hdg Posted January 12, 2008 Share #41 Posted January 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich kenne die M8 nicht so genau, denn ich habe das DMR. Bei der Voreinstellung kann ich im Falle von RAW/dng-Fotos den Farbraum, z.B. AdobeRGB oder sRGB einstellen. In PS kann ich später natürlich den Farbraum wechseln. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2008 Posted January 12, 2008 Hi hdg, Take a look here Beamer für öffentliche Präsentation. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted January 12, 2008 Share #42 Posted January 12, 2008 ja Hi, ganz so unproblematisch sehe ich dies nicht. Bei einer Kamera wie dem DMR habe ich die Auswahl zwischen sRGB oder Adobe RGB schon vor der Aufnahme. Wie wir Wissen ist der Adobe Farbraum erheblich größer als sRGB, also müsste die Kamera einen solchen erst mal unterstützen. Bei einer Kamera wie der D-Lux 3 kann ich aber gar keinen Farbraum wählen, die JPEG werden automatisch sRGB und bei den RAW´s kann ich natürlich beide im Konverter wählen, nur wer sagt mir, ob die Kamera diesen überhaupt abbilden kann? Wird z.B. beim DMR und RAW ein Farbraum im Menü vorgewählt, schlägt diesen dann auch der RAW Konverter als Arbeitfarbraum vor, hier bin ich auf der sicheren Seite. Bei Kameras bei denen dies nicht der Fall ist, weiß ich zumindest nicht wo ich dran bin. Es ist jedenfalls sinnlos einen Adobe RGB Farbraum abbilden zu wollen, wenn die Kamera nur sRGB macht. Genauso sinnlos ist eine mit sRGB gemachte Aufnahme im Nachhinein in Adobe RGB umzuwandeln, dann was an Information nicht gespeichert wurde, kann jetzt nur noch dazu interpoliert werden, ist also zumindest beim Farbraum eher suboptimal. Also, dies ist ein weites Feld, ich bin mir selber nicht so sicher ob ich mit meinen Aussagen ganz richtig liege, auf jeden Fall sollte sich der User mal damit beschäftigen, zumindest dann, wenn sei Drucker Adobe RGB unterstützt, beim Monitor dürften das wohl höchstens 5% der User können. Nur wenn bei Drucken Adobe RGB gewählt wird, sollten auch alle Einstellungen und Profile sowohl in PS als im Druckmenü darauf abgestimmt sein. Sonst sieht es anders aus als am Bildschirm, vorausgesetzt der kann Adobe RGB. Beim Beamer seh ich es nicht so kritisch, würde hier eh nur sRGB nehmen, denn selbst das dürfen die bezahlbaren Beamer nicht leisten können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 12, 2008 Share #43 Posted January 12, 2008 Viele Beamer decken inzwischen einen erheblich größeren Farbraum als s RGB ab und die M8 hat den größeren Adobe Farbraum. Ich würde meine Aufnahmen nicht von Vornherein auf sRGB beschränken und mir damit die Nutzung zukünftige Entwicklungen verbauen, zumal es wohl Programme gibt (wie m.objects), für die ein Wechsel zwischen Farbräumen angeblich kein Problem sein soll. Liege ich da falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 12, 2008 Share #44 Posted January 12, 2008 Viele Beamer decken inzwischen einen erheblich größeren Farbraum als s RGB ab und die M8 hat den größeren Adobe Farbraum.Ich würde meine Aufnahmen nicht von Vornherein auf sRGB beschränken und mir damit die Nutzung zukünftige Entwicklungen verbauen, zumal es wohl Programme gibt (wie m.objects), für die ein Wechsel zwischen Farbräumen angeblich kein Problem sein soll. Liege ich da falsch? Hi, das Problem ist nicht der Wechsel, das ist Sekunden Sache, nur wo nix ist, kommt auch nix hin, Und JPEG in Adobe RGB, das kannst Du ja mal zum Ausbelichten an ein Standartlabor für 10x15 Bildchen schicken, aber sich dann nicht über die trüben Farben wundern. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 12, 2008 Share #45 Posted January 12, 2008 Hi,das Problem ist nicht der Wechsel, das ist Sekunden Sache, nur wo nix ist, kommt auch nix hin, Und JPEG in Adobe RGB, das kannst Du ja mal zum Ausbelichten an ein Standartlabor für 10x15 Bildchen schicken, aber sich dann nicht über die trüben Farben wundern. Gruß Horst OK Horst, das ist Richtig. Nur, mir ging es hier um die Digitale Projektion. Für Ausbelichten würde ich meine DNG's parallel natürlich in sRGB konvertieren. Und natürlich kann man heute mit sRGB sicher auch beim beamen gut leben. Nur ich kenne mich: ich würde niemals später meine alten Shows noch einmal anfassen und aus DNG's in Adobe Farbraum konvertieren, wenn ein neuer Beamer diesen darstellen könnte. Dazu bin ich viel zu faul. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.