Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Community, ich bin gänzlich neu hier, also lasst mich bitte leben, wenn Euch die Frage dämlich erscheint oder schon x Mal diskutiert wurde - ich habe sie nicht gefunden. Noch diese Woche wird eine SL2s den Weg zu mir finden, meine erste! Da sie nur als Body kommt, braucht es jetzt noch ein Objektiv, meine erste Wahl wäre hier das SIGMA 65mm f2 DG DN Contemporary. Nun hat das Objektiv ja einen Blendenring, was ich grundsätzlich sehr mag. Im M Modus, in dem ich vorwiegend fotografiere, ist laut Bedienungsanleitung die Standardbelegung der Einstellräder: Verschlusszeit oben, Blende auf dem Daumenrad. Da ich die Blende ja aber eben auch über das Objektiv einstellen kann, wäre die Frage, ob ich das Daumenrad auch mit der ISO Einstellung belegen kann, weil ich ja keine zweite Einstelloption für die Blende brauche. In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts, aber vielleicht wurde das durch ein späteres Firmware-Update möglich gemacht. Danke Euch schon jetzt für Eure Antworten/Hinweise!

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb MGS63:

SIGMA 65mm f2 DG DN Contemporary

Ich habe eine SL3 nebst APO-SL 35mm. Dazu habe ich mir dann ein SIGMA 50mm f2 DG DN Contemporary gekauft und war enttäuscht.

Es ist in der Qualität nicht vergleichbar mit dem Sigma 100 Makro aus der ART-Serie und auch nicht vergleichbar mit dem Leica Summicron-SL 50 f/2. Im Vergleich wirkt es matschig. Ich würde mir daher überlegen, nochmals ein Objektiv aus der Contemporary-Serie zu kaufen, zumindest aber würde ich ein direkten Vergleich mit anderen Objektiven vornehmen und erst dann entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Zum Thema Sigma Contemporary
Jaapv hatte gestern geschrieben das der Unterschied zu den ART Modellen unmerklich sei, was mich etwas wundert aber habe es nie getestet. Ich habe mir auf jeden Fall die ART Modelle geleistet, 14mm f/1.8, 28mm f/1.4 und das 105mm Macro

Ich bin mir nicht sicher ob das Menu der SL2-S das selbe ist wie das meiner SL2, aber die Belegung der Räder kann personalisiert werden. Die Belegung und anderes kannst Du dann in den Benutzerprofilen speichern.

Such in Deinem Handbuch mal das Kapitel: BELEGUNG DER EINSTELLRÄDER

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Chris

Edited by PhotoCruiser
Link to post
Share on other sites

Hallo MGS63 - Glückwunsch zur Wahl, Willkommen hier im Forum und viel Freude mit beidem 😉

Die SL2-s ist keine SL3 und du wirst das kleine Sigma mögen (allein wirklich wegen der Größe und dem Blendenring) - ich habe von Sigma auch das 45er und das 24er Art und letzteres noch nie im Einsatz gehabt. Letztendlich entscheidest du es, wenn du Bilder damit gemacht hast.

Ich bin mit der SL2-S auch nur manuell unterwegs, habe aber auf dem Daumenrad die Blende belassen, weil es doch immer zwischendurch ein Objektiv gibt, das keinen Blendenring hat und dann ist es mit dem motorischen Gedächtnis doof. Ein Druck auf den Knopf über dem Daumenrad und dann mit dem Rad verstellt, lässt es für mich genauso schnell und intuitiv bedienen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo und Willkommen im Leica User Forum!

Die ISO-Einstellung über das Daumenrad ist ganz einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Menü aufrufen:
Gehe zuerst ins Menü deiner Kamera.

Direktzugriff-Einstellungen:
Navigiere zu den Direktzugriff-Einstellungen (diese findest du unter Punkt 4).

FN-Tasten konfigurieren:
In den Direktzugriff-Einstellungen gehe zu den FN-Tasten. Hier kannst du festlegen, was angezeigt wird, wenn du eine FN-Taste länger gedrückt hältst. So kannst du der Taste eine neue Funktion zuweisen.

Direkter ISO-Zugriff (optional):
Wenn du den ISO-Wert direkt ohne vorheriges Drücken einer FN-Taste ändern möchtest, gehe in den Direktzugriff-Einstellungen > Radzuweisungen (AF-Objektive). Hier kannst du dem Daumenrad eine Funktion zuweisen. Zur Auswahl stehen:

Programm-Shift

ISO

Belichtungskorrektur

Das Gleiche gilt auch für das vordere Rad. Mit dem Joystick kannst du auswählen, in welchem Modus (P, A, S, M) diese Funktion aktiv sein soll.

Objektiv erforderlich:
Ich glaube, du musst ein Objektiv an der Kamera haben, um diese Einstellungen vornehmen zu können. Probiere es aber auch ohne Objektiv – vielleicht funktioniert es trotzdem.

Entschuldige bitte mein Deutsch – es ist nicht meine Muttersprache. Habe es korrigiert mit ChatGPT... 😊

Nikola

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...