WideAround Posted May 29 Share #1 Posted May 29 Advertisement (gone after registration) Moin! Ich bin am überlegen, mir ein 50mm Summilux-M zuzulegen. Leider habe ich nur einen kleinen Überblick über die verschiedenen Objektive, die Leica anbot bzw. anbietet. Hierzu hätte ich insbesondere folgende Fragen: wieviele ASPH-Versionen von 50mm SX gibt es überhaupt insgesamt? ist das derzeitig neu angebotene ASPH-Objektiv (also mit ausziehbarer Sonnenblende) das, was Leica als "Redesign" bezeichnet? war das vorherige Objektiv auch ein asphärisches und hatte es auch ein Floating Element? Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Hilfe. Schönen Vatertag für Euch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29 Posted May 29 Hi WideAround, Take a look here Summilux-M 50mm - Welche Version?. I'm sure you'll find what you were looking for!
evikne Posted May 29 Share #2 Posted May 29 Es gibt zwei Hauptversionen des 50mm Summilux ASPH. Die Version 1 wurde 2006 auf den Markt gebracht. Es ist auch in einem „Retro“-Design mit abnehmbarer Gegenlichtblende erhältlich. Aber abgesehen vom äußeren Design ist es der Standardversion völlig ähnlich. Die ASPH Version 2 wurde 2023 auf den Markt gebracht. Sie ist im Wesentlichen identisch mit der ersten Version, hat aber zwei zusätzliche Blendenlamellen für ein besseres Bokeh und die Möglichkeit, bis auf 0,45 Meter heranzufahren (muss mit EVF verwendet werden). Beide ASPH-Versionen haben ein Floating Element. In diesem Jahr wurde eine Neuinterpretation des 50mm Summilux pre-ASPH in der „Klassik Linie“ eingeführt. Es ist also weder ASPH noch FLE. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 29 Share #3 Posted May 29 (edited) 43 minutes ago, WideAround said: wieviele ASPH-Versionen von 50mm SX gibt es überhaupt insgesamt? Wenn man von zahlreichen Sondereditionen, die sich optisch nicht unterscheiden, absieht, gibt es zwei. Das erste (2004 - 2023) hat die traditionelle Nahgenze von 70cm, das aktuelle (seit 2023) kann man mit Liveview bis 45cm fokussieren. 43 minutes ago, WideAround said: ist das derzeitig neu angebotene ASPH-Objektiv (also mit ausziehbarer Sonnenblende) das, was Leica als "Redesign" bezeichnet? Ich weiß nicht, ob und was die als „Redesign“ bezeichnen. Offiziell ist nur das, was vorne drauf steht „Summilux-M 1:1,4/50mm asph.“ - darin unterscheiden sich die beiden Versionen also nicht, sondern nur in der Möglichkeit zur Naheinstellung. 43 minutes ago, WideAround said: war das vorherige Objektiv auch ein asphärisches und hatte es auch ein Floating Element? Ja. Edited May 29 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
WideAround Posted May 29 Author Share #4 Posted May 29 vor 1 Stunde schrieb UliWer: Ich weiß nicht, ob und was die als „Redesign“ bezeichnen. Offiziell ist nur das, was vorne drauf steht „Summilux-M 1:1,4/50mm asph.“ - darin unterscheiden sich die beiden Versionen also nicht, sondern nur in der Möglichkeit zur Naheinstellung. Ich habe nach Suchen die Quelle wiedergefunden - Leica selbst spricht auf der offiziellen Website von "Redesign" (die Frage hätte ich mir auch sparen können 🫣) : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421644-summilux-m-50mm-welche-version/?do=findComment&comment=5809032'>More sharing options...
WideAround Posted May 29 Author Share #5 Posted May 29 Vielen Dank für die Antworten, nun sehe ich klarer. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 29 Share #6 Posted May 29 (edited) 40 minutes ago, WideAround said: Leica selbst spricht auf der offiziellen Website von "Redesign" Hast Du einen Link dazu? ich bestreite gar nicht, dass das auf der offiziellen Webseite steht. Man könnte sogar meinen, die Fülle an Fehlern und verwirrenden Aussagen in einem so kurzen Text ist ein Beleg dafür, dass es auf der offiziellen Webseite steht. Nur ein paar Beispiele: Man bildet das aktuelle Sumilux asph ab, im Text fehlt aber das "asph". Die Rede ist von einer komplett neuen Optikrechnung. Andernorts https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/m/leica-summilux-m-1-14-50mm-asph-schwarz gibt es diese Behauptung nicht, sondern man erwähnt nur die Naheinstellgrenze und die zusätzlichen Blendenlamellen. Die MTF-Grafiken zur "alten" und aktuellen Version sprechen gegen eine "komplett neue Optikrechnung". Sollte vielleicht das neue Summilux ohne Asphären gemeint sein? Das ist aber weder abgebildet, noch hat es 45cm Naheinstellgrenze und auch keine integriete Gegenlichtblende (die hatte übrigen schon die erste Version des asph.). P.S.: Hab den Link gefunden: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/summilux Ich kann ja verstehen, dass man die Webseite extern gestalten lässt. Aber es sollte doch wenigstens mal jemand Korrektur lesen. Edited May 29 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
WideAround Posted May 29 Author Share #7 Posted May 29 Advertisement (gone after registration) Hier ist der Link: Leica Summilux: Available-Light-Fotografie mit 1:1,4 | Leica Camera DE oder anders: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/summilux?srsltid=AfmBOoohsLgJ6GVHbaNAnfTaEJEMpD8tlDhe9ox2MXVI1NWjcOMN85qn Die Stelle wird anscheinend nur manchmal angezeigt, wie ich nun erfahren musste.Anbei noch ein Bild mit dem Link und Seite im Browser-Screenshot. Und hier die zugehörige Google-Suche: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421644-summilux-m-50mm-welche-version/?do=findComment&comment=5809044'>More sharing options...
evikne Posted May 29 Share #8 Posted May 29 Der Begriff „Redesign“ war für mich neu, sollte aber nicht mit „Klassik Linie“ verwechselt werden. Es ist ein wenig verwirrend, dass sie das Wort „ASPH“ im Text über das Redesign weggelassen haben, aber ansonsten ist es ziemlich klar. Bei der Klassik Linie handelt es sich um die Nachbildung alter, klassischer Objektive, und zwar so genau wie möglich mit den derzeit verfügbaren Glastypen. Das Redesign ist eine weitere Verfeinerung der modernen ASPH-Objektive mit kürzerer Naheinstellgrenze und besserem Bokeh. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 29 Share #9 Posted May 29 2 hours ago, evikne said: Das Redesign ist eine weitere Verfeinerung der modernen ASPH-Objektive mit kürzerer Naheinstellgrenze und besserem Bokeh. Das wäre eine vernünftige Beschreibung gewesen. Prägnant und unmissverständlich. Aber offenbar überfordert so etwas die Autoren der Leica-Seite. Klingt „Neufassung“ an Stelle von „Redesign“ eigentlich rückständig oder unverständlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
evikne Posted May 29 Share #10 Posted May 29 1 hour ago, UliWer said: Das wäre eine vernünftige Beschreibung gewesen. Prägnant und unmissverständlich. Aber offenbar überfordert so etwas die Autoren der Leica-Seite. Klingt „Neufassung“ an Stelle von „Redesign“ eigentlich rückständig oder unverständlich? Vielleicht wäre das ein besserer Name gewesen, der nicht so leicht mit der Klassik Linie Neuauflage zu verwechseln gewesen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted July 23 Share #11 Posted July 23 Hallo zusammen, hat jemand bereits einen Vergleichstest gesehen oder gemacht zu den beiden Objektiven, also dem neueren Summilux Asph. 11728 und dem Classic 11714 ? In dubio pro emptione.. Im Zweifel für den Kauf.. nämlich beider Ich möchte unbedingt Geld ausgeben und mir ein neues Objektiv gönnen neben meinem jetzigen, einzigen Objektiv, das ich an meiner M3 und M10 nutze, das mir aber zu lichtschwach für alle Situationen ist und dessen Nahgrenze mich doch ab und an mal etwas stört. Sinn ergeben würde eher das 11728, das neuere Summilux Asph., da es sich abgrenzt vom alten, etwas weicheren Look eines 60 Jahre alten Objektivs (das sich zweifelsohne toll macht an der M10) Das 11714 Classic ist ja mit 70cm zumindest auf dessen Stand, aber ich benötige kein Objektiv, dass dann bei Offenblende nicht so viel taugt, dass ich es eh immer abblenden wollen würde. Mir gefällt der Gedanke, dass man dann zwei Objektive in einem hat, was nur so viel heißt wie, "es ist halt unscharf und für scharfe Ergebnisse bitte abblenden" 😄 Ich schieße auch Portraits, aber auch viel Reportage, das Asph. wäre vermutlich vielseitiger einsetzbar.. am Ende bleibt es eine Geschmacksfrage.. Das Classic sehe ich nicht so für einen Event bei Kunstlicht (Firmenfeiern oder Ähnlichem), mit all den CAs. Dafür ist es aber auch nicht gemacht, somit ist die Frage beantwortet.. Aber mich interessiert trotzdem, ob jemand mal beide nebeneinander getestet hat.. ich glaube, ich dackel mal in's Geschäft demnächst.. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 24 Share #12 Posted July 24 vor 12 Stunden schrieb Leon Berg: Hallo zusammen, hat jemand bereits einen Vergleichstest gesehen oder gemacht zu den beiden Objektiven, also dem neueren Summilux Asph. 11728 und dem Classic 11714 ? In dubio pro emptione.. Im Zweifel für den Kauf.. nämlich beider Ich möchte unbedingt Geld ausgeben und mir ein neues Objektiv gönnen neben meinem jetzigen, einzigen Objektiv, das ich an meiner M3 und M10 nutze, das mir aber zu lichtschwach für alle Situationen ist und dessen Nahgrenze mich doch ab und an mal etwas stört. Sinn ergeben würde eher das 11728, das neuere Summilux Asph., da es sich abgrenzt vom alten, etwas weicheren Look eines 60 Jahre alten Objektivs (das sich zweifelsohne toll macht an der M10) Das 11714 Classic ist ja mit 70cm zumindest auf dessen Stand, aber ich benötige kein Objektiv, dass dann bei Offenblende nicht so viel taugt, dass ich es eh immer abblenden wollen würde. Mir gefällt der Gedanke, dass man dann zwei Objektive in einem hat, was nur so viel heißt wie, "es ist halt unscharf und für scharfe Ergebnisse bitte abblenden" 😄 Ich schieße auch Portraits, aber auch viel Reportage, das Asph. wäre vermutlich vielseitiger einsetzbar.. am Ende bleibt es eine Geschmacksfrage.. Das Classic sehe ich nicht so für einen Event bei Kunstlicht (Firmenfeiern oder Ähnlichem), mit all den CAs. Dafür ist es aber auch nicht gemacht, somit ist die Frage beantwortet.. Aber mich interessiert trotzdem, ob jemand mal beide nebeneinander getestet hat.. ich glaube, ich dackel mal in's Geschäft demnächst.. Ich habe beide. Müsste ich mich für eins alleine entscheiden, wäre es das neue ASPH. Dürfen es zwei sein, ist das neue Classic ein wirklich klasse Objektiv mit einer wunderschönen Bildanmutung, auch bei Offenblende. BTW, ein Blick beim Leica Store Heidelberg in der pre-owned Rubrik könnte ganz interessant sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted July 24 Share #13 Posted July 24 Danke dir, das habe ich schon gesehen, da wäre mir aber der Preis unterschied zu einem neuen zu gering, weil ich ja Unmengen an Garantie aufgeben würde. Ich tendiere genauso wie du eher zum Asph. (als erste Wahl), weil es vielseitiger ist.. das neue Classic lässt mich aber nicht los, weil es eben nicht ganz so perfekt ist.. zudem das schöne Gehäuse und endlich 0,7m Nahgrenze.. mein Rigid liebe ich, das bleibt auch definitiv und wird mehr als das Immerdrauf der M3 genutzt, aber auch digital ist es wunderbar. als klare Abgrenzung dazu wäre das Asph. wohl besser geeignet, aber das Classic ist verdammt reizvoll Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now