Krusty Posted July 30 Share #1 Posted July 30 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute, also ich habe ab und zu den Use-Case, dass ich ein Zoom Objektiv mit einer Brennweite von ca. 70-200 und Autofocus brauche (Reitsport). Dieser Use Case macht aber vielleicht nur 20% meiner Fotografie aus... Der Rest ist eher Street und aber auch Konzerte (Low Light). In meiner bisherigen Sammlung habe ich eine Q2 und eine M11. Bei der M11 habe ich - 21mm, Summilux 35mm und Summicron 90mm - Mit R-Adapter Elmarit 28mm, Summicron 90mm, Macro 100mm, Apo Telyt 180mm, 70-210, Apo Extender 2x Dann hatte ich mir mal für ein spezielles Reit-Event eine SL3-S und das neue Leica 70-200 (ich glaub in Kooperation mit Sigma) ausgeliehen. Das Setup war für mich viel zu gewaltig, aber die Bildqualität war natürlich auch gewaltig. Vollkommen Irre, was da rauskam. Trotzdem aufgrund der Größe und dann aber auch der eher beiläufigen Benutzung für mich keine Option. Seitdem bin ich am Grübeln, wie ich weitermache... Die CL hat leider keinen Stabi und ein Nachfolger ist nicht geplant. Die R und M Objektive an der CL haben außerdem Cropfaktor. Jetzt kam die Idee, dass ich mir eine gebrauchte SL2 oder SL2-S kaufe (will Stabi), sobald die unter 2000 EUR sind und dann noch ein gebrauchtes APO-Vario-Elmar-TL 1:3,5-4,5/55-135 ASPH für diesen Reit-Use-Case (ja ich weiss dass das eine APS-C Linse ist) Ich weiss, dass ich dann eigentlich die Megapixel bräuchte, denn an der SL2-S kommen dann nur 10 MP raus, während es an der SL2 immerhin 24MP sein müssten. Außerdem habe ich dann mehr "Fleisch" wenn ich mal mit M-Linsen croppen müsste... Oder sind 10 MP für einen normalsterblichen wie mich immer noch vollkommen ausreichen? Croppen braucht man dann natürlich nicht mehr. Den Gedanken einer M-Linse an der SL2 / SL2-S stell ich mir schon auch cool vor. Gleiches für die R-Linsen. Sicher die Beste Art, eine R-Linse zu schießen. Andererseits denke ich da an die anderen R und M-Linsen und ich stelle mir vor, dass z.B. bei Konzertfotografie die ISO Performance der SL2-S natürlich deutlich besser ist. Oder ist das Mittlerweile auch zu vernachlässigen, weil man mit Lightroom und seiner KI-Entrauschung beispielsweise bei der SL2 ISO 25.000 dank KI ein ähnliches Ergebnis bekommt wie bei der SL2-S aus der Kamera heraus? Das Rauschen richtet die KI, aber fehlende Megapixel kann die KI nicht (richtig) gutmachen... Ich habe mir dann noch diesen Test angeschaut: https://www.slack.co.uk/leica-sl2-s.html Da ist halt wieder dummerweise das Problem, dass die 100% Ansicht miteinander verglichen wird. Mich würde mehr interessieren wie die Vergleichsbilder aussehen, wenn beide den gleichen Bildausschnitt haben (das wird ja im Netz oft rauf und runter diskutiert). Ich hoffe ich konnte meine Gedanken verständlich ausdrücken... Was meint Ihr zu dem Fall? Schießt einer die TL-Linse an der SL ? Grüße Krusty. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30 Posted July 30 Hi Krusty, Take a look here SL2 oder SL2-S für APO-Vario-Elmar-TL 1:3,5-4,5/55-135 ASPH. ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Schafreuter Posted July 31 Share #2 Posted July 31 Also, ich halte das für eine eher kuriose Idee. Das ist ungefähr so, als ob man einen Porsche kauft und dann Fiat-Panda-Felgen montiert. Das TL ist für Konzertfotografie außerdem viel zu lichtschwach. Ich würde nie und nimmer freiwillig auf so viele Megapixel verzichten, mit ISO 25000 fotografieren und dann auch noch croppen. Wenn Du ohnehin nur wenig damit fotografierst, ist das Gewicht zweitrangig. Wenn es unbedingt L-Mount sein muss, dann würde ich mir gebraucht eine Lumix S1R (1000 Euro) und ein Sigma Sports (= Leica) für max 1400 Euro kaufen. Damit kannst Du Fotos machen, die sich im Ergebnis quasi nicht von der SL 3 und dem Leica-Zoom unterscheiden. Und die alten Objektive lassen sich an der Kamera auch nutzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 31 Share #3 Posted July 31 Ich habe schon verstanden, dass hier ein Budget von unter € 2.000,-- thematisiert wird. Dennoch glaube ich, dass manchmal "etwas mehr" auch die bessere Lösung ist: Die SL3-S hat die Geschwindigkeit und den Autofokus, den Du brauchst. Die SL3-S ist leichter und kleiner als die SL2/SL2-S, und der Unterschied beim Autofokus zwischen SL2 und SL3 ist signifikant spürbar. Aktuell gibt es bei Leica sehr faire Preise für SL3-S - Kits Leica SL3-S Vario Kit 24-70 kaufen | Leica Camera Online Store Deutschland : Kauf' Dir das Kit mit dem 24-70er, behalt das Objektiv, wenn es Dir gefällt oder verkaufe es. Der Verkaufspreis sollte eine mehr als gute, wirtschaftliche Grundlage sein, sich das 70-200er von Sigma (baugleich mit dem von Leica) 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports zu kaufen. Diese Kombination sollte Dich für mehrere Jahre in die Lage versetzen, ein Fünftel Deiner Bilder in Top-Qualität zu machen. Wenn aber das Budget der entscheidende Faktor ist, dann kaufe Dir eine gebrauchte Canon 5D Mark IV Gebraucht Canon EOS 5D Mark IV | MPB und dazu das passende 70-200er Gebraucht Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS III USM | MPB Gebraucht Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS III USM | MPB . Klingt nach einer Option, die technisch nicht mehr auf der Höhe der (spiegellosen) Zeit ist, wird Dir für bewegte Reitsportbilder aber tolle Ergebnisse liefern. Meine (Leica-) Empfehlung bleibt aber die Leica SL3-S in der o.g. Kombination. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted July 31 Share #4 Posted July 31 Hallo Krusty, ich fotografiere regelmäßig auf Reit-Events und nutze hierfür eine Leica SL3 und das Lumix 70-300mm. Eine hervorragende Kombination. Vor der SL3 habe ich mit der SL 601 und dem 70-300 gearbeitet. Aber eines ist klar der AF-C der SL3 kommt nicht an den einer Lumix S5II heran. Also mein Tip für Dich: Kauf Dir die Lumix S5ii und ein Lumix 70-300 und du hast eine Kombi die mehr leistet als die SL-Variante. Ach ja, das Lumix 28-200 (klein und leicht) macht sich auch gut an den SL`s. Nutze ich auch immer wieder, wenn es etwas leichter sein soll. Ich hoffe mein Beitrag war nützlich. Gut Licht. Josef 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HuntingSand Posted July 31 Share #5 Posted July 31 Ich fotografiere gerne mit dem APO 55/135 auf meiner SL2. Fashion, action, portraits, geht eigentlich alles (solange wirklich sticky tracking kein requirement ist). Das setup ist stabilized, was an meiner CL nicht der Fall ist. Die Bilddimensionen reichen oft voellig aus. Der Sucher der SL2 ist ebenfalls ein Plus. Habe meine SL2 fuer einen total laecherlichen Preis erworben (inkl. ein Jahr Garantie), das APO hatte ich ja schon, zusammen mit anderen Leica APS-C Linsen, die sich auch sehr wacker schlagen an der SL2. Mittlerweile haben sich natuerlich drei full frame Linsen zur SL2 gesellt, aber das kleine schlanke APO hat schon seinen Platz und Wert, keine Frage. Bild anbei von einem wheelchair basketball tournament in Venice Beach, das APO taucht direkt ein in die Mitte des Geschehens. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423392-sl2-oder-sl2-s-f%C3%BCr-apo-vario-elmar-tl-135-4555-135-asph/?do=findComment&comment=5841357'>More sharing options...
Krusty Posted August 3 Author Share #6 Posted August 3 (edited) Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Wie gesagt, aktuell fokussiere ich (außer mit der Q2) ausschließlich manuell, da ich die alten R-Linsen nutze Ist halt an der M11 etwas fummelig, weil der visoflex 2 schlechter als der SL Sucher ist und das SL- System ab der SL2 einen Stabi hat. Ich bin halt in einem klassischen Zwiespalt… einerseits bin ich mit dem APO Telyt sehr zufrieden und ich will nicht, dass es durch eine andere Linse obsolet wird, andererseits suche ich nach etwas mehr Flexibilität, von daher kam die Idee mit dem APS-C. hier mal der Größenvergleich, als ich das Leica 70-200 zuhause hatte. Die Sigma Variante scheint zumindest etwas leichter zu sein… weil @HuntingSand den Sticky Autofocus erwähnte: das ist doch eher vom Body als vom Objektiv abhängig oder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 3 by Krusty Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423392-sl2-oder-sl2-s-f%C3%BCr-apo-vario-elmar-tl-135-4555-135-asph/?do=findComment&comment=5842644'>More sharing options...
Krusty Posted August 18 Author Share #7 Posted August 18 Advertisement (gone after registration) Oder das hier https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-s-objektive/s-r28200.html ist zwar nicht besonders Lichtstark, aber super kompakt… vielleicht die bessere Alternative als das Leica APS-C 55-135? Wie gesagt der 70-200 Brocken ist mir zu groß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now