Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin zusammen,

ich habe in meinen Suchen hier nichts verwertbares gefunden, also starte ich mal einen Faden für das Thema. Ich bin mit meiner SL3s mittlerweile warm geworden, möchte nun aber auch wieder das eine oder andere lieb gewonnene M-Glas nutzen. Von der Adapter-Seite habe ich folgende gefunden:

  • Leica: ~ 450€
  • Novoflex: ~150€
  • Urth (ehem. Grobe): ~50€
  • TTArtisan: ~40€
  • Pholsy: ~35€

Könnt Ihr mir bitte eure Erfahrungen teilen und Aussagen zur Qualität, Funktion etc. geben? Ich wäre sehr dankbar!

 

Link to post
Share on other sites

Danke, dass ist schon mal ein wichtiger Hinweis.

Kann ich in der SL3s denn ein M-Objektiv manuell eingeben? Das habe ich im Menü noch gar nicht entdeckt. 

Edit: Das geht. Ein Blick ins Handbuch (Seite 39) hat geholfen.

Edited by sequeller
Link to post
Share on other sites

Ja, Du hast die Profilliste. Damit kannst Du einiges machen. Ich habe beide, den Leica und den Novoflex Adapter. Poste Dir hier mal die Tage, ob mir irgendwas sonst auffällt an der SL3-S. An meinen Leica Ts, war es wohl so, dass ich diese Profilliste nur mit dem Leica Adapter aufrufen konnte, nicht aber mit dem Novoflex, wenn ich mich richtig erinner. Teste ich auch nochmal.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Moin Sequeller,

Ich nutze seit langem Leica M Objektive an meinen SL Bodys (SL 601 und SL3).

Da mich das lästige wechseln nervt, hab ich meine drei Objektive mit M Mount mit Adapter versehen.

An zwei objektiven nutze ich den Original Leica M-L Adapter und an meinem Voigtländer Nokton 50mm 1.0 nutze ich den 7Artisans Close Focus Adapter.

Wenn dir das von Hand eingeben des Objektives zu lästig ist, dann empfehle ich dir den Original Leica Adapter.

Der große Vorteil von dem close Focus Adapter liegt natürlich daran, dass man dann mit dem 50 mm objektiv bei Portraitaufnahmen noch mal näher rangehen kann.

Für mich gibt es kein ersichtlichen Grund, einen Adapter von einem Alternativ Hersteller zu erwerben, außer man möchte sich das lästige eingeben der objektiv Daten ersparen.

Gut Licht

Josef

 

Edited by vinoeolio
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb Biotar:

Ich nutze nur einen Adapter mit Helicoid - so kommst du mit allen Ms in den erweiterten Nahbereich, der Leica-Adapter verstaubt bei mir.

Und ich stelle allein jeweils nur die Brennweite für den Stabi ein.

Ich bin mir nicht sicher, dass ich dich verstanden habe. Was ist ein "Adapter mit Helicoid"? 

Link to post
Share on other sites

Hallo Sequeller,

das heisst, dass Du das Auflagemaß stufenlos in einem kleinen Bereich verstellen kannst. In der Folge kannst Du auch näher an das Objekt mit deinem Objektiv. Ein echter Vorteil bei den M-Optiken.

Bei Landschaftsfotografie, musst du darauf achten, dass Du am Objektiv nicht einfach auf "Unendlich" stellen kannst mit der Erwartung, dass dann alles scharf ist.  Du mußt dann auch in die Ferne ganz konkret scharfstellen, weil Dein Auflagemaß ja verstellbar ist.

Gruß.

Josef

Edited by vinoeolio
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe den Pholsy L auf LTM Adapter um die Objektive von meines Vaters Leica II benutzen kann.
Der Adapter is für den niedrigen Preis recht hochwertig gemacht aber ein Tick kratzig beim montieren and meine SL2.
Ich würde wohl wieder was vom Pholsy kaufen, wenn ich ein Adapter viel brauchen würde dann wahrscheinlich ein Novoflex oder in den sauren Apfel beissen un den von Leica.
Chris

Edited by PhotoCruiser
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb sequeller:

Danke. Das habe ich verstanden. Ich stehe nur bei "Adapter mit Helicoid" auf dem Schlauch…

Hallo Sequeller,

Helicoid bedeutet, dass der Adapter sich in der Länge über einen Schneckengang (feines Gewinde) stufenlos verstellen läßt. So wie beim sog. "Close-Focus-Adapter". Zwei Bezeichnungen für das selbe Teil.

Gruß.

Josef

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Habe mal schnell meinen Leica Adapter und meinen Novoflex Adapter an die SL3-S angeschlossen. Objektiv war das Rigid ohne Kodierung. Gibt schon einige Unterschiede. Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, dass bei nicht kodierten Objektiven mit dem Novoflex flexibler bin, weil ich die komplette Liste der M und R Objektive bei der Profilauswahl bekomme, Leica nur M Objektive ohne R in dieser Kombination? Das würde bedeuten, dass Du auch den Leica R auf M brauchst um Profile für R wählen zu können? Auch bei den Belichtungsmodi bietet der Novoflex mehr an, z.B. auch P, im Unterschied zum Leica. Ob das Sinn macht, ist bitte eine andere Frage.

Ich denke, es kommt darauf zurück, ob Du mit kodierten Objektiven arbeiten möchtest. Auch ist wichtig bitte, dass Leica ohne weiteres mal die Firmware ändern kann. D.h., was Du heute mit dem Novoflex oder einem anderen blinden (kontaktlosen) Adapter hast, kann morgen schon anders aussehen. Die Mechanik bleibt aber natürlich erhalten.

Edited by mpauliks
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Habe den NOVOFLEX Adapter und meine 4 Objektive ( 2 M und 2 R ) in die Favoriten der SL2-S gelegt. Beim Wechseln des Objektivs wird umgestellt. Wenn man immer dran denkt geht es ruckzuck. Muss gar nicht mehr überlegen  -  ist wie das erlernte Treten der Kupplung bevor man mit dem Auto losfährt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...