Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur Belichtung von Diafilmen nach Ablauf:

es kommt darauf an. Uraltfilme deren Herkunft ich nicht kenne, kaufe ich erst nicht.

Filme die 1-2 Jahre drüber sind  eher kühl gelagert wurden - kann man machen. Eingefroren halten die Filme mehrere Jahre.

Belichtet werden diese Filme von mir ganz normal. Ergebnisse sind dann einwandfrei.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb R-ler:

... Rossmann läßt woanders entwickeln. ...

meiner Erinnerung nach war ORWO für die Entwicklung bei Rossmann zuständig. Ob das Regionalbezogen galt entzieht sich meiner Kenntnis. Bei DM ist, wenn ich mich richtig erinnere, ist hingegen CEWE verantwortlich. Sollte es immer noch so sein bin ich gespannt wie und ob es mittelfristig weitergeht: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/orwo-wolfen-insolvenz-104.html
 

vor 1 Stunde schrieb R-ler:

Dauert meist 4 Wochen! Aber fast immer anstandslos. Geht mit und ohne Rahmung. 

wie gesagt, dies ist auch meine Erfahrung. Rahmung geht übrigens seit Jahren nicht mehr bei DM. Von daher bin ich damals nach Rossmann gewechselt und hatte so gut wie keine Beanstandungen. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Am 22.4.2025 um 10:05 schrieb thowi:

das macht meiner Meinung ja eben den Reiz aus.

Da bin ich nach dem versuchsweisen Kauf von vier abgelaufenen Ektachrome EPH P1600X (Lagerung lauf Verkäufer unbekannt) auch angekommen: Der Vorgängerfilm 800/P1600 war frisch in den frühen 90ern sehr schön. Mein erster Teststreifen zeigte letzten Herbst, daß die Schwärzen nicht mehr richtig kommen. Die Empfindlichkeit immerhin war bei Belichtung nach ISO 1600 / 33° und passender Entwicklung einigermaßen da.

Im Februar auf meiner letzten Winter-Reise nach Paris brauchte ich abends hochempfindlichen Farb-Diafilm, denn in dem Gewusel dort kann man es vergessen, ein Stativ aufzubauen, da wird man auf den belebten Bürgersteigen zum Verkehrshindernis 😉 (und ich mache nur Dias, zum Projizieren).

Ich habe den Rest des ersten Films dort gehandhabt, als wäre er frisch. Was jetzt rauskommt (er ist noch nicht entwickelt), wird so aussehen, wie es eben aussieht. Andere Materialien dieser Empfindlichkeit gibt es nun mal heute leider nicht mehr - ich muß also nehmen, was ich habe. Insofern fühlt man sich womöglich ein wenig wie die Pioniere der Farbfotografie vor 120, 130 Jahren. 😋 Es kommt nur darauf an, ob man das Glas für halbleer oder halbvoll hält.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...