Jump to content

Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?


ptomsu

Recommended Posts

  • Replies 347
  • Created
  • Last Reply
Zuviel Physik kann schaden, Danke für den Hinweis auf die Schreibweise und die Osterwünsche. Ebenfalls frohe Ostern!!!

 

Nur zur Ergänzung: der Mann hieß nicht Robert Capa, sondern Endre Ernö Friedman. Aber das weißt Du sicher auch.

 

nur zur Ergänzung: er fotografierte mit Contax und Rolleiflex

Link to post
Share on other sites

Dieter,

 

mit einer guten N-Ausrüstung ist es nicht "leichter"! Da musst du dann zur D-LUX greifen :D

 

Bei meiner D300 fehlt mir bspw. u.a. diese tolle Kombi aus Handschlaufe und Tragegurt, wie ich sie am DMR habe - smep hat mir da zwar schon eine Alternative genannt, aber auch in solchen Kleinigkeiten ist Leica schon gut!

Nachdem ich nun einige Tage mit N verbracht habe, bekomme ich so langsam das Gefühl, das meine R9+DMR bei mir bleiben werden - das ist so etwa wie die Jeans nach Feierabend und der besonders gute Anzug am Sonntag :rolleyes:

 

Gruss - Klaus

 

Hi,

Klaus-Dieter,

Dir geht es wie mir,

ich habe auch ein paar 100 Vergleichsaufnahmen mit dieser Kamera, und nicht den

billigsten Optiken, sondern schon die neuesten.

Die Bilder ( A2) sind solange recht gut, bis ich sie neben die vom DMR lege, danach lege ich die Kamera wieder dahin wo ich sie her haben.

Zwar ist die Ausbeute des brauchbaren erheblich höher als beim DMR, aber bei mir

als absoluten Qualitätsfreak zählt eben nur 100%, und da bleibe ich, wie Du, erst mal beim Alten.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hi,

Klaus-Dieter,

Dir geht es wie mir,

ich habe auch ein paar 100 Vergleichsaufnahmen mit dieser Kamera, und nicht den

billigsten Optiken, sondern schon die neuesten.

Die Bilder ( A2) sind solange recht gut, bis ich sie neben die vom DMR lege, danach lege ich die Kamera wieder dahin wo ich sie her haben.

Zwar ist die Ausbeute des brauchbaren erheblich höher als beim DMR, aber bei mir

als absoluten Qualitätsfreak zählt eben nur 100%, und da bleibe ich, wie Du, erst mal beim Alten.

Gruß

Horst

 

Das stimmt vielleicht für Stativ-Aufnahmen bei ISO 100.

 

Es gibt aber mehr als die technische Qualität und das macht letztendlich ein gutes Bild aus. :cool:

Link to post
Share on other sites

nur zur Ergänzung: er fotografierte mit Contax und Rolleiflex

 

stimmt, aber wohl erst nach dem spanischen Bürgerkrieg, jedenfalls steht es so in einer Biographie. Die Landung in der Normandie wurde wahrscheinlich auf Contax festgehalten (jedenfalls was nach der Entwicklung davon übrig blieb). Aber das ist jetzt alles schon off topic. Was zeichnete Leitz damals aus: Innovation (klein, leicht, sehr gut als Reporterkamera zu benutzen). Das wurde dann von anderen kopiert und verbessert. Nun meine Frage: was würde so ein Fotograf heute wählen, Leica? Wohl kaum: die Reportagebilder müssten digital übertragen sofort in der Redaktion landen, die Kamera sollte leicht, robust, schnell und klein sein bei guter Qualität nach heutigen Maßstäben. Wird das die neue digitale R Kamera erfüllen?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das stimmt vielleicht für Stativ-Aufnahmen bei ISO 100.

 

Es gibt aber mehr als die technische Qualität und das macht letztendlich ein gutes Bild aus. :cool:

 

Stefan,

 

absolut richtig!

für ein gutes Bild braucht es nicht notwendigerweise eine gute Kamera.

Dort, wo ich die eigene Messlatte mit Muße(!) anlegen kann, erfreut sie mich aber.

Ich bin dem Ruf meines Bauches gefolgt, welcher mir längere Zeit zuknurrte, ich möge nicht nur langsam fotografieren. Dort macht mir die N Spass.

Nun hab ich beides und freue mich neuer Möglichkeiten.

 

Beste Grüsse in den Süden - Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ martinhahn Beitrag # 276

 

So sehe ich das ebenfalls.

 

@ hdg

 

Ich sehe es deutlich pessimistischer als Du, bin aber eben kein Marketingmensch, sondern in einer Branche, wo "solider Pessimismus" oder besser: "Realismus" angesagt ist.

 

Die ausserordentliche fotoptische Qualität des DMR habe ich immer schon bewundert, wenn es statische Landschaftsfotografie oder Stills sind und keine extremen Weitwinkel, schnelle Bildfolgen, schnelle Fokussierung, höhere Empfindlichkeiten oder weitere Notwendigkeiten erwünscht sind, mit denen das DMR technisch überfordert ist.

 

Im Marktkontext kann man das Teil mittlerweile wohl eher als Studiokamera mit eher kontemplativem outdoor-Charakter ansehen. Das ist für mich letztendlich nicht ausreichend angesichts des Canon-Angebots, welches immerhin noch viele WIRKLICH relevante Features in den genannten Bereichen bietet - und das in einem Body, der etwas mehr als die Hälfte des DMR alleine kostet und an jeder Ecke sofort käuflich ist.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Bin neu in diesem Forum. Bis 1998 begeisterter Leica-Fotograf (von LEICAFLEX über R 7

zur R 8, Objektive bis 560-er). Dann gewechselt auf N F4 und später F 5. sehr zufrieden.

Beste Ergebnisse. Die Leicas dämmerten einstweilen ungenutzt im Kasten vor sich hin.

Seit 3 Jahren von N D2H nun bei der D 3 gelandet. Super-kamera, nur: mit Autofocus nicht immer zufrieden und oftmalige Objektivwechsel bringen nach einigen Einsätzen den unvermeidlichen Staub auf den Sensor. Die Sensorreinigung- ein wahres Geduldspiel, weil die Zugänglichkeit zum Sensor so beengt ist (entweder Staub sehen oder Putzen, beides gleichzeitig verlangt fast artistische Fähigkeit und Fingerspitzengefühl).

Nun soll LEICA mit was "Großem" zur Photokina kommen ? - das bislang ruhende LEICA-herz schlägt wieder höher und so lange man nichts hört, stellt man sich selbst die Wunschliste zusammen:

24 MP-Sensor (Sony ist schon dran ! bietet Panasonic hier gar nichts ?), Gute ISO-eigenschaften (wie bei der N D3, vielleicht nbekommt man das Rauschen auch bei höherer Auflösung in den Griff) und ISO-automatik.

KEIN AutofokusLandschafts- Architekturfotografen können doch auf diese teure weil aufwendige Automatik verzichten, doch : was sagt der Markt ? -geht ohne Autofokus nichts mehr ?), Vorteil: Verwendbarkeit aller früheren Leica-objektive (sofern sich dies mit den Sensoreigenschaften verträgt), Voll-format und: einen Sensor, der auf einem exakt justierbaren Schlitten platziert ist, zum Herausnehmen und leichtem Reinigen. Helles Display mit Auflösung wie bei der N D 3. zwei Speicherkarten-fächer mit der Möglichkeit auf TIFF/RAW und auf JPG gleichzeitig aufzunehmen. D-lighting wie bei der N D 3, jedoch in mehreren Stufen.

Bilddatenspeicherung und eigenes Bearbeitungsprogramm am PC.

Mehr als 5 - 7 Bilder/sec müßten es nicht sein.

 

Liest bei Leitz jemand die Wunschliste ?

was sagt die community ?

 

Ich bin schon drauf und dran, den Nachfolger der N D3 mit höherer Auflösung anzuvisieren, und froh, noch nicht mein LEICA-equipment angesichts der Ankündigungen (allerdings ohne konkretem Inhalt) schon verkauft zu haben und warte ab. Die N D3X oder wie das 21 - 24 MP-Nachfolge/ergänzungsmodell zur D 3 dann heißen wird, ist auch noch nicht angekündigt.

Dann schauen wir einmal, ob Leitz ein ruhendes LEICA-herz wieder mit Adrenalin versetzen kann.

 

MfG

Helmut

Link to post
Share on other sites

stimmt, aber wohl erst nach dem spanischen Bürgerkrieg, jedenfalls steht es so in einer Biographie. Die Landung in der Normandie wurde wahrscheinlich auf Contax festgehalten (jedenfalls was nach der Entwicklung davon übrig blieb). Aber das ist jetzt alles schon off topic. Was zeichnete Leitz damals aus: Innovation (klein, leicht, sehr gut als Reporterkamera zu benutzen). Das wurde dann von anderen kopiert und verbessert. Nun meine Frage: was würde so ein Fotograf heute wählen, Leica? Wohl kaum: die Reportagebilder müssten digital übertragen sofort in der Redaktion landen, die Kamera sollte leicht, robust, schnell und klein sein bei guter Qualität nach heutigen Maßstäben. Wird das die neue digitale R Kamera erfüllen?

Capa war bestimmt ein sehr Praktischer Mensch. Wahrscheinlich würde einer wie er, heute gar nicht mehr als Fotojournalist arbeiten sondern mit eine leichten Digital Beta durch die kriege gehen und das ganze an TV Sender und Internet_Zeitungen verkaufen. Oder sogar mit der M8 hin und wider arbeiten.

Gruß

Harry:)

Link to post
Share on other sites

 

Liest bei Leitz jemand die Wunschliste ?

was sagt die community ?

MfG

Helmut

 

In der letzten LFI (3/2008 vom April) hat sich der Chefboss von Leica interviewen lassen. Zu den interessanten Fragen waren seine Auskünfte reichlich sibyllinisch.

 

Zu der von den M-Kunden erwartete Ausführung mit einen Vollformatsensor hat er nur auf Leica-Auskünfte direkt vor der Photokina verwiesen; er wolle jetzt weder etwas dementieren noch bestätigen, sagte aber zur M8, dass LEICA auf Beständigkeit setzt.

 

Für R-Kunden meinte der Chefboss nur, dass sich Leica dem Thema Spiegelreflexkameras entschieden angenommen habe.

 

Wichtig für Interessierte vielleicht auch seine Aussage, dass die Kapazitäten von Leica für Entwicklungsarbeiten eher begrenzt wären.

 

So, lieber Fotofreund, nun mach was aus dem, was aus berufenem Munde in die Welt getragen wurde.

 

Homunkulus

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wichtig für Interessierte vielleicht auch seine Aussage, dass die Kapazitäten von Leica für Entwicklungsarbeiten eher begrenzt wären.

 

Also diese Erkenntnis ist nun wirklich nicht neu und sicher auch einer der Hauptgründe, warum bei Leica all die verschlafenen Möglichkeiten bei M und bei R der vergangenen 20 Jahre nicht in den nächsten 2 oder 3 Jahren aufgeholt werden können.

Link to post
Share on other sites

Also diese Erkenntnis ist nun wirklich nicht neu und sicher auch einer der Hauptgründe, warum bei Leica all die verschlafenen Möglichkeiten bei M und bei R der vergangenen 20 Jahre nicht in den nächsten 2 oder 3 Jahren aufgeholt werden können.

 

Den Zeitraum der verschlafenen Möglichkeiten würde ich eher auf 40 Jahre ausdehnen und das Aufholen wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit auch abgesagt. Ich kann mich in den letzten 30 Jahren nicht erinnern, dass es Leica mal wirtschaftlich gut ging. Ich habe noch nie eine Firma sooooo laaaaaangsam sterben sehen.

Link to post
Share on other sites

Den Zeitraum der verschlafenen Möglichkeiten würde ich eher auf 40 Jahre ausdehnen und das Aufholen wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit auch abgesagt. Ich kann mich in den letzten 30 Jahren nicht erinnern, dass es Leica mal wirtschaftlich gut ging. Ich habe noch nie eine Firma sooooo laaaaaangsam sterben sehen.

 

Deine Sterbehilfe sieht also so aus das Du ...

 

ach weisst du was geh mal zum Facharzt - der kann dir helfen.

Link to post
Share on other sites

Deine Sterbehilfe sieht also so aus das Du ...

 

ach weisst du was geh mal zum Facharzt - der kann dir helfen.

 

Erst unterstellst Du mir Erektionsstörungen in einem anderen Thread, jetzt soll ich zum Facharzt gehen. Deine an mich gerichteten Beiträge sind persönlich und sondersgleichen unverschämt.

Link to post
Share on other sites

Erst unterstellst Du mir Erektionsstörungen in einem anderen Thread, jetzt soll ich zum Facharzt gehen. Deine an mich gerichteten Beiträge sind persönlich und sondersgleichen unverschämt.

 

Vielleicht auch noch einen Aids Test? Wenn'st den bestehst bekommst ein 1 Jahres Visum für Russland zum Beispiel ....:D

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Vielleicht auch noch einen Aids Test? Wenn'st den bestehst bekommst ein 1 Jahres Visum für Russland zum Beispiel ....:D

 

 

 

Peinlicher geht es kaum noch!

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Deine Sterbehilfe sieht also so aus das Du ...

 

ach weisst du was geh mal zum Facharzt - der kann dir helfen.

 

Damit fing es an, ein unterirdisches Niveau anzunehmen.

 

Lieber Herr Kroening, reissen sie sich zusammen.

Bitte.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...