Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hab das 28 er Summaron, tolles Objektiv !

Nachteile: es ist mir schon fast etwas zu fummlig damit zu arbeiten, Blendenring, Fokussieren damit, Tiefenschärfe Skala ablesen. Ist eben alles aus der Puppenstube….

Mit Blende 5,6 Benutze ich es nur bei viel Licht. Wenn ich nicht weis was so kommt, greife ich immer zu Lichtstärkeren Objektiven.

Das von Dir erwähnte 28er Elmarit ist bestimmt auch für nicht so starkes Licht einsetzbar und lässt sich Kompromisslos bedienen….

 

Das andere ist immer abstrichen behaftet, das bisschen mehr Gewicht würde ich in Kauf nehmen.

Link to post
Share on other sites

x
vor 1 Stunde schrieb Talker:

Ganz, ganz viele Fotos die man selbst macht oder rundum sieht, leiden nicht an technischer Qualität /Abbildungsleistung des Objektivs, sondern eher am Inhalt, Gestaltung, Bedeutung des Motivs und der Entscheidung zur Veröffentlichung. 
Darüber sollte mehr nachgedacht werden ( natürlich auch von mir) 

Das ist ein wahres Wort…

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Talker:

Ganz, ganz viele Fotos die man selbst macht oder rundum sieht, leiden nicht an technischer Qualität /Abbildungsleistung des Objektivs, sondern eher am Inhalt, Gestaltung, Bedeutung des Motivs und der Entscheidung zur Veröffentlichung. 
Darüber sollte mehr nachgedacht werden ( natürlich auch von mir) 

Sag doch sowas nicht......Rohdiamanten müssen halt geschliffen werden. In jedem M Käufer steckt per se ein kleiner HCB und ausserdem macht man mit einer M ikonische Bilder, frag Leica. Insofern, immer gut Licht und Blütentraum rulez 😎

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb digiuser:

Sag doch sowas nicht......Rohdiamanten müssen halt geschliffen werden. In jedem M Käufer steckt per se ein kleiner HCB und ausserdem macht man mit einer M ikonische Bilder, frag Leica. Insofern, immer gut Licht und Blütentraum rulez 😎

Danke fürs gute Licht und meine Plümchen .
Ach weißt Du.. ich fotografiere seit 70 Jahren, mit einigen Fabrikaten und seit fast 50 Jahren auch sehr gern mit Leica.... ich bin wirklich überzeugt, dass hier die Technik "etwas" überbewertet wird. Das darf ja natürlich sein.... aber der Sinn zu fotografieren ist doch das Ergebnis Bild. Und die werden in der Welt zum ganz überwiegenden Teil ohne die sehr guten Leica-Geräte gemacht. Dennoch meine Passion Fotografie wurde durch meine Leicas (M und R) ganz wesentlich gestützt. 
Die Q 3 macht mir noch etwas Mühe. 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Talker:

.... ich bin wirklich überzeugt, dass hier die Technik "etwas" überbewertet wird. Das darf ja natürlich sein.... aber der Sinn zu fotografieren ist doch das Ergebnis Bild. 

Sag ich doch 😉

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 11.7.2025 um 21:05 schrieb jgeenen:

Süditalien - Urlaub - Pancake - lichtstark?

Ich würde mal das Anforderungsprofil überdenken:

Süditalien - da trägt man kaum eine Jacke. Und selbst mit Pancake passt die M nicht in die Hosentasche (-1 für Pancake)

Urlaub - ok, leicht soll es sein, unbeschwert und immer dabei. Zwischen einem Pancake und einem kompakten Leica Objektiv liegt vielleicht der Gegenwert einer Tafel Schokolade (und die hast du in Süditalien eh nicht dabei), bringt es das (-1 für Pancake)

Pancake und lichtstark- ein Widerspruch in sich (jedenfalls meist). Lichtstärke brauchst du in Süditalien nur in Kirchen, Grotten oder nachts. Also eigentlich immer und gleichzeitig nie …. (-1 für die meisten Pancakes)

Was wirklich in Süditalien zählt, sind die Motive - enge Gassen, weite, lichtdurchflutete Landschaften, Küsten mit vielen kleinen Details und Menschen auf Festen, bei der Arbeit, beim Telefonieren (ständig) oder lamentieren (noch öfter) etc.

ideal für ein kompaktes Weitwinkel zwischen 28 und 35mm, und da kommt unter dem (relativen) Gesichtspunkt „billig“ eigentlich nur so etwas infrage wie ein Ultron 2/35 oder 2/28. klar geht auch was anderes wie die genannten 35 oder 40mm, aber erstens ist es nie billig,  wenn Leica drauf steht, zweitens würde ich nie in einem einmaligen Urlaub alle Karten auf einen möglicherweise durchgerittenen 40 jährigen Gaul names Elmarit-C oder Summicron-C setzen, und drittens sind die erwähnten Nokton  classic aus meiner Sicht alles andere als einfach zu Händeln (wer gute Ergebnisse will, muss schon sehr genau wissen, wie sich das Objektiv verhält).

bei mir war das am meisten genutzte Objektiv in Süditalien ein 1,4/35 Summilux asph (ok, das braucht man nicht unbedingt), in den engen Gassen zwischen Bari und Otranto, sowie auf den Hügeln des Gargano war auch das 28er Ultron (ich hatte damals nur die alte, schlechtere Version 1, aber das nivelliert sich bei Abblendung weitgehend raus) sinnvoll.

Ich kaufe mir ja auch gerne was neues zum Urlaub - aber ein Pancake? Zu mir passt das nicht….

👍 Wäre auch beim Ultron 28 oder 35

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für unter 400€ gibt es was ganz dünnes (9.9mm)
https://phillipreeve.net/blog/review-funleader-x-brightin-star-28mm-2-8-xslim-pro-m/

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier das Voigtländer Color-Skopar 1:3.5 /35 mm einmal ohne und mit Gegenlichtblende:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Und hier zwei erste Testbilder mit dem Voigtländer Color-Skopar 1:3.5 /35 mm an der M11-P:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

On 8/2/2025 at 2:58 AM, satijntje said:

Für unter 400€ gibt es was ganz dünnes (9.9mm)
https://phillipreeve.net/blog/review-funleader-x-brightin-star-28mm-2-8-xslim-pro-m/

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Qimago hat dieses Objektiv kuerzlich auf YouTube vorgestellt und bewertet. Sehr handlich und sehr gute Bauqualitaet, allerdings mit etwas weichen Ecken bei Offenblende - kein Objektiv fuer perfekte Landschaftsaufnahmen aber gut geeignet fuer Alltags- oder Steet Fotografie. Die Offenblende mit f/2.8 bei der sehr duennen Bauweise finde ich persoenlich sehr attraktiv, da viele andere Pancake Objektive eher f/5.6 als Offenblende haben, was mir bei 28 mm Brennweite zu lichtschwach waere.  

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb digiuser:

Hast Du die Linse codiert und wenn ja, wie?

Nein. Ich wüsste auch nicht, als welche Leica Linse ich sie kodieren sollte. Ich habe nur nachträglich in den EXIFs mit LensTagger die Objektivdaten nachgetragen.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Am 2.8.2025 um 09:36 schrieb hasenvater:

Hier das Voigtländer Color-Skopar 1:3.5 /35 mm einmal ohne und mit Gegenlichtblende:

 

Danke fürs zeigen, ich hatte das Objektiv nicht auf meinem Radar und jetzt aber seit gestern in meiner Fototasche. Ein wirklich kleines und optisch sehr gutes Objektiv 😊

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe mir das 35mm Summarit gegönnt. Es ist winzig, leicht und bildet offen bereits scharf ab. Die Farben gefallen mir besonders gut. Meine M11 wiegt mit Kameragurt, Summarit, Aufstecksucher und Objektivdeckel gerade 895 g.  

Das Objektiv gibt für kleines Geld leider nur noch gebraucht, da Leica es nicht mehr produziert. Ein echtes Schnäppchen aber qualitativ ein echtes Leica Glas.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ganz winzig ist das Elmar 3,5/3,5 cm mit Bajonettring

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Thomas 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

On 8/21/2025 at 6:03 AM, Mondschein said:

Ich habe mir das 35mm Summarit gegönnt. Es ist winzig, leicht und bildet offen bereits scharf ab. Die Farben gefallen mir besonders gut. Meine M11 wiegt mit Kameragurt, Summarit, Aufstecksucher und Objektivdeckel gerade 895 g.  

Das Objektiv gibt für kleines Geld leider nur noch gebraucht, da Leica es nicht mehr produziert. Ein echtes Schnäppchen aber qualitativ ein echtes Leica Glas.

Ich habe auch das 35/2.4 Summarit-M, welches ich sehr oft auf Reisen nutze. Es ist zwar kein Pancake aber doch recht klein und qualitativ hervorragend mit modernem Look - anders as beispielsweise das mehr Vintage 35/2.0 8-Element-Objektiv. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...