Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe bis 25.000 Euro versichert versendet. Das war nicht die normale Transportversicherung bis 500 Euro. Ausserdem kannte DHL den Wert, da ich das mit Unterlagen von ebay entsprechend belegen musste. Genau dieser Betrag wurde mir nach ca. 5 Monaten ersetzt.

Mit der Antwort des jetzigen Verkäufers gebe ich mich zufrieden und ich belasse die Sache dabei.

Link to post
Share on other sites

x
vor einer Stunde schrieb hasenvater:

Bei dem Ankauf und Weiterverkauf höherpreisiger Artikel sollt er aber schon in der Lage sein, die Herkunft rechtssicher nachzuweiesen. Seitens DHL sollte aber da die Transportversicherungen gestaffelt sind und eine Grenze auch bei 2500 Euro liegt, bei höherpreisigen Artikeln genauer hingeschaut werden zumal diese ja wie hier oft durch eindeutige Seriennummern identifzierbar sind.

Ist der Paketkleber beschädigt und unlesbar oder gar abgefallen - keine Chance den Karton irgendwie zuzuordnen. Da müßte DHL die Sachen schon durch einen Flughafenscanner fahren. Und dann kommen solche Geschäftsmodelle auf den Plan wie diese Mystery-Pack-Automaten. Ich glaube bei dem Sendungsaufkommen und der ganzen Onlinebestellerei anders überhaupt nicht mehr handelbar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 23.6.2025 um 17:57 schrieb Lavertezzo:

Leider hat damals die DHL Sendungsverfolgung in diesem Fall nicht funktioniert und nur Blödsinn angezeigt. 

Dann ist der Verlust kein Zufall!!!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb espelt:

Ist der Paketkleber beschädigt und unlesbar oder gar abgefallen - keine Chance den Karton irgendwie zuzuordnen. Da müßte DHL die Sachen schon durch einen Flughafenscanner fahren. Und dann kommen solche Geschäftsmodelle auf den Plan wie diese Mystery-Pack-Automaten. Ich glaube bei dem Sendungsaufkommen und der ganzen Onlinebestellerei anders überhaupt nicht mehr handelbar.

Die DHL Sendungen mit Transportversicherung größer als 500 Euro muss man persönlich in einer DHL Filiale abgeben, die kann man nicht einfach rund um die Uhr in die Packstation geben.

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Biotar:

Ich frage mich, ob für die Zusteller und Zwischenstationen die hohen Versicherungen erkennbar sind ...

Nein, interne Abwicklung,

sonst wäre es ja gleich die Aufforderung……

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb hasenvater:

Die DHL Sendungen mit Transportversicherung größer als 500 Euro muss man persönlich in einer DHL Filiale abgeben, die kann man nicht einfach rund um die Uhr in die Packstation geben.

Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun. Ich hab auch schon oft versicherte Pakete auf die Reise geschickt. Privat wie geschäftlich. Bei uns ist die Annahme in der Tankstelle. Damit verdient sich der Betreiber ein paar Keuzer dazu. D.h. man gibt das Paket ab, es wird gescannt. Und fliegt in die Gitterbox. Betonung liegt auf fliegt. Auf die Frage an das 1,90 bis an die Fingerspitzen tätowierte Kerlchen, welcher den Laden an dem Tag allein schmiß, ob das auch anders geht kam: "Nee, koi Zeit..."
Vielleicht ein schon zwei, dreimal verwendeter Karton auf dem der Paketkleber nicht mehr so richtig haftet, oder wie wir das mal getan haben den eigenen Ausdruck auf Papier nur ringsum mit Tesa befestigt - und schon ist der Zettel irgendwann weg. Dann ist das Päckchen gescannt. Aber an irgendeiner Stelle ist dann eben Schluß.
 

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb espelt:

Vielleicht ein schon zwei, dreimal verwendeter Karton auf dem der Paketkleber nicht mehr so richtig haftet, oder wie wir das mal getan haben den eigenen Ausdruck auf Papier nur ringsum mit Tesa befestigt - und schon ist der Zettel irgendwann weg. Dann ist das Päckchen gescannt. Aber an irgendeiner Stelle ist dann eben Schluß.

Ich habe für den Versand extra ein DHL Packset gekauft, weil ich bei teuren Sendungen keine Probleme wegen "nicht ordnungsgemäss verpackt" haben möchte. Ich kann mir nicht vorstellen daß der Versandaufkleber abgefallen ist. Ins Paket habe ich einen Zettel mit mir als Absender und der Empfängeradresse rein gelegt. Ich gehe davon aus, daß wenn ein Paket beschädigt wurde oder der Adressaufkleber weg ist, daß dann DHL bei seinen Nachforschungen das Paket öffnet und reinschaut, zumindest um den Inhalt für die Werterstattung zu prüfen. Ich bin aber unsicher ob das tatsächlich gemacht wird.

Da dieses Thema schon eine Menge Antworten hat gebe ich noch einen zum Besten: in 2018 oder 2019 (ich kann mich nicht mehr erinnern) habe ich eine Bessa R per DHL in einer DHL Filiale versendet. Die Sendungsverfolgung hat nach dem Versand nur angezeigt "Das Paket wurde vom Absender in die Filiale eingeliefert"- danach hat sich die Sendungsverfolgung nie wieder verändert, kein Fortschritt, das Paket kam nie an, für DHL war das Paket nicht auffindbar trotz "Nachforschung". DHL hat mir auch in diesem Fall den Wert vollständig erstattet. Ich habe damals nie verstanden wie das sein kann, daß das Paket in der Filiale oder auf dem Weg von der Filiale zum Verteilzentrum abhanden kommt.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Lavertezzo:

eine Bessa R per DHL in einer DHL Filiale versendet

Du solltest keine Kameras mehr verkaufen und verschicken. Macht man einfach nicht. Besonders keine analogen Leicas. Die behält man.... 😉

Glücklicherweise hatte ich bisher Glück. Hab allerdings nur gekauft. Und geschickt bekommen. Und einmal zur Reparatur geschickt und auch wieder gut zurückbekommen. Aber ich hab eben nicht verkauft - und so hat wohl ein Leica-Engel seine schützende Hand im Spiel gehabt...

Link to post
Share on other sites

Am 25.6.2025 um 13:34 schrieb Lavertezzo:

Ich kann mir nicht vorstellen daß der Versandaufkleber abgefallen ist.

Das muss ich mir gar nicht vorstellen, die Dinger lösen sich schnell.
Ich habe hier zwei Pakete stehen, die ich gestern mit einem DHL-Aufkleber versehen habe und weil ich weiß, dass die Dinger nur sehr widerwillig kleben, drücke ich die wirklich gründlich an... trotzdem hat sich eine Ecke eines Aufklebers gelöst. wenn diese Ecke nun auf einem Band irgendwo hängen bleibt, kann ich mir gut vorstellen, dass der Aufkleber zerstört oder abgerissen wird.
Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass es den Paketdienstleistern völlig egal ist, wie sehr wir uns mit dem Inhalt eines Paketes verbunden fühlen, für die ist es einfach nur ein Paket, für das im Falle einer Beschädigung ein klares Verfahren vorgeschrieben ist.

 

 

ueute morgen wie

Link to post
Share on other sites

Konstruierter Fall: Päckchen fällt beim Transport von der Annahmestelle zum LKW vom Wagen genau in einer Pfütze =>
der Aufkleber löst sich ab oder wird unleserlich.

Unwahrscheinlich? Ja.

Unmöglich? Nein.

Ab hier ist es dann nur noch eine Frage der Wahrscheinlichkeit….

Bei den Paketmengen die heute versendet werden hat DHL vmtl. schon alles erlebt was irgendwie vorstellbar ist.

Ich bin zum Glück bisher von allem verschont geblieben, daher ist mein Vertrauen noch da. (Hoffe, das bleibt so)

Habe gerade 2 Päckchen mit Filmen verschickt. Laufzeit bis zur Empfangsbestätigung durch die Labore < 24h bei ca. 250-400km. Fand ich einfach gut.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...