Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo 

Ich habe den TT artisan Close Fokus vom M zu L-Mount. Jetzt wollte ich Infrarot Aufnahmen machen und habe immer weiße Stellen im Sucher, dies ändert sich, wenn man das Objektiv fester gegen das Bajonett drückt. An der M macht das Objektiv damit aber keine Probleme. Bei Novoflex steht als Hinweis " Auf Grund des Aufbaus des Leica M-Bajonetts, kann es bei Langzeitbelichtungen zu unkorrigierbaren Bildfehlern kommen. Dies ist kein Reklamationsgrund. " 

Kann es damit zusammenhängen oder ist es doch ein Fehlers des Adapters? 

Hat jemand Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen der M Objektive und Adapter auf L-Mount? Danke für eure Hilfe

Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe recht gute Erfahrung mit M-Optiken an der Leica SL. Im Einsatz habe ich den original Leica Adapter. Langzeitbelichtungen von 2 Minuten und auch deutlich länger machen keine Probleme.  Zum Einsatz kamen ein Leica Elmarit-M 1:2.8/28 und ein modifiziertes Voigtländer Heliar III 15 mm F/4.5 an dem ich die fest verbaute Streulichtblende entfernt habe.

Hier noch mal Links zu Beispielbilder:

https://www.flickr.com/photos/dc1yhw/49662941201/in/dateposted

https://www.flickr.com/photos/dc1yhw/49919531547/in/dateposted

 

https://www.flickr.com/photos/dc1yhw/49850079813/in/photostream/

https://www.flickr.com/photos/dc1yhw/50153938188/in/dateposted

 

Du schreibst von Infrarot-Aufnahmen...  welche L-Mount Kamera eignet sich für Infrarot?  Selber hab ich für IR immer noch die gute alte M8 im Einsatz

VG Heinz

Link to post
Share on other sites

Es wurde hier im Forum schon darüber diskutiert, dass bei bestimmten M-Objektive sogar an M-Kameras bei der Fassung Licht eintritt. Das fiel jeweils nur auf, wenn ein besonders dunkler Filter (im diskutierten Fall ein dichter Graufilter) verwendet wurde.

Die Lösung bestand darin, eine Dichtung um die Objektfassung zu wickeln, zum Beispiel ein Haargummi.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Ich habe die S1 und stelle auf SW sowie ISO auf 12800, dann hat man mit 1:15 s schon akzeptable Ergebnisse und dank Stabi relativ zuverlässig. Objektive das 15mm Voigtländer sowie das 21mm 1.8. Ich habe auch festgestellt, das mit besagter Dichtung das nicht mehr auftritt. Dann weiß ich wenigsten, das nichts defekt ist, sondern im System selbst liegt. Filter ist ein IR 720 Nanometer. Also Danke an alle. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...