Bernd1959 Posted September 16 Share #21 Posted September 16 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Rille: Sehe ich sehr ähnlich. Mathematisch-theoretische Rauschuntersuchungen führen nicht zum Ziel. Vielmehr wichtiger ist eine harmonische Beziehung zwischen Kamera und Fotografen. Denn das Bild entsteht zunächst im Kopf, erst dann auf dem Sensor. Und bisweilen gibt es auch wunderbare Rauschüberraschungen wie auf dem folgenden Bild (lediglich Zugeschnitten, ISO 5000; Blende 7,1; 1/15 sek.): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun. Aber etwas über die Leistungsfähigkeit oder Reserven seiner Kamera zu wissen, auch nützlich für den kreativen Prozess der folgt, kann nicht schaden. Zu wissen ab welchem Lichtwert man seine Kamera umstellen muss, um sehr gute technische Ergebnisse zu erzielen, kann kein Schaden sein. Dann kommen auch nicht solche Schoten heraus, wie, MFT kann keine Freistellung. Das ginge einzig nur mit Vollformat. Alles hier schon da gewesen. 😉📸😉 Edited September 16 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16 Posted September 16 Hi Bernd1959, Take a look here D-Lux 8 bei wenig Licht / Abend bzw. Nacht ... Städte, Restaurants, etc... I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now