Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

480 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      54
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      190
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      121
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      78
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      36
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      34
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      251
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      105
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      43
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      46


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 30 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Das Verschieben des Messfeldes über die Kreuztasten ist kompliziert und zu langsam. Den Joystick der SL3 vermisse ich an den Q3’s.

Danke für deinen Bericht und deine Einschätzung.

Du kannst das Steuerkreuz auch mittels Finger / Daumen über das Touchdiplay positionieren.

Link to post
Share on other sites

An Blende8Sonnelacht: Danke für Deine Erfahrungen!

Zu den Objektiven: Ich nutze sowohl das WATE 16-18-21, als auch das 21er Summilux. Ehrlich gefragt: Wann nutzt man die 1,4er Offenblende für die Bildgestaltung? Gerade die starken Weitwinkeln werden (bei mir!) meist in der Architektur- und Landschaftsfotografie eingesetzt. Da würde auch ein weniger offenblendiges WW ( zu einem deutlich geringeren Preis!) ausreichen. Für die Lichtstärke selbst ist ja heutzutage (fast) kein Bedarf mehr. ABER: Haben ist ja immer besser als brauchen...

Alternativen für extreme WW: Da habe ich mit den Voigtländern ( 10 und 12mm) recht gute Erfahrungen gemacht. Leider ist das 18er Super Elmar nicht mehr neu erhältlich, das ist anerkanntermaßen sehr gut. Mein R- Fischauge habe ich kürzlich verkauft, da eigentlich nur 2-3x genutzt.

Mit dem WATE hast Du ganz sicher einen guten Kauf gemacht.

Edited by Deido
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Blende8Sonnelacht:

Ich hatte das große Glück in Wetzlar noch ein fabrikneues 16-18-21 Tri Elmar kaufen zu können und habe damit zunächst ausreichend Brennweiten für  den Weitwinkelbereich.

Das hatte ich auch mal. Ich habe es jedoch 2018 in Zahlung gegeben, als ich meine M9 verkauft - und meine M10 gekauft habe.

Der Händler hat mir damals dafür (und für den dazugehörigen Weitwinkelsucher) auf Anhieb so viel geboten, dass mir erst da bewusst wurde, dass ich ein wirklich beliebtes Objektiv besessen habe. Ich war damals auch noch nicht in diesem Forum. Und für die M9 habe ich wenig bekommen, sie hatte immer noch den ursprünglichen Sensor. Vom Sensorfraß hatte ich nichts mitbekommen - eben, weil ich noch nicht im Forum war (s.o.). Für die M9 weniger, für das Tri-Elmar mehr, das war eine stattliche Anzahlung für die M10.

Ich habe aber noch ein Tri-Elmar-M 1:4/28-35-50 ....

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M Street Photographer:

Danke für deinen Bericht und deine Einschätzung.

Du kannst das Steuerkreuz auch mittels Finger / Daumen über das Touchdiplay positionieren.

Vielen Dank für den Hinweis…das bedeutet für mich aber, dass ich die Kamera vom Auge nehmen muss…konnte ich mich bisher nicht mit anfreunden.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Thomas_M10:

Der Händler hat mir damals dafür (und für den dazugehörigen Weitwinkelsucher) auf Anhieb so viel geboten, dass mir erst da bewusst wurde, dass ich ein wirklich beliebtes Objektiv besessen habe. Ich war damals auch noch nicht in diesem Forum. Und für die M9 habe ich wenig bekommen, sie hatte immer noch den ursprünglichen Sensor. Vom Sensorfraß hatte ich nichts mitbekommen - eben, weil ich noch nicht im Forum war (s.o.). Für die M9 weniger, für das Tri-Elmar mehr, das war eine stattliche Anzahlung für die M10.

Ich habe aber noch ein Tri-Elmar-M 1:4/28-35-50 ....

Eine interessante und wunderbare Geschichte…vielleicht hätte ich gleich 2 Exemplare kaufen sollen…Ich will es ja aktiv benutzen, wobei ich den Weitwinkelsucher ja nicht brauche. 
 

Freut mich, dass Du noch das Gegenstück dazu hast.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Vielen Dank für den Hinweis…das bedeutet für mich aber, dass ich die Kamera vom Auge nehmen muss…konnte ich mich bisher nicht mit anfreunden.

nun - eigentlich solltest du blind mit dem Finger übers Display wischend das Kreuz im Sucher sehen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie ist denn der Unterschiede in der Fokusgenauigkeit des 21 SLX zum Wate bei 21? Ich nehme an, das Wate hast du öfter in der Tasche (weil universeller) und es würde so eigentlich das SLX überflüssig machen?

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Deido:

An Blende8Sonnelacht: Danke für Deine Erfahrungen!

Zu den Objektiven: Ich nutze sowohl das WATE 16-18-21, als auch das 21er Summilux. Ehrlich gefragt: Wann nutzt man die 1,4er Offenblende für die Bildgestaltung? Gerade die starken Weitwinkeln werden (bei mir!) meist in der Architektur- und Landschaftsfotografie eingesetzt. Da würde auch ein weniger offenblendiges WW ( zu einem deutlich geringeren Preis!) ausreichen. Für die Lichtstärke selbst ist ja heutzutage (fast) kein Bedarf mehr. ABER: Haben ist ja immer besser als brauchen...

Alternativen für extreme WW: Da habe ich mit den Voigtländern ( 10 und 12mm) recht gute Erfahrungen gemacht. Leider ist das 18er Super Elmar nicht mehr neu erhältlich, das ist anerkanntermaßen sehr gut. Mein R- Fischauge habe ich kürzlich verkauft, da eigentlich nur 2-3x genutzt.

Mit dem WATE hast Du ganz sicher einen guten Kauf gemacht.

Vollumfängliche Zustimmung und vielen Dank für positive Rückmeldung. Vielleicht braucht es nicht immer Blende 1.4, aber 2.8 dürfte es schon sein.

Ich arbeite gerne mit diesen Brennweiten, die Beispielbilder sind alle aus der freien Hand…von 14-16mm mit Leica SL 14-24 und Sigma 15mm FishEye.   “Haben ist besser als brauchen !“…das ist auch meine Devise.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Biotar:

Wie ist denn der Unterschiede in der Fokusgenauigkeit des 21 SLX zum Wate bei 21? Ich nehme an, das Wate hast du öfter in der Tasche (weil universeller) und es würde so eigentlich das SLX überflüssig machen?

Bei der Fokusgenauigkeit habe ich bei Blende 4 (nur bei gleicher Blende macht ein Vergleich Sinn) oder Blende 8 keinen großen Unterschied festgestellt. Das 21er 1.4 ist einfach besser geeignet für den Hintergrund in die Unschärfe laufen zu lassen. Aktuell habe im alle drei Objektive dabei…ist ja noch alles ganz neu.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb jmschuh:

8000 Euro um sich den den Objektivwechsel zu ersparen, das muss man auch wirklich wollen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Wieso wollen? Wollen tät ich das schön mögen, bloß dürfen .... würde ich mich das nicht trauen, schon wegen des bislang immer noch guten Verhältnisses zum Finanzministerium. (In Abwandlung des bekannten Ausspruchs von Herrn V.)

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Vollumfängliche Zustimmung und vielen Dank für positive Rückmeldung. Vielleicht braucht es nicht immer Blende 1.4, aber 2.8 dürfte es schon sein.

Ich arbeite gerne mit diesen Brennweiten, die Beispielbilder sind alle aus der freien Hand…von 14-16mm mit Leica SL 14-24 und Sigma 15mm FishEye.   “Haben ist besser als brauchen !“…das ist auch meine Devise.

……. die drei besten Beispielbilder von 2.000 ….? Hmm… 😏

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Blende8Sonnelacht:

Vielen Dank für den Hinweis…das bedeutet für mich aber, dass ich die Kamera vom Auge nehmen muss…konnte ich mich bisher nicht mit anfreunden.

Eigentlich nicht, wenn Du mit dem re Auge durch den Sucher schaust, dann ist das Display nicht verdeckt. Wenn allerdings mit dem li Auge müsstest Du die Kamera ein wenig anlüpfen. In beiden Fällen sollte es mit dem Daumen gelingen das Fokuskreuz zu setzen. Am besten mal ein wenig üben.

Ein Ähnliches Problem gibt es ja grundsätzlich mit Hochformat Aufnahmen. Meistens wird die Kamera im Hochformat so gehalten, das der Sucher unten ist, also der Kamera Körper zeigt nach oben und der Auslösefinger / Hand kommt dazu. Mit einer Cap stößt man dann an den Schirm. Ist der Sucher der Kamera im Hochformat allerdings oben, die Länge der Kamera zeigt nach unten, gibt es kein Problem mit Kopfbedeckungen. Für viele ist das ungewohnt, aber mit ein wenig Übung gelingt es. Wenn man dann nicht mit dem Finger , sondern dem Daumen auslöst, ist es ganz komfortabel.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M Street Photographer:

Eigentlich nicht, wenn Du mit dem re Auge durch den Sucher schaust, dann ist das Display nicht verdeckt. Wenn allerdings mit dem li Auge müsstest Du die Kamera ein wenig anlüpfen. In beiden Fällen sollte es mit dem Daumen gelingen das Fokuskreuz zu setzen. Am besten mal ein wenig üben.

Ein Ähnliches Problem gibt es ja grundsätzlich mit Hochformat Aufnahmen. Meistens wird die Kamera im Hochformat so gehalten, das der Sucher unten ist, also der Kamera Körper zeigt nach oben und der Auslösefinger / Hand kommt dazu. Mit einer Cap stößt man dann an den Schirm. Ist der Sucher der Kamera im Hochformat allerdings oben, die Länge der Kamera zeigt nach unten, gibt es kein Problem mit Kopfbedeckungen. Für viele ist das ungewohnt, aber mit ein wenig Übung gelingt es. Wenn man dann nicht mit dem Finger , sondern dem Daumen auslöst, ist es ganz komfortabel.

Vielen Dank für die wertvollen Tipps…ich schaue mit dem linken Auge in die Kamera. Die ersten Übungen soeben waren eher mittelmäßig erfolgreich…🤦‍♂️😉

Wie ich bereits geschrieben habe, die Lupe nutzte ich bisher nur ganz wenig.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...