Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In einer Phase altersbedingter Depression - was sollen meine Erben mit dem ganzen Leica-Geraffel? - habe ich vor zwei Jahren meine gesamte Leica-Ausrüstung aus 60 Jahren Leicafotografieren verkauft, M3, M5, M6, M9 und Wate, Mate und viele andere schöne Objektive.  Behalten habe ich eine M 10 mit einem Summitar 2,5/50, ein Summilux asph 1.4/35 und ein Macro-Elmar 90. Unbelastet und nur mit dem Nötigsten ausgerüstet fürs Hin-und-wieder-Fotografieren wollte ich sein. Heute tut es mir leid, und in einem Anfall sentimentaler Erinnerungen habe ich mir eine MP neu gekauft, eine Mischung aus alter M3 und M6, die ich vorher hatte. Ergänzt habe ich sie um ein gebrauchtes Summicron 2/50 rigid, das ich vorher auch hatte. Jetzt hätte ich gerne noch ein 35er dazu. Erinnerungsträchtig und am liebsten wäre mir ein 8-Linser Summicron 2,0, wie ich es früher besaß. Das ist zur Zeit jedoch unverschämt teuer. Ich denke deshalb an ein baugleiches Summaron 2,8 aus derselben  früheren Zeit. Mir gefällt aber auch ein Summitar 2,5. Es ist nicht so erinnerungsträchtig, aber schön handlich und klein. Große, schwere Objektive an der auch nicht leichten Leica kann ich mit meinen arthritischen Händen kaum noch halten. Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten?

Link to post
Share on other sites

x
vor 2 Stunden schrieb elmars:

Das Summaron ist ein tolles Objektiv, auch offenblendig schon fast von moderner Qualität. Mich hat daran nur die Verriegelung bei unendlich gestört. 

Diese Verriegelung hat auch das nahezu baugleiche Summicron 2/50. Der Grund liegt wohl in der Historie der Schraubobjektive. Da brauchte es einen festen Widerstand am Focusring, um sie abschrauben zu können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn es jetzt nicht unbedingt Leica sein muss und es vor allem auf die Kompaktheit ankommt, wären vielleich auch das Zeiss Biogon 2,8/35, das Voigtländer Color Skopar 2,5/35 oder für einen klassischen Bildlook das Voigtländer Nokton 1,4/35 SC eine Überlegung wert. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb ruby:

Nee, das 28er ist mir zu weit.

ein Versuch war es wert. Hatte auch IMMER das 35er neben 50 und 90 bis ich jetzt den Wechsel habe vorgenommen und keinesfalls bereut. Dann viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Der Hinweis von Hasenvater, durchdenken lohnt!

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb leicam62003:

ein Versuch war es wert. Hatte auch IMMER das 35er neben 50 und 90 bis ich jetzt den Wechsel habe vorgenommen und keinesfalls bereut. Dann viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Der Hinweis von Hasenvater, durchdenken lohnt!

Ich danke dir für den Hinweis, aber in meiner langjährigen Leicageschichte hatte ich auch ein tolles Summicron 28. Ich habe es selten genutzt. Es ist mir einfach zu viel drauf auf den Bildern. Ich komme besser klar mit der Kombination 21 mm, 35 mm, 50 mm und 90 mm. Aber letztlich ist natürlich alles Geschmackssache.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich bin jetzt seit über einem Jahr mit dem Summarit 35mm f2 4 unterwegs, allerdings in einer Sony mit dem Voigtländer VM Adapter.

Ich mag neben dem modernen Design den etwas sterilen Look dieses Objektivs. Und natürlich die Unempfindlichkeit bei Gegenlicht, das war mit dem Summilux 35mm FLE (1) immer deutlich problematischer!

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist gelöst. Ich habe mir heute spontan in der Bucht ein gebrauchtes Summaron gekauft. Letztlich hat es mehr Erinnerungswert als das neuere Summitar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...