Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Im Internet ist zu lesen, dass die M11 einen Dynamik Umfang von bis zu 15 Blendenstufen hat, so z.B. bei DxO. Schaue ich mir aber die Messungen im Detail bei Dxo oder auch https://www.photonstophotos.net/ für die M11 an, dann bin ich leider zu blöde das nachzuvollziehen. Mach ich etwas falsch? Wo kann ich denn Messungen finden bitte, die das belegen und welches Chart muss ich mir dafür ansehen? Vielen Dank! Michael

Edited by mpauliks
Link to post
Share on other sites

  • mpauliks changed the title to Anfänger Frage: M 11 und Dynamic Umfang
vor 52 Minuten schrieb mpauliks:

Mach ich etwas falsch?

- Irgendwas im Internet lesen ohne eine Quelle anzugeben
- Bei DXO nachschauen
- Die Leica M mit einem Messgerät verwechseln
- Irgendeine technische Frage raushauen und Belege einfordern ohne die Motivation dafür offenzulegen (Kaufentscheidung?)

Mit einer M zieht man los und macht Fotos.

vor einer Stunde schrieb mpauliks:

Vielen Dank! Michael

Bitte, gerne geschehen.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb 0-Typ:

- Irgendwas im Internet lesen ohne eine Quelle anzugeben
- Bei DXO nachschauen
- Die Leica M mit einem Messgerät verwechseln
- Irgendeine technische Frage raushauen und Belege einfordern ohne die Motivation dafür offenzulegen (Kaufentscheidung?)

Mit einer M zieht man los und macht Fotos.

Bitte, gerne geschehen.

Also bitte. In meiner Frage sind DxO und Photon doch angegeben. Schau doch bitte nach. Na klar, geht es um M11 und SL3 in einer Kaufentscheidung, das erkennst Du schon ganz richtig. Deine sonstigen Anmerkungen sind leider bei meiner Frage nicht hilfreich, ehrlich gesagt. Ich frage speziell und allgemeines hilft mir hier leider nicht. Bitte daher beim konkreten Thema zu bleiben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb mpauliks:

Im Internet ist zu lesen, dass die M11 einen Dynamik Umfang von bis zu 15 Blendenstufen hat, so z.B. bei DxO. Schaue ich mir aber die Messungen im Detail bei Dxo oder auch https://www.photonstophotos.net/ für die M11 an, dann bin ich leider zu blöde das nachzuvollziehen. Mach ich etwas falsch? Wo kann ich denn Messungen finden bitte, die das belegen und welches Chart muss ich mir dafür ansehen? Vielen Dank! Michael

Ich weiß nicht, wie man sowas misst. Ich mache für mich mit einer neuen Kamera immer den test, dass ich ein Motiv bis zu 5 Blenden überbelichte und schaue, was sich in der Bildbearbeitung wiederherstellen lässt. Da ist die M11 nach meinem gegenwärtigen Stand nur von einer zu toppen, nämlich der M11 Monochrom (aber nur so wenig, dass es nicht praxisrelevant ist).

Ich war letzt in Paris und habe nicht bemerkt, dass ich die Belichtungskorrektur versehentlich auf +3 verstellt hatte. Mit dieser Einstellung habe ich natürlich ein paar schöne Bilder gemacht und ich habe mich geärgert. Zu Hause hat sich dann herausgestellt, dass fast alle gut brauchbar waren.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb mpauliks:

Die M11M hat es mir angetan.

Mit der kann man nichts falsch machen. Schon der Dynamikumfang einer normalen M11 wir im Moment nur von Hasselblad getoppt.
Mit einer M11 kann man sorgloser fotografieren, zumindest was die Belichtung angeht, als auf Negativfilm.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb mpauliks:

Ich bin halt Ingenör

Du bist doch auch der, der alle Fotohändler und deren Angehörige aus dem Forum verbannt wissen wollte, oder? 

 

vor 3 Stunden schrieb mpauliks:

@Moderator bitte Chat schließen.

asapissimo bitte

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb XOONS:

Du bist doch auch der, der alle Fotohändler und deren Angehörige aus dem Forum verbannt wissen wollte, oder? 

 

asapissimo bitte

 

Alter Schwede, Dein gutes Gedächtnis beunruhigt mich…..

Link to post
Share on other sites

Am 9.10.2024 um 01:56 schrieb mpauliks:

Hier bitte die Detail Messungen bei DxO. Bitte auf Dynamic Range klicken. Ich kann dort keine 15 EV sehen. Was mache ich bitte falsch. https://www.dxomark.com/Cameras/Leica/M11---Measurements

Stelle dir lieber die Frage, ob du den Webseiten trauen kannst. Photonstophotos sagt beispielsweise, dass die Messungen von Leuten auf der ganzen Welt nach einer Methode des Webseitenbetreibers beigetragen wurden. Du kannst dich also weder darauf verlassen, dass die Messmethode geeignet ist, den maximal möglichen Dynamikumfang darzustellen noch darauf, das die Messungen selbst korrekt ausgeführt oder wiedergegeben sind. Bei DXOMARKS sieht es nicht wirklich besser aus - in den von dir verlinkten Detailtabs lassen sich die Werte nur schwer korrelieren und im Übersichtsartikel  zum Sensor auf derselben Seite stehen andere Graphen. Tohuwabohu…

mir persönlich ist das ganze mehr und mehr egal. Wie beim klassischen Autoquartett - da hatte der Mercedes Benz 600 Pullman in fast allen Kategorien die Konkurrenz der 31 anderen Karten geschlagen (außer in der Höchstgeschwindigkeit), im Endeffekt waren aber alle 32 mehr als gut genug für eine deutsche Autobahn… über Manipulationen a la Dieselskandal (die ja auch gerne mal dem einen oder anderen Kamerahersteller unterstellt werden) mal gar nicht zu reden.

Also, nein, ich kenne keine verlässliche Quelle im Internet, die als absolute Kompetenz in Sachen Sensordaten herangezogen werden kann. Am ehesten kommt man noch zum Ziel, wenn man die Daten über mehrere Webseiten miteinander vergleicht und Ausreißer tunlichst ignoriert (und vergleiche nie historische und aktuelle Daten - wer weiß schon, ob in der Zwischenzeit die Methode oder das Gerät geändert wurden). 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb jgeenen:

Stelle dir lieber die Frage, ob du den Webseiten trauen kannst.

Genau, das ist der Punkt. Mittlerweile glaube ich da nüschts mehr :) Ein ganz konkretes Beispiel: Sortiert doch mal bei DxO für APS-C das Sensor Ranking. Und schaut, ob Ihr Pixii findet. Dann schließt mal in die Suche extra Pixii ein...lol...

Habe es eben nochmal gestestet. Filtert Ihr auf nur "APS-C" seht Ihr die Nikon ganz oben, klickt Ihr aber speziell auf Pixii, könnt Ihr sehen, dass sie den besten APS-C Wert bei DxO hat....lol..

Daher triffst Du und auch die anderen hier voll ins Schwarze, lasst es uns einfach vergessen. Wenn wir mit den Cams glücklich sind, dann ist das immer noch das Wichtigste! Ja, und ich bin kein Leica Händler! Oder Angehöriger! Wie wohl andere sog. "Premium Mitglieder" hier... lol lol lol

Dreimal Hoch auf das Influencer Marketing!

Edited by mpauliks
Link to post
Share on other sites

Hier siehst du die knapp 15 Stufen:

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Leica-M10-versus-Leica-M11___1207_1379

Klicke auf "measurement" und dann auf "dynamic range". Du siehst die Anhängigkeit der DR vom ISO-Wert.

Wo hast du denn geschaut?

 

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb M11 for me:

 

Klicke auf "measurement" und dann auf "dynamic range". Du siehst die Anhängigkeit der DR vom ISO-Wert.

 

 

Das ist ja spannend! Vielen Dank. 

Ich habe hier geschaut: https://www.dxomark.com/Cameras/Leica/M11---Measurements und nicht bei M10 versus M11. Bei dem Link von mir ebenfalls auf Dynamic Range, dann Screen.

Wenn Du bei Deinem Link auf Screen - und nicht Print - klickst, bekommst Du auch die anderen Werte.

Damit ist aber das Thema geklärt m.E. Die Print Performance geht auf bis zu 15 EV. Nicht Screen. M.E. ist die Nuss nun geknackt. Nochmals vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...