Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo! Ich habe eine M240 mit Multifunktionshandgriff. An der Kamera ist für die USB-Verbindung "Mass-Storage" eingestellt und am Mac Book "Leica Image Shuttle" installiert. Beim Verbinden der Kamera mittels USB Kabel wurde zwar ein neues Gerät erkannt, aber dann tut sich nichts. Die Kamera erscheint nicht auf dem Desktop und ich kann keine Daten übertragen. Leica Image Shuttle zeigt "Connect camera", aber das war's dan auch. Hat jemand eine Ahnung, wo der Hund begraben ist?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
vor 12 Stunden schrieb fotomas:

Wenn Du die Kamera mit ImageShuttle steueren willst muss die Kamera auf PTP statt auf Mass-Storage eingestellt sein.

Ich will sie nicht steuern, sondern nur die Daten runterladen. Ich hab jetzt mal beide Optionen ausprobiert. Es tut sich gar nichts, es kommt immer nur die Meldung "Conncet camera".

Link to post
Share on other sites

Ich bin generell etwas ratlos, was Image Shuttle betrifft: auf der Leica Seite kommt folgende Meldung, wenn ich sie aufrufe (siehe Screenshot). Ist die Software überhaupt noch funktionsfähig? Was kann man damit überhaupt machen? Ich finde weder eine Beschreibung, noch eine Dokumentation. Sobald ich sie aufrufe tauchen nur die paar Menüpunkte auf.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor Jahren hatte ich als Beifang mal diesen Griff bekommen und auch eine Übertragung versucht.

M240, Griff an Apple MBP wollte nicht klappen.

Nach einigem experimentieren habe ich viel Kabel aus meinem Fundus probiert.

Das Kabel war dann der "Übeltäter", irgendwann hat es dann geklappt (kommt aber nicht mehr zu Einsatz da mir das mit dem Griff und der Fingerschlaufe zu hampelig und zu groß wurde.

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Peter macht Pixel:

M240, Griff an Apple MBP wollte nicht klappen.

Nach einigem experimentieren habe ich viel Kabel aus meinem Fundus probiert.

Das Kabel war dann der "Übeltäter", irgendwann hat es dann geklappt

Am Kabel liegt es offensichtlich nicht, denn ich habe jetzt mehrere Kabel durchprobiert (ua.a auch das Kabel, das noch originalverpackt beim Griff dabei war). Die Kabel funktionieren mit anderen geräten (z.B. Kartenleser) einwandfrei, nur mit Image Shuttle tut sich gar nichts. Irgendwie wird die Kamera erkannt. Es erscheint kurz die Meldung, ob ich das Geräte mit dem Laptop vernbinden soll - und dann ist Stille.

Generell mal die Frage: was kann die Software überhaupt? Macht es überhaupt Sinn, sich damit weiter zu beschäftigen? Wenn's nur um die Datenübertragun geht, bin ich wie bisher mit dem Kartenleser besser bedient.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zum Datenübertragen brauchst Du ImageShuttle nicht. Damit könntest Du die Kamera vom Rechner aus auslösen und die Bilder an einem definierten Ort sichern. Ich habe da den Hot-Folder von C1 als Ziel definiert. Dann hat man "tethered shooting light". Das Bild erscheint dann nach ein, zwei Sekunden in C1.

Nur zum runterladen der Bilder ist Mass-Storage richtig. Dann erscheint die Kameras bei mir als normale Festplatte auf dem Rechner. Wenn die Karte EXFat formatiert ist kommt bei mir noch eine Wasrnmeldung, die man aber ignorieren kann. Für mich einer der wichtigsten Gründe, warum ich der Handgriff gekauft habe.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb fotomas:

Zum Datenübertragen brauchst Du ImageShuttle nicht. Damit könntest Du die Kamera vom Rechner aus auslösen und die Bilder an einem definierten Ort sichern. Ich habe da den Hot-Folder von C1 als Ziel definiert. Dann hat man "tethered shooting light". Das Bild erscheint dann nach ein, zwei Sekunden in C1.

Nur zum runterladen der Bilder ist Mass-Storage richtig. Dann erscheint die Kameras bei mir als normale Festplatte auf dem Rechner. Wenn die Karte EXFat formatiert ist kommt bei mir noch eine Wasrnmeldung, die man aber ignorieren kann. Für mich einer der wichtigsten Gründe, warum ich der Handgriff gekauft habe.

Danke mal für die Info! Hast Du zufällig eine Screenshot, wie das Menü der Software aussieht? Ich habe ja das Gefühl, dass die Software nicht funktioniert, da ausser diesem Fenster nichts kommt und auch keine Menüpunkte abrufbar sind.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe hier einen uralten Mac mit altem System und ImageShuttle 2. Sieht hier so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb fotomas:

Habe hier einen uralten Mac mit altem System und ImageShuttle 2. Sieht hier so aus:

Danke, das ist ja seltsam. Ich hab jetzt nachgesehen: ich hab Version 3.8. Bei mir kommt aber außer dem Anmeldefenster gar nichts. Diese Oberfläche hab ich noch nie gesehen.

Edited by Simlinger
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb fotomas:

Habe hier einen uralten Mac mit altem System und ImageShuttle 2. Sieht hier so aus:

Daran wird's offenbar liegen. Ich hab jetzt auch mit dem Costumer Service Kontakt aufgenommen. Zitat: "Wenn es auf Ihrem Mac nicht funktioniert, könnte es sein, dass die neueste Generation des Apple Betriebssystems die Leica Image Shuttle nicht mehr unterstützt..."

Link to post
Share on other sites

Sowas wäre ja leider nicht unüblich. Ich bin, glaube ich, bei Version 2 geblieben, weil die Neueren bei mir nicht mehr liefen. Wäre sehr schade, wenn es keine mit aktuellen Systemen lauffähige Version mehr gäbe, aber Leica hat ja schon länger nichts für die M 240 mehr weiter gepflegt.
Zudem ändert Apple ständig alles mögliche, so dass man es vermutlich immer wieder neu und neu programmieren muss. Verständlich, dass man da nicht mehr weiter dran Rescourcen bindet. Für mich sind Betriebssystem-UpGrades inzwischen leider feindliche Akte. Verbesserungen in der Funktionalität gibt es nicht mehr wirklich. Oft wird es sogar schlechter. Statt dessen wird man immer mehr entmündigt, abgehorcht, überwacht, enteignet und muss möglichst viel Software kostenpflichtig erneuern. So hat Apple leider meine alten, aber für meine Zwecke völlig ausreichenden, Adobe-Kauflizenzen ohne Vorwarnung stillgelegt (um mich ins Mietmodel zu zwingen?). Ein Schelm der arges denkt dabei.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb fotomas:

Zudem ändert Apple ständig alles mögliche, so dass man es vermutlich immer wieder neu und neu programmieren muss. V

Jein, das haben alle Softwarehersteller so an sich, auch bei Window ist's nicht anders. Zudem hat Apple in den letzten Jahren auch hardwaremässig einiges erneuert, da ist's klar, dass die Software mit muss. Hätte Leica nur ein Strebenswörtchen darüber fallen lassen, hätt ich mir viel Arbeit erspart. Ich gehöre noch zu den Leuten, die die Systemanforderungen lesen, bevor sie eine Software installieren. Aber da war nichts zu finden. Ich habe unzähligen 404-Seiten gufunden, aber keine einzige Beschreibung der Software. Und dann beginnt die Fehlersuche: Kabel, Speicherkarte, Akku,....Software neu installiert,...jetzt bin ich natürlich gescheiter...

Edited by Simlinger
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...