koihans Posted October 29 Author Share #41 Posted October 29 Advertisement (gone after registration) jmschuh du hattest recht, es gibt bis heute keinerlei Reaktion von Leica. Man muss wahrscheinlich wenn man sich eine so exquisite Kamrea leistet mit deren Eigenheiten leben.🤔 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29 Posted October 29 Hi koihans, Take a look here Belichtung bei Mehrfeldbelichtung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Qwertynm Posted October 30 Share #42 Posted October 30 An was machst du denn die Überbelichtung fest? Schaust du dir beim Fotografieren das Histogramm an und bist in jedem Modi ständig rechts aussen am Anschlag? Hast du schonmal im Modus M und aktiviertem Histogramm untersucht, wie sich die Belichtungsmessung ändert, wenn du durch die verschiedenen Modi hin und her wechselst? Hast du schonmal DNG + JPG aufgenommen und die JPG im normalen Fotobrowser deines PC angeschaut? Wie vergleichen sich die JPG mit den DNG in deiner Software? Vielleicht liegt ja hier der Hund begraben - in der Interpretation der DNG deines RAW-Entwicklers? Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted October 30 Author Share #43 Posted October 30 Ich denke es liegt an der ISO Automatik, die ich aktiviert habe. Habe zwei Fotos zu gleicher Zeit vom gleichen Motiv gemacht. und das Ergnis ergab Unterschiede. Die Kamera hat bei gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende unterschiedliche ASA eingestellt so dass eine unterschiedliche Belichtung heraus kam. Werde jetzt mal mit fester ISO fotografieren und hoffen dass es besser wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted October 30 Share #44 Posted October 30 Ja die liebe ISO Automatik, kann sehr hilfreich sein wenn manuell belichtet wird um die Zeit und Tiefenschärfe zu kontrollieren was aber eher selten vorkommt. Überhaupt ist es bei Belichtungsproblemen ein guter Anfang alle automatischen Belichtungsprogramme ganz auszuschalten oder nur eins zu benutzen um zu sehen was dann passiert. Die Funktion "Helle Bereiche betont" finde ich sehr nützlich, wie Jim geschrieben hat, lieber die Tiefen hochziehen als ausgebrannte Lichter zu haben. Ich habe in meinem Fundus doch einige Fotos wo die Hellen Stellen ausgebrannt isn un da ist nix mehr zu retten. Aber eben, wie die Testfotos gut zeigen, je nach Situation - in diesem Fall viel dunkle Stellen - kann ein Foto unterbelichtet erscheinen. Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted October 30 Author Share #45 Posted October 30 Danke für die Info! Ich muss immer wieder feststellen, bei meiner Z8 hatte ich keine derartigen Probleme - und das jahrelang! Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 30 Share #46 Posted October 30 vor 2 Stunden schrieb koihans: Ich denke es liegt an der ISO Automatik, die ich aktiviert habe. Habe zwei Fotos zu gleicher Zeit vom gleichen Motiv gemacht. und das Ergnis ergab Unterschiede. Die Kamera hat bei gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende unterschiedliche ASA eingestellt so dass eine unterschiedliche Belichtung heraus kam. Werde jetzt mal mit fester ISO fotografieren und hoffen dass es besser wird. Wenn sich auch nicht für dich merklich, die Lichtverhältnisse ändern, macht die Kamera alles richtig und gleicht es in diesem Fall durch die geänderte ISO aus. Was etwas wundert wären Unterschiede in der Helligkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted October 31 Author Share #47 Posted October 31 Advertisement (gone after registration) Lieber M Street, ich weiß wohl wie man fotografiert und belichtet und wie man Bilder gestaltet wenn man es will!!!!! Nunmehr habe ich ohne ISO Automatik fotografiert und es waren wieder von rund 30 Aufnahmen 4 extrem überbelichtet dabei! Da stimmt doch ewas nicht! Die Kamera macht eben nicht alles richtig! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 1 Share #48 Posted November 1 Es kann bei der M11 unter bestimmten Bedingungen zu starken Überbelichtungen kommen. Einmal ist notwendig, dass die BelichtungsSituation sich stark geändert hat und zum zweiten, dass die Kamera nicht genug Zeit hatte, darauf zu reagieren. Das ist etwa bei schnellem Verschwenken auf die andere Belichtungssituation der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted November 1 Share #49 Posted November 1 Ich war gestern extra mit der SL2 unterwegs da es gute Wolkenkontraste hatte und mit Mehrfeld waren dann wie gedacht der blaue Himmel voll ausgebrannt. Mit Helle Bereich betonen passierte das nicht, dafür war der Rest unterbelichtet was dann in LRC einfach korrigiert werden konnte. vor 15 Stunden schrieb koihans: Nunmehr habe ich ohne ISO Automatik fotografiert und es waren wieder von rund 30 Aufnahmen 4 extrem überbelichtet dabei! Kannst Du mal ein richtig und ein überbelichtetes Foto hochladen damit wir sehen um was es genau geht. Hast Du dabei "Helle Bereiche betonen" benutzt? Ich hab mir eben die etwa 2000 Fotos von meinem Roadtrip 2019 mit der Q und dann der Q2 angesehen und da is keines drunter was extrem überbelichtet ist. Einige davon unter extremen schwachen und/oder kontrastreichen Lichtverhältnissen wie z.B. das unbearbeitete unten was aber mit Belichtung reduzieren korrigiert werden kann. Die Kamera hat das schon richtig gemacht und ich gehe davon aus das Mehrfeld benutzt wurde, daher der zu helle Himmel, mit "Helle Bereiche betonen" wäre der Himmel blau und wolkig geworden aber die Häuser zu dunkel was sich leichter korrigieren lässt. Chris Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5886733'>More sharing options...
M11 for me Posted November 1 Share #50 Posted November 1 vor 15 Stunden schrieb koihans: Lieber M Street, ich weiß wohl wie man fotografiert und belichtet und wie man Bilder gestaltet wenn man es will!!!!! Nunmehr habe ich ohne ISO Automatik fotografiert und es waren wieder von rund 30 Aufnahmen 4 extrem überbelichtet dabei! Da stimmt doch ewas nicht! Die Kamera macht eben nicht alles richtig! Mit meinen Worten: Du machst 30 Aufnahmen und gänzlich ohne Grund sind 4 rein zufällige Aufnahmen "extrem" (dein Ausdruck) überbelichtet . . . Der Punkt nun: Ist das richtig so oder hat deine Kamera einen Fehler, was einen Service nötig machen würde? Um das festzustellen, wäre es nötig, deine Beobachtung zu reproduzieren. Das könntest du wie folgt versuchen: - Kamera auf Stativ - Wähle ein Motiv draussen mit rund ⅓ Himmel-Anteil - Wähle die "korrekte" Belichtung manuell (auch die ISO) - Mache 30 Bilder innerhalb von ca. 2 Minuten (lass dir also Zeit). - Nun (2. Versuch) lässt du die Automatik arbeiten: An der M11 wähle eine Blende (an der Qx Blende auf A) und wähle Auto ISO sowie Auto-Verschlusszeit, wobei die Belichtungsmethode jetzt unerheblich ist). - Schaue das Bild am Screen an und korrigiere die Belichtung (Belichtungskorrektur) so lange, bis die Helligkeit in etwa der Helligkeit der vorher aufgenommenen 30 Bilder entspricht (dazu Verschlusstaste halb drücken). Mach eine möglichst genaue Arbeit. - Mach nun wieder30 Bilder innerhalb von ca. 2 Minuten (lass dir also Zeit). - Nun hast du 60 Bilder; geh damit in dein Bearbeitungsprogramm und schau dir die Bilder an WIEVIELE SIND NUN "EXTREM" ÜBERBELICHTET? Im ersten Test müssen alle manuell belichteten Aufnahmen gleich belichtet sein. Falls es im 2. Test "extrem" überbelichtete Bilder darunter hat, dann liegt möglicherweise ein Problem vor. Falls es aber nur Abweichungen nach heller oder dunkler (nur im 2. Test) darunter hat, so ist das zu akzeptieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted November 1 Author Share #51 Posted November 1 vor 5 Stunden schrieb PhotoCruiser: Ich war gestern extra mit der SL2 unterwegs da es gute Wolkenkontraste hatte und mit Mehrfeld waren dann wie gedacht der blaue Himmel voll ausgebrannt. Mit Helle Bereich betonen passierte das nicht, dafür war der Rest unterbelichtet was dann in LRC einfach korrigiert werden konnte. Kannst Du mal ein richtig und ein überbelichtetes Foto hochladen damit wir sehen um was es genau geht. Hast Du dabei "Helle Bereiche betonen" benutzt? Ich hab mir eben die etwa 2000 Fotos von meinem Roadtrip 2019 mit der Q und dann der Q2 angesehen und da is keines drunter was extrem überbelichtet ist. Einige davon unter extremen schwachen und/oder kontrastreichen Lichtverhältnissen wie z.B. das unbearbeitete unten was aber mit Belichtung reduzieren korrigiert werden kann. Die Kamera hat das schon richtig gemacht und ich gehe davon aus das Mehrfeld benutzt wurde, daher der zu helle Himmel, mit "Helle Bereiche betonen" wäre der Himmel blau und wolkig geworden aber die Häuser zu dunkel was sich leichter korrigieren lässt. Chris Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted November 2 Author Share #52 Posted November 2 Danke Jungs 😅 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted November 2 Share #53 Posted November 2 Am 30.10.2025 um 13:04 schrieb koihans: Danke für die Info! Ich muss immer wieder feststellen, bei meiner Z8 hatte ich keine derartigen Probleme - und das jahrelang! Dann ganz schnell zurück zu Nikon…!🤷♂️ Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted November 3 Author Share #54 Posted November 3 Ich habe ja jetzt die Q 3 43 um Gewicht zu sparen und trotzdem einen professionellen Foto zu haben. Zuletzt habe ich als "alter Mann" rund 15 kg geschleppt und nun eben nur ca. 800 Gramm! Weiter wäre zu sagen, die Q3 43 habe ich auch weiterhin gerne im Einsatz. Aber das mit der Belichtung versauert den positiven Eindruck. Vielleicht gibt es User die mir ein paar Tipps geben könnten wie ich das Problem in den Griff bekomme und wie es andere gemacht haben. Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 3 Share #55 Posted November 3 vor einer Stunde schrieb koihans: Ich habe ja jetzt die Q 3 43 um Gewicht zu sparen und trotzdem einen professionellen Foto zu haben. Zuletzt habe ich als "alter Mann" rund 15 kg geschleppt und nun eben nur ca. 800 Gramm! Weiter wäre zu sagen, die Q3 43 habe ich auch weiterhin gerne im Einsatz. Aber das mit der Belichtung versauert den positiven Eindruck. Vielleicht gibt es User die mir ein paar Tipps geben könnten wie ich das Problem in den Griff bekomme und wie es andere gemacht haben. Vielen Dank! Du hast jetzt weder auf meinen Post 50 geantwortet noch hast du hier Bilder mit "extremer" Überbelichtung gezeigt . . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted November 3 Share #56 Posted November 3 vor 3 Stunden schrieb koihans: Vielleicht gibt es User die mir ein paar Tipps geben könnten wie ich das Problem in den Griff bekomme und wie es andere gemacht haben. Seit es die Multispotmessung nicht mehr gibt, geht für mich nur noch die manuelle Belichtung. Damit komme ich perfekt zurecht, kann Fotografieren, ohne danach bearbeiten zu müssen. Mit dem EVF und der Belcihtungssimulation ist es noch weniger Hexenwerk als zu DSLR-Zeiten. Nur Mut - probiere es mal aus. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted November 3 Share #57 Posted November 3 Die Mehrfeldmessung ist für mich schon immer die schlimmste Art des Kontrollverlustes gegenüber der Kamera. Wenn schon Automatik, dann wengstens eine Art der definierten Selektiv- oder Spotmessung mit Speicherung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted November 3 Share #58 Posted November 3 Ohne Beispielbilder ist das alles Spökenkiekerei. Verlinke doch deine zu großen Bilder von einem externen Speicherort oder verkleinere sie manuell auf 1800x 1200 pix o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted November 3 Author Share #59 Posted November 3 Vielen Dank an alle. Insbesondere an M. Beispielbilder bringe ich nicht auf die maximal erlaubte Größe. Aber ihr könnt mir glauben, ich habe genung Erfahrung um eine erfolgte Belichtung als wirklichkeitsnah beurteilen zu können. Werde meine Ausdrucek am Donnerstag beim Leica Stammtisch in Nürnberg mitnehmen und zur Diskussion stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Qwertynm Posted November 4 Share #60 Posted November 4 23 hours ago, koihans said: Vielleicht gibt es User die mir ein paar Tipps geben könnten wie ich das Problem in den Griff bekomme und wie es andere gemacht haben. faszinierend wie du sämtlichen Rückfragen/Tipps und Anleitungen aus dem Weg gehst, um hier zu einer Lösung zu kommen. Fasse doch mal in einem Post zusammen, was du schon alles getestet hast und unter welchen Bedingungen diese Überbelichtung zustande kommt. Weiter würde es interessieren, an was du diese Überbelichtung feststellst - am Histogramm, PC-Monitor, Kamera-Display? Geh doch nochmal die Rückfragen hier im Thread durch und antworte auf die verschiedenen Versuche dir zu helfen. Du hast nämlich schon etliche Tipps und Ratschläge erhalten auf die du nicht eingegangen bist. Schwierig jemandem so zu helfen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now