Jump to content

Praxisbeispiel zu: "nach IEC-Norm 60529 gegen Spritzwasser geschützt (Schutzart IP54)"


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

kann mir das jemand bitte ganz praktisch erklären?

Und was mache ich mit "nasser" oder 'staubiger" Kamera und Objektiv anschließend? Hinstellen bis trocken? Abpusten?

Ich war gerade im Nieselregen. Das sollte Kamera und Objektiv abhaben können. Wobei 10 min. Nieselregen wären dann vermutlich mehr als Spritzwasser. Andererseits zeigt man sich in der Werbung gerne mit echten Männern, harten Umwelteinflüssen, tobenden Elementen (nicht die Schwiegermutter)...

Was kann das Ganze getrost / wirklich ab? 

Vielen Dank und Grüße 

Stefan

Link to post
Share on other sites

x

War mit meiner Q2 auch schon in einem Gewitter Sturzregen. War so klug und habe sie in eine (unbenutzte) Hundekacktüte getan. Mit dem Erfolg, dass die Tüte vollgelaufen war und die Kamera zum Teil im Wasser lag. Am nächsten Tag war innen alles beschlagen. Also ab in die nächste Tüte, Silikat Beutel dazu, drei Tage ruhen lassen und alles war wieder bestens. 
Also mach dir keinen Kopf. Die halten viel aus. Je nach Intensität des Regens würde ich höchstens auf den Objektivwechsel verzichten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

38 minutes ago, digiuser said:

Wir hatten das Thema neulich schon mal. Erfahrungsgemäß - herstellerunabhängig - gibt der Fotograf vor der Kamera auf 😉

Ich bezweifle das.

Mir macht z. B. Regen nicht viel aus. Nach ein paar Minuten Nieselregen steht das Wasser auf Body und Objektiv - das ist eigentlich nicht mehr IP54.

Andererseits nenne ich nur mal das Werbevideo von Sigma für das 150-600, auf Eisbären-Foto-Abenteuer....

Edited by Leicalook
Link to post
Share on other sites

7 minutes ago, Snooopy said:

Das System Gehäuse + Objektiv sind nicht nach IP54 geschützt, da die meisten Objektive keine IP Zertifizierung haben. 

Und damit darf ich eigentlich nur im gemütlichen Wohnzimmer fotografieren... 

Daher meine Frage nach der Praxis!

 

Alles Glückssache? Oder zieht Ihr echt dann einen "Regenschutz" über die Ausrüstung - welchen?

Link to post
Share on other sites

Bei solchen Events können sich Fotografen und Kameras das Wetter nicht aussuchen. 2 Stunden im strömenden Regen mit ungeschützter Kamera. Keinerlei Problem.

Allerdings Fremdmarke. Die Leicas vom Leica Workshop haben aber auch keinerlei Ausfälle gehabt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by digiuser
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Oder hier Ennstal Classic vor ein paar Wochen im Gewitterregen mit ungeschütztem Equipment. Null Problem.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Leicalook:

Alles Glückssache? Oder zieht Ihr echt dann einen "Regenschutz" über die Ausrüstung - welchen?

Ich habe immer einen Beutel oder Abdeckung dabei um des Equipment grob zu schützen. Diese IP Stufe bietet einen gewissen Schutz, solange auch alle Dichtungen i.O. sind. Bei Neugeräten ist es keine Problem aber Dichtungen gehen mit der Zeit auch kaputt. Je nach Einsatzort kann es sogar recht schnell gehen, wer oft in Wüsten oder Staubiger Umgebung fotografiert wird bestimmte Dichtungen mehr beanspruchen als jemand der nur im leichten Regen fotografiert. Grundsätzlich sollte man sein Equipment mit Verstand einsetzen und wenn der Regenschauer so stark ist, dass man sich selber schützen möchte, sollte man auch sein Equipment schützen. Dazu kommt falls Wasser die Kamera zerstört wird keine Hersteller dafür die Garantie übernehmen, da hilft auch die IP54 nichts.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Deshalb arbeite ich unter solchen Bedingungen gerne mit Zooms, die ihre Länge nicht ändern. Dennoch war ich immer erstaunt, dass beispielsweise das SL 24-90 nie irgendwelche Probleme im Regen oder Schnee gemacht hat, auch nach Jahren nicht. Auf dem Tubus bleibt beim zoomen im Regen immer ein dünner Wasserfilm, trotz Dichtung, aber irgendwie scheint es dennoch nach der Dichtung trocken zu bleiben. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei der offiziellen Vorstellung der Leica SL3 in Wetzlar wurde als Demonstration der Abdichtungsqualität ganz langsam ein großes Glas Wasser über die Kamera und das Objektiv gegossen. Das werde bei Demonstrationen der Kamera sehr oft gemacht, der Schockeffekt kommt beim Publikum immer sehr gut an. So die Aussage des Leica-Mitarbeiters.

Noch Fragen?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere auch immer alles wo und wie es gerade kommt. Aber auch für mich ist es einfach zu viel Geld, um nicht darauf aufzupassen. Auf die Diskussion mit "Leica" hab ich schlicht keine Lust, wenn das Ding dann doch kaputt sein sollte (weil klar ist, wie sie ausgehen wird, wenn die Kamera nicht gerade erst 2 Wochen alt ist). 

Von daher:

- Strand: nach Möglichkeit gar nicht; wenn, dann nur kurz draußen und sonst eingepackt (z. B. Plastiktüte)

- Regen: unter der Jacke, in Plastiktüte oder nur zum Fotografieren aus der Tasche / Rucksack

- Winter: immer unter der Jacke; halbwegs "körperwarm"; wenn das so nicht geht, zumindest in einer Plastiktüte um dem Kondensationsthema entgegenzuwirken

- Schnee: ähnlich wie Regen

- Sonne: nach Möglichkeit im Schatten lagern oder zumindest nicht dauerhaft direkt in der Sonne

 

... mag man anders sehen oder handeln - mir geht's aber besser / gut damit. Manchmal bin ich gerne Spießer. 🙂 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...