebt uns wenigstens ein paar Informationen, dann bleiben einige von uns vielleicht doch noch standhaft. Der Wettbewerb wird nämlich noch viel krasser im VF im heurigen Jahr, da kommen ganz sicher noch Sony/Alpha dazu und die ein oder andere VF DSLR von Canon und auch Nikon - in diesem Jahr - wahrscheinlich bis zur PK 2008 schon vorgestellt. Ja welche Überraschunge sollte dann Leica noch parat haben um die abgewanderten und wahrscheinlich auch meist zufriedenen Kunden wieder zurück zu gewinnen? Ich bin mir sicher, so viele Überraschungen kann es gar nicht geben - außer sowas daß plötzlich das VF Gehäuse eines anderen Herstellers von Leica umgelabelt wird und Leica dann dazu Leica Optiken bringt. Aber das würde dann auch die verlorenen Kunden nicht mehr zurückbringen. Aber so tief werden die in Solms ja hoffentlich doch nicht sinken und uns hoffentlich einige Eckdaten bekanntgeben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2008 Posted January 16, 2008 Hi ptomsu, Take a look here Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted January 16, 2008 Share #22 Posted January 16, 2008 Sorry Andreas, das war voll daneben. Es hindert Dich niemand daran, Deine Filme weiter zu belichten und dann mit Deinen Dias glücklich zu sein. Nur Belehrungen dieses Typs bringen inzwischen nichts mehr. Alea iacta est oder DER ZUG IST ABGEFAHREN! Daß Leica mit der analogen Schiene nicht überlebensfähig ist, sollte eigentlich auch Dir klar sein. Wir alle sind jedoch Leica-Gläubige, haben uns bewußt für die Produkte dieser Firma entschieden und über die Jahre eine Menge investiert. Wir möchten also, daß Leica weiter qualitativ hochwertige Produkte liefert und sind sogar bereit, dafür etwas mehr zu zahlen. Die Frage ist jedoch, was Leica mit einer absoluten Funkstille bezwecken will? Ich kann mir kaum vorstellen, daß sich eine Firma Canon oder Nikon von einer noch so tollen R10 groß beeindrucken lassen. Die Gewichte haben sich inzwischen so klar verschoben, daß Leica dies nie mehr umdrehen kann. Leica ist im oberen SLR-Segment m.E. also primär auf den vorhandenen Kundenstamm angewiesen. Das ist die Zielgruppe, die mitgehen und über die man vielleicht neue Kunden motivieren kann. Der Handel verkauft das, was der Kunde haben will, nämlich die Schnelldreher, die ohne größere Beratung = Zeitaufwand und damit Kosten an den Mann zu bringen sind. Mit umfunktionierten, rot-bepunkteten Lumixen, deren schneller Modelwechsel und dann noch höheren Preisen für gleiche Ware wird Leica es jedenfalls nicht schaffen. Leica braucht die M- und R-Serie als glaubhafte Imageträger. Und hier muß die Qualität stimmen. Der Käufer der Leica-Knipsen muß das Gefühlt haben, schon eine Leica zu besitzen, solange er sich eine M oder R noch nicht leisten kann. Die Digilux 3 passt da irgendwie nicht in dieses Schema. Nicht Fisch, nicht Fleisch könnte man sagen, eben eine Lumix mit Leica-Objektiv made in Japan. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted January 16, 2008 Share #23 Posted January 16, 2008 2005 ging ich davon aus, dass die leica camera ag nicht vor 2010 in der lage sein würde, eine state of the art kleinbild DSLR vorzustellen und wechselte zu canon (um die leica optiken weiter verwenden zu können). jetzt warte ich gelassen, wer schneller ist: canon bei der entwicklung tadelloser ww- objektive, leica bei der entwicklung einer marktfähigen dslr oder kodak mit der entwicklung eines kleinbildkamera ccd- sensors ;-). allerdings gehe ich davon aus, dass sich für den kleiner werdenden R- kundenstamm die entwicklung einer dslr kaum lohnen wird, es sei denn zu astronomischen preisen bei vorkasse, alles andere wäre für mich eine überraschung und müsste zumindest in ausgewählten segmenten besser sein, als das angebot der "mitbewerber". liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 16, 2008 Author Share #24 Posted January 16, 2008 2005 ging ich davon aus, dass die leica camera ag nicht vor 2010 in der lage sein würde, eine state of the art kleinbild DSLR vorzustellen und wechselte zu canon (um die leica optiken weiter verwenden zu können). jetzt warte ich gelassen, wer schneller ist: canon bei der entwicklung tadelloser ww- objektive, leica bei der entwicklung einer marktfähigen dslr oder kodak mit der entwicklung eines kleinbildkamera ccd- sensors ;-). allerdings gehe ich davon aus, dass sich für den kleiner werdenden R- kundenstamm die entwicklung einer dslr kaum lohnen wird, es sei denn zu astronomischen preisen bei vorkasse, alles andere wäre für mich eine überraschung und müsste zumindest in ausgewählten segmenten besser sein, als das angebot der "mitbewerber". liebe grüsse hg Ich stimme mit Dir in fast allen Punkten überein! Nur einen hast Du vergessen: Nikon hat schon dieses VF DSLR System mit ausgezeichneter Qualität der WW Zooms und auch die D3 ist denke ich nicht so schlecht bei der Bildqualität. Und da kommen sicher noch höhere Auflösungen nach Und Canon ist eigentlich auch ziemlich gut bei den Optiken und bei dr Aufösung heute schon weit vorne. Da muß Leica erst mal was Vergleichbares schaffen. Und das auch in Serie, wird nicht leicht .... Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted January 16, 2008 Share #25 Posted January 16, 2008 Wer glaubt denn allen Ernstes noch, daß eine R 10 in der Tradition der Leicaflexen bzw R kommt?Panasonic bestimmt was gebracht wird. Seit wann hätte Panasonic bei Leica irgendetwas zu bestimmen? Kaufmann bestimmt als "Defacto Besitzer" was gemacht wird. (Wer zahlt schafft an). Und in den Punkten, in denen er sich nicht konkret festlegt, bestimmt es Lee! Der wird nämlich genau dafür bezahlt. Und seit wann hätte Panasonic irgendetwas mit dem Leica R (oder M) System zu tun? Panasonic ist Entwicklungs- und Fertigungs-Partner für das D System und die Kompaktkameras, sowie Leica Kunde für die Objektiventwicklung ihrer eigenen Foto- und Videokameras, nicht mehr und nicht weniger. Warum seid Ihr alle so aufgeregt? Der Zeitplan steht doch seit der Abkündigung des DMR fest, und Leicas Aussage dazu war doch damals glasklar: Zur nächsten großen Messe (Photokina 2008) erfolgt die Vorstellung einer neuentwickelten rein digitalen SLR (keine Hybridlösung mehr wie bei R9+DMR) im Leica R System! Spätestens dann werden auch Details wie Sensorgröße, Auflösung und Methode der Scharfeinstellung, Preis etc. bekannt gegeben. (Ich persönlich glaube an Sensorformat 24x36 mm, 12 oder mehr Mio. Pixel und Autofokus bei gleichzeitiger Möglichkeit zur manuellen Verwendung vorhandener Objektive. Aber zu glauben heißt nicht zu wissen). Bis dahin werdet Ihr es ja wohl noch aushalten. Ihr seid ja schlimmer als Kinder vor Weihnachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted January 16, 2008 Share #26 Posted January 16, 2008 ...und auch die D3 ist denke ich nicht so schlecht bei der Bildqualität. Und da kommen sicher noch höhere Auflösungen nach Och, die Qualität der D3 scheint mir sagenhaft gut zu sein. Da muß Leica erstmal hinkommen. Noch hoffe ich auf Leica. Aber wenn da bis zur Photokina nichts nennenswertes kommt, dann weiß ich was zu tun ist. Und die Nikon Scherben sind auch nicht von schlechten Eltern. Das nur nebenbei. Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted January 16, 2008 Share #27 Posted January 16, 2008 Advertisement (gone after registration) State of the art wäre sicher wünschenswert, nur das würde einen extrem schnellen Modelwechsel wie bei C,N, O etc. beinhalten und da habe ich bei Leica doch erhebliche Zweifel. Es würde auch der bisherigen Leica-Philosophie nach Langlebigkeit und Werterhaltung widersprechen. Mir wäre es lieber, ein solides Ding ohne viel Schnickschnack zu erhalten, das einige offensichtliche Schwächen des DMRs und der R9-DMR-Kombination beseitigen würde. Über die Qualität der (vorhandenen) Objektive baruchen wir wohl nicht zu diskutieren. Nur sollte Leica zum R-System ja oder nein sagen, bevor der System-Wechsel nach C oder N zur tödlichen Laviene für das R-System wird. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted January 16, 2008 Share #28 Posted January 16, 2008 Nur sollte Leica zum R-System ja oder nein sagen, bevor der System-Wechsel nach C oder N zur tödlichen Laviene für das R-System wird. Genau so ist es. Hoffen wir also auf Leica und die Photokina 2008. Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 16, 2008 Share #29 Posted January 16, 2008 Wer glaubt denn allen Ernstes noch, daß eine R 10 in der Tradition der Leicaflexen bzw R kommt?Panasonic bestimmt was gebracht wird. Wer immer noch auf eine Digi R 10 in alter Tradition wartet, ist ein hoffnungsloser Träumer. Eine R 10 ohne AF - wer soll das denn kaufen? Andererseits: Ein ganzes Sortiment an AF-Objektiven noch dazu neu entwickeln, wer soll das finanziell stemmen. Schöne Landschaftsaufnahmen mit Dia - dafür habe ich meine Leicaflexen SL2 mit und ohne mot. Ansonsten schon lange Nikons AF. Und das als ursprünglich festverwurzelter Leicafan. LG LF NS: Der Hinweis auf die IR-Sperrfilter Revolution war schlicht Sarkasmus. Hi, ich träume nicht von einer "R10" ohne AF, nur mit ist sie interessant, unter Verwendung auch der alten Optiken, die dann sogar IS und Schärfenindikator haben müssten. Neue Optiken werden folgen müssen, alles auf einmal wird nicht gehen. Darüber brauche wir doch gar nicht diskutieren, unter diesen Möglichkeiten ist das ganze nicht mehr interessant. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 16, 2008 Share #30 Posted January 16, 2008 könnt ihr euch noch an die geburtswehen beim dmr erinnern? da hat leica mehrfach den auslieferungstermin verschieben müssen, weil die marktreife noch nicht erlangt war. war es am ende nicht über ein jahr? dann die m8: auch nicht marktreif wegen der ir-geschichte. das hätten sie sicher im nachhinein gerne vorher erledigt gehabt. diese peinlichkeiten möchte sich leica diesmal womöglich ersparen. daher halten sie still. auch wenn ich gerne mehr wüßte, verstehen kann ich das. aber ich verstehe auch die abwanderer... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 16, 2008 Share #31 Posted January 16, 2008 Hi,ich träume nicht von einer "R10" ohne AF, nur mit ist sie interessant, unter Verwendung auch der alten Optiken, die dann sogar IS und Schärfenindikator haben müssten. Neue Optiken werden folgen müssen, alles auf einmal wird nicht gehen. Darüber brauche wir doch gar nicht diskutieren, unter diesen Möglichkeiten ist das ganze nicht mehr interessant. Gruß Horst Horst, über AF muß man nicht mehr diskutieren. Ein Mitarbeiter von Leica hatte mir in einem persönlichen Gespräch bereits letztes Jahr eingeräumt, dass die Spezifikationen noch nicht feststehen und er auch prinzipiell keine Informationen herausgeben will und darf, dass der Nachfolger einer R9 jedoch AF haben wird, sei so sicher, wie das Amen in der Kirche. Auch bei Leica sei man sich darüber im Klaren, dass das vom Kunden erwartet wird. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 16, 2008 Share #32 Posted January 16, 2008 Ist doch völlig klar, wenn Leica jetzt schon etwas verraten würde, würden C und N das doch bis zur Photokina kopieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 16, 2008 Share #33 Posted January 16, 2008 Ist doch völlig klar, wenn Leica jetzt schon etwas verraten würde, würden C und N das doch bis zur Photokina kopieren. Stimmt! Die würden sich echt ins Zeug legen und den Vollformat-Chip kopieren. Oder AF. Oder - das ist denen zuzutrauen - sogar IS! Daher sollte leica seinen seit Jahrzehnten legendären Technologischen Vorsprung bei KAMERAGEHÄUSEN weiter massiv ausbauen und weitere 30 Jahre C, N, und auch O richtig alt aussehen lassen, nicht wahr? Am besten wäre es vielleicht, sie würden die Kamera garnicht auf den Markt bringen, denn dann könnte einer auf die Idee kommen und die R-10 kopieren. Besser, sie bleibt in der Schublade. NAtürlich nur vom Aspekt der Geheimhaltung her betrachtet.... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 16, 2008 Share #34 Posted January 16, 2008 könnt ihr euch noch an die geburtswehen beim dmr erinnern? da hat leica mehrfach den auslieferungstermin verschieben müssen, weil die marktreife noch nicht erlangt war. war es am ende nicht über ein jahr? dann die m8: auch nicht marktreif wegen der ir-geschichte. das hätten sie sicher im nachhinein gerne vorher erledigt gehabt. diese peinlichkeiten möchte sich leica diesmal womöglich ersparen. daher halten sie still. auch wenn ich gerne mehr wüßte, verstehen kann ich das. aber ich verstehe auch die abwanderer... grüsse tom Hallo zusammen, da ist viel Wahres dran was Tom hier schreibt. Und wie die Leutchen in Somls reagieren, ist es ohnehin verkehrt. Und einmal Hand aufs Herz, wer kann denn wirklich nicht mehr die neun Monate abwarten? Immerhin schreiben hier fast ausschliesslich Amateure und hat am als Solcher keine Zeit mehr? Welche Bilder versäumt man denn innerhalb der besagten 9 (in Worten: Neun) Monaten denn? Das waren jetzt nur meine Gedanken, auch wenn sie eventuell als "unsachlich" oder gar "polemisch" abgetan werden sollten! Zudem bin ich weder ein verzweifelter noch ein verärgerter "R" Benutzer, sondern vielmehr ein überglücklicher! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 16, 2008 Share #35 Posted January 16, 2008 Aber macht Euch keine Sorgen. Über fünf Ecken habe ich erfahren, dass Fr. Engelhardts Freund (O. Gottogott) mit ihrer M8 nach Ibiza durchgebrannt ist. Eine M8 mag sie nicht mehr sehen. Da der hektische Objektivwechsel beim letzten Kindergeburtstag ihr eh zu blöd war, benutzt sie beim nächsten Kindergeburtstag im Frühling die R10 mit 10fach AF-Zoom. Die Bilder werden im A2+-Format von Mr. Lee persönlich auf der Photokina 2008 präsentiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 16, 2008 Share #36 Posted January 16, 2008 Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted January 17, 2008 Share #37 Posted January 17, 2008 Hallo, meine Frage: ist die D-Schiene keine Thema mehr - Ersatzschienchen? Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 17, 2008 Share #38 Posted January 17, 2008 könnt ihr euch noch an die geburtswehen beim dmr erinnern?da hat leica mehrfach den auslieferungstermin verschieben müssen, weil die marktreife noch nicht erlangt war. war es am ende nicht über ein jahr? dann die m8: auch nicht marktreif wegen der ir-geschichte. das hätten sie sicher im nachhinein gerne vorher erledigt gehabt. diese peinlichkeiten möchte sich leica diesmal womöglich ersparen. daher halten sie still. Da LEICA über wenig eigenes know how auf dem Digi Sektor verfügt, wird man auch bei einer etwaigen Eigenentwicklung immer mit "Startschwierigkeiten" rechnen, es einkalkulieren müssen.Die Frage scheint mir zu sein: Hat LEICA das Geld für eine gründlche Neuentwicklung. An der R 8 sind sie fast kaputt gegangen. Die M 8 wäre ohne den potenten Kapitalgeber kurz vor Erscheinen noch verreckt. Und nun soll eine AF R 10 mit einem Minimal-Programm von mindestens 5 Objektiven zu stemmen sein? Die Hoffnung stirbt zuletzt. ich träume nicht von einer "R10" ohne AF, nur mit ist sie interessant, unter Verwendungauch der alten Optiken, die dann sogar IS und Schärfenindikator haben müssten. Neue Optiken werden folgen müssen, alles auf einmal wird nicht gehen. Mit diesen Altlasten ist keine neue Kamera marktreif zu machen. Das schafft noch nicht einmal Nikon. Wenn sie mit dem Gewicht eine Nikon D3 daherkommt, wird der Kundenkreis sehr eng, wenn sie leichter gebaut ist, wird sie alle "Forderungen" erfüllen? Doch: Wollen wir wetten - es gibt 1. einen neuen Sucher 2. ein neues "Tri"-Objektiv - mechanisch ein Traum:D LG LF NS: Schade, dass Erwartungen hinsichtlich LEICA inzwischen oft im Sarkasmus enden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 17, 2008 Author Share #39 Posted January 17, 2008 Hallo zusammen, da ist viel Wahres dran was Tom hier schreibt. Und wie die Leutchen in Somls reagieren, ist es ohnehin verkehrt. Und einmal Hand aufs Herz, wer kann denn wirklich nicht mehr die neun Monate abwarten? Immerhin schreiben hier fast ausschliesslich Amateure und hat am als Solcher keine Zeit mehr? Welche Bilder versäumt man denn innerhalb der besagten 9 (in Worten: Neun) Monaten denn? Das waren jetzt nur meine Gedanken, auch wenn sie eventuell als "unsachlich" oder gar "polemisch" abgetan werden sollten! Zudem bin ich weder ein verzweifelter noch ein verärgerter "R" Benutzer, sondern vielmehr ein überglücklicher! Gruß Thomas Ja es sind viele Wahrheiten in diesen Aussagen. Aber die sind auch manchmal etwas mit verschönerndem Erinnerungsvermögen vermischt. Z.B. wurde das DMR irendwann 2002 in einer Pressekonferenz vorgestellt. Geplante Einführung war dann 2004 oder 2005, gekommen ist es de facto (echt lieferbar) 2006. Und da war das Konzept bereits total veraltet - vom Gesichtspunkt der Digitaltechnik. Also wenn das mit der R10 auch so lange dauert, wobei wir hier von einem komplett neuen System sprechen, dann ist es sicher zu spät, denn dann wird dieses System als solches erst in 4 Jahren verfügbar sein. 2011 vorsichtig geschätzt. Und dann sind glaube ich nur mehr ganz wenige Amateue ürig, die da noch warten drauf. Aber auch in der Sichtweise daß man ja Amateur sei und daher eh warten kann steckt zwar viel Wahrheit, nur es gibt auch noch andere sehr wahre Wahrheiten. An meinem Beispiel: seit es die DSLR Fotografie gibt (ich hatte immerhin die 1. DSLR - die Nikon D1) ärgere ich mich über das Crop Format. Ja und was hat es da nicht für Geschichten gegeben: 1) daß man mehr nicht braucht 2) daß sogar ganz neue kleine Formate erfunden werden 3) eine davon wurde auch wahr - nämlich Four Thirds etc etc .... Nun Canon und jetzt auch Nikon zeigen wo es lang geht. Beide haben mittlerweile volltaugliche VF DSLRs und diese sind nicht von schlechten Eltern. In wenigen Wochen wird Sony dazukommen und vielleicht noch andere Hersteller. Was ich damit sagen will ist, daß es sicher viele Benutzer gibt (Amateure und Profis), die auf VF DSLR gwartet haben. Einige sind auch sicher deshalb in den letzten Jahren zu C gewechselt. Andere haben auf Nikon gewartet und steigen jetzt dort ein. Ja und dann kommt auch noch Sony, die ja sowieso mit Zeiss ein Agreement haben. Und auch für Nikon gibt es mittlerweile Zeiss Optiken (wenn auch MF). Also auch keine Argumente mehr für diejenigen die vielleicht noch immer an den optischen Qualitäten der Sony's und Nikon's zweifeln. C ist da vielleicht ein Ausreißer, denn da kann man nur die R Optiken dranhängen, ohne Automatikfunktionen, aber dafür auch VF. Also: VF ist denke ich der wichtige Punkt bei der gehobenen DSLR Fotografie - und da sollte sich ja die R10 einreihen. Daß mittlerweile alle Hersteller in der Lage sind mit VF und den entsprechenden Optiken ausgezeichnete Bildqualität zu erzielen steht doch damit außer Diskussion. Und die überschüssigen Automatikfunktionen dieser Kameras muß man ja nicht nutzen wenn man nicht will. Daher ist heute der Weg offen - die Betonung liegt auf heute - in dieses VF einzusteigen. Und attraktiv obendrein, sieht man sich die Nichtinformation von Leica betr. der R System Zukunft an und auch wenn dieses System im Herbst vorgestellt wird - Hand auf's Herz, wer glaubt an tadellos eingespielte Produkte bei all diesen neuen Entwicklungen die da notwendig sind von Anfang an? Also wir können froh sein, wenn wir bis 2012 ein halbwegs die notwendigen Bereiche der heutigen DSLR Fotografie abdeckendes System haben, das die Kinderkranheiten verloren hat. Na vielleeicht sogar 2011. Aber was dann? Bei den anderen Herstellern kriege ich das bereits heute, ich sehe ganz klar wohin der Zug ging und noch weiter gehen wird und ich kann mich entscheiden. Und das ist doch besonders angesichts der in diesem Segment - in dem auch eine R10 angesiedelt sein wird - von enormer Bedeutung. Und 2012 gibt es von C und N und S auch schon die mindestens nächste Generation an VF DSLR, wenn nicht die übernächste -wobei ich da nicht so sehr an MP Vermehrung denke, als an sinnvolle Dinge wie Rauschfreiheit bei höchsten ISO Werten, ausgefeilte Blitzsysteme, Wireless und GPS in den Kameras et. et. Also hier bei Leica in noblem Schweigen zu verharren ist total kontraproduktiv. Eigentlich ist es bereits zu spät. Für ernsthaftes Business. Aber vielleicht ist das Kaufmann ja egal, vielleicht sieht er eher das Ganze als Steuerabschreibungsposten für sein Firmenimperium und er macht bei Leica halt Investments, die er auf anderer Seite von der Steuer als Verluste abziehen kann. Und er läßt sich mit diesem Geld einige nette Dinge entwickeln, die man dann auch kaufen kann, ja und wenn dann daraus ein größeres Geschäft wird ist es auch ok, aber wenn nicht hat es auch nicht geschadet. Ich hoffe nicht daß es so schlimm ist, aber Schweigen und Nichtinformieren treibt eben auch die Gerüchteküche an und da sind obige Überlegungen denke ich doch nicht so ganz falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 17, 2008 Share #40 Posted January 17, 2008 Leica hat zumindest einen theoretischen Vorteil im Vergleich zu früher: Sie haben "auf die harte Tour" lernen müssen, daß der Weg zum ersten und zweiten digitalen Modell dornenreich ist. Um den neudeutschen Begriff der "learning curve" in dem Zusammenhang zu nutzen: Jetzt wissen sie, wo überall konzeptionelle Schwächen bei M- und SLR-Kameras im digitalen Bereich lauern und so Ressourcen, Renommée, Rendite fressen können. Ich gehe also davon aus, daß Leica bestimmte Fehler nicht zweimal macht. Bin halt gnadenloser Optimist - gelegentlich. Der Pessimist in mir sagt aber ständig, daß Leica auch jede erdenkliche Chance nutzen wird, um neue und bisher unbekannte Möglichkeiten für konzeptionelle und marketingmäßige Fehler aufs Trefflichste zu identifizieren und dann für sich erschließen. Ausserdem haben sie bereits in der Vergangenheit bestimmte Fehler mehrfach gemacht... Wahrscheinlich haben beide Recht: Der Optimist und der Pessimist in mir. Fragt sich, wer von beiden mehr Recht behalten wird. Und fragt sich, ob nicht der Dritte bei Erscheinen der R-10 bereits Oberhand gewonnen haben wird: Der REALIST in mir. Vielleicht bin ich dann ja bereits mit einem anderen Gehäuse völlig zufrieden und empfinde weder Druck noch Lust zu einem Wechsel zurück. Vielleicht gehöre ich dann ja auch bereits zu denjenigen Ex-Leicianern, die die neue Leichtigkeit des Fotografierens mit millionenfach bewährten und deswegen keineswegs in Hinsicht auf die tatsächliche fotografische Relevanz weniger hochwertigen Komplettsystemen der Marktführer in vollen Zügen genießen. wer weiß. Sicher ist: je länger absolutes Stillschweigen selbst über harmloseste, gröbste Rahmendaten der zukünftigen DSLR herrscht, fühle ich mich richtig satt verarscht von denen. Irgendwie scheinen sie doch nicht soooo lernfähig zu sein, wie mir der Optimist in mir immer weismachen will.... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.