Jump to content

CaptureOne-Einstellungen


Guest Urmel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich bin gerade dabei einige DNG-Dateien aus meiner M8 mittels C1 zu entwickeln. Daher würde mich interessieren, mit welchen Werten für folgende Parameter erfahrene M8/C1-Nutzer gute Erfahrungen gemacht haben:

 

Sharpening

Amount: ?

Radius: ?

Threshold: ?

 

Oder ausschließlich Scharfzeichnung in Photoshop?

 

Noise Reduction

Luminance: ?

Color: ?

 

Viele Grüße

 

Urmel :)

Link to post
Share on other sites

Hi,

Tja, wenn´s so einfach währe, gäbe es da eine Standartentwicklung und gut wäre es.

Du musst schon selber ausprobieren zu welchem Motiv was am besten passt.

 

Zum Schärfen, würde ich nur eine ganz ganz zarte Einstellung wählen,

und nachher immer in PS die der Ausgabe richtige, immer ganz zum Schluss machen.

Du brauchst zum Print was anderes als zum Belichter oder zur Bildschirmanzeige.

Und zudem spielt die Ausgabegröße auch eine Rolle.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Wenn Du eine allgemeine Antwort möchtest:

Alle Schärfefunktionen und Funktionen der Rauschunterdrückung aus (C1 scharft aber trotzdem ganz leicht...). Dann alles andere in PS, Schärfen erst nach endgültiger Scalierung. Dies ist der richtige Weg, wenn Du große Abzüge planst, ansonsten wohl bei größeren Bildmengen zu anstrengen...

 

Übrigens: Wenn Du die Bilder vor dem Scalieren und Schärfen als Tiff speicherst, und nebenbei noch die original RAW-Dateien behälst, solltes Du bei entsprechende Datenabsicherung auch in vielen Jahren noch tolle Ausgangsdateien haben.....

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

ich danke euch. Nach einigen Versuchen und Überlegungen werde ich nun die Schärfung und die Rauschreduktion in C1 deaktivieren und diese Arbeitsschritte in PS individuell durchführen. Der erhöhte Arbeitsaufwand wird durch merklich bessere Resultate belohnt.

 

Viele Grüße

 

Urmel

Link to post
Share on other sites

wie schon angedeutet: wenn du abschließend in PS dann die druck- oder belichterausgabe machst, würde ich in C1 sowiet alles auf 0 stellen (nicht schärfen, keine rauschunterdrückung) und hier nur die belichtung, gradation und weißabgleich machen.

 

es geht um gute ausgangsdateien. bei höheren isos lasse ich aber durchaus die rauschunterdrückung etwas arbeiten.

 

ein trick, den ich in zukunft zumindest bei meiner sigma nutzen will und der mir evtl. auch in C1 anwendbar scheint: für SW-fotos den weißabgleich und den farbkreis als kanalmixer nutzen!!! funktioniert mit etwas übung anscheinend ganz gut und scheint mir qualimäßig günstiger als die verschenkung von tonwerten bei der RAW-konvertierung um dann nur noch am fertigen bild den kanalmix zu machen. in C1 habe ich da nich keine erfahrung. sollte aber bestimmt auch so gut gehen. evtl. kann da mal noch jemand was schreiben.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...