Jump to content

Digilux 2


chnolli2

Recommended Posts

Für mich (und meine Ansprüche) reicht die Digilux 2 absolut. Sie macht einfach perfekte Bilder und die Lichtstärke ist wirklich spitze. Als Zusatzblitz benutze ich den Metz 40MZ-2 (Leitzahl 52) von meiner R7, der (praktischerweise) passt. Mit Vorsatzlinse Elpro-Macro, Pol, ND, UV usw Filter bin ich perfekt ausgestattet! Mit dem Sucher und den anderen bekannten Schwächen kann ich gut leben. Die Digilux 2 ist die perfekte Digitale/manuelle/Automatic mit der idealen Brennweite 28-90mm für unterwegs, auf Reisen, für die Freizeit und Fun! Stabil ist sie auch noch - was braucht man(n) mehr? Die verkaufe ich nie, denn das Grundsätzliche bringt die Camera mit - da läßt sich auch kaum noch etwas verbessern! Somit komme ich auch nie auf die Idee nach der Digilux 3 zu "schielen" - wenn sie denn einmal kommen sollte! Für meine Begriffe ist die Digilux 2 absolut empfehlenswert - wenn die Ansprüche des Anwenders im Rahmen ihrer Möglichkeiten bleiben. Soviel zu meiner Digilux 2 Erfahrung - Praxis.

Gruß manni

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Grüsse ins Forum! Ich besitze seit 2004 eine Digilux-2 und bin so ganz zufrieden damit. Das Handling finde ich sehr schön, weil ich (Jahrgang 1944) eben mit diesen analogen Teilen grossgeworden bin. Ich bekam als 16jähriger von einem Onkel eine Leica IIIg. Er hatte sich gerade eine MIRANDA - SLR gekauft und gab mir die Leica so als "Wegwerfteil". Der Sensor von der Digi ist letztes Jahr auf Kulanz gewechselt worden. War schon ein Schreck. Die Mühle ist auch furchtbar langsam. Macht aber auf allen Einladungen tierisch Eindruck. Das entschädigt dann. Viele leute glauben gar nicht, dass das Teil digital ist.

Blitz: Ich habe von einem Freund einen Osram VS 300 Blitz bekommen, den ich auch mit der D...2 ausprobiert habe. Im Prinzip funktioniert alles und die Bilde sind ok. Ich möchte jedoch den Blitz, wenn ich ihn überhaupt benutze, auf eine Schiene klemmen. Mir ist das teil auf dem Schuh der D...2 zu wuchtig. Mir schwebt jetzt ein Zwischenstecker vor, den ich auf die Leica klemme und dann den Blitz per Kabel dort anschliesse. Da der Osram ein sog. "dedicated" System hat, meine Frage an Euch: Kann man den eigentlich für den für Metz vorgesehenen Adapter SCA 3502 evtl. auch an den Osram stecken? Bilder im Internet geben mir den Eindruck, dass die Adapter genormt sind. Der Osram hat einen SCA Adapter. Allerdings das einfachste Teil, was man sich denken kann. Mittenkontakt mit Ausgang für Kabel. Hat jemand Ahnung? Ich würde gern einen Adapter dranstecken, der die vollen Funktionen erfüllt. Ok: Wenns nicht geht, auch kein Drama. Der Blitz ist ja geschenkt. Allerdings ist er wie ladenneu. Wohl nur paarmal benutzt. Falls es hilft, kann ich auc gern ein paar Bilder hiereinstellen.

Link to post
Share on other sites

Meine Digilux 2 ist bei ebay mit Blitz 24D, Ledertasche und Polfilter von heliopan für 1190,-€ über den Tresen gegangen. Ich war mit Ihr nie richtig zufrieden, richtig scharf hat der Autofokus nie gestellt und die Hauttöne bei den Farben waren unschön.

 

Gruß

Christof

 

Also bevor ich die Kamera dann verkaufe (mit vermeintlichen Fehlern, und dann noch via ebay?) würde ich doch eher mal den Service bemühen. Ein technisches Problem kann mal vorkommen, das macht eine Kamera ad hoc nicht sofort schlecht!

 

Meine stellt jedenfalls prima scharf, die Hauttöne kommen gut und vor allem Lichtstimmungen bringt sie sehr schön herüber.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Grüsse ins Forum! Ich besitze seit 2004 eine Digilux-2 und bin so ganz zufrieden damit. Das Handling finde ich sehr schön, weil ich (Jahrgang 1944) eben mit diesen analogen Teilen grossgeworden bin.

 

Herzlich willkommen, und viel Spass hier :)

 

Ich bekam als 16jähriger von einem Onkel eine Leica IIIg. Er hatte sich gerade eine MIRANDA - SLR gekauft und gab mir die Leica so als "Wegwerfteil".

 

Ein Hoch auf alle Onkel, die so etwas "wegwerfen" :D

 

Der Sensor von der Digi ist letztes Jahr auf Kulanz gewechselt worden. War schon ein Schreck. Die Mühle ist auch furchtbar langsam.

 

Langsam ist relativ. Für meine Anwendungen (Landschaft, Architektur) sicherlich ausreichend schnell - Landschaften und Berge laufen ja nicht weg :)

und für Sportfotografie gibt es sicher andere, geeignetere Modelle. Schnappschusstauglich ist sie aber trotzdem - wenn man den AF abschaltet.

 

Macht aber auf allen Einladungen tierisch Eindruck. Das entschädigt dann. Viele leute glauben gar nicht, dass das Teil digital ist.

 

Sicherlich ist diese Kamera auffallend. Was den "Eindruck" betrifft - da würde ich den Schriftzug und den Punkt manchmal auch lieber abkleben. "Posing" mit der Kamera ist sicher nicht mein Ding. Jedoch haben sich schon so manche Fachgespräche ergeben, und Respektbezeugungen (meist ob der Lichststärke des Vario-Summicron) nimmt man natürlich gerne entgegen... :)

Dass viele diese Kamera für eine analoge - und vor allem ältere - Kamera halten, kann ich bestätigen.

Das Bedienkonzept ist meiner Ansicht nach einzigartig! Sehr schade, dass Leica hier keine richtige Nachfolgekamera präsentiert hat. Hoffen kann man aber....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...