miq.maq Posted 6 hours ago Share #1 Posted 6 hours ago Advertisement (gone after registration) ...oder ist überhaupt etwas los? Ich habe den Eindruck, der Markt ist ziemlich eingeschlafen, oder sehe nur ich das so? Konkret versuche ich seit fast einem Jahr eine neue M6 zu verkaufen. Privat (über Kleinanzeigen) interessiert sich scheinbar niemand dafür und die Händler sind im Ankauf entweder garnicht interessiert oder zahlen nur knapp mehr als die Hälfte des Neupreis. Leica selbst zahlt im Ankauf sogar weniger als die Hälfte des Neupreis .... Was ist den eurer Eindruck vom aktuelle Leica analog Gebrauchtmarkt? Liebe Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 6 hours ago Posted 6 hours ago Hi miq.maq, Take a look here Leica M Gebrauchtmarkt ... was ist da los. I'm sure you'll find what you were looking for!
FilmSpiel Posted 6 hours ago Share #2 Posted 6 hours ago Hallo, ja die letzten Jahre ist es im Forum diesbezüglich recht ruhig geworden. Die Ankaufspreise bei Leica sind jenseits von dem, was man gerne dafür hätte. Ich kauf den Großteil meiner Kameras und Objektive nur zum Sammeln und entscheide mich nur für Dinge die ich behalte, somit habe ich das Problem nicht (mehr). Ich musste 1x während meines Studiums eine solch schmerzhafte Erfahrung mit einer digitalen M machen, das war mir eine Lehre...... Bzgl. der M6. Nach der Neuauflage ist der Markt m:M. vom Hype der Jahre zuvor gesätttigt und die Nachfrage sinkt. Hab eine M6 im Zustand A im Jahr 2014 für 700 € inkl. überholung und OVP etc. bei Leica München gekauft. 2021 waren die bei 2.500 € 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
miq.maq Posted 5 hours ago Author Share #3 Posted 5 hours ago Hi, und vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung! Besonders eigenartig finde ich tatsächlich, dass die Leica Stores zum Listenpreis verkaufen und de facto keine Rabatte geben. Wenn man dann (bildlich gesprochen) am Absatz umdreht und Ihnen die Ware wieder verkaufen will, ist es plötzlich "nichts" mehr wert. Fühlt sich fast wie ein Eingeständnis an, dass sie davor zu viel verlangt haben. Klar, von neu auf gebraucht verliert man immer aber mehr als 50% ist schon krass. Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 4 hours ago Share #4 Posted 4 hours ago (edited) vor 2 Stunden schrieb miq.maq: Konkret versuche ich seit fast einem Jahr eine neue M6 zu verkaufen. Privat (über Kleinanzeigen) interessiert sich scheinbar niemand dafür und die Händler sind im Ankauf entweder garnicht interessiert oder zahlen nur knapp mehr als die Hälfte des Neupreis. Leica selbst zahlt im Ankauf sogar weniger als die Hälfte des Neupreis .... Nun nach einem erfolglosen Jahr, würde ich mich zuerst fragen, was an dem Angebot nicht stimmen könnte. Ich kann das kaum nachvollziehen, meine Angebote in Foren und bei Kleinanzeigen sind immer innerhalb kürzester Zeit erfolgreich. vor einer Stunde schrieb miq.maq: Hi, und vielen Dank für deine Antwort und Einschätzung! Besonders eigenartig finde ich tatsächlich, dass die Leica Stores zum Listenpreis verkaufen und de facto keine Rabatte geben. Wenn man dann (bildlich gesprochen) am Absatz umdreht und Ihnen die Ware wieder verkaufen will, ist es plötzlich "nichts" mehr wert. Fühlt sich fast wie ein Eingeständnis an, dass sie davor zu viel verlangt haben. Klar, von neu auf gebraucht verliert man immer aber mehr als 50% ist schon krass. Rabatte gibt es natürlich auch im Leica Store. Eine Gewichtung könnte der vergangene Umsatz von Dir sein. Aber sag doch mal was oder in welcher Höhe an Rabatt schwebt Dir denn so vor? Um deine Vostellungen besser verstehen zu können, wieviel Umsatz hast Du denn bis jetzt im Leica Store gemacht? Beim Ankauf / Inzahlungnahme ist der erste Gesichtspunkt was kaufst Du zu welchem Preis bei der Inzahlungnahme. Ein Gerät hat einen gewissen Zeitwert, von diesem wird immer 19% Mwst abgezogen. Weiterhin wird das Gerät nach Wetzlar eingesandt, geprüft, justiert, ggf. repariert und zurück zum Store gesendet, all das kostet , dann muss der Store 1 Jahr Gewährleistung anbieten und etwas Gewinn will Leica auch mit dem Verkauf von Gebraucht Geräten machen, all diese Kosten werden kalkuliert und vom Ankauf / Inzahlungnahme abgezogen. Wenn Du ein neues Auto kaufst und beim Händler vom Hof fährst, auf dem Tacho stehen wenige hundert Meter, was ist dein neues Auto dann noch wert? Und wenn Du es dann noch gleich wieder dem Händler verkaufen möchtest, wieviel des Neupreises verlierst Du dann? Darum die alte Weisheit: Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich...... Edited 4 hours ago by M Street Photographer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 4 hours ago Share #5 Posted 4 hours ago Mit Neuauflagen der 0,85 und 0,58 Suchern würde Leica etwas Schwung beim Umsatz neuer MP und M6 Gehäusen bringen, ganz ohne r&d Investitionen. Erst wenn sie wieder angeboten werden, würde ich in Wetzlar Interesse am Verkauf von Analogen erkennen, weil mein Interesse an 2 Neukameras jeweils in diesen beiden Versionen (für ein 50mm und ein 28er) kein Gerede ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 3 hours ago Share #6 Posted 3 hours ago 2 hours ago, miq.maq said: ...oder ist überhaupt etwas los? Ich habe den Eindruck, der Markt ist ziemlich eingeschlafen, oder sehe nur ich das so? Konkret versuche ich seit fast einem Jahr eine neue M6 zu verkaufen. Privat (über Kleinanzeigen) interessiert sich scheinbar niemand dafür und die Händler sind im Ankauf entweder garnicht interessiert oder zahlen nur knapp mehr als die Hälfte des Neupreis. Leica selbst zahlt im Ankauf sogar weniger als die Hälfte des Neupreis .... Was ist den eurer Eindruck vom aktuelle Leica analog Gebrauchtmarkt? Liebe Grüße -> https://www.l-camera-forum.com/classifieds/ Link to post Share on other sites More sharing options...
miq.maq Posted 3 hours ago Author Share #7 Posted 3 hours ago (edited) Advertisement (gone after registration) vor 45 Minuten schrieb M Street Photographer: Nun nach einem erfolglosen Jahr, würde ich mich zuerst fragen, was an dem Angebot nicht stimmen könnte. Ich kann das kaum nachvollziehen, meine Angebote in Foren und bei Kleinanzeigen sind immer innerhalb kürzester Zeit erfolgreich. Rabatte gibt es natürlich auch im Leica Store. Eine Gewichtung könnte der vergangene Umsatz von Dir sein. Aber sag doch mal was oder in welcher Höhe an Rabatt schwebt Dir denn so vor? Um deine Vostellungen besser verstehen zu können, wieviel Umsatz hast Du denn bis jetzt im Leica Store gemacht? Beim Ankauf / Inzahlungnahme ist der erste Gesichtspunkt was kaufst Du zu welchem Preis bei der Inzahlungnahme. Ein Gerät hat einen gewissen Zeitwert, von diesem wird immer 19% Mwst abgezogen. Weiterhin wird das Gerät nach Wetzlar eingesandt, geprüft, justiert, ggf. repariert und zurück zum Store gesendet, all das kostet , dann muss der Store 1 Jahr Gewährleistung anbieten und etwas Gewinn will Leica auch mit dem Verkauf von Gebraucht Geräten machen, all diese Kosten werden kalkuliert und vom Ankauf / Inzahlungnahme abgezogen. Wenn Du ein neues Auto kaufst und beim Händler vom Hof fährst, auf dem Tacho stehen wenige hundert Meter, was ist dein neues Auto dann noch wert? Und wenn Du es dann noch gleich wieder dem Händler verkaufen möchtest, wieviel des Neupreises verlierst Du dann? Darum die alte Weisheit: Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich...... Guter Punkt, vielleicht kannst Du mir ja sagen, was an dem Angebot nicht stimmt: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/neuer-preis-ovp-leica-m6-baujahr-2024-mit-rechnung-und-garantie-1596169616/ Ich verstehe alle deine Argumente und sie sind für mich nachvollziehbar, allerdings finde ich den aktuellen Unterschied zwischen Verkauf / Ankauf trotzdem sehr auffällig. Du vergleichst das mit dem KFZ Markt ... mit -30% wäre da sicher zu rechnen. Aber nicht mit -55% wie es aktuell scheinbar bei Leica ist. Und zum Thema ....drum prüfe wär sich ewig bindet. Eine ewige Bindung hatte ich nicht vor - und der "eine Leica kann man immer gut verkaufen" Ruf eilte der Kamera wohl voraus 🙂 Edited 3 hours ago by miq.maq Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 3 hours ago Share #8 Posted 3 hours ago (edited) Preise werden durch den Markt bestimmt. Auch bei Leica - und ebenso wie überall sonst - sind momentane "Verschiebungen" (durch die Großwetterlage und auch durch Geklapper) möglich. Die kann man aussitzen, (Option, wenn du das Geld nicht brauchst: "lass die mal im Schrank deine neue M6) oder "reiten" wie jede Welle. Als die Preise der analogen Leicas und der M-Objektive 2021 während Covid hochgingen, wär es mir lieber gewesen, die gesamte Covidproblematik würde über Nacht verschwinden, und mein Leica-Fach im Schrank wäre preislich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Es ist halt nicht immer wie man's will, sondern wie's ist. Edited 3 hours ago by nykv Link to post Share on other sites More sharing options...
Anonautico Posted 3 hours ago Share #9 Posted 3 hours ago (edited) Ich war letzte Woche mit einer absolut neuwertigen Leica-Kamera bei einem Leica Store und wollte wissen, was ich dafür bekomme. Nach einem Jahr gerade mal etwas mehr als den halben Neupreis. Ein anderer Leica-Händler wollte gar nicht ankaufen, weil das Lager voll sei und der Abverkauf der Kameras überhaupt nicht läuft. Was auch immer das bedeutet. Es wirkt auf mich als wäre der Markt gesättigt. Edited 3 hours ago by Anonautico Link to post Share on other sites More sharing options...
miq.maq Posted 3 hours ago Author Share #10 Posted 3 hours ago vor 6 Minuten schrieb nykv: Preise werden durch den Markt bestimmt. Auch bei Leica - und ebenso wie überall sonst - sind momentane "Verschiebungen" (durch die Großwetterlage und auch durch Geklapper) möglich. Die kann man aussitzen, (Option, wenn du das Geld nicht brauchst: "lass die mal im Schrank deine neue M6) oder "reiten" wie jede Welle. Als die Preise der analogen Leicas und der M-Objektive 2021 während Covid hochgingen, wär es mir lieber gewesen, die gesamte Covidproblematik würde über Nacht verschwinden, und mein Leica-Fach im Schrank wäre preislich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Es ist halt nicht immer wie man's will, sondern wie's ist. Das ist mir natürlich klar und ich könnte es auch "aussitzen". Ich dachte die aufrechte Herstellergarantie wäre vielleicht ein Argument für interessierte Käufer, daher wollte ich sie "schnell bewegen". Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Ich denke ich lasse sie wohl wirklich wieder in der Lade verschwinden ....viel schlimmer kann es nicht werden 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 3 hours ago Share #11 Posted 3 hours ago Die überhitzte Leica M Party der letzten 10 Jahre ist halt vorbei und die Gebrauchtpreise landen endlich wieder da, wo sie hingehören. So einfach ist das. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 3 hours ago Share #12 Posted 3 hours ago 8 minutes ago, miq.maq said: Das ist mir natürlich klar und ich könnte es auch "aussitzen". Ich dachte die aufrechte Herstellergarantie wäre vielleicht ein Argument für interessierte Käufer, daher wollte ich sie "schnell bewegen". Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Ich denke ich lasse sie wohl wirklich wieder in der Lade verschwinden ....viel schlimmer kann es nicht werden 🙂 Zum "bewegt werden" sind sie da: Film rein und los. Vielleicht packt's dann auch dich, und du "bewegst" was anderes - wegen der Filmkosten (scannen kann man selbst.) Manche legen es sogar darauf an: so'n bisschen definiert man sich ja nach außen auch über sein sichtbares Konsumverhalten. Den meisten Leica Fotografen ist es ein Hobby und die Meisten sind im Alter in dem man eine Brille braucht. Ich kann immer noch sehr gut mit dem Messsucher scharfstellen, aber mit dem 0,85x Sucher viel leichter wenn ein 50mm Objektiv drauf ist. Und die Bildecken sehe ich mit dem 28mm auf dem alten Gehäuse eines Freundes, der eine M7 0,58x hat. Mir gefallen die Farben des Portra gut und eine hochwertige kompakte Analogkamera passt zu einer LP-Sammlung (="vinnyl") und zu meinem Auto, dass halb so alt ist wie ich. Neben den schönen Fotos ist es mein wortloses Statement, wenn ich eine Filmleica (oder 2) bei mir habe und benutze. Beim Neukamerakauf komme ich gut ohne dem Statement aus, eine M die ohne M(esssucher)ist, und die mehr kostet und weniger leistet als die anderen Neukameras ohne rotem Punkt. Das entscheidet jeder für sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anonautico Posted 3 hours ago Share #13 Posted 3 hours ago (edited) vor 3 Minuten schrieb nykv: Ich kann immer noch sehr gut mit dem Messsucher scharfstellen, aber mit dem 0,85x Sucher viel leichter wenn ein 50mm Objektiv drauf ist. Bei mir zeigt der Sucher immer das Gleiche an, egal welches Objektiv "drauf" ist. Was hat die Brennweite des Objektivs mit der Darstellung im Sucher zu tun, wenn man mal vom Rahmen absieht? Edited 3 hours ago by Anonautico Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 2 hours ago Share #14 Posted 2 hours ago (edited) 23 minutes ago, Anonautico said: Bei mir zeigt der Sucher immer das Gleiche an, egal welches Objektiv "drauf" ist. Was hat die Brennweite des Objektivs mit der Darstellung im Sucher zu tun, wenn man mal vom Rahmen absieht? Mit einem alten 0.85 Sucher (oder einer uralten M3) kann man 50mm leichter und genauer scharfstellen. Einfach ausprobieren, ist viel wirksamer (und heller) als eine eingeschraubte Sucherlupe. Zusätzlich kann man (als Rechtsäugiger) das linke Auge offen lassen und sieht fast das Gleiche wie durch den Sucher. Es ist angenehmer und fast (M3 hat 1:1, der 0,85 Sucher verkleinert ganz minimal) das Gleiche, wie wenn man einfach beidäugig guckt, nur dass vor dem rechten Auge eine Glasscheibe ist. (mit etwas Kamera rechts und unten davon). Aber wie gesagt: das Scharfstellen ist deutlicher und wird dadurch schneller - genauer ist es in jedem Fall auch (wenn M-Gehäuse und Objektiv gut justiert sind). Die 0.58 Ausführung ist für Weitwinkel: da verkleinert der Sucher noch mehr und es ist bis in die Bildecken mehr drin zu sehen. Das Scharfstellen ist dabei, wegen der größeren Schärfentiefe der Weitwinkelobjektive, zweitrangig. ____ Ein Argument für Leica, den bereits fertig entwickelten 0,85x Sucher aus der Schublade für eine Kleinserie MP oder M6 (dem momentanen Sieger im Ladenhüten der Beiden). es würden mehr 50mm Summicron Apo verkauft werden. Natürlich sieht man den Unterschied auch auf Film - ja, auch s/w Film! Frau Barbara Klemm war vor Jahren von ihrem 50mm Apo begeistert. Edited 2 hours ago by nykv Link to post Share on other sites More sharing options...
Anonautico Posted 2 hours ago Share #15 Posted 2 hours ago Meine MP hat auch einen 0.85er Sucher. Du hast geschrieben "...mit dem 0,85x Sucher viel leichter wenn ein 50mm Objektiv drauf ist". Das ist bei mir nicht so. Ich kann immer gleich gut scharfstellen, auch wenn kein 50er an der Kamera ist. Ob ich ein 50er oder mein 35er oder mein 90er dran habe, macht keinen Unterschied beim Scharfstellen. Ein 50er ist dafür nicht nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 1 hour ago Share #16 Posted 1 hour ago 36 minutes ago, Anonautico said: Meine MP hat auch einen 0.85er Sucher. Du hast geschrieben "...mit dem 0,85x Sucher viel leichter wenn ein 50mm Objektiv drauf ist". Das ist bei mir nicht so. Ich kann immer gleich gut scharfstellen, auch wenn kein 50er an der Kamera ist. Ob ich ein 50er oder mein 35er oder mein 90er dran habe, macht keinen Unterschied beim Scharfstellen. Ein 50er ist dafür nicht nötig. Da hast du natürlich recht! Link to post Share on other sites More sharing options...
miq.maq Posted 1 hour ago Author Share #17 Posted 1 hour ago vor 1 Stunde schrieb nykv: Zum "bewegt werden" sind sie da: Film rein und los. Vielleicht packt's dann auch dich, und du "bewegst" was anderes - wegen der Filmkosten (scannen kann man selbst.) Das mache ich eh ...mit meiner MP 😅 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 27 minutes ago Share #18 Posted 27 minutes ago vor 3 Stunden schrieb M Street Photographer: Rabatte gibt es natürlich auch im Leica Store. Eine Gewichtung könnte der vergangene Umsatz von Dir sein. Aber sag doch mal was oder in welcher Höhe an Rabatt schwebt Dir denn so vor? Um deine Vostellungen besser verstehen zu können, wieviel Umsatz hast Du denn bis jetzt im Leica Store gemacht? Meine Frage hast Du leider nicht beantwortet 🤔 vor 3 Stunden schrieb miq.maq: Guter Punkt, vielleicht kannst Du mir ja sagen, was an dem Angebot nicht stimmt: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/neuer-preis-ovp-leica-m6-baujahr-2024-mit-rechnung-und-garantie-1596169616/ Das Portal kenne ich nicht, ich war von ebay Kleinanzeigen ausgegangen. Was mich aber schon abschrecken würde: Da kauft jemand eine Kamera für 5.800,- packt sie aus, schaut sie sich an und packt sie dann wieder ein. Und nun wird diese quasi neue, unbenutzte Kamera für 3.999,- , also 1.800,00 günstiger angeboten. Da würden bei mir alle Alarmglocken läuten, das da etwas faul ist. Damit möchte ich Dir keine unredlichkeit unterstellen, aber Du fragtest mich , was an der Anonce "falsch" sein könnte. Ich habe auch das Gefühl das deine Markteinschätzung und deine Vorstellungskraft im Gebrauchtbereich, daneben liegt, genau wie deine Einschätzung der Leica Preise. Nochmals nicht persönlich oder despektierlich nehmen, ich kenne dich nicht persönlich, unterstelle aber auch keine schlechten Eigenschaften. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now