Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei meiner Sl2-S und der D-Lux 8 bleib im AF-C Modus die Blende immer offen. Um die korrekte Belichtung zu sehen; muss ich den Auslöser los lassen.
Dann sehe ich zwar die korrekte Belichtung, jedoch ist je nach Motiv der Fokus nicht mehr passend. 
Auch wenn absolut genügend Licht zum fokussieren vorhanden ist, zeigt sie dieses Verhalten.
Meine anderen Kameras zeigen dieses Verhalten nicht.
Gruss



 

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb jgeenen:

Ich verstehe deine Beschreibung nicht ganz. Aber bei meiner Panasonic beispielsweise wird die Blende auch erst geschlossen, wenn ich auf den Auslöser drücke.

Wenn ich mit der Leica (af-c) fokussiere, bleib die Blende immer offen. Auch bei genügend Licht. Und so ist die Beurteilung der Belichtung nicht möglich.erst wenn ich den Auslöser loslasse, sehe ich die korrekte Belichtung. Bei einem Motocross Rennen war das extrem doof. 
Meine Nikon fokussiert bei Arbeitsblendete und so sehe ich die korrekte Belichtung.
Ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll.

Link to post
Share on other sites

Bei meinen Sonys wird im AF-C auch aufgeblendet, aber je nach Modell unterschiedlich.

Die A7SII blendet bei kleinerer Blende als f4 etwas auf

Die A7RII macht das schon ab f2

Beide Kameras blenden beim Fokussieren kurz auf und dann wieder ab während der Finger auf dem Auslöser bleibt.

Scheinbar hat hier jeder Hersteller sein eigenes Suppenrezept 😂

Vielleicht hat ja jemand noch einen Vergleich zur neuen SL3?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leica nutzt bei SL Offenblende, also Abblenden nur bei der Belichtung, so wie früher Spiegelreflexkameras;

Nikon ist komplexer: Arbeitsblende bis Blende 5,6; wird weiter geschlossen dann Offenblende mit 5,6.

Spiegellose haben hier interessante Möglichkeiten!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb MediaFotografie:

Spiegellose haben hier interessante Möglichkeiten!

Als Hauptkamera habe ich ja die Sony A1. Und da habe ich keinerlei solches Verhalten.. ich wusste gar nicht, dass es da so viele Ansätze gibt.
Danke für deine Erläuterung.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich kann mir auch vorstellen, dass das sogar von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich gesteuert wird.

Kann ich aber leider mangels unterschiedlicher AF-Linsen nicht testen.

Vielleicht kann man diesbezüglich auch unterschiedliche Ergebnisse mit verschiedenen AF-Einstellungen erzielen.  Bei manchen Kameras lässt sich ja auch einstellen, wie der AF anspricht, also Priorität auf Speed, oder Genauigkeit.

Unterschiede wird es sicher auch zwischen Foto und Video geben.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die SL-2S verfügt über einen Kontrastbasierten AF. Der ist I.d.R. umso zuverlässiger und schneller , wenn viel Licht auf den Sensor fällt und gleichzeitig die Schärfentiefe des Objektivs gering ist. Daher die Offenblendstrategie. Bei Kameras mit Phasen-AF sieht das anders aus - den haben Sony und andere schon lange. Leica hat das erst bei der SL3 umgesetzt 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...