Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica LUX Grip und die Leica LUX App sind ja nun zweierlei.

Der Grip gefällt mir wirklich - er macht aus dem iPhone einen Fotoapparat. Das mit dem Drehrad und der Brennweitenwahl werden sie ja wohl bei einem Update hinbekommen.

Ich habe jetzt auf einem Spaziergang Fotos im Leica Look BW NATURAL gemacht - und festgestellt, dass einige Fotos doch nicht so ganz meinen Vorstellungen entsprechen. Und sie nachher doch mit Lightroom nach meinen Vorstellungen optimiert. Ähnlich ist es mit den anderen Leica Looks.

Bisher habe ich wirklich ALLE meine Fotos (Leica M10, Leica SL, Panasonic DC-S1R, Panasonic DC-FZ10002, Panasonic DC-LX100M2, RICOH GR III, ....) im RAW Format aufgenommen und nachher mit Lightroom bearbeitet. Ausnahme waren eigentlich immer Fotos mit dem iPhone und der Kamera App von Apple - da stimmte auf Anhieb alles. Belichtung, Farbtemperatur usw.  

Und weshalb soll ich jetzt die Leica LUX App mit den Leica Looks verwenden? Da wird mir etwas vorgegeben, was vielleicht zuerst einmal nett und originell aussieht - aber letztlich gefallen mir meine Lightroom-Ergebnisse doch meist besser.

Versteht ihr, was ich meine? Leica LUX Grip - tolle Sache, aber die Leica LUX App?

Ich bevorzuge wohl weiterhin Bearbeitung mit Lightroom.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb Thomas_M10:

 

Versteht ihr, was ich meine? Leica LUX Grip - tolle Sache, aber die Leica LUX App?

 

Ähnlich bei mir tatsächlich. Aber, die Looks liefern schnell sehr gute Ergebnisse m.E. Verwende Lux meist, um sofort über WhatsApp oder auf Google Maps zu posten. Also gleich nach Aufnahme. Manche bearbeite ich dann in Lightroom nach, aber nur für Crop dann. Auf Maps kommen die Lux Look Bilder sehr gut an! Sie sehen einfach gut aus, right out of iPhone :) Auch gefällt mir die Objektiv Emulation auf iPhone immer besser. Wenn ich es übrigens richtig sehe, dann macht Lux eine selektive Bearbeitung. Ist also nicht ein "normaler" Preset sondern untersucht das Bild wohl. Das erklärt ggf. die Hardware Anforderungen an die iPhones. Was mich beim iPhone 16 Pro etwas stört ggü. dem iPhone 15 Pro, es kein 75er mehr. Du springst von 50 gleich auf 120. Mir fehlen wirklich die 75 beim iPhone 16 Pro. Ist natürlich sehr subjektiv.

Link to post
Share on other sites

Ich war wahrscheinlich zu blöd: WO steht der Produktname, der zur Registrierung erforderlich ist??? Mein Leica-Store klärte mich auf: es ist 18562. Ich finde den aber nicht auf dem Grip.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Thomas_M10:

Das ist die Bestellnummer. Die Seriennummer ist unten am LUX Grip eingeprägt, gegenüber der Ladebuchse.

Ich meine, ich hätte diese bei der Registrierung eingegeben. Sie steht auch auf meinem Lieferschein.

Ja, die Seriennummer war klar. Aber die Bestellnummer steht weder am Grip, noch auf meiner Rechnung. Die hat mir nur der Store durchgeben können. Jetzt habe ich sie letztlich gefunden: Sie steht (NUR) auf der Banderole der Pappschachtel. DAS muss man wissen...

...und die Registrierung und Koppelung gelang erst nach mehreren Versuchen. Das "Selbsterklären" funktionierte (bei mir zumindest) absolut nicht, zumal auch die Betriebsanleitungen (beigelegtes Heftchen, Online) nicht sehr hilfreich sind.

Nun klappt aber alles und der Grip macht recht viel Spaß. Die Grundfunktionen sollen laut Leica Store auch noch funktionieren, wenn das Abo abgelaufen ist. Der Preis für eine Pro- App-Software ist, so finde ich, absolut unangemessen. Aber das werde ich dann in einem Jahr entscheiden... Jetzt nutze ich aber das System gerne. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt eine neue Version der Leica LUX App.

Erst einmal musste ich den Grip neu koppeln - wie ich das genau geschafft habe kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. War wieder etwas nervig.

"Spiegeln der Frontkamera" - ich dachte zuerst, dass man jetzt endlich die Selfie-Kamera auslassen kann, wenn man zwischen den Brennweiten hin- und her schaltet. 

Dem ist aber nicht so, ich sehe mein dummes Gesicht immer noch. Da kann man wohl  die seitenverkehrte Ansicht an- und ausschalten. Das ist nun etwas, über das ich mir noch NIE Gedanken gemacht habe.

 

- Sie können jetzt Ihr Griff während der Einrichtung koppeln.
- Ihr gekoppelter Griff verbindet sich jetzt automatisch bei der Einrichtung, wenn Sie den Grip zuvor über die iOS-Bluetooth-Einstellungen gekoppelt haben.
- Das ausgewählte Objektiv und der Leica Look werden nun pro Modus gespeichert & wiederhergestellt.
- Spiegeln der Frontkamera kann nun deaktiviert werden.

Version 1.5.2 • 349,4 MB

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Thomas_M10:

 

Erst einmal musste ich den Grip neu koppeln - wie ich das genau geschafft habe kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. War wieder etwas nervig.



Version 1.5.2 • 349,4 MB

Danke Dir Thomas! Bei mir hat es mit dem Griff so geklappt. Habe einfach die 1,5 Sekunden auf den Auslöser gedrückt, nachdem ich die Lux App geöffnet hatte. Dann hat sich der Griff gleich verbunden, wie gehabt. Bin allerdings von der direkten Lux Vorgängerversion auf die neue hoch gegangen. Auf iPhone 16 Pro.

Edited by mpauliks
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb mpauliks:

Habe einfach die 1,5 Sekunden auf den Auslöser gedrückt, nachdem ich die Lux App geöffnet hatte.

Nach dem Update ging das nicht mehr. Das Kontroll-Licht leuchtete blau. Ich glaube, nachdem ich alles ausprobiert hatte habe ich noch die beiden Fn-Tasten ein paar Sekunden zusammen gedrückt, dann ging es wieder.

Jetzt reichen wieder die 1,5 sec Auslöser.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine andere Frage:

Funktioniert der Grip nur mit der originären Foto-App von Apple oder auch mit zB ProCamera? Habe das iphone 15.

Kann es im Moment nicht ausprobieren (Lieferfrist meines Händlers) und hier habe ich nichts gefunden oder überlesen.

Wichtig wären für mich die unterschiedlichen Bildformate.

Vielleicht hat ja ein Mitforent hier schon Erfahrung.

Gruss Detlef

 

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb DN:

Funktioniert der Grip nur mit der originären Foto-App von Apple oder auch mit zB ProCamera? Habe das iphone 15.

 

 

Du kannst mit Apple Cam zumindest auslösen. Sonst aber nichts. Musst aber den Griff zuerst per Lux verbinden.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke, 

das hilft mir weiter.
Ich kann zweigleisig fahren, einmal die Lux-App nutzen und einmal nur als Auslöser. Für mich ist auch wichtig die bequemere Haltung beim Auslösen. Und damit verbunden : Leichtes Gepäck beim Fotowalk. Hat altersbedingt schon seine Vorteile 🙂

Gruss Detlef

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Und schon die nächste Version von Lux :) 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 17.2.2025 um 23:32 schrieb mpauliks:

Apple hat sofort für monatliches Leica Lux zurückgezahlt, nachdem der Voucher aktiviert war. Denke, das wird bei jährlich auch so sein :)

Das kann ich bestätigen. Als ich den Code über die App aktiviert hatte, erhielt ich -etwa eine halbe Stunde später- für die restliche Zeit meines bereits gekündigten Jahresabos, das Ende Juni ausgelaufen wäre, ein Gutschrift-Avis des Apple App-Stores von rd. 20 EUR.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 3.4.2025 um 10:43 schrieb Bernd1959:

Hat das Teil auch eine verbaute Powerbank, vielleicht mit 5000 mA? 

Wurde mit dem Update am 01.04.25 aktiviert.🙂

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich finde der Gripp hält nicht gut. Er verschiebt sich sehr schnell. Gibt es Hüllen, bei denen die Magnetleistung besser ist? Kann ich auch noch einen Pop Sockets dran machen? Ohne Hülle ist es wirklich blöd. Ich muß.wenn ich schnell ein Foto machen will, immer schnell die Hülle abmachen. Ich bin aber total unsicher, ob die Mag Safe Hüllen stärker magnetisieren. Wir das jemand?

Link to post
Share on other sites

Wenn Du eine Hülle benutzt, die auch die Magsafe Magnete hat, funktioniert das einwandfrei. Ich babe eine originale von Apple und eine aus dem Zubehör. Bei beiden hält der Griff. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hält er besser als direkt auf dem iPhone? Damit bin ich nicht zufrieden. Er verschiebt sich sehr schnell. Mir wäre eine Einrastfunktion viel lieber. Aber wenn der Magnet stärker wäre, wäre es natürlich auch gut.

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe es noch nicht ohne meine originale Hülle von Apple ausprobiert. Ganz einfach deshalb, weil der Grip damit wirklich in jeder Situation festhält. 

Ich kann das iPhone z.B. bei Spaziergängen damit problemlos halten, ohne Angst zu haben, dass es abfällt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...