ferdinand Posted December 29, 2007 Share #1 Posted December 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Irgendwie steh ich auf dem Schlauch: Bei einer Bildgröße in PS von 30x30 cm und 240 dpi (mehr gibt das Bild nicht her) druckt der Epson mit den Seitenlängen 30,5x30,5 cm. Alles, was mit skalieren/einpassen zu tun hat, ist abgeschaltet. Wer weiß Rat? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2007 Posted December 29, 2007 Hi ferdinand, Take a look here Epson 2400 und Druckgröße. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest klaudie Posted December 29, 2007 Share #2 Posted December 29, 2007 Hi, ich weiß es auch nicht, aber prüfe mal: Statt den 30cm in PS steht da auch die tatsächliche Anzahl der Bildpixel für die Breite und die Höhe, und die unter Berücksichtigung von 240dpi (= 240 pix pro 2,54cm) ergeben wieviele cm in der Breite bzw. Höhe? Falls das dann 30,5cm sind ist alles klar oder? Gruß und einen guten Rutsch Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #3 Posted December 29, 2007 Hi,ich weiß es auch nicht, aber prüfe mal: Statt den 30cm in PS steht da auch die tatsächliche Anzahl der Bildpixel für die Breite und die Höhe, und die unter Berücksichtigung von 240dpi (= 240 pix pro 2,54cm) ergeben wieviele cm in der Breite bzw. Höhe? Falls das dann 30,5cm sind ist alles klar oder? Gruß und einen guten Rutsch Wenn man das durchrechnet, kommt als Ergebnis 30,00375 cm raus. Also daran kann's nicht liegen. Ich habe eher den Druckertreiber in Verdacht. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2007 Share #4 Posted December 29, 2007 Hallo, soweit ich es weis, steht die im Zusammenhang mit den 240 DPI. Der Epson geht sogar von 360 DPI aus, und der Treiber rechnet auch so um. Wenn Du es also mal mit einer teilbaren Größe von 360 ausgehend versuchst, könnten ungefähre echte 30 cm dabei rauskommen. Ist aber nur ein Gedankengang von mir und muss jetzt nicht wirklich richtig sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #5 Posted December 29, 2007 Ich habe nun mal testweise das Bild auf 10x10 cm skaliert (um auf DIN A4 drucken zu können) und einmal auf dem EPSON 2400 gedruckt und im Anschluß unter gleichen Einstellungen auf dem Canon IP 4300. Ergebnis: Epson 2400: 10,3 cm IP 4300: 10,0 cm Da werde ich mich wohl mal an Epson wenden müssen, mal sehen, was dort dazu gesagt wird. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #6 Posted December 29, 2007 .....noch ergänzend: wenn ich bei der Druckausgabe anstelle des Drucks ein pdf erstelle und dies im Anschluß auf dem Epson 2400 drucke, dann stimmen die 10 cm wiederum exakt. Was ein Sch.... , mit welchem man sich in der Pixelwelt so rumschlagen muß Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 29, 2007 Share #7 Posted December 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Bei randlosem Druck kann man im Druckertreiber in Eigenschaften - Seitenlayout - randlos - Erweiterung einstellen, wie groß der Beschnitt sein soll. Hilft das weiter? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #8 Posted December 29, 2007 Bei randlosem Druck kann man im Druckertreiber in Eigenschaften - Seitenlayout - randlos - Erweiterung einstellen, wie groß der Beschnitt sein soll. Hilft das weiter? Diese Einstellung verwende ich standardmäßig. Leider hilft's nicht viel weiter. Trotzdem vielen Dank. Soweit ich weiß, hast auch Du den R2400 aber im Win-Umfeld und nicht wie bei mir unter Mac. Könntest Du mal bei einem Ausdruck prüfen, ob unter Windows ähnliche Abweichungen zu den Bildmaßen sind? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #9 Posted December 29, 2007 Hallo,soweit ich es weis, steht die im Zusammenhang mit den 240 DPI. Der Epson geht sogar von 360 DPI aus, und der Treiber rechnet auch so um. Wenn Du es also mal mit einer teilbaren Größe von 360 ausgehend versuchst, könnten ungefähre echte 30 cm dabei rauskommen. Ist aber nur ein Gedankengang von mir und muss jetzt nicht wirklich richtig sein. Gruß Horst Horst, das kann ich mir nicht so recht vorstellen, ich muß doch mit den dpi's drucken können, die ich nun mal einstelle bzw. brauche, ohne daß der Treiber dann krumme Zahlen bei den Maßen bildet. Der 'billige' Canon Tintenspritzer tut's doch auch. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #10 Posted December 29, 2007 Horst, egal ob mit 240, 300 oder 360 dpi, es kommen immer die 10,3 cm raus bei der Einstellung Bildgröße 10,0 cm Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted December 29, 2007 Share #11 Posted December 29, 2007 Das Problem habe ich mit dem 2100 seit dem Umstieg von OS9 auf OSX, es liegt am Epson Treiber. Nachdem was ich im web herausfinden konnte, ist Epson der Meinung, dass man ein RIP benutzen muss, wenn man genaue Werte erhalten will. Wenn ich 98% statt 100% einstelle, stimmen die Maße. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2007 Author Share #12 Posted December 29, 2007 Das Problem habe ich mit dem 2100 seit dem Umstieg von OS9 auf OSX, es liegt am Epson Treiber. Nachdem was ich im web herausfinden konnte, ist Epson der Meinung, dass man ein RIP benutzen muss, wenn man genaue Werte erhalten will. Wenn ich 98% statt 100% einstelle, stimmen die Maße. Danke, so etwas hatte ich schon vermutet. Ich werde den Epson-Leuten aber trotzdem mit diesem Thema auf den Keks gehen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 8, 2008 Author Share #13 Posted January 8, 2008 Danke, so etwas hatte ich schon vermutet. Ich werde den Epson-Leuten aber trotzdem mit diesem Thema auf den Keks gehen Heute habe ich die Antwort von Epson bekommen: Bei der Papier-Einstellung 'randlos' muß im Druckmenu bei 'Erweiterung' der Schieberegler auf MIN gestellt werden. Standardmäßig steht dieses Ding auf MAX. Jetzt passt alles wieder, die gewünschten Maße werden 1:1 gedruckt. Ferdl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41330-epson-2400-und-druckgr%C3%B6%C3%9Fe/?do=findComment&comment=445909'>More sharing options...
m4-2 Posted January 8, 2008 Share #14 Posted January 8, 2008 Danke für die Information, leider finde ich bei meinem 2100 weder Erweiterung noch Schieberegler, aber immerhin weiss ich jetzt in welche Richtung zu suchen ist. Eigentlich hat mich das Problem schon genug Papier und Nerven gekostet. Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 9, 2008 Share #15 Posted January 9, 2008 Danke für die Information,leider finde ich bei meinem 2100 weder Erweiterung nochSchieberegler, aber immerhin weiss ich jetzt in welche Richtung zusuchen ist. Eigentlich hat mich das Problem schon genug Papier undNerven gekostet. Gruß jup. Das ist die kostenlose Digitalfotografie! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 9, 2008 Share #16 Posted January 9, 2008 Das ist die kostenlose Digitalfotografie! Hi, Gerd, der versierte User, sieht´s vor der Ausgabe, aber was nix kost ist ja bekanntlich nix. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 9, 2008 Share #17 Posted January 9, 2008 Versiert nützt in diesem Fall wenig, da müsste man eher Hellseher sein, und ich lerne gerne: wie siehst Du vor der Ausgabe, dass das eingegebene Maß nicht mit dem Ausdruck übereinstimmt? Um Dich anzuspornen, die Nachfrage eines Kollegen bei Epson, sowie das Hinzuziehen eines Mac-Spezies aus der Druckvorstufe brachte keine Klärung. Offensichtlich hat aber Epson mit einem verändertem Treiber beim 2400 reagiert. Gruß jup. .... leicht und locker und problemlos wenigstens bei der Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 13, 2008 Share #18 Posted January 13, 2008 Ohne den Thread ganz gelesen zu haben - aber; seit ich meinen Epson 2400 am Mac verwende, das sind jetzt mehr als 2 Jahre, gibt es beim Druckertreiber sowas wie eine Print Vorschau - da sieht man dann recht gut die Größe, ob Rand oder keiner oder wo s wesentlich über das Format hinausgeht, aber man kann leider nicht die Druckqualität beurteilen, die Farben und Kontraste kommen immer ganz anders. Und ja, die Treiber sind auch immer neue und - was mich bei Epson auf die Palme bringt - man kriegt je nachdem ob man von Epson Europe, USA oder Australia runterlädt unterschiedliche Treiber mit unterschiedlichen Funktionen. Der Treiber für OSX 10.5 ist mittlerweile recht gelungen, allerdings hat das wie gesagt leider 2 Jahre gedauert, seit der Produktinführung. Ich würde den Epon 2400 NIE mehr kaufen, auch keinen Nachfolgedrucker von Epson, weil ich nur Probleme hab und hatte. Mit HP und auh Canon habe ich wesentlich weniger Zores gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 13, 2008 Author Share #19 Posted January 13, 2008 Ohne den Thread ganz gelesen zu haben - aber; seit ich meinen Epson 2400 am Mac verwende, das sind jetzt mehr als 2 Jahre, gibt es beim Druckertreiber sowas wie eine Print Vorschau - da sieht man dann recht gut die Größe, ob Rand oder keiner oder wo s wesentlich über das Format hinausgeht, aber man kann leider nicht die Druckqualität beurteilen, die Farben und Kontraste kommen immer ganz anders. .....dann solltest Du den Thread ganz lesen und nicht einfach was 'hinschreiben' Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 13, 2008 Share #20 Posted January 13, 2008 .....dann solltest Du den Thread ganz lesen und nicht einfach was 'hinschreiben' Wei ich schon geschrieben habe - wenn Du den richtigen Treiber verwendest, dann sollte auch alles was mit skalieen zu tun hat funktionieren - bei mir tut es das. Aber vielleicht liegt es ja an Deiner langen Leitung, denn wenn die so ist wie Deine vorige Antwort, dann wundert es mich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.