Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die D-Lux habe ich nun schon längere Zeit, über so manches technische Detail stolpere ich jedoch weiterhin. Einer dieser Punkte ist der Unterschied der Einstellung "iDR" und "Helle Bereiche/Dunkle Bereiche" (Seite 66 der Anleitung). Welche Funktion ist in welchem Anwendungsfall sinnvoll? Bringen diese Einstellungen auch Nachteile mitsich? Wie oft wendet Ihr diese beiden Funktionen an und bringen sie dann auch den erhofften Erfolg? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Beiträge - Euer Rille

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Rille:

Die D-Lux habe ich nun schon längere Zeit, über so manches technische Detail stolpere ich jedoch weiterhin. Einer dieser Punkte ist der Unterschied der Einstellung "iDR" und "Helle Bereiche/Dunkle Bereiche" (Seite 66 der Anleitung). Welche Funktion ist in welchem Anwendungsfall sinnvoll? Bringen diese Einstellungen auch Nachteile mitsich? Wie oft wendet Ihr diese beiden Funktionen an und bringen sie dann auch den erhofften Erfolg? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Beiträge - Euer Rille

Ich nehme mal an,  dass iDR für intelligente Dynamik steht. Also einfach mal ausprobieren was bei aktiven oder inaktiven Zustand dabei heraus kommt. Bei großen Helligkeitsunterschieden, also hohen Kontrasten, (Sonne/Schatten) kann eine Angleichung Sinn machen. Die Frage ist auch, ob du die Aufnahmen später weiter verarbeitest. Viel Spaß beim Forschen  📸😀

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...