Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich eine D-Lux 8 und bin von dieser kleinen Kamera und den Bildern wirklich angetan.
Nun komme ich mit den den Einstellungen zur Belichtung nicht gut klar. Ich kann einfach keine Belichtung > 1/30 einstellen.
In der Betriebsanleitung steht, im Mode S und M können längere Zeiten eingestellt werden ... bei mir funktioniert das nicht.

Meine Einstellungen dazu: Mode M, ISO Automatik, Belichtungszeit-Begrenzung Auto (ist ausgegraut), AF-S, Blende 1.7
Okay, ich komme mir etwas dämlich vor, aber wie mache ich mit der Kamera eine Langzeitbelichtung?

Könnte mir jemand einen Tipp geben. Vielen Dank 🙂

Link to post
Share on other sites

x

@Chris_LC Stelle mal das Zeitenrad auf 1+. Dann kannst Du mit dem Daumenrad die längeren Zeiten bis 60s einstellen. Dazu muss die Funktion des Daumenrades auf "Auto" eingestellt sein.

Auf die Weise lassen sich auch kürzere Zeiten als 1/2000s einstellen, wenn das Zeitenrad auf 2000 steht.

Viele Grüße

Frank

Ergänzung: auch Zwischenzeiten können so eingestellt werden, z.B. Einstellung Zeitenrad 250, dann sind mit dem Daumenrad auch 1/160s, 1/200s, 1/320s und 1/400s auswählbar.

Edited by framic
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Hi Frank,

vielen Dank für die wertvollen Tipps zur Langzeitbelichtung.

Tatsächlich kann ich mit an meiner Kamera auch wieder Verschlusszeiten größer 1/30s wählen. Ich habe etwas mit den Autofokus-Messmethoden herumgespielt und plötzlich funktionierte auch wieder 1/15s usw. Ich habe mal nachgesehen, ob es da bei einer bestimmten Messmethode eine Begrenzung gibt, habe aber dazu nichts gefunden.
Vielleicht hat sich meine Kamera auch einfach nur verschluckt. (?)

Viele Grüße
Chris

Link to post
Share on other sites

Digital fotografieren... willkommen.

Es gibt keine weitere Möglichkeit, außer das einzustellen, was die Kamera vorschreibt oder will. Mit dem Modi -M- lässt sich dann den Auslöser tätigen wenn die Kamera es "bekommen" hat was sie will; EV, Blende, Verschlusszeit usw. müssen so nachgestellt werden, wie der Prozessor es gerne hätte- denn die Kamera "möchte" gelungenen Aufnahmen (dem Fotografen behilflich sein;-)). 

Der große (wesentliche) Unterschied zwischen D-Lux 7 (die ich habe) und 8 ist- die Mechanik wurde bei der 8er weiter reduziert, nämlich, auch das EV-Einstellrad wurde wegrationalisiert! Deswegen würde ich die neue 8 nicht kaufen. Für mich, die Über-Digitalisierung in der Fotografie führt zu Minderung am Spaß in der Fotografie.

Die Ergebnisse werden von der Kamera bestimmt. Der Lernprozess, was wir falsch eingestellt haben und warum eine Aufnahme nicht so geworden ist wie wir es wollen, wird, mit der Zeit, nicht beachtet werden. Also, auf Automatik einstellen und...durchführen.    

Link to post
Share on other sites

17 hours ago, Moshik said:

Der große (wesentliche) Unterschied zwischen D-Lux 7 (die ich habe) und 8 ist- die Mechanik wurde bei der 8er weiter reduziert, nämlich, auch das EV-Einstellrad wurde wegrationalisiert! Deswegen würde ich die neue 8 nicht kaufen. Für mich, die Über-Digitalisierung in der Fotografie führt zu Minderung am Spaß in der Fotografie.

Ich weiss nicht, ob das, was Du schreibst, so korrekt ist.

Meinst Du mit EV-Einstellrad das Rad zur Belichtungskorrektur?

So wie ich das verstanden habe, kann die Belichtungskorrektur immer noch durch das Daumenrad vorgenommen werden.

 

Seite 37:

pm-111410-Leica-D-Lux8_Instructions_de_1.0.pdf

 

So, wie ich das verstehe, kann das Daumenrad in Kombination mit der Taste viel allgemeiner genutzt werden und beschränkt sich nicht lediglich auf Exposure Compensation/Belichtungskorrektur.

 

Aber vielleicht habe ich Deinen Kommentar auch falsch verstanden...

 

Link to post
Share on other sites

Ja.

Das ´Daumen-Rad´ ist nicht weiter als ein ´Cursor´, das was bei der D-Lux7 auf der Rückseite eingebaut ist, um die Grund Einstellungen usw. vorzunehmen.

Es ist ein Bedienungsinstrument zwecks Einstellung/Wahlvorgabe, doch es ist nicht wie das EV-Bedienungsrad das ich/wir, intuitiv, während wir uns durch den Sucher die vorgenommene Aufnahme, nach eigenem Wunsch verändern möchten. Das Ergebnis (das Foto) kann ich sofort sehen und bei Bedarf auch noch verstellen.

Die De-Lux 7 hat mechanische Bedienelemente wie; Fokuseinstellring am Objektiv, Verschlusszeit-Einstellrad (bis 4000sec), EV-Einstellrad, Bildformat-, und AF/MF/Makro-Schieber. Das nenne ich "Das Wesentliche".  Viel mehr als das, bedeutet mehr Energie-Zuweisung an Dinge/diverse Programme/Sofware, die mit der Aufnahme, die nicht wartet, zu "verwenden". (meiner Meinung) 

  Folgende Aufnahme (Buchweizen): LEICA CAMERA AG, D-Lux 7, 10.9mm, f/5, 1/100sec, ISO 200, Belichtung +3 (Aufnahme; Macro, über den Sucher fokussiert und absichtlich überbelichtet) 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ebenfalls die D-Lux 7, bin zufrieden.

Das Daumenrad der 8, wenn man dort mit dem Knopf zwischen verschiedenen Einstellmodi inklusive Belichtungsausgleich wählen kann...das klingt aus meiner Sicht sehr gut.

Sofern ich das korrekt verstanden habe.

Das Einstellen wird dadurch doch eigentlich einfacher....

Ich habe die D-Lux 8 bislang nicht getestet, vielleicht hast Du das bereits getan.

Das Objektiv hat sich meines Wissens nicht geändert...

Ich werde meine D-Lux 7 wahrscheinlich behalten...ich fotogrfiere eh nicht extrem oft.

Aber die D-Lux 8 erscheint mir dennoch reizvoll bezüglich Bedienbarkeit.

Gibt es Meinungen anderer User hierzu? Naja, es ist ja schon Einiges geschrieben worden....

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb leicas_boyfriend:

So wie ich das verstanden habe, kann die Belichtungskorrektur immer noch durch das Daumenrad vorgenommen werden.

korrekt, wenn man es möchte und die Auswirkung der zur Verfügung stehenden +/- EV Schritte sind im Sucher - am Bild - sichtbar.
Verstehe das Problem nicht, wahrscheinlich weil es keines gibt.

Edited by leicam62003
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich komme aus der analoge-Fotografie-Ära. Canon F1alt, Minox, S/W-Fotografie und Labor. Zuvor hatte ich die Canon A1, diese Camera hatte schon ein Schritt in Richtung "Digitalkamera"- das hatte mich nicht begeistert/Überzeugt. Nicht die Canon Qualität war der Grund den Wechsel zu F1alt.

Die D-Lux3 habe ich gebraucht, zur Probe, gekauft. Ich lebe in der Leica-Stadt und bin ein regelmäßiger Ausstellungbesucher. Da wollte ich erleben wie die Leica-Qualität tatsächlich ist- Die Kleine hatte mich überzeugt. Die Qualität Leica Produkte ist, ohne Zweifel, sehr hoch, fantastisch. Der Punkt ist- zu viel Elektronik, digitale "Einstellungsmöglichkeiten", Programme usw. Das, meiner Meinung nach, reduziert die Exklusivität der Kamera. Alle Hersteller haben diese Features bereits. 

Optisch sind Leicas, Sexy. Etwas womit eine/r angeben kann, doch mit ca. 5-stellige € -Kamera am Körper baumeln, sich in der Menge zu präsentieren...ist nicht mein Ding.

Genieße die 7. Sie ist super gut. Ich habe meine Einstellung gespeichert (C1) auch wenn ich, trotzdem, die ganze Software mich Durchboxen muss.    

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 30.10.2024 um 17:31 schrieb Moshik:

auch das EV-Einstellrad wurde wegrationalisiert!

objektivierst dann mit 

vor 6 Stunden schrieb Moshik:

Ich komme aus der analoge-Fotografie-Ära. Canon F1alt, Minox, S/W-Fotografie und Labor. Zuvor hatte ich die Canon A1, diese Camera hatte schon ein Schritt in Richtung "Digitalkamera"- das hatte mich nicht begeistert/Überzeugt. Nicht die Canon Qualität war der Grund den Wechsel zu F1alt.

Die D-Lux3 habe ich gebraucht, zur Probe, gekauft. Ich lebe in der Leica-Stadt und bin ein regelmäßiger Ausstellungbesucher. Da wollte ich erleben wie die Leica-Qualität tatsächlich ist- Die Kleine hatte mich überzeugt. Die Qualität Leica Produkte ist, ohne Zweifel, sehr hoch, fantastisch. Der Punkt ist- zu viel Elektronik, digitale "Einstellungsmöglichkeiten", Programme usw. Das, meiner Meinung nach, reduziert die Exklusivität der Kamera. Alle Hersteller haben diese Features bereits. 

Optisch sind Leicas, Sexy. Etwas womit eine/r angeben kann, doch mit ca. 5-stellige € -Kamera am Körper baumeln, sich in der Menge zu präsentieren...ist nicht mein Ding.

Genieße die 7. Sie ist super gut. Ich habe meine Einstellung gespeichert (C1) auch wenn ich, trotzdem, die ganze Software mich Durchboxen muss.    

ernsthaft? meinet wegen, deine Meinung gern überlassen hast du dennoch kein Recht behalten. Das Einstellrad hat eben nur mehr Optionen, nicht mehr, nicht weniger.
Wie du das für dich persönlich einordnest geht auch völlig in Ordnung, an den tatsächlichen Sachverhalt ändert das allerdings wenig bis nichts und nur darum ging es.

vor 6 Stunden schrieb Moshik:

.... Etwas womit eine/r angeben kann, doch mit ca. 5-stellige € -Kamera am Körper baumeln, sich in der Menge zu präsentieren...ist nicht mein Ding.

den meisten auch nicht ihr Ding und dennoch haben sie 3-5-6-stellige Kameras am Körper und sind, schau an, keine schlechteren oder besseren Menschen.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

"Mittels Daumenradsteuerung →Im Hauptmenü Daumenrad wählen →Belichtungskorrektur wählen →Mit Daumenrad gewünschten Wert einstellen Mittels Menüsteuerung →Im Hauptmenü Belichtungskorrektur wählen • Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala. →Gewünschten Wert auf der Skala einstellen • Der eingestellte Wert wird über der Skala angezeigt." (aus der Bedienungsanleitung D-Lux8)

D-Lux7: einfach direkt am Belichtungskorrektur-Rad drehen- einfach, schnell, wirksam. Das Foto-Objekt wartet nicht. Warum kompliziert, wenn es leichter gehen kann? 

 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb leicam62003:

objektivierst dann mit 

ernsthaft? meinet wegen, deine Meinung gern überlassen hast du dennoch kein Recht behalten. Das Einstellrad hat eben nur mehr Optionen, nicht mehr, nicht weniger.
Wie du das für dich persönlich einordnest geht auch völlig in Ordnung, an den tatsächlichen Sachverhalt ändert das allerdings wenig bis nichts und nur darum ging es.

den meisten auch nicht ihr Ding und dennoch haben sie 3-5-6-stellige Kameras am Körper und sind, schau an, keine schlechteren oder besseren Menschen.

"Die Menschen" habe ich nicht als "Gute/Schlechte-Menschen" bewerten.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Moshik:

habe ich nicht als "Gute/Schlechte-Menschen" bewerten.

angeben und präsentieren mit x k wertigen Kameras beinhaltet eine Wertung und ich habe im Kontext kein disassoziatives Verhältnis zu den Wörtern. 

Wenn im Sommer der Speiseeisumsatz und der Sonnenbrand steigt, bedeutet das nicht, dass Eis essen schädlich für die Haut ist!

Wird´s klarer?

Danke.

Edited by leicam62003
Link to post
Share on other sites

9 hours ago, Moshik said:

"Mittels Daumenradsteuerung →Im Hauptmenü Daumenrad wählen →Belichtungskorrektur wählen →Mit Daumenrad gewünschten Wert einstellen Mittels Menüsteuerung →Im Hauptmenü Belichtungskorrektur wählen • Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala. →Gewünschten Wert auf der Skala einstellen • Der eingestellte Wert wird über der Skala angezeigt." (aus der Bedienungsanleitung D-Lux8)

 

Muss man diese Einstellung übers Menü jedes Mal vornehmen, wenn man die Belichtung korrigieren möchte? Doch hoffentlich nicht....

Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn man das 1x festlegt, das Rad dann zu Belichtungskorrektur dient, solange man diese Festlegung ändert...

Bei der D-Lux 7 passiert es mir gelegentlich, wenn ich die Kamera mit Haltegriff einhändig halte, dass ich versehentlich die Belichtungskorrektur verstelle.

Ich könnte mir vorstellen, dass das bei der D-Lux 8 nicht so leicht passiert, das das Daumenrad etwas versenkt ist.

 

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb leicas_boyfriend:

Muss man diese Einstellung übers Menü jedes Mal vornehmen, wenn man die Belichtung korrigieren möchte? Doch hoffentlich nicht....

Nein, mit dem Daumenrad wird die Belichtungskorrektur vorgenommen. Das Display (oder EVF) zeigt dann eine Belichtungswaage an. Ich finde das sehr gut. 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb leicas_boyfriend:

Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn man das 1x festlegt, das Rad dann zu Belichtungskorrektur dient, solange man diese Festlegung ändert...

genau so ist das, deine Erwartung ist also erfüllt. Total einfach alles.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Das Daumenrad bekommt bei mir immer zwei Funktionen. Drehen am Rad = Belichtungskorrektur (EV-Stufen). Rad drücken = ISO-Einstellungen. Besser geht es nicht. Konzentration auf das Wesentliche. Meine Leicas lassen sich mit meinen Grundeinstellungen leicht und sehr schnell bedienen. Beim Update der Software werden meine Profile gespeichert und danach mit der neuen Software importiert. Einmal gemacht hält alles bis zum "Lebensende" der Kamera. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...