Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Servus,

ich bin der neue hier. Komme eher aus der Fuji Welt und seit Jahren schaue ich immer wieder zur Leica M. Warum? Weil es - wie viele hier - etwas anziehendes hat und es etwas ist, dass ich über kurz oder lang gern mal zuhause hätte. Wie auch immer, ich hätte mal ein paar Fragen oder gern einfach nur Bemerkungen zu meinen Gedanken. Was ich nicht möchte ist, über Sinn und Unsinn zu diskutieren und auch nicht übers Geld. Nicht das es keine Rolle spielt aber darum soll es einfach nicht gehen. 

Ich schaue mir jetzt schon paar Wochen die M11 an und seit ein paar Tagen, dass ganze auch noch mal deutlich intensiver.
Meine Fuji Herz wollte immer eine X-Pro ohne Display. Mit der X-Pro3 war ich dann nah dran aber dennoch weit weg. Genrell fotografieren ich recht unaufgeregt. Wenig bewegendes. Single Shot. Keine Kontrolle auf dem Display. 95% durch den Sucher, vielleicht sogar mehr. Um Bilder sprechen zu lassen: https://glass.photo/davidhellmann

Wie gesagt, ich komme von Fuji und hab da alle X100 und alle X-Pro Modelle gehabt und aktuell die GFX100RF. Die letzten Wochen haben mir noch mal gezeigt (durch die RF) wie viel Spass mir das ganze macht und meine Freundin ist jetzt mit meiner "alten" Pro3 unterwegs, was das ganze nochmal fördert. Aber das nur als Background Info. Um die Fujis soll es gar nicht gehen. Zurück zur M und meinen Gedanken. Das ganze ist nicht in Stein gemeißelt und vielleicht lass ich es auch. Darüber muss ich mir noch Gedanken machen. 

Punkt 1: Nächste Woche werde ich mal 1-2h eine Testen können. Dann werde ich schon mal generell etwas schlauer sein. Nur da ich es mal erwähnt habe. Steht auf jeden Fall auf dem Plan. 

Fakt ist, dass ich eine Messing M11 möchte und auch Fakt ist, dass es ziemlich sicher keine silberne werden soll. Also reden wir konkret von der M11 GBP oder der M11-P Safari. 

Messing einfach aus dem Grund weil ich das Material mag und auch das Gewicht. Ich hab kleinere Messing Teile an meinem Fahrrad und einige mechanische Tastaturen hier, die zum Teil Elemente aus Messing haben. 

Die Safari spricht mich optisch schon sehr an, da ich Beige, Olive als Farben sehr schick finde. Mir ist aber auch klar, dass es für eine Kamera dann schon recht speziell ist. Das es lauter ist. Und auch das nicht alles harmonisch an so einer Kamera aussschauen wird, was man ranschraubt. Tendenz aktuell eher bei GBP aber Safari bleibt eine option. 

 

Das zweite ist bissl die Brennweite. Mein erster Gedanke war das ganze eher als Ergänzung zur RF zu sehen und ich war dann so bei 50mm aber nach längerem überlegen bin ich glaube bei 35mm und würde stand jetzt sagen, dass dies recht fix ist. Auch wird - sollte es so kommen - die M keine Ergänzung sein, sondern für sich stehen.

Da die Kamera ja dann doch ein paar Euro kostet wäre der Einstieg beim Objektiv auf jeden Fall kein Leica. Sondern wohl recht sicher ein Voigtländer. hier tue ich mich aktuell noch etwas schwer aber irgendwie hänge ich gerade beim Typ 2 Ultron oder beim 1.5er Nokton. Und ja, ich kenne das Jack Takahashi Review zu letzterem. Das Lanthar ist sicher spannend aber mir glaube zu groß. Ich hätte schon gern irgendwas halbwegs kompaktes und etwas, dass den Sucher so wenig wie möglich "blockiert". Wenn hier einer nen Link hat wo man alle 35mm Voigtländer mal gegeneinander vergleicht, gern her damit. Auch speziell das Sucherthema, da ich nicht 100% einschätzen kann was zu groß wäre für mich. Generell wäre die Objektiv Frage die wichtigste fast. Also ganz konkret: Was würdet ihr empfehlen anhand der Infos. Da meine RF kein Lowlight und Bokeh Monster ist, darf die M da natürlich gern diesen Platz einnehmen. 

 

Glaube das wars auch schon. Wie gesagt, mich reizt das Thema. Mir ist auch bewusst das die M11 am ende ihres Lebenszyklus ist. Das eine EVF vielleicht kommt. Dazu hab ich mir zumindest kurz Gedanken gemacht. Spannend auf jeden Fall aber am Ende reizt mich auch genau das, was aktuell da ist. Fun Fact. Bei all den Fujis hab ich den OVF nie genutzt. Aber wie gesagt, genau das reizt mich an der Sache. Zum anderen würde ich mich auch gern mit dem Thema Zonenfokus befassen. Vielleicht mich auch mal etwas in das Thema Streetfotografie hineinwagen. 


Glaube das wars auch erstmal. Vielleicht gibt ja ein paar die sich mir annehmen. Wie erwähnt, wichtig wäre mir die Objektivthematik. Ob Leica M oer nicht, muss ich dann am Ende mit mir selbst ausmachen. Da werden die Antworten hier wenig Einfluss haben. 

Danke. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo David,

herzlich willkommen im Forum.

Würde mal direkt einsteigen:

Die M11 (ohne P) gibt es in einer Kombination von Magnesium und Messing, dann ist sie allerdings in silber. Bei der Schwarzen steht auf der Homepage das es Magnesium und Aluminum ist. Ob die M11 GBP wiederum eine Kombi aus Magnesium und Messing ist kann ich nicht sagen. Fakt ist jedoch, das alle 11er die nicht mit -P, -D enden „nur“ 64 GB internen Speicher haben. Auch haben die reinen 11er kein Leica Content Credentials.

Eine M12 wird es wohl erst nächstes jahr geben. Die M11-V soll ja wohl bald zusammen mit dem neuen 35er Noctilux erscheinen. Sie hat dann aber wohl „nur“ einen EVF.

Bezüglich dem Objektiv und Deinen möglichen Ambitionen in Richtung Streetfotografie zu gehen, kann ich das Summaron 1:5.6 /28 aus der „Classic Linie“ wärmstens empfehlen.

Habe mich bewusst auf nur wenige Aussagen konzentriert. Denke es kommen von andern Mitgliedern deren noch reichlich.

Ein gutes Händchen für Deine Entscheidung

Edited by lexffm
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Das Summaron schau ich mir mal an. Denke aber ich möchte was Lichtstärkeres haben. Aber mal schauen, danke.

Die Glossy sollte auf jeden Fall Messing Top/Bottom haben. Aber die Homepage bei Leica scheint da auch etwas "ungenau" zu sein bei den genauen Beschreibungen. 

Das mit dem Speicher ist mir grundsätzlich bewusst. Wäre kein KO Kriterium für einen M11 ohne P. Muss mich da aber glaube noch etwas in die Funktionen einlesen mit der App zusammen. Erinnere mich gelesen zu haben das man an den Speicher nur mit der App ran kommt? Aber das schau ich mir mal noch an.

Danke!

Link to post
Share on other sites

Kleine Ergänzung zum Ausgangspost:

Ich würde 50mm vielleicht doch nicht ausschließen. Vielleicht kann ich mir das nächste Woche beim testen auch mit anschauen. Speziell würde mich hier dann wohl das Voigtlander 50mm f/2 APO-Lanthar VM interessieren. Das muss ich mir aber auch weiterhin durch den Kopf gehen lassen. Man kann für beides Argumente finden. Und erweitert hat man das ganze auch schnell. Aber wichtig wäre mir einen guten start ins System zu haben um damit auch zu lernen. 35mm ist etwas flexibler. 50mm hat aber auch seinen reiz. 

Link to post
Share on other sites

Auch n och mal eine Ergänzung. Wenn Du keinen Visioflex2 als Zubehör möchtest, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Korektionslinse für den Sucher hohlen und ohne Brille fotografieren. Ohne brille ist z.B. auch besser schon ab 35mm oder kleiner. Hier umbedingt testen wann es richtig scharf ist, nicht ohne test kaufen. M Kameras haben generell -0,5 Dioptrien. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb lexffm:

Auch n och mal eine Ergänzung. Wenn Du keinen Visioflex2 als Zubehör möchtest, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Korektionslinse für den Sucher hohlen und ohne Brille fotografieren. Ohne brille ist z.B. auch besser schon ab 35mm oder kleiner. Hier umbedingt testen wann es richtig scharf ist, nicht ohne test kaufen. M Kameras haben generell -0,5 Dioptrien. 

Ich bin Brillenträger aber Augen sind noch so gut und speziell das rechte, dass ich Problemlos ohne Brille fotografieren kann. Aber guter Hinweis. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Teste besser erst mal in Ruhe und lass das dann sacken. Nur Messucher, ohne die Möglichkeit, wie bei Fuji, mal eben auf EVF umschalten zu können, ist erstmal eine andere Welt. Wenn dir das zusagt, dann los. M11 black paint (glossy) ist oben und unten Messing, außer Batteriedeckel. Hab eine, weiß ich. An der Safari sehen schwarze Objektive nicht wirklich gut aus, das schränkt stark ein. Ist aber Ansichtssache. 
Der Reflexartige Griff zu Voigtländer, meist aus Budget Gründen bzw. Preis/Leistung findet meine Zustimmung nur bedingt. Wenn man die Kamera mit Objektiv auch mal unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet und vor allem die Ergonomie berücksichtigt, sprich vieles für Leica. Z.b. ein 11673 35 cron oder auch gerne ein gebrauchtes Summarit 35 2.4. Du kaufst dir nen 8900€ Body und schraubst dann ein 800€ Voigtländer Glas dran, na ja. Eine schöne gebrauchte M10 mit nem 35er Lux würde dir mehr positive aha Momente in Sachen Bildlook geben. Just my thoughts…

Oder ne 10p. Ich würde bei nem Neueinstieg heute nicht mehr was neues kaufen. Wenn das nix für dich ist, sind bei ner neuen M11 erstmal 2 mille futsch. Ne schöne M10P black chrome für 4.5 - 5 tsd plus ein schönes 35 Lux für 3, hast Du ne Hammer Kombi und bist gerade mal bei dem Body Preis der M11. 

Edited by Han.sen
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Das ist natürlich valide und ja grundsätzlich hab ich auch über eine m10 nachgedacht aber ich würde wenn dann gern die MP Reserven mitnehmen. Die m10-r wäre spannend aber die kostet natürlich fast gleich zur m11. 

Über gebrauchtes Leica Glas hab ich auch nachgedacht. Ganz vom Tisch ist es nicht aber das müsste ich mir dann auch nochmal im Detail überlegen. 

Welches 50er würdest du sagen wenn Preis eine Rolle spielt?

Grundsätzlich ist mir natürlich klar, das man Geld in Objektive stecken sollte aber für mich muss das Gefühl passen in Summe. Und natürlich- sollte ich mit Voigtländer starten - heisst das ja nicht das in Zukunft kein upgrade auf Leica Objektive passiert. 


Danke

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Eine M10R ist natürlich noch besser, zumindest was den Sensor betrifft. Wobei 24MP immer wieder beweisen, das es eigentlich genug ist, selbst beim Drucken. 6k€ für eine 10r sind aber noch keine 8,5k€ für eine M11 BP. Kann Dir keine Voigtländer Empfehlungen geben, ebenso wenig Vintage Glass. Als 50 er ist bei Leica eigentlich als aktuelles Objektiv ein old school 50er Summicron unschlagbar. Für 1000€ mehr ein 50er Lux, Vorgänger Variante ohne close Focus
 

Edited by Han.sen
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ich habe eine ähnliche Reise hinter mir. Habe für die letzten 9 Jahre exlusiv mit Fujifilm fotografiert. Hatte die X-Pro1, X-T1, X-H1 mit all dem schnellen Glas was Fujifilm anbietet. 

Meine absolute Lieblingskombi X-Pro1 mit 18mm f2 und 35mm f1.4

Bin inzwischen zu Leica (SL2, SL2-S, Leica M) gewechselt. Nutze aber paralell dazu noch Fujifilm GFX

Die Kombi 35mm + 50mm ist für mich zu nah beieinander. 

Meine Empfehlung Leica M10P und 28mm + 50mm und als weitere Ergänzung evtl. ein 75mm oder 90mm 

z.b Voigtlander Nokton 28mm f1.5 + Nokton 50mm f1.2 ist eine gute Kombi oder ganz simple das Nokton 35mm f1.2

https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/

Eine Alternative ist Thypoch Simera 28mm f1.4 + 50mm f1.4 beide Objektive sind vergleichbar mit dem Leica Summilux, für einen Bruchteil des Preises.

https://thypoch.com/en/

Die Vorstellung Leica Kamera + Leica Glas = der heilige Gral ist Unfug.  

Es gibt andere Hersteller die auf gleichen Niveau Objektive bauen können und welche wunderbar mit Leica Kameras harmonieren. 

Das Internet ist voll von Beispielen.  https://www.fredmiranda.com/forum/board/55/

 

Gruss Peter

 

 

 

 

 

 

Edited by framemymind
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb framemymind:

Ich habe eine ähnliche Reise hinter mir. Habe für die letzten 9 Jahre exlusiv mit Fujifilm fotografiert. Hatte die X-Pro1, X-T1, X-H1 mit all dem schnellen Glas was Fujifilm anbietet. 

Meine absolute Lieblingskombi X-Pro1 mit 18mm f2 und 35mm f1.4

Bin inzwischen zu Leica (SL2, SL2-S, Leica M) gewechselt. Nutze aber paralell dazu noch Fujifilm GFX

Die Kombi 35mm + 50mm ist für mich zu nah beieinander. 

Meine Empfehlung Leica M10P und 28mm + 50mm und als weitere Ergänzung evtl. ein 75mm oder 90mm 

z.b Voigtlander Nokton 28mm f1.5 + Nokton 50mm f1.2 ist eine gute Kombi oder ganz simple das Nokton 35mm f1.2

https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/

Eine Alternative ist Thypoch Simera 28mm f1.4 + 50mm f1.4 beide Objektive sind vergleichbar mit dem Leica Summilux, für einen Bruchteil des Preises.

https://thypoch.com/en/

Die Vorstellung Leica Kamera + Leica Glas = der heilige Gral ist Unfug.  

Es gibt andere Hersteller die auf gleichen Niveau Objektive bauen können und welche wunderbar mit Leica Kameras harmonieren. 

Das Internet ist voll von Beispielen.  https://www.fredmiranda.com/forum/board/55/

 

Gruss Peter

 

 

 

 

 

 

Die Thypoch schauen interessant aus. Kannte ich nicht, danke. 28mm ist glaub nicht relevant. Da ist meine RF da die muss ja auch noch was zu tun haben.

Mir gehts auch nicht vom start weg um die best mögliche Bildqualität. Von daher muss es nicht gleich ne Leica Linse sein. Aber ich will es auch nicht ausschließen. Mal schauen. Bin auch bei dir das 35/50 keine gute Kombination ist. Glaub über das erste muss ich mir dann bissl mehr Gedanken machen. Vielleicht ist ein 50mm doch die bessere Wahl.

Hab grad erfahren das der Händler wo ich probieren werde noch ne M10-R zu verkaufen hat gebraucht. Wohl ein Demo Model. Vielleicht ist das ja doch eine Option. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Jeder wie er mag. Bei Fuji werden natürlich nur die originalen lichtstarken Objekte gekauft- bei Leica muss das ja nicht sein, nöö da reicht ja auch 7 Artisans oder so, ist ja fast baugleich usw usw… Natürlich „reicht“ das, nur ist es eben nicht dasselbe. 
Die Wahrheit ist eben auch: Leica ist unglaublich teuer. Eine Kamera, zwei, drei Objektive- schnell sind da 20.000,-€ zusammen. Das will nicht jeder ausgeben und können auch nicht viele. Aber schön wäre es ja schon… Deswegen sind geschickte gebraucht Käufe manchmal der Weg zu einer reinen Leica Ausrüstung. 
Was übrigens ein weiterer Effekt des hohen Wertes ist: Plötzlich fragt man sich wo man die Kamera mit hin nimmt, oder offen zeigt. Oder ob man die besser doch nicht im Auto/Hotelzimmer/Camper lässt, obwohl man sie vielleicht gar nicht mitnehmen will, wenn man nur kurz was Essen geht, oder was immer. Vergessen viele - ist ne ordentliche Hypothek die man da rumschleppt manchmal. Wer mit 3.Anbieter Objektiven leben kann: alles gut! Wenn man aber immer zu den Leica Linsen schielt, dann lieber gleich, nach guter Überlegung, kaufen und laaaaange behalten und freuen!

Edited by Han.sen
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Han.sen:

Jeder wie er mag. Bei Fuji werden natürlich nur die originalen lichtstarken Objekte gekauft- bei Leica muss das ja nicht sein, nöö da reicht ja auch 7 Artisans oder so, ist ja fast baugleich usw usw… Natürlich „reicht“ das, nur ist es eben nicht dasselbe. 
Die Wahrheit ist eben auch: Leica ist unglaublich teuer. Eine Kamera, zwei, drei Objektive- schnell sind da 20.000,-€ zusammen. Das will nicht jeder ausgeben und können auch nicht viele. Aber schön wäre es ja schon… Deswegen sind geschickte gebraucht Käufe manchmal der Weg zu einer reinen Leica Ausrüstung. 
Was übrigens ein weiterer Effekt des hohen Wertes ist: Plötzlich fragt man sich wo man die Kamera mit hin nimmt, oder offen zeigt. Oder ob man die besser doch nicht im Auto/Hotelzimmer/Camper lässt, obwohl man sie vielleicht gar nicht mitnehmen will, wenn man nur kurz was Essen geht, oder was immer. Vergessen viele - ist ne ordentliche Hypothek die man da rumschleppt manchmal. Wer mit 3.Anbieter Objektiven leben kann: alles gut! Wenn man aber immer zu den Leica Linsen schielt, dann lieber gleich, nach guter Überlegung, kaufen und laaaaange behalten und freuen!

Ja, ist schon alles valide. Hängt am Ende von der Kameraentscheidung ab. Muss ja auch nicht immer alles gleich auf einmal aus dem dem oberen Regal sein. Fuji hatte ich auch nur die ganzen Primes. Aber die sind natürlich preislich noch mal ne andere Liga als bei Leica. Und die Leica Objektive rennen ja auch nicht weg. 

Ich werd mir die M10-R mal anschauen nächste Woche und mal schauen was der letzte Preis ist. 

Link to post
Share on other sites

Hallo David,

ich fürchte, Claus hat da Recht. Zumindest ist es mir vor drei Jahren so ergangen…

Kleinigkeit am Rande: wenn du testest solltest du vielleicht darauf achten ob du lieber Objektive mit oder ohne Fokustab nutzt oder ob es dir egal ist.

Ich habe mit einem Voigtländer Ultron 35mm (mit Tab) und einem APO Lanthar (ohne Tab) gestartet. Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich lieber mit Tab fokussiere.
(Übrigens beides aus meiner Sicht sehr gute Objektive, die trotzdem beide inzwischen mit gebrauchten Summiluxen ergänzt wurden … und seitdem nur noch selten genutzt werden. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für die Voigtländer evtl. sparen sollen …)

Viel Spaß weiter bei der Entscheidung
Volker

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb 35 mm:

Hallo David,

ich fürchte, Claus hat da Recht. Zumindest ist es mir vor drei Jahren so ergangen…

Kleinigkeit am Rande: wenn du testest solltest du vielleicht darauf achten ob du lieber Objektive mit oder ohne Fokustab nutzt oder ob es dir egal ist.

Ich habe mit einem Voigtländer Ultron 35mm (mit Tab) und einem APO Lanthar (ohne Tab) gestartet. Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich lieber mit Tab fokussiere.
(Übrigens beides aus meiner Sicht sehr gute Objektive, die trotzdem beide inzwischen mit gebrauchten Summiluxen ergänzt wurden … und seitdem nur noch selten genutzt werden. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für die Voigtländer evtl. sparen sollen …)

Viel Spaß weiter bei der Entscheidung
Volker

Die Fokustab Sache schwirrt zumindest passiv in meinem Kopf rum. Da ich aber mich mit Zonenfokus befassen möchte würde ich wohl - wenn möglich - mit tab nutzen. 

Ich kann wohl relativ sicher sagen, dass sollte ich mit einem Fremdobjektiv starten und mich die Sache überzeugt, dass ich dann so oder so auf Leica Objektive gehen werde in Zukunft. Da kenn ich mich dann zu gut. 

Eine Frage kurz zur Belichtungsmessung zwischen m10 / m11. Die m11 misst ja permanent so wie ich das verstehe. Wie kann ich mir in der praxis die Unterschiede vorstellen? Die m10 misst nur wenn ich den Auslöser halb drücke. Oder am Ende zu vernachlässigen und mehr oder weniger nur anderer Weg zum Ziel?

Zur Kamera selber kann ich nur sagen, dass mich sowas halt auch emotional und optisch richtig abholen muss. Das werden denke ich alle m10 m11 grundsätzlich aber die eine noch etwas mehr als die andere. 

Eine m11 safari würde mich optisch komplett abholen. Der Nachteil ist für mich wie schon geschrieben, dass sie 100% perfekt halt nur mit matt silbernen Objektiven ausschaut. 

m11 glossy black wäre wohl der beste Kompromiss. Das Glossy holt mich ab. Messing drunter ebenso. 

Bei den beiden finde ich auch den Schriftzug oben auf der Kamera sehr ansprechend. 

Bei dem Geld was man ausgibt, muss das gute Stück für mich halt auch die Seite befriedigen. Glaub technisch würde ne 10/11 nicht sooo den großen Unterschied machen. Wobei Akku Leistung schon kein schlechter Punkt ist. Aber das was an Fotos hinten raus kommt ist wohl mit Beiden ähnlich. 

Die M10-R black chrome finde ich nicht ganz so hübsch optisch. Aber preislich natürlich so um die 5500,- ansprechend. Wobei generell die Frage ist, ob ich mir sowas überhaupt gebraucht kaufen würde. Aus nem shop wohl schon. Privat weiss ich nicht. 

Die M10-R Glossy black wäre super, da ist der preis wegen der limitierten Stückzahl aber natürlich deutlich zu hoch (für mich). Die sind ja auch un die 8000-8500 eingestellt. Da greif ich dann glaube lieber zur M11 glossy black. 

Und nein, man muss die Gedanken nicht nachvollziehen können. Am Ende machen alle Fotos. Aber das drumherum muss auch passen. Es gibt schöne Uhren und nicht so schöne. Die Zeit zeigen mir Beide. 

Aber natürlich gebe ich auch recht, dass wenn ich mir ne normale 10R hole und dann mal der Nachfolger der M11 kommt, man sicher auch gut auf eine 11er upgraden könnte und mit verkauf der 10er wohl finanziell immer noch besser wegkommen würde. 

Naja, mal schauen. 

Link to post
Share on other sites

Viel Überlegungen @davidhellmann, am Ende zählt aber, ob Du mit dem manuellen-Minimalismus der M klar kommst und Freude dran hast. Wenn ja, dann los.

Welche Ausführung der M11 Du nimmst ist am Ende eine persönliche Geschmacksfrage. Ich würde zur GBP greifen, ganz subjektiv. Falls Wertstabilität ein Thema sein sollte, sowohl GBP als auch Safari haben gute Chancen hier zu punkten. Bei der M10-R würde ich nicht zur Glossy greifen, rein der Preise wegen, die für Gebrauchte aufgerufen werden. Wenn Du mit einer gebrauchten Kamera gut leben kannst, dann ist die M10-R sicher eine sehr interessante Alternative zur M11. Als ich mich zwischen den beiden Modellen entschieden habe sprachen für mich zwei Punkte klar für die M10-R und gegen die M11: 40MP sind mehr als genug, 60MP sind mir zu viel. Der sich beim Einschlaten öffnende Verschluß der M11 gefällt mich nicht, passt für mich nicht zur Kamera.

Beim 35m Objektiv geht mein Rat klar zum Ultron 35/2.0: Wunderschöne Charakteristik, sehr gute Abbildungsleistungen, ausreichend lichtstark und dabei klein und handlich. Die 35mm sind auf jedem Fall ein guter Allrounder zum Start, im Laufe der Zeit muß man es ja nicht bei einem Objektiv belassen.... Und im Zweifelsfall gibt es ja einen florierenden Gebrauchtmarkt für Objektive.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich bin kein großer M Freund, aber die M11 Black Paint legt man sehr schwer zurück in die LeicaStore-Vitrine. Schade das es keine Q3 in der Art gibt, die M Black Paint sieht in Wirklichkeit noch besser aus als auf den Bildern. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Snooopy:

Ich bin kein großer M Freund, aber die M11 Black Paint legt man sehr schwer zurück in die LeicaStore-Vitrine. Schade das es keine Q3 in der Art gibt, die M Black Paint sieht in Wirklichkeit noch besser aus als auf den Bildern. 

Sag das doch jetzt nicht. Wo ich mich gerade gedanklich zumindest der Safari angenähert haben  

Hab heute extra schon Safari Farben getragen…

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb davidhellmann:

Eine Frage kurz zur Belichtungsmessung zwischen m10 / m11. Die m11 misst ja permanent so wie ich das verstehe. Wie kann ich mir in der praxis die Unterschiede vorstellen? Die m10 misst nur wenn ich den Auslöser halb drücke. Oder am Ende zu vernachlässigen und mehr oder weniger nur anderer Weg zum Ziel?

Erheblicher unterschied zwischen den beiden. Bis M10 immer Belichtungsmessung über Photodioden, ab M11 über den Sensor, da permanent an, wie bei jeder Spiegellosen Kamera. Die Belichtungsmessung bei der M10 kann tricky sein, vor allem bei hellem Himmel etc. Ist Übungssache. Der M11 fällt meines Erachtens die richtige Belichtung leichter. Auch kann man dort z.b. Highlight betont messen. 
 

Ist schon komisch, wie die Unterschiede so gewichtet werden. Meist ließt man Akkulaufzeit, usb c Anschluss etc. Für mich nicht entscheidend. Viel Entscheidender finde ich a) die verlässlichere Belichtungsmessung bei der 11 und b) der elektronische Verschluss!! Wer will nicht gerne mal im Hellen mit offener Blende fotografieren? Graufilter mitschleppen, na ja… hab ich alles hinter mir. Ist doch nicht zeitgemäß. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...