hgr Posted January 2, 2008 Share #1 Posted January 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, nach dem Testen (ohne Stativ!) eines bekannten 3,4/180 mm Leica-Objektivs an einer hier gelegentlich erwähnten non-Leica Vollformat-Digitalen habe ich beim Betrachten des Ausschnitts einen doppelten Rahmen des Verkehrsschildes entdeckt. Ist das eine Verwacklung, trotz 2000stel Sekunde oder gibt es noch andere Fehlerquellen? Besonders irritiert mich die relativ scharfe Verdopplung des Rahmens, bisher hatte ich bei Verwacklungen immer eher Verwischungen im Bild. happy new year HG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41672-verwackelt/?do=findComment&comment=440841'>More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2008 Posted January 2, 2008 Hi hgr, Take a look here Verwackelt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leica(at)Palatinate Posted January 2, 2008 Share #2 Posted January 2, 2008 Auch der Pfosten an der Strasse ist doppelt. Bei 1/2000 sec kann es keine Verwacklung sein, da ja die Zweige nicht doppelt sind. Da nicht vom Stativ fotografiert wurde, kann es auch keine Doppelbelichtung sein. Eine Spiegelung?, ggfls. Reflektion im Strahlengang (beide Objekte Schild und Pfosten sind relativ hell) ? Wahrscheinlicher: eine Doppelung an benachbarten Pixeln des Sensors? Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
hgr Posted January 2, 2008 Author Share #3 Posted January 2, 2008 Vielen Dank, Hermann, für die erste Stellungnahme. Ich hätte vielleicht noch ergänzen müssen, dass mir in der Serie auch "unverwackelte" Aufnahmen des Schildes gelungen sind und dass im Originalbild eine in der Ferne hängende Stromleitung auch doppelte Linien aufweist. Auch ich dachte bisher, dass bei einem 180er eigentlich eine 250stel Sekunde lt. alter Fotografenfaustregel ausreichen müsste. gruss HG Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 2, 2008 Share #4 Posted January 2, 2008 ...dass im Originalbildeine in der Ferne hängende Stromleitung auch doppelte Linien aufweist... Im Bild ist die "Verschiebung" von Schild und Pfosten hauptsaechlich waagrecht. Stromleitungen haegen auch hauptsaechlich waagrecht; eine evtl. Verschiebung von denselben durch "Verwacklung" (wenn ueberhaupt) waere also nicht deutlich sichtbar. ...Auch ich dachte bisher, dass bei einem 180er eigentlich eine 250stel Sekunde lt. alter Fotografenfaustregel ausreichen müsste... Ja, aber ich dachte, Du sagtest 1/2000; aber selbst bei 1/250 kann es keine Verwacklung sein, denn die Zweige etc. sind ja relativ scharf. Ich vermute einen Effekt am Sensor. Kannst Du abschaetzen, wieviele Pixel die Verschiebung betraegt? Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2008 Share #5 Posted January 2, 2008 Vielen Dank, Hermann, für die erste Stellungnahme.Ich hätte vielleicht noch ergänzen müssen, dass mir in der Serie auch "unverwackelte" Aufnahmen des Schildes gelungen sind und dass im Originalbild eine in der Ferne hängende Stromleitung auch doppelte Linien aufweist. Auch ich dachte bisher, dass bei einem 180er eigentlich eine 250stel Sekunde lt. alter Fotografenfaustregel ausreichen müsste. gruss HG ....diese Faust-Regel mußt Du bei der Digi-SLR-Fotografie (Sensor >10 MP) korrigieren mit Faktor 2 (1/500 beim 180er) oder besser noch ein Stativ nehmen Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 2, 2008 Share #6 Posted January 2, 2008 Meines Erachtens handelt es sich um klassische Verwacklung! Denn auch 1/2000 s ist für so große Ausschnittvergrößerungen immer noch zu langsam! Ein anderer Effekt ist mir nicht bekannt. Objektiv- und Sensormängel scheiden völlig aus! Man sollte nicht vergessen, dass man sich in der digitalen Zeit seine Bilder oftmals in 100% Vergrößerung auf dem Monitor ansieht. Das fördert selbst kleinste Mängel zutage. Mit Dias hat man das nie gemacht! Selbst eine 10x Lupe brächte kaum solche Details zum Vorschein! Wer auf solche Details größten Wert legt, kommt um ein stabiles, schwingungsarmes Stativ nicht herum und muss zusätzlich die Spiegelvorauslösung bemühen und den elektrischen Fernauslöser bei Beschwerung der Kamera mit einer schweren Fototasche gegen Restschwingungen. Dazu bei offener Blende (das 3.4/180 verträgt das!!!) so kurz wie möglich belichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 2, 2008 Share #7 Posted January 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Meines Erachtens handelt es sich um klassische Verwacklung... Warum sind dann die Zweige etc.Rest relativ scharf? Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2008 Share #8 Posted January 2, 2008 Warum sind dann die Zweige etc.Rest relativ scharf? Gruss, Hermann .....was bedeutet 'relativ scharf', entweder isses scharf oder nicht. Und in diesem Bild ist nun mal nix scharf Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 2, 2008 Share #9 Posted January 2, 2008 .....was bedeutet 'relativ scharf', entweder isses scharf oder nicht. Und in diesem Bild ist nun mal nix scharf ... Na ja, es gibt ein paar senkrecht haengende Kaetzchen oder Zweig-Enden/-Knoten, die sind "relativ scharf" im Vergleich zu Schild und Pfosten. Schild und Pfosten haben zweite Linien/Konturen in einem deutlichen, relativ grossen Abstand, diese Kaetzchen/Zweig-Enden/-Knoten aber nicht. Naeher liegende Aeste/Zweige sind "echt" unscharf, d.h. kreisfoermig (d.h. in allen Richtungen) verschwommen wegen der mangelnden Schaerfe in der Naehe, "out of focus". Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2008 Share #10 Posted January 2, 2008 Na ja, es gibt ein paar senkrecht haengende Kaetzchen oder Zweig-Enden/-Knoten, die sind "relativ scharf" im Vergleich zu Schild und Pfosten. Schild und Pfosten haben zweite Linien/Konturen in einem deutlichen, relativ grossen Abstand, diese Kaetzchen/Zweig-Enden/-Knoten aber nicht. Naeher liegende Aeste/Zweige sind "echt" unscharf, d.h. kreisfoermig (d.h. in allen Richtungen) verschwommen wegen der mangelnden Schaerfe in der Naehe, "out of focus". Gruss, Hermann Das Übersichtsbild kann man in Bezug auf Schärfe nicht beurteilen und im 100% Ausschnitt ist kein einziger Schärfepunkt zu finden Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 2, 2008 Share #11 Posted January 2, 2008 Pardon, aber was ist denn das für ein ungeeigneter "Test" und was für ein völlig ungeeignetes Testmotiv? Da ist einfach alles verwackelt, nur dass Doppelkonturen bei dem in völliger Unschärfe verschwindenden dunklen Gestrüpp nicht auffallen. Ein 180er frei Hand zu "testen" ist die Garantie für Lomo-Qualität - egal ob bei 1/250 s oder 1/500 s. Wie wäre es mit einem geeigneten detailreichen Motiv ohne gigantische Tiefenausdehnung mit gleichmäßiger, heller Ausleuchtung (bedeckter Himmel) und mit einem soliden Stativ und Spiegelvorauslösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2008 Share #12 Posted January 2, 2008 ..Pardon, aber was ist denn das für ein ungeeigneter "Test" und was für ein völlig ungeeignetes Testmotiv?... ... ...ich muße auch 2x hinschauen ob da nicht ein humorvoller Beitrag dahinter steckt... diese Doppelkonturen kenne ich nur vom Spiegelschlag einer Kamera... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hgr Posted January 2, 2008 Author Share #13 Posted January 2, 2008 Okay okay, ich ersetze in meiner Ausgangsfrage den offenbar geschützten Ausdruck "testen" durch das laienhafte "ausprobieren" und werde auch nicht zeigen, was ich heute nachmittag sonst noch ausprobiert habe! Für die wenigen Nichtvollprofis, die sich auf diese Seiten verirren, ist aber doch die Aussage von Winsoft interessant, dass auch 1/2000 sec. bei digitaler Fotografie nicht vor Verwacklung schützen. Das war mir neu, vielen Dank dafür, wieder was dazu gelernt. mfg HG Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 2, 2008 Share #14 Posted January 2, 2008 Okay okay, ich ersetze in meiner Ausgangsfrage den offenbar geschützten Ausdruck "testen" durch das laienhafte "ausprobieren" und werde auch nicht zeigen, was ich heute nachmittag sonst noch ausprobiert habe! Durch "ausprobieren" wird's auch nicht sinnvoller. Für die wenigen Nichtvollprofis, die sich auf diese Seiten verirren, ist aber dochdie Aussage von Winsoft interessant, dass auch 1/2000 sec. bei digitaler Fotografie nicht vor Verwacklung schützen. Das war mir neu, vielen Dank dafür, wieder was dazu gelernt. mfg HG Da hast du wohl was missverstanden. Die Verwacklungen unterscheiden nicht, ob sie auf Chip oder auf Film registriert werden. Will heißen: Sie sind NATÜRLICH auf Film ebenso vorhanden und nachzuweisen, nur fiel es zu seligen Analogzeiten nicht so auf, weil kaum einer Riesenformate seiner Aufnahmen anfertigte, um nach der Schärfe in der Ecke links unten zu suchen. Im Digitalzeitalter ist das mit ein paar Klicks am Bildschirm problemlos möglich - und wird auch exzessiv genutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted January 2, 2008 Share #15 Posted January 2, 2008 Hallo, nach dem Testen (ohne Stativ!) eines bekannten 3,4/180 mm Leica-Objektivs an einer hier gelegentlich erwähnten non-Leica Vollformat-Digitalen habe ich beim Betrachten des Ausschnitts einen doppelten Rahmen des Verkehrsschildes entdeckt. Ist das eine Verwacklung, trotz 2000stel Sekunde oder gibt es noch andere Fehlerquellen? happy new year HG hallo hgr, ebenfalls ein frohes Neues Jahr! Es tut mir leid, aber das ganze Bild macht auf mich den Eindruck einer typischen Verwackelung. Es ist nicht nur das Verkehrsschild unscharf. Auch der Straßenpfosten rechts vom Schild, die Weidezäune und die Drähte der Überlandleitung im Hintergrund sind doppelt abgebildet und unscharf. Auch die kleineren Äste sind in den Kanten nicht scharf abgebildet. winsoft hat nach meiner Meinung recht: es ist eine typische Verwackelung. Einen technischen Defekt kann man natürlich diskutieren. Aber das halte ich in diesem Falle für nicht gegeben. Hier war vor einigen Wochen eine Diskussion über wirklich "knackscharfe" Fotos. Nach unseren Erfahrungen geht es wirklich nur mit Stativ oder einfach mit Glück bei sehr kurzen Verschlußzeiten. In diesem Sinne viel Glück und viel Erfolg beim nächsten Versuch Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted January 2, 2008 Share #16 Posted January 2, 2008 Hallo, und Spiegelvorauslösung:p grüsse Fido Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted January 2, 2008 Share #17 Posted January 2, 2008 Ist das ein Bild? Warum wurde das fotografiert? Um das Verkehrsschild zu zeigen? Gruß und Kopfschüttel Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2008 Share #18 Posted January 2, 2008 um die Diskussion etwas in Gang zu bringen... Ich behaupte mal die Kamera war Schrott (Spiegelschlag) oder er hat das Ding derart verrissen, das die Heide wackelt... ..1/2000 sollte man schon halten können... ..Habe mal meine 400er Telyt bilder angeschaut, die sind alle mit 1/750 aus der Hand geschossen... ..die müssten ja alle voll unscharf sein...und Spiegelvorauslösung kommt hier ja schon gar nicht in Frage... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! beim zweiten habe ich mir die 100% gespart....das Ding ist nicht APO sondern die alte Scherbe, also nicht zu viel erwarten...die Bilder sind natürlich NICHT geschärft.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! beim zweiten habe ich mir die 100% gespart....das Ding ist nicht APO sondern die alte Scherbe, also nicht zu viel erwarten...die Bilder sind natürlich NICHT geschärft.. Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41672-verwackelt/?do=findComment&comment=441088'>More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2008 Share #19 Posted January 2, 2008 ....eher verrissen, daß der Straßenpfosten wackelt hier ein Beispiel mit der o.g. 'gelegentlich erwähnten non-Leica Vollformat Digitalen' gemacht : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41672-verwackelt/?do=findComment&comment=441105'>More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 2, 2008 Share #20 Posted January 2, 2008 Hallo und Happy New Year auch an dieser Stelle ! Das Problem mit dem Schild kenne ich. Verwackelung der Optik kann ich aus eigener Erfahrung ausschließen. Beim Versuch, mit der WebCam Saturn bei ca. 18m(!) Äquivalent-Brennweite zu fokussieren habe ich solche Doppelungen immer kurz vor oder nach dem erreichen Fokusebene auf dem Bildschirm. Verschlußzeiten sind dabei immer kurz genug. L. aus de Palz hat's am nächsten getroffen, meiner Meinung nach. Ich tippe einfach auf eine Obstruktion im Vordergrund, die wegen der extrem knappen Tiefenschärfe nicht erkennbar abgebildet ist. Stand die Luft ruhig? Oder war es windig? Bei der geringen Entfernung zum Schild sollte es aber wenig ausmachen. Es sind viele Äste und Stämme (und vielleicht auch Sraßenschilder) im nahen Vordergrund. Solche Hindernisse sind beim Blick in die Sterne eher unsichtbar. Man erkennt's erst daran, wenn sich das Bild im Okular doppelt. Und zwar nicht, wenn auch vorher das Bild schon nicht berauschend war. So gesehen eher ein Beweis für als gegen die Qualität und Stabilität des Equipments. Meine Einschätzung, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen. Grüße Torsten, auch Pälzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.