Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich auf die Schnelle bearbeite und mit der "Auto"-Funktion arbeite, dann finde ich regelmäßig die Farben zu knallig und reduziere Dynamik und Sättigung dann wieder. 

Edited by Ergebnis
Rechtschreibung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hier mal meine Filter Empfehlung PolarPro - 135 Serie - Gold Mist Filter - 49mm - Kamerafilter - Erstellt von Peter McKinnon

Gold Mist erzeugt den Look eines Kodak-Goldfilms

https://www.amazon.de/dp/B0DV9YNFQ4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Vielleicht noch einen Erfahrungswert: ich hatte die Q3 28 mm,. Immer wieder habe ich mich an dem digitalen, klinischen look etwas gestört, den meine M10R nicht aufweist. Zudem war mir auch das 28 mm Objektiv bei 1.7 zu scharf und vor allem zu breit. Nach fast 9 Monaten habe ich auf die Q43 gewechselt und das Apo ist ein Traum. Schon hier wirkten die Aufnahmen gefälligst, nicht klinisch kühl. Es bedarf für mich keine Presets  oder Filter mehr. Den PolarPro erwarte ich Montag / Dienstag,  ich verspreche mir einen filmischen, analogen und organischen look.

Ich bin auch C1 Pro Nutzer, wenn Du mehr wissen möchtest, gerne per Pm.

Edited by M Street Photographer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb M Street Photographer:

klinischen look

Die Q3 hat keinen klinischen look und bildet auch nicht zu scharf ab. Ein Filter kann unmöglich die Lösung für die Farben sein.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb M Street Photographer:

Hier mal meine Filter Empfehlung PolarPro - 135 Serie - Gold Mist Filter - 49mm - Kamerafilter - Erstellt von Peter McKinnon

Gold Mist erzeugt den Look eines Kodak-Goldfilms

... Den PolarPro erwarte ich Montag / Dienstag,  ich verspreche mir einen filmischen, analogen und organischen look.

...

Stell' doch hier mal ein Foto ohne und mit dem Filter ein. Das wäre wohl sehr interessant.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb M11 for me:

Die Q3 hat keinen klinischen look und bildet auch nicht zu scharf ab. Ein Filter kann unmöglich die Lösung für die Farben sein.

Das magst Du so empfinden, ich, so wie ich geschrieben habe. Menschen haben unterschiedliches Farbempfinden.

Falls Du es allgemeingültig verstanden hast, war das nicht meine Absicht, sondern mein persönlicher Eindruck für mich und den lasse ich mir auch nicht absprechen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 36 Minuten schrieb Ergebnis:

Klingt ein wenig seltsam, ist aber erst gemeint: Sitzt du an einem kalibrierten Monitor?

Ich sitze an einem aktuellen Macbook Pro, aber wir scheinen uns doch einig zu sein. Ich hatte auch den Eindruck, dass der Himmel in dem von C1 bearbeiteten Foto blauer ist. Das ich insbesondere über den Häusern im Vergleich einen winzigen Magenta-Stich sehe, kann aber tatsächlich Einbildung sein.

Der Rotton des Autos ist hingegen schon auffallend unterschiedlich.

Edited by Romius
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 40 Minuten schrieb M Street Photographer:

Das magst Du so empfinden, ich, so wie ich geschrieben habe. Menschen haben unterschiedliches Farbempfinden.

Falls Du es allgemeingültig verstanden hast, war das nicht meine Absicht, sondern mein persönlicher Eindruck für mich und den lasse ich mir auch nicht absprechen.

Jetzt sollte es nicht persönlich werden. Du beschreibst ja nur das, was du siehst oder empfindest. Das ist ja ok.

Anderseits schreibst du:

vor 57 Minuten schrieb M Street Photographer:

Zudem war mir auch das 28 mm Objektiv bei 1.7 zu scharf

Das ist schon was anderes. Da kaufen viele immer teurere Linsen . . Sollen die denn immer unschärfer abbilden? Das Gegeteil ist wohl der Fall. Dein persönlicher Eindruck in Ehren, aber darum geht es hier kaum.

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

Dieser Thread ist doch ein wunderbares Beispiel dafür, dass jeder Mensch ein anderes ästhetisches Empfinden hat, was Farben und Schärfe, etc. angeht. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern subjektive Wahrnehmungen und Vorlieben.

Die Q3 ist eine sehr gute Kamera, hat aber offenbar eine andere Abstimmung als eine M und ich hatte schon die M9, M10 und M11. Ob man diese Farbabstimmung mag oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher und bin auf jeden Fall neugierig, hier einmal Vergleichsfotos mit und ohne den Gold-Mist-Filter zu sehen.

Finde es auch interessant, dass die Q3 43 offenbar einen anderen Look zu haben scheint. Vielleicht leihe ich mir mal eine aus. Es gibt zwar auch hier einen Faden, aber da man nie weiß, wie die Fotos bearbeitet wurden, ist der Vergleich nicht besonders aussagekräftig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb M11 for me:

Das ist schon was anderes. Da kaufen viele immer teurere Linsen . . Sollen die den immer unschärfer abbilden? Das Gegeteil ist wohl der Fall. Dein persönlicher Eindruck in Ehren, aber darum geht es hier kaum.

Es geht immer nur um den persönlichen Eindruck, außer bei technischen Fakten. Schärfe ist erwünscht, mir aber bei der Q3 zu viel des Guten. Ich bevorzuge Objektive mit Charakter ( und bitte jetzt nicht Charakter mit fehlerhaft gleich setzen). Und die Q43 vermittelt mir einen anderen Eindruck als die Q3 und trotzdem behält sie Details bei. Eine Reihe von M Objektiven haben nicht die " brutale" Schärfe, ohne das sie auch weit offen, Details wesentlich einbüßen oder den Schärfeeindruck mindern.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb M Street Photographer:

Hast Du meinen Beitrag vollständig gelesen ? Ich erwarte den Filter Anfang nächster Woche. Dann teste ich ihn und je nach Ergebnis könnte ich dann Beispiele zeigen.

Ja, habe ich und deshalb habe ich die Fotos auch nicht heute, sondern nach deinem Kauf und dem Test erwartet. 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Romius:

Ich sitze an einem aktuellen Macbook Pro, aber wir scheinen uns doch einig zu sein. Ich hatte auch den Eindruck, dass der Himmel in dem von C1 bearbeiteten Foto blauer ist. Das ich insbesondere über den Häusern im Vergleich einen winzigen Magenta-Stich sehe, kann aber tatsächlich Einbildung sein.

Der Rotton des Autos ist hingegen schon auffallend unterschiedlich.

Die aktuellen MacBooks sind meistens ganz gut "eingestellt", auch wenn sie nicht kalibriert sind. Ja, beim Rotton sind wir uns einig und beim Blau auch. Beim Mangentastich tue ich mir schon immer schwer. Aber angeblich sind nicht wenige Männer ein wenig farbenblind. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb M Street Photographer:

Es geht immer nur um den persönlichen Eindruck, außer bei technischen Fakten. Schärfe ist erwünscht, mir aber bei der Q3 zu viel des Guten. Ich bevorzuge Objektive mit Charakter ( und bitte jetzt nicht Charakter mit fehlerhaft gleich setzen). Und die Q43 vermittelt mir einen anderen Eindruck als die Q3 und trotzdem behält sie Details bei. Eine Reihe von M Objektiven haben nicht die " brutale" Schärfe, ohne das sie auch weit offen, Details wesentlich einbüßen oder den Schärfeeindruck mindern.

Du müsstest unbedingt das Leica THAMBAR testen . . . 😇

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Vielleicht hilft das noch: M11 + Farbtemperatur über den Picker (im weißen Bereich)

Ergänzung: ISO, Blende und Belichtungszeit waren bei beiden Aufnahmen identisch. Das Foto aus der M11 wurde mit deren Profil (!) aus LR ausgegeben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Ergebnis
Ergänzung
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Q3 + Farbtemperatur über den Picker (im weißen Bereich)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Q3 + Weißabgleichswert wie bei der M11 (händisch eingestellt)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Foto aus der M11 mit Adobe-Profil (der Picker für die Farbtemperatur wurde anschließend neu gesetzt)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Eine Lösung Eurer Probleme, ( wenngleich es eigentlich keine Probleme sind, sondern Spielerei mit den möglichen Veränderungsmaschinen der aufgenommenen Bilddatei) wäre es, nur 1 Foto nach Eurem Standard zu entwickeln und fertig. 😎

Link to post
Share on other sites

Das ist sicher richtig. Ich bin vermutlich von der M11 verwöhnt, bei der ich in C1 bezüglich der Farbanmutung kaum Veränderungen vornehmen musste. Die DNGs sahen für mein subjektives Empfinden von vornherein für mich irgendwie richtig aus. Habe ja hier zwei Vergleichsbilder eingestellt, die das ganz gut erkennen lassen, wenn man bereit dazu ist, sich nicht auf deren Unterschiedlichkeiten hinsichtlich Blende, Jahreszeit, Vignette, etc. zu fokussieren.

Bei meiner Q3 ist das anders. Die DNGs gefallen mir nicht und ich muss in jedes Foto Arbeit investieren, um es in die von mir gewünschte Richtung hin zu entwickeln.

Ich habe gestern Abend ca. 30 DNGs aus der Q43 geschickt bekommen und überraschenderweise sehe ich deutliche Unterschiede. Deren Farben sehen weniger digital aus und entsprechen für mein Empfinden von Vornherein mehr denen der M11. Ich musste in C1 fast ausschließlich nur mit den Highlights und Schatten arbeiten. 

Natürlich habe ich mich im Vorfeld mit der Q3 und der Q3 43 beschäftigt und war mir nicht sicher, welche ich nehmen sollte. Letztlich habe ich mich für die Q3 entschieden, da ich diese von ihrer Brennweite für universeller hielt. Das es, vermutlich hauptsächlich auf Grund des Apos, hinsichtlich des Bildlooks solche Unterschiede gibt, war mir nicht bewusst und hat mich überrascht. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht nur das Apo ist, sondern auch die interne Bildverarbeitung unterschiedlich justiert wurde.

Werde in den nächsten Tagen mal versuchen, mir eine Q3 43 auszuleihen und Vergleichsfotos mit beiden Kameras zu machen. Sollte sich der erste Eindruck bestätigen, werde ich eventuell auf die Q3 43 wechseln.

Um das noch einmal klarzumachen. Hier geht es ausschließlich um mein subjektives Empfinden und, völlig richtig angemerkt, um Luxusprobleme. Vermutlich gibt es genügend Menschen, die meine Ansicht nicht teilen und das ist für mich auch völlig in Ordnung.

Im Gegenteil, es ist ja sogar gut. Vielleicht gibt es jemanden, dem es genau umgekehrt ergeht und der gegen Wertausgleich lieber eine Q3 28 hätte und schon sind zwei Menschen gleichzeitig glücklich. Sollte so jemand hier mitlesen, gerne PN an mich. 😉

Sollte jemand deine Q3 43 besitzen und ebenfalls aus dem Rhein-Neckar-Raum stammen, vielleicht kann man sich ja sogar mal zu einem gemeinsamen Fotoausflug treffen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...