Jump to content

Leica Summilux 35mm FLE (II) 11726 ... und ein Bisschen 50mm 11728


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen ins Forum, 

ich habe ein sehr ansprechendes Angebot bekommen, ein fast neues Summilux FLE 35mm gegen etwas von mir zu tauschen und
überlege das zu tun. 

Leider finde ich zu dem Objektiv und der Zufriedenheit der Nutzer nichts im Forum. 
Ich las von ein paar Kinderkrankheiten. Was denkt ihr dazu? 

Alternativ könnte ich das neuere Summilux 50mm (11728) bekommen, habe aber gerade erst ein schön erhaltenes 11891 bekommen, was mir von den Abmessungen eigentlich sehr gefällt. 

Ein lichtstarkes 35mm habe ich aber noch nicht (und brauche ich eigentlich nicht zwingend, das Angebot ist aber wie gesagt einfach zu gut..)

 

Ich nutze meine Objektive an der M10 und auch an einer M3 (das 35mm ginge dann nur mit Aufstecksucher). 

Habt ihr Tipps, Anregungen, Meinungen zum neuen FLE 35mm? 

Man liest ja so viel, aber weiß nicht, ob das nur Meinungen sind oder begründete, nachweisbare Aussagen von wegen "Leicas Qualitätskontrolle wird immer..." Sowas wird immer gern behauptet, weil ja früher alles besser war.. 

 

Dankbar für Tipps, 

Leon
 

Link to post
Share on other sites

x

Denk vielleicht, ob du 1.4 brauchst. Das hat mehr Gewicht und Grösse und ist vielleicht an einer M gar nicht so toll.

Ich selber habe natürlich auch Summiluxe, hab dann aber mal als Ergänzung zum 50mm *)  ein Summarit gekauft und seither ist das Summilux in der Schublade. Zum Summarit habe ich die passende Objektivkappe dazu gekauft und verzichte auf die Sonnenblende.  Das finde ich (ich!) super.

*) ich hatte leider das silbrige 50mm Summilux (2017 neu gekauft), welches über 400g wiegt. Aus heutiger Sicht ein Fehlkauf aus reinem Nichtwissen.

Edited by M11 for me
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe das Objektiv seit zwei Jahren und nutze es an einer M11 und einer MP. Ich finde es fantastisch. Es ist in fast allen Aspekten (Ausnahme: chromatische Aberrationen bei Offenblende) deutlich besser als das Summicron-M 35mm asph., das ich vorher besass, hat einen schönen Unschärfeverlauf bei Offenblende. Ja, es ist etwas größer und schwerer als das kleine 2/35, aber der Unterschied ist jetzt nicht so relevant, dass er die Eignung des Objektivs einschränkt.  

Von "Kinderkrankheiten" kann ich nichts berichten.

Die ausziehbare Gegenlichtblende finde ich sehr gut gelöst (man "schraubt" sie mit einer Viertelumdrehung raus, im Gegensatz zu der Variante beim Summilux 50mm, die gerade ausgezogen und dann verriegelt wird). Die Gegenlichtblende ist auch robust, mir ist die Kamera mal von der Schulter gerutscht und mit der Sonnenblende auf Steinboden aufgeschlagen. Seitdem hat die Sonnenblende eine kleine Delle, die Funktion ist nicht eingeschränkt.

Den Close Focus habe ich nur ganz selten verwendet, ist mir aber nicht negativ aufgefallen. Der Fokusring läuft seidenweich und gleichmäßig. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb jgeenen:

Den Close Focus habe ich nur ganz selten verwendet,

Ich habe so das Gefühl, dass Leon oben nicht die aktuelle Version des 1,4/35 asph. meint, sondern die erste Version dieses Objektivs mit den floating elements, diese aber praktisch im Neuzustand. Vielleicht täusche ich mich aber auch.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke euch dreien für eure Antworten!!
 
 

vor 2 Minuten schrieb wizard:

Ich habe so das Gefühl, dass Leon oben nicht die aktuelle Version des 1,4/35 asph. meint, sondern die erste Version dieses Objektivs mit den floating elements, diese aber praktisch im Neuzustand. Vielleicht täusche ich mich aber auch.

Doch, ich meine die ganz aktuelle Version mit der Nummer 11726. :)

vor 1 Stunde schrieb M11 for me:

Denk vielleicht, ob du 1.4 brauchst. Das hat mehr Gewicht und Grösse und ist vielleicht an einer M gar nicht so toll.

Ich selber habe natürlich auch Summiluxe, hab dann aber mal als Ergänzung zum 50mm *)  ein Summarit gekauft und seither ist das Summilux in der Schublade. Zum Summarit habe ich die passende Objektivkappe dazu gekauft und verzichte auf die Sonnenblende.  Das finde ich (ich!) super.

*) ich hatte leider das silbrige 50mm Summilux (2017 neu gekauft), welches über 400g wiegt. Aus heutiger Sicht ein Fehlkauf aus reinem Nichtwissen.

für die Variante in Silber hatte ich mich auch interessiert und mich reizte die Tatsache, dass es aus Messing gefertigt ist. Als ich es mal in den Händen hatte, habe ich allerdings schnell wieder Abstandgenommen.

Ich habe nichts dagegen die Summiluxe in der Aluminium Fassung zu tragen, sie sind mit 330g akzeptabel.

das Summicron Asph. hatte ich kurzzeitig und es hat mich leider überhaupt nicht berührt. Es muss die 1,4 sein, sonst lieber ganz altes Glas wie das 8 Element.  
 

vor einer Stunde schrieb jgeenen:

Ich habe das Objektiv seit zwei Jahren und nutze es an einer M11 und einer MP. Ich finde es fantastisch. Es ist in fast allen Aspekten (Ausnahme: chromatische Aberrationen bei Offenblende) deutlich besser als das Summicron-M 35mm asph., das ich vorher besass, hat einen schönen Unschärfeverlauf bei Offenblende. Ja, es ist etwas größer und schwerer als das kleine 2/35, aber der Unterschied ist jetzt nicht so relevant, dass er die Eignung des Objektivs einschränkt.  

Von "Kinderkrankheiten" kann ich nichts berichten.

Die ausziehbare Gegenlichtblende finde ich sehr gut gelöst (man "schraubt" sie mit einer Viertelumdrehung raus, im Gegensatz zu der Variante beim Summilux 50mm, die gerade ausgezogen und dann verriegelt wird). Die Gegenlichtblende ist auch robust, mir ist die Kamera mal von der Schulter gerutscht und mit der Sonnenblende auf Steinboden aufgeschlagen. Seitdem hat die Sonnenblende eine kleine Delle, die Funktion ist nicht eingeschränkt.

Den Close Focus habe ich nur ganz selten verwendet, ist mir aber nicht negativ aufgefallen. Der Fokusring läuft seidenweich und gleichmäßig. 

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, wie so oft bekommt man die positiven Berichte zu selten zu hören. Darf ich dir eventuell noch mal eine private Nachricht schreiben?

Link to post
Share on other sites

Ich weiß, meine Antwort geht etwas am Thema vorbei: ich habe das Summilux 35mm FLE V1 (optisch ja wohl weitestgehend wenn nicht komplett identisch zur V2, nur kein Close Focus und die andere Gegenlichtblende).

Ich finde das Objektiv für mich ideal, habe z.B. unseren ganzen Urlaub (mit viel Spaß) im letzten Jahr nur damit fotografiert, und schätze auch die 1.4

Ich habe das Objektiv im Fachhandel gebraucht (annähernd neuwertig) erworben. Bekommt man aktuell so ab/um ca. 3,5-3,7 T€ +/-. Daran würde ich die V2 Variante messen. Für meine Anwendung benötige ich kein Close Focus. Daher wäre für mich ein akzeptabler Preis ein paar wenige hundert Euro mehr als V1 gebraucht , sonst würde ich die alte Variante nehmen.

Beim 50mm 1.4 sehe ich das etwas anders, da war mir das Upgrade zum Vorgänger etwas mehr wer.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich will keine Preisdebatte entfachen oder Spekulationen anzetteln, aber die Angebote sind sehr verlockend, die ich jetzt habe, da ich wie gesagt tauschen würde gegen etwas,
das ich habe und dessen wert über die Jahre gewachsen ist. Somit könnte ich praktisch die beiden oder eines der beiden Objektive plus Zuzahlung bekommen, fabrikneu im Grunde. 
Ich nutze keinen Visoflex und habe es auch nicht vor. Wer weiß, eines Tages kommt vielleicht eine SL ins Haus,
dann ist der Close Focus natürlich toll. An einer Canon DSLM verhalten sich Leica Objektive glaube ich nicht ganz so toll, das hat wohl auch 
mit der Bauart der Sensoren zu tun, die Leica für die SL verwendet, sodass man ohne Farbstiche M Objektive nutzen kann, wenn ich richtig informiert bin. 

Zurück zum Thema. Ich würde eigentlich gern mein 11891 behalten und mir würde auch das FLE I (11663) völlig ausreichen. 

Ich will nur gerne wissen, ob die neuen CF Summilux nicht schlechter geworden sind als die alten. Sowas wird immer gern behauptet.. 
Wenn man dem Internet glaubt, wird die Qualität immer schlechter und baut ab und man zahlt nur noch den Namen.. dann lieber gleich in ein 8-Element investieren.. "die gute, alte Bauweise.." Nach der M4 kam eh nur noch Schrott" habe ich auch schon gehört :)

Das 8-Element kostet auch schon so viel wie ein Fle.. gut und gerne aber auch 1,5 oder doppelt so viel. Je nachdem ob mit Brille oder ohne und ob vollständig oder nicht. Anderes Thema.. 

 

Also kurz und bündig: 

Ist es klug, jetzt die neuen zu tauschen gegen etwas, das ich habe (hat nichts mit Leica zu tun) oder soll ich quasi bei dem alten Summilux bleiben und ein FLE 11663 besorgen? 
 

 

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Leon Berg:

Ist es klug, jetzt die neuen zu tauschen gegen etwas, das ich habe (hat nichts mit Leica zu tun) oder soll ich quasi bei dem alten Summilux bleiben und ein FLE 11663 besorgen? 

Ich würde immer wieder das neue nehmen (ok, ich hätte auch das ältere genommen, da war meine Kasse aber noch nicht voll genug). Vergleiche habe ich allerdings nicht mit dem Objektiv.

Andererseits habe ich mir schon mehrfach gebrauchte Leica Objektive gekauft, von Privat, vom Handel, ohne Garantie, mit Garantie etc. Ich hatte sowohl sehr gute als auch weniger gute Erfahrungen. In Summe komme ich für mich persönlich zum Schluß, dass das vermeintlich verminderte Qualitätsniveau von Neuware (oder neuwertiger Ware) immer noch eine höhere Keeperquote hat als die durch jahrzehntelange Be- oder Abnutzung gequälte Gebrauchtware.

Daher kaufe ich bevorzugt neu, demo oder jung gebraucht und selten alt (insbesondere, weil heute die Preise für gebrauchtes Altglas vergleichsweise exorbitant sind - Schnäppchen macht man kaum). Ich finde das klug.

vor einer Stunde schrieb Leon Berg:

Darf ich dir eventuell noch mal eine private Nachricht schreiben?

Ja sicher

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 31.7.2025 um 10:44 schrieb M11 for me:

hab dann aber mal als Ergänzung zum 50mm *)  ein Summarit gekauft und seither ist das Summilux in der Schublade.

Hallo,

was sind die Gründe für die Schublade? Nur das Gewicht oder ragt das Summilux zu weit in den Rahmen hinein? Oder noch weitere, andere Gründe? 

Ich habe auch ein 50er Summarit und trage mich im Moment mit dem Gedanken, mir ein 50er Summilux (das aktuelle) zuzulegen. Zur Entscheidungsfindung wäre es für mich schön, über die Gründe zu wissen. Bin dankbar über Erfahrungen zu hören.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...