StFreud Posted December 7, 2024 Share #1 Posted December 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Nachdem ich mit diesem Objektiv irgendwie nicht klar komme, habe ich mal einen Versuch gewagt und es mit einem Soligor 4,5/300 mm verglichen. Beide Fotos sind nachbearbeitet und Ausschnitte. Die Kamera war eine Oly PEN, die ich auf SW eingestellt habe. 1. Aufnahme Soligor 2. Aufnahme Leica Eure Meinungen interessieren mich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/417781-telyt-r-4250-ein-hinkender-vergleich/?do=findComment&comment=5719401'>More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 Hi StFreud, Take a look here Telyt R 4/250. Ein (hinkender) Vergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
r+m Posted December 7, 2024 Share #2 Posted December 7, 2024 Das zweite Bild finde ich etwas schärfer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 7, 2024 Share #3 Posted December 7, 2024 (edited) ......für mich ist das 2. Bild "feiner" glatter. Das erste Bild hat für mich etwas gröbere Zeichung, härtere Kanten. Ob der Vergleich hinkt ?? Meinst Du vom Preis oder die 50 mm Brennweitenunterschied? Die Frage ist, ob der sich ja relativ schnell bewegende Mond... das "richtige" Ziel für den Vergleich ist. Beide Bilder vom unverückbaren Stativ... ? da genügen ja kleinste Zitter/Auslöseauswirkungen oder etwas Wind!? Das Leica R 4/250 gehörte auch mal zu meiner Ausrüstung. Da hätte ich Stein und Bein geschworen, dass es das bessere Objektiv ist (nach Tieraufnahmen im Bayer. Wald-- Nationalpark-Gelände, Belegfotos habe ich leider nicht mehr.) Edited December 7, 2024 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 7, 2024 Share #4 Posted December 7, 2024 Das ist schwierig. Es beginnt schon mit: beide Bilder sind nachbearbeitet...... Auf den ersten Blick ist das erste Bild etwas strahlender. Auf den zweiten Blick haben beide Aufnahmen ihre Schwächen - Länger betrachtet ist das zweite Bild harmonischer fürs Auge - ohne den Anspruch wirklich gut zu sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 7, 2024 Share #5 Posted December 7, 2024 vor 3 Stunden schrieb r+m: Das zweite Bild finde ich etwas schärfer. Ich das erste ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted December 27, 2024 Author Share #6 Posted December 27, 2024 Danke für eure Anmerkungen. Das größte Hinkebein dürfte wohl die Nachbearbeitung sein, ich wüsste nicht, wie ich die identisch hinbekommen sollte. Der Brennweitenunterschied sollte wohl nicht so entscheidend sein. Der Hinweis auf den Preis ist ganz nett. Ich kann mich noch erinnern, dass das Soligor 330,- DM gekostet hatte. Beim Leica musste man damals wohl eine Null dranhängen und noch die Hunderter-Schritte erhöhen. Wenn das so gewesen sein sollte, dann hätte mir die Qualität des Soligor völlig genügt. Aber beide Obj. machen irgendwie keinen guten Eindruck an Digitalkameras, wobei ich den Mond dieses Mal tatsächlich gefühlt schärfer abbilden konnte als in früheren Versuchen. Es hat halt doch alles ein Ende. Wünsche euch noch einen guten Jahresabschluss, Stefan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now