Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo!

ich habe eine (vielleicht dumme) frage: könnte man an stelle des macro-elmar 90mm auch das apo-summicron 90mm mit dem macro-adapter benutzen?

hat das jemand schon mal probiert? 

:)

 

danke + gruß,

volker

Link to post
Share on other sites

danke!

ja, das hatte ich auch noch so im ohr, aber es könnte ja optische schwierigkeiten geben: meines wissens sind makro-objektive immer besonders konstruiert, mit sehr wenig oder gar keiner verzeichnung. da würde mich interessieren, wie sich die kombi mit dem apo verhält 😉

vielleicht hat ja jemand beides in seinem bestand und hat das schon mal ausprobiert?

Link to post
Share on other sites

Hallo Volkiii,

nur auf die Schnelle. 90mm APO, Blende 2.0, M11.

Bild 1 an der Naheinstellgrenze, Bild 2 mit Macro-Adapter, wäre vielleicht sogar noch etwas mehr möglich.

Bilder in LR als DNG - Export als jpg 50% bzw. 60%.

Sonst so aus der Kamera. Der Adapter passt meiner Meinung gut ab 50mm.

VG Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

hallo rolf!
 

danke für die beispielbilder - das sieht ja vielversprechend aus 👍

mittlerweile habe ich mich durchs internet gewühlt und weitere infos erhalten. 

so kann man mit dem makro-elmar und macro-adapter auch im unendlichen fotografieren, was mit deiner apo-summicron + macro-adapter nicht funktionieren dürfte - der makro-adapter wirkt hier wie ein zwischenring.

danke + gruß,

volkiii

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb volkiii:

was mit deiner apo-summicron + macro-adapter nicht funktionieren dürfte - der makro-adapter wirkt hier wie ein zwischenring.

Der Makro Adapter M ist ein Zwischenring, deshalb verhält er sich auch so. Ein Zwischenring mit verstellbarer Länge.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Advertisement (gone after registration)

Am 7.3.2025 um 13:25 schrieb volkiii:

hallo!

ich habe eine (vielleicht dumme) frage: könnte man an stelle des macro-elmar 90mm auch das apo-summicron 90mm mit dem macro-adapter benutzen?

hat das jemand schon mal probiert? 

:)

 

danke + gruß,

 

Link to post
Share on other sites

Gehen tut das. Man darf sich nur nicht der Illusion hingeben, man hätte dann ein gutes Makro-Objektiv. Man merkt schon deutlich, dass es eigentlich nicht für den Nahbereich gerechnet ist. Wenn man gerne Randunschärfen hat ist es aber ideal.

Hier ein Vergleich mit dem Makro-Elmar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallo zusammen,

ich suche einen 'Ersatz' für mein Zeiss Planar 1:2,0 110mm FE im Makrobereich. Richtig, ich habe das Objektiv sozusagen missbraucht und offenblendig Nahaufnahmen unter Verwendung der Hasselblad Zwischenringe gemacht. Die Bilder zeigten zentral eine sehr gute Schärfe und gleichzeitig ein wunderbares Bokeh. Die Ausrüstung habe ich verkauft, meine M aber behalten. Theoretisch müsste im KB-Format ein 50er mit knapp 1:1,0, aber vermutlich auch das Summilux, ein ähnliches Verhalten im Nahbereich aufweisen. Aber der Leica Makroadapter ist zu dick, ich würde noch einen dünneren Zwischenring brauchen. Wo finde ich so einen Zwischenring, habe bei Novoflex, Leica etc. keinen gefunden? Falls das Bokeh des Leica Summilux zu harsch wäre, weiß jemand ob das Voigtländer 1:1,2 ein weicheres Bokeh produziert?

Ich wechsle kurz den Rechner und schicke Mal ein Beispielbild, unbearbeitet.

Danke schonmal für Tipps,

Beste Grüße 

Martin 

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispielbild:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bei Novoflex gibt es diesen Satz: https://www.novoflex.de/Adapter-Visoflex-II-III-Objektive-an-Leica-M-Zwischenringsatz-Leica-M-drehbar/LEM-VIS-III

Wenn Du die drei mittleren Ringe rauslässt, ist 11 mm (10+1) die kürzeste Konfiguration

Leitz selbst hatte den 16469Y / OUFRO Ring, der hat 10  mm Länge.

und K&F hat auch einen 10 mm Zwischenring: https://www.kentfaith.de/KF06.321_leica-m-objektive-zu-leica-m-mount-m-ext-10mm-adapter

weniger als 10 mm geht wohl nicht weil sich das Bajonett dann selbst im Weg ist.

Edited by dg4mgr
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...