zwicko Posted April 1 Share #1 Posted April 1 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich habe ein 2/50mm, das ich gerne öffnen würde, um den innenliegenden Staub zu entfernen. Mir gelingt es allerdings nicht, den Ring mit dem Namen und der Streulichtblende abzunehmen. So, wie es hier bspw gezeigt wird: Stattdessen lässt sich nur der darunter liegende Ringe um einen halben Millimeter drehen, das kann mE nicht richtig sein. Es geht um den Ring mit der Nut: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hat irgendjemand einen heißen Tipp, wie ich den ersten Ring entfernen kann? Ich habe hier die entsprechenden Gummiteile bzw. Linsenringe von Microtools. Ich wäre für Hinweise dankbar. Schöne Grüße, Stefan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hat irgendjemand einen heißen Tipp, wie ich den ersten Ring entfernen kann? Ich habe hier die entsprechenden Gummiteile bzw. Linsenringe von Microtools. Ich wäre für Hinweise dankbar. Schöne Grüße, Stefan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/420202-summicron-r-250mm-%C3%B6ffnen/?do=findComment&comment=5779976'>More sharing options...
Advertisement Posted April 1 Posted April 1 Hi zwicko, Take a look here Summicron-R 2/50mm öffnen. I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted April 1 Share #2 Posted April 1 Servus Stefan! EIn guter Weg, die Friktion zu erhoehen, ist doppelseitiges Klebeband. Einfach entsprechend zurechtschneiden. Ferner kann die Zufuehrung von Waerme hilfreich sein. Gruss, Torsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
zwicko Posted April 1 Author Share #3 Posted April 1 Mittlerweile bewegt sich der Ring minimal, allerdings gibt es in beide Richtungen einen harten Stop. Zur Not muss das Ding in die Werkstatt. Ich berichte weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
zwicko Posted April 2 Author Share #4 Posted April 2 Der Ring ist ab. Wärme und Beharrlichkeit haben geholfen. Irgendein Mini-Pin ist allerdings im Weg gewesen, keine Ahnung wofür der gut sein soll. Habe leider keine Bilder gemacht, Objektiv ist wieder zusammengesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 2 Share #5 Posted April 2 Dazu gibt es ein Thema. Verbasteln von R-Objektiven- eine schlechte Angewohnheit..... Mitunter stimmt das. Beim Thema Vergütung des Elmarit R 19 wurde z.B. lens repair genannt. Für einen mittleren zweistelligen Betrag hat man dort mal eine kleine Reparatur mitsamt Entfernung von etwas Nebel der inneren Linsen gemacht. Werkzeug zu kaufen und meine Zeit zum Basteln dafür ( evtl. noch Fehler durch eben solche kleinen Dinge/Kniffe , die man nicht immer gleich drauf hat, hat bei dem Betrag für Eigeninitiative keinen Sinn ergeben. Und einiges gehe ich schon selber an bei meinem R Kram. Gut, Leica würde anders reinigen. Aber deutlich mehr Aufwand kostet halt auch deutlich mehr. Allerdings - bei einem 200 Euro Objektiv reicht die pragmatische Variante. Bei Leica kostet so was schnell 400- 500 Euro. Ob der Pin bei deinem Objektiv wichtig war? Na ja, er wurde eingebaut. Hoffentlich funktioniert alles, wie es soll- auch dauerhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now