Jump to content

"Mensch, der hot a Leica"


schnappschuss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

"Mensch, der hot a Leica", dieser Ausspruch stammt von früher. Heut hat man bald eine Leica.

 

Hallo an die Leica Menschen im Leica Forum.

Ich bin neu hier, aber nicht neu was fotografieren betrifft. Zu Weihnachten kaufte ich mir eine gebrauchte V-Lux 1 und seitdem lese ich in diesem Forum. Ich muss sagen, echt gut was hier geschrieben wurde. Von Wissenswertem bis Kabarett, wo ich oft herzhaft lachen musste.

Ihr handelt das Thema Leica-Fotografie toll ab. Allein die Beiträge von Ekki über den ersten Erfahrungsbericht seiner M8 und dann die Beschreibung der Leica M-Philosophie ist fantastisch geschrieben.

Mit einer Leica M hab ich noch nie fotografiert.

Ich ersteigerte mir die V-Lux 1 als Reportagekamera. Probleme habe ich damit nicht, nur weniger wäre mehr, was das Tele betrifft. Mehr Weitwinkel und Brennweite 200 würde reichen.

Zum hier oft abgehandelten Thema RAW zu kommen. Immer taucht die Frage auf, wie fotografiert ihr?

Ich würds so sagen:

RAW = Negativ /Diapositiv Film und zum Archivieren von persönlich wichtigen Fotos.

JPG = eine Polaroid Aufnahme

Aus RAW kann ich alle Formate und Effekte herzaubern und wieder verwerfen. Je nach Gebrauch.

Ich verwende zur Bildbearbeitung Photoshop 7. Es öffnet die RAW Datei als schwarz graues Etwas. Was da falsch läuft habe ich noch nicht geklärt. Als Ersatz lud ich mir die gratis Internetprogramme PhotoScape und FDR Tools 2 herunter. Letzteres ist sehr zu empfehlen.

[gelöscht]

Um auf ein Thema zu kommen. Ich würd sagen, die Schwachstelle der digitalen Fotografie ist der Monitor. Viel zu unterschiedlich sind die Grundeinstellungen und die persönlichen Einstellungen.

Mir wurde von kompetenter Seite für den PC der Benq FP937s+ empfohlen und ich sage Zurecht. Weites verwende ich ein MacBook, super Auflösend, super spiegelnd, wie Glanzpapier.

In der TV-Präsentation sieht das Bild dann aber wieder anders aus. Von Gerät zu Gerät anders.

Wozu brauche ich da eine Leica?

Da lob ich mir den guten alten Diaprojektor mit Leinwand. Dazu die nötige Handarbeit an der Kamera. Natürlich Leica!?

 

LG Werner

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
"Mensch, der hot a Leica"

 

müsste das mundartbedingt dann nicht "Leiga" heißen ?

:-)

 

 

ansinsten ist mir nicht so ganz klar, was mir dieser beitrag sagen soll....

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wer in seinem ersten Beitrag erklärt, den ersten Beitrag eines Forenten inhaltlich nicht verstanden zu haben.... scheint zumindest zunächst mal sehr ehrlich zu sein und gleichzeitig durchaus zum Forum zu gehören.

Aber vielleicht gibt uns Werner Hahn weitere Chancen, bis jetzt weiß ich auch noch nicht um was es geht.Um Handarbeit jedenfalls und um eine Diaprojektion auf Leinwand, die wir hier am Bildschirm nicht sehen können.

Ich freue mich jedenfalls über den zunehmenden Zuspruch zum Leica-Forum und auch über die zu erwartenden Fotos der frischen Teilnehmer.

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

das du im ersten Beitrag direkt um eine "Zweifelhafte Softwarekopie" bittest ist schon dreist:

[Zitat Aufforderung Raubkopie gelöscht].

Wenn schon Leica im Orginal, dann doch auch Adobe im Orginal !

 

Gruss

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

@ Werner

 

zunächst mal willkommen hier im Forum - ich hoffe Du weißt was Du Dir antust. ;)

 

Ich wünsche Dir auch viel Freude mit der Vlux1, aber - du solltest icht wirklich glauben eine Leica zu haben weil Du diese Kamera hast. Ist leider nur eine umgelabelte Panasonic und das bleibt sie auch wenn man sie mit rotrn Punkten zumacht. :cool:

 

Das sollte aber kein Hindernis sein damit ausgezeichnete Fotos zu machen, dazu braucht es nämlich nicht eine "echte Leica". :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

Auch von mir ein herzliches willkommen. Als V-Lux1 besitzer benutze ich auch das Leica-WIKI.

Kategorie:Leica High-End Kamera - Leica Wiki (deutsch)

 

Viel Freude mit Deine Kamera.

Charles

 

Hab mir mal dieses Wiki angesehen.

 

Also solchen Schmarrn dort zu verzapfen ist schon beachtlich. Beim besten Willen kann man eine Leica Digilux3 nicht als High End Kamer bezeichnen, schon gar nicht eine Vlux1 :(

Link to post
Share on other sites

Hab mir mal dieses Wiki angesehen.

 

Also solchen Schmarrn dort zu verzapfen ist schon beachtlich. Beim besten Willen kann man eine Leica Digilux3 nicht als High End Kamer bezeichnen, schon gar nicht eine Vlux1 :(

 

Nicht motzen. Ändern.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wer in seinem ersten Beitrag erklärt, den ersten Beitrag eines Forenten inhaltlich nicht verstanden zu haben.... scheint zumindest zunächst mal sehr ehrlich zu sein und gleichzeitig durchaus zum Forum zu gehören.

 

Zugegeben, kein guter Einstand im Forum.

Ich wollte einfach sagen, dass ich gerne fotografiere.

 

Mit 13 Jahren bekam ich meine erste Spiegelreflexkamera, eine Fujica 701. Ich liebte den Umgang mit dem Zeit Blende Spiel. Mein Onkel führte mich in die "Geheimnisse" der Fotografie ein. Daher auch mein Anfang im Forum "Mensch der hat a Leica". Mein Onkel hatte eine Leica und ich kann mich noch an seine scharfen Aufnahmen erinnern. Kleine Blende und "sein" Leica Objektiv, dass war seine fotografische Philosophie.

Vor 8 Jahren, zu meinem 40. Geburtstag leistet ich mir die erste Leica. Eine sehr gut erhaltete Leicaflex LS.

Meine analogen Kameras gehören der Canon EOS Serie an.

Und jetz eben die VLux1.

 

Werner

Link to post
Share on other sites

Hab mir mal dieses Wiki angesehen.

 

Also solchen Schmarrn dort zu verzapfen ist schon beachtlich. Beim besten Willen kann man eine Leica Digilux3 nicht als High End Kamer bezeichnen, schon gar nicht eine Vlux1 :(

 

Hallo Peter, unter dem o.g Link werden "nur" die Digilux2 und die V-Lux1 als sog.High End Cameras beschrieben,und dass das ein Schmarrn ist,da gebe ich Dir recht.

 

Die Digilux3 wird hier beschrieben: Digilux 3,da - Leica Wiki (deutsch)da steht nix von High End (oder hab ich was übersehen?),nur dass sie sich im Design an die High End Camera Digilux2 anlehnt.:rolleyes:

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter, unter dem o.g Link werden "nur" die Digilux2 und die V-Lux1 als sog.High End Cameras beschrieben,und dass das ein Schmarrn ist,da gebe ich Dir recht.

 

Die Digilux3 wird hier beschrieben: Digilux 3,da - Leica Wiki (deutsch)da steht nix von High End (oder hab ich was übersehen?),nur dass sie sich im Design an die High End Camera Digilux2 anlehnt.:rolleyes:

 

Klaus

 

Unter weiterführende Links steht 4/3 und das ist bei Leic die Digilux3 und die ist bei Gott sehr gut, aber NIE High End. Dieser Link ist daher irreführend.:eek:

 

Der Grund warum ich in solche Wikis nichts einstelle ist, daß das einige Arbeit bedeutet, wenn sie halbwegs authentisch und realitätsbezogen sein sollen. Ich würde mir aber auch von anderen, die sich berufen fühlen in Wikis zu posten zumindest soviel Verantwortungsbewußtsein erwarten, daß keine irreführenden Links und Infos eingegeben werden.

Link to post
Share on other sites

Unter weiterführende Links steht 4/3 und das ist bei Leic die Digilux3 und die ist bei Gott sehr gut, aber NIE High End. Dieser Link ist daher irreführend.:eek:

 

Der Grund warum ich in solche Wikis nichts einstelle ist, daß das einige Arbeit bedeutet, wenn sie halbwegs authentisch und realitätsbezogen sein sollen. Ich würde mir aber auch von anderen, die sich berufen fühlen in Wikis zu posten zumindest soviel Verantwortungsbewußtsein erwarten, daß keine irreführenden Links und Infos eingegeben werden.

 

Weiter führende Links:

 

Four-Thirds-System :Four-Thirds-System - Leica Wiki (deutsch)

 

Auszug:"Mit der Digilux 2 hat Leica die erste High-End Kamera nach dem Four-Thirds-Standard auf den Markt gebracht. Im September 2006 wurde die Digilux 3 als erste Leica DSLR Kamera des Four-Thirds-Systems mit Wechselobjektiv (Leica D-System) vorgestellt. Auf der Photokina 2006 erschien die V-Lux 1 als Nachfolger der Digilux 2, ebenfalls nach dem Four-Thirds-Standard.

 

Unter weiterführende Links steht 4/3: hab ich nicht gefunden!

 

Gruß

Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Hab mir mal dieses Wiki angesehen.

 

Also solchen Schmarrn dort zu verzapfen ist schon beachtlich. Beim besten Willen kann man eine Leica Digilux3 nicht als High End Kamer bezeichnen, schon gar nicht eine Vlux1 :(

 

schau dir mal den autor dieses "beitrags" an, dann kommst du aus dem schmunzeln gar nicht mehr raus...

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Sorry, aber dazu ist mir meine Zeit zu schade :rolleyes:

 

mensch, du hast das prinzip von web 2.0 nicht kapiert: du solltst hier content schaffen, den dann andere vermarkten können....

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Weiter führende Links:

 

Four-Thirds-System :Four-Thirds-System - Leica Wiki (deutsch)

 

Auszug:"Mit der Digilux 2 hat Leica die erste High-End Kamera nach dem Four-Thirds-Standard auf den Markt gebracht. Im September 2006 wurde die Digilux 3 als erste Leica DSLR Kamera des Four-Thirds-Systems mit Wechselobjektiv (Leica D-System) vorgestellt. Auf der Photokina 2006 erschien die V-Lux 1 als Nachfolger der Digilux 2, ebenfalls nach dem Four-Thirds-Standard.

 

Unter weiterführende Links steht 4/3: hab ich nicht gefunden!

 

Gruß

Klaus

 

Kunststück, wurde jetzt offensichtlich geändert :mad: aber wenigstens das :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...