Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute, 

 

ich bin Fuji Hobbyfotograf und beim Selbststudium über die Leica Kameras, habe ich doch sehr große Lust bekommen, diese irgendwie mal auszuprobieren. Mit Fuji (XT-2) habe ich bisher meistens nur die Jpegs genutzt, weil ich die Filmsimulationen von Fuji und die damit verbundenen Looks so toll fand. Oft war es mir dann genug, einfach das Jpeg zu nehmen. Hat mich meistens zufrieden gestellt. Aber nachdem ich gesehen habe, was man mit den RAW Dateien der Leica anstellen kann, konnte ich fast meinen eigenen Augen nicht trauen. Das ist ja der absolute Wahnsinn, wie viel Details da noch in den Schatten stecken und wie viel Dynamik die Bilder haben. 

Ich würde mich sehr gerne etwas in die Fotobearbeitung hineinwagen und schaue jetzt nach einer Leica Q, wie ihr der Überschrift ja schon entnehmen konntet. Wieso die Leica Q? Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass der Sensor wohl immer noch sehr gut ist (auch im Vergleich zu modernen Kameras und vor allem im Vergleich zu der XT-2?) was Dynamik und Rauschverhalten angeht. Kombiniert mit dem gleichen Summilux wie auf der Q2 und Q3 ist das doch eine Hammer Kombi, oder? 

 

Meine Fragen sind folgende: 

1. "Lohnt" sich das noch, eine gebrauchte Q im Jahre 2024 zu kaufen? Hat die irgendwie Zukunftsperspektive? Gibt es hier Leute die noch ältere, digitale Leicas haben, die immer noch einwandfrei funktionieren? 

2. Was darf diese gebrauchte Q jetzt noch kosten? Ich bin Student und habe eine sehr günstige auf Kleinanzeigen gefunden. Sie ist sehr gebraucht worden und sieht dementsprechend auch aus (also viele Kratzer, Gegenlichtblende bisschen Farbe weg usw.). Außerdem hat sie ein Problem mit dem Display, wo unten rechts so 3 kleine, horizontale Striche zu sehen sind, die vielleicht 5 mm in den Display hineingehen. Auf den Bildern ist das nicht, nur auf dem LCD. Der Rest funktioniert einwandfrei und für den Preis von 1100 Euro frage ich mich, ob ich da einfach zuschlagen sollte? Die RAW Dateien und insgesamt DIE Bilder von der Q für DEN Preis sind gerade schon eine sehr große Versuchung. 

 

 

Vielen Dank schon mal fürs mitdenken und verzeiht vielleicht die etwas wirren Gedanken. 

 

Liebe Grüße 

Link to post
Share on other sites

Nur als eigene Gedanken:

1) Die  Q nutze ich gerne und würde sie — als für mich sehr ausreichend — auch heute noch wieder kaufen.

2) Die Beschreibung der Kamera und der genannte Preis, der so deutlich unter Aufrufen zB in der Bucht liegt, würde mich vorsichtig machen. Gibt es ein Rücktrittsrecht?

3) Arbeiten mit RAW mit entsprechender Fotosoftware geht auch mit Negativen aus Fuji—Kameras. Mache ich neben Leica auch sehr gerne.

Viel Erfolg bei den weiteren Überlegungen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb DN:

Nur als eigene Gedanken:

1) Die  Q nutze ich gerne und würde sie — als für mich sehr ausreichend — auch heute noch wieder kaufen.

2) Die Beschreibung der Kamera und der genannte Preis, der so deutlich unter Aufrufen zB in der Bucht liegt, würde mich vorsichtig machen. Gibt es ein Rücktrittsrecht?

3) Arbeiten mit RAW mit entsprechender Fotosoftware geht auch mit Negativen aus Fuji—Kameras. Mache ich neben Leica auch sehr gerne.

Viel Erfolg bei den weiteren Überlegungen.

Danke für die Antwort! 
 

Ja also das mit der Kamera scheint wohl ein so weit seriöses Angebot zu sein. Ist von Privat. Der Verkäufer hat eine Leica M und steht nicht auf 28mm. Er hat die Kamera in dem Zustand schon von einem Arbeitskollegen gekauft und ausprobiert. In der Zeit, in der er die Kamera hatte, wurde das mit dem Display nicht schlimmer. Ich frag mich halt ob man bei dem Preis für eine technisch funktionierende Leica Q überhaupt viel falsch machen kann. Displaywechsel habe ich bei Leica mal spaßeshalber nachgefragt und warte auf Antwort. Wird sich aber irgendwo zwischen 300-400 Euro bewegen (laut Foreneinträgen im englischsprachigen Raum. Genaue Angaben gibt es dann, wenn Leica antwortet). Ich würde dann also eine erstmal funktionierende Leica Q1 erwerben und könnte sie dann reparieren lassen, wenn der lcd den Geist aufgibt. 
 

Zur Bearbeitung von Raws der Fuji. Ja, das geht sicher und das geht sicher auch gut. Aber irgendwas ist einfach mit diesen RAW Datein von Leica. Jedes Mal wenn ich bearbeitete Bilder sehe, dann stechen die einfach raus. Ob es vielleicht die Bearbeitung der Leute ist, die einfach so viel besser ist als bei anderen Marken, oder doch die Kamera. Ich weiß es nicht. Aber es sieht sehr gut aus. 

Link to post
Share on other sites

Also ich habe lange mit Fuji (auch der T2, zuletzt T4) gearbeitet. Die RAW der Fujis sind wirklich gut. 
Bevor ich eine offenbar ziemlich angeranzte Q kaufen würde, würde ich mir ein gutes Prime zum ähnlichen Preis für die Fuji zulegen und abwarten bis ich nach dem Studium die dicke Kohle scheffele um mir dann die Q4 zu gönnen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Minuten schrieb Ning Ning:

Also ich habe lange mit Fuji (auch der T2, zuletzt T4) gearbeitet. Die RAW der Fujis sind wirklich gut. 
Bevor ich eine offenbar ziemlich angeranzte Q kaufen würde, würde ich mir ein gutes Prime zum ähnlichen Preis für die Fuji zulegen und abwarten bis ich nach dem Studium die dicke Kohle scheffele um mir dann die Q4 zu gönnen.

Ja die sind gut. Vielleicht muss ich auch einfach mehr an dem Bearbeiten arbeiten und dort ist das Problem. Oder ich mache die Bilder so, dass entweder Highlights rausfliegen oder aber Schatten zu dunkel sind. Da hilft dann nicht mal der bessere Sensor der Leica. 

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Ning Ning:

Also ich habe lange mit Fuji (auch der T2, zuletzt T4) gearbeitet. Die RAW der Fujis sind wirklich gut. 
Bevor ich eine offenbar ziemlich angeranzte Q kaufen würde, würde ich mir ein gutes Prime zum ähnlichen Preis für die Fuji zulegen und abwarten bis ich nach dem Studium die dicke Kohle scheffele um mir dann die Q4 zu gönnen.

Wobei ich sagen muss: an einer guten Prime Linse wird es nicht liegen. Habe das 35mm f1.4. Ist zwar nicht das neuste, aber Sau gut. 
 

Und zu dem Thema Q4 kaufen: selbst wenn ich mal richtig Geld habe, würde ich nicht mehr als 3000 Euro für Kamera Equipment ausgeben wollen 😁 aber vielleicht sage ich das jetzt nur so, weil das Geld noch eine ganz andere Rolle spielt… 

Link to post
Share on other sites

Kommt halt drauf an was du studierst. 😉

Das Fuji 35 ist dann vom Bildeindruck eher wie die Q3 43. Vielleicht würde ich mir noch die neuen 16 oder 18 anschauen. 
Aber auf jeden Fall ist die Kombination von Linse und Sensor bei den Q wirklich klasse. Ich selbst habe die Q2 (und hoffentlich bald noch die Q3 43 dazu), das macht schon wirklich Freude zu sehen was da für Reserven drin sind. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine Q würde ich nie in so einem Zustand kaufen. Der Defekt kann sich schnell als Platinenschaden herausstellen. Für das Geld würde ich mir eine Fuji X-T5 kaufen und mit einem XF18mm f1.4 WR oder 23mm f1.4 WR ergänzen, der Preis liegt in der Region einer gepflegten Q, dafür bekommt man bei Fuji einfach bei weitem die bessere Kamera.   

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Ning Ning:

Kommt halt drauf an was du studierst. 😉

Das Fuji 35 ist dann vom Bildeindruck eher wie die Q3 43. Vielleicht würde ich mir noch die neuen 16 oder 18 anschauen. 
Aber auf jeden Fall ist die Kombination von Linse und Sensor bei den Q wirklich klasse. Ich selbst habe die Q2 (und hoffentlich bald noch die Q3 43 dazu), das macht schon wirklich Freude zu sehen was da für Reserven drin sind. 

Ich bin dann hoffentlich in 2 Jahren Anwalt. Das sollte dann passen. 😁

 

Ja, sogar eher Richtung 50mm bei der Fuji! Das ist schon sehr nah. Auf der anderen Seite habe ich 28 mm glaub ich noch nie wirklich probiert (außer einmal bei dem Kit-Objektiv; dem 18-55mm von Fuji (18 ist ja dann 27 im KB)… und dort habe ich es nur dann benutzt, wenn ich wirklich ein richtig weitwinkeliges Foto wollte. Sonst fand ich das schon häufig zu weit bzw. hat es mich sehr an ein Handy erinnert. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Snooopy:

Eine Q würde ich nie in so einem Zustand kaufen. Der Defekt kann sich schnell als Platinenschaden herausstellen. Für das Geld würde ich mir eine Fuji X-T5 kaufen und mit einem XF18mm f1.4 WR oder 23mm f1.4 WR ergänzen, der Preis liegt in der Region einer gepflegten Q, dafür bekommt man bei Fuji einfach bei weitem die bessere Kamera.   

Naja, eine Fuji habe ich ja schon. Ist der unterschied in der Bildqualität denn so gewaltig von der X-T2 zu der X-T5 bzw. vielleicht auch zu der X100V? (Mit der liebäugle ich auch ein wenig, als Gesamtlösung… 

 

Und jetzt bitte nicht steinigen, aber ich liebäugle auch etwas mit einer Panasonic Lumix lx100 ii (also dem Leica d-Lux 8 Pendant…)… bei der Panasonic hat es mir die Größe angetan. Das wäre eine wahre „Every Day Carry“ Kamera. Außerdem ist da ja die gleiche Linse wie auf der D-lux 8 drauf und ich vertrete jetzt einfach mal die Meinung die ich hier aufgeschnappt habe in diesem Forum: Leica bringt keine schlechte Kamera heraus (also kann es die Lumix auch nicht sein, weil es eigentlich eine Leica ist oder die Leica eine Lumix) 

Link to post
Share on other sites

Am 5.12.2024 um 19:45 schrieb km10fb:

Ja die sind gut. Vielleicht muss ich auch einfach mehr an dem Bearbeiten arbeiten und dort ist das Problem. Oder ich mache die Bilder so, dass entweder Highlights rausfliegen oder aber Schatten zu dunkel sind. Da hilft dann nicht mal der bessere Sensor der Leica. 

Ich besitze aktuell eine Fuji T4 mit Wechelobjektiven. Im Juli 2024(!) hatte ich Gelegenheit eine nahezu neuwertige Q116 von einem Leica-Store Mitarbeiter zu erwerben (2‘ T€ incl. Zusatzakku u. Griff). Ich fotografiere seitdem nur noch mit der Q im RAW-Format und bearbeite  anschließend mit der DxO Photolab-Software. Noch nie hatte ich so perfekte Fotos , die ich z.T. in 80x60 cm Größe ausstelle. Das Q-Vollformat macht sich da bemerkbar. Klasse „Leica und DxO“.

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 5.12.2024 um 21:08 schrieb km10fb:

Naja, eine Fuji habe ich ja schon. Ist der unterschied in der Bildqualität denn so gewaltig von der X-T2 zu der X-T5 bzw. vielleicht auch zu der X100V? (Mit der liebäugle ich auch ein wenig, als Gesamtlösung… 

 

Und jetzt bitte nicht steinigen, aber ich liebäugle auch etwas mit einer Panasonic Lumix lx100 ii (also dem Leica d-Lux 8 Pendant…)… bei der Panasonic hat es mir die Größe angetan. Das wäre eine wahre „Every Day Carry“ Kamera. Außerdem ist da ja die gleiche Linse wie auf der D-lux 8 drauf und ich vertrete jetzt einfach mal die Meinung die ich hier aufgeschnappt habe in diesem Forum: Leica bringt keine schlechte Kamera heraus (also kann es die Lumix auch nicht sein, weil es eigentlich eine Leica ist oder die Leica eine Lumix) 

Die Pana Lumix LX100 II würde ich ungeschränkt empfehlen.... ich habe sie immer dabei !!! Die Vorgängerin ohne die II hinter der 100 hatte ich schon etliche Jahre ohne Macke. Bei nahezu identischem "Inhalt "hat die Leica nur die schöneren Hosen an und ist (deshalb ?) deutlich teurer. Die Pana Lumix 100 war zuerst da... dann kam die Leica-Version.

Zur Q gebe ich zu bedenken, dass Du dann nur ein 28 mm Objektiv hast... alles andere sind dann Ausschnittvergrößerungen mit demselben Wildwinkel. Das muss man wollen.... ?

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb St.-Gaudens:

Ich besitze aktuell eine Fuji T4 mit Wechelobjektiven. Im Juli 2024(!) hatte ich Gelegenheit eine nahezu neuwertige Q116 von einem Leica-Store Mitarbeiter zu erwerben (2‘ T€ incl. Zusatzakku u. Griff). Ich fotografiere seitdem nur noch mit der Q im RAW-Format und bearbeite  anschließend mit der DxO Photolab-Software. Noch nie hatte ich so perfekte Fotos , die ich z.T. in 80x60 cm Größe ausstelle. Das Q-Vollformat macht sich da bemerkbar. Klasse „Leica und DxO“.

 

 

Wieso lese ich immer öfter von dxO? Was ist daran so besonders? 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Die Pana Lumix LX100 II würde ich ungeschränkt empfehlen.... ich habe sie immer dabei !!! Die Vorgängerin ohne die II hinter der 100 hatte ich schon etliche Jahre ohne Macke. Bei nahezu identischem "Inhalt "hat die Leica nur die schöneren Hosen an und ist (deshalb ?) deutlich teurer. Die Pana Lumix 100 war zuerst da... dann kam die Leica-Version.

Zur Q gebe ich zu bedenken, dass Du dann nur ein 28 mm Objektiv hast... alles andere sind dann Ausschnittvergrößerungen mit demselben Wildwinkel. Das muss man wollen.... ?

Das klingt richtig gut. Könntest du mir ein paar Bilder von der Lumix lx 100ii zeigen? 
Ich hab jetzt öfter gelesen, dass man mit der gx85 besser dran ist, weil man da fast die gleiche Kamera hat (ohne leaf Shutter, dafür fester Blitz), den gesamten m43 Sensor nutzen und natürlich Objektive wechseln kann. 
 

Die lx soll unscharf in den Rändern sein, sofern man von f 1.7 bis 4 fotografiert 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb km10fb:

Das klingt richtig gut. Könntest du mir ein paar Bilder von der Lumix lx 100ii zeigen? 
Ich hab jetzt öfter gelesen, dass man mit der gx85 besser dran ist, weil man da fast die gleiche Kamera hat (ohne leaf Shutter, dafür fester Blitz), den gesamten m43 Sensor nutzen und natürlich Objektive wechseln kann. 
 

Die lx soll unscharf in den Rändern sein, sofern man von f 1.7 bis 4 fotografiert 

Ach, etliche meiner hier in letzter Zeit  eingestellten Bilder sind mit der LX 100 II entstanden. Die geringe Auflösung der Forumfotos … ( manchmal nur wenige hundert KB ) kann wohl kein Maßstab für die Qualität und eine Kauf-Entscheidung sein.  Ich bin dazu ziemlich Motivorientiert und ob da Randunschärfen waren?? Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen…….(  was dagegen mit einer Q3 fotografiert mit 60 MP fotografiert wurde, bietet viel!! ). Ob Dir große Landschaftsbilder auf Papier in 40x60 … oder 30x40 cm aus der LX  mit ca. 20 MP ausreichen? 
ich würde dann eine Kamera mal ausleihen und „Deine“ Motive fotografieren und bewerten. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Ach, etliche meiner hier in letzter Zeit  eingestellten Bilder sind mit der LX 100 II entstanden. Die geringe Auflösung der Forumfotos … ( manchmal nur wenige hundert KB ) kann wohl kein Maßstab für die Qualität und eine Kauf-Entscheidung sein.  Ich bin dazu ziemlich Motivorientiert und ob da Randunschärfen waren?? Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen…….(  was dagegen mit einer Q3 fotografiert mit 60 MP fotografiert wurde, bietet viel!! ). Ob Dir große Landschaftsbilder auf Papier in 40x60 … oder 30x40 cm aus der LX  mit ca. 20 MP ausreichen? 
ich würde dann eine Kamera mal ausleihen und „Deine“ Motive fotografieren und bewerten. 

Ja, ich bin gerade an einer günstigen dran. Ist sehr gut erhalten und wenn ich sie für 500 bekomme, dann kann ich sie relativ gefahrlos ausprobieren und notfalls einfach wieder für den gleichen Preis verkaufen.

 

Entschuldige die vielleicht etwas dumme Frage, aber wo finde ich in deinem Profil die Bilder, die du gemacht und geteilt hast? 😁

Link to post
Share on other sites

Dumme Fragen gibt es nicht………. Ich weiß auch nicht ob es eine Suchfunktion dafür gibt….. meine Bildquellen: gescannte Dias und Negative vergangener Jahre (Leica- Analogzeit), Panasonic G2, Gx8, LX 100 und LX 100 II bunt gemischt,  mit den Objektiven auf denen „Leica“ steht. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...