01af Posted September 25, 2024 Share #21  Posted September 25, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb sylvester-ch: So logisch ist das nicht. Doch, ist es. . vor 2 Stunden schrieb sylvester-ch: Bei anderen Herstellern ist es oft so, daß ein älteres Objektiv nicht mehr mit der hohen Auflösung klarkommt! Nein, das ist niemals so, bei keinem Hersteller. Denn alle Hersteller leben im gleichen Universum. Edited September 25, 2024 by 01af 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2024 Posted September 25, 2024 Hi 01af, Take a look here Leica M11 mit Summicron-M 1:2/35 ASPH. (Version 2016). I'm sure you'll find what you were looking for!
sylvester-ch Posted September 25, 2024 Author Share #22  Posted September 25, 2024 vor 21 Minuten schrieb 01af: Doch, ist es. . Nein, das ist niemals so, bei keinem Hersteller. Denn alle Hersteller leben im gleichen Universum. Vielen Dank für die Erläuterung! Da war ich wohl auch einer von denen, die sich in die Irre führen ließen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Q2dude123 Posted September 25, 2024 Share #23  Posted September 25, 2024 Ich hatte das Summicron 35mm ASPH V2 an meiner M11 und wollte es eigentlich als "immer-drauf" behalten. Ich habe es neu beim Fotohändler meines Vertrauens gekauft und war einfach enttäuscht vom Objektiv. Ich bin kein pixel peeper, aber die Schärfe war nur in der Bildmitte gerade mal okay, den rest kann man v.a offenblendig total vergessen. Einzig das Rendering des Objektiv hat mir sehr gefallen.  Ich wurde aber nie glücklich damit und habe es ein paar Wochen später verkauft für ein 35mm Summilux ASPH. Dieses Objektiv ist eine absolute Wucht, scharf bis an die Ecken, schönes Rendering und die Freistellung mit 1.4 ist wunderschön.  Wenn du das Kleingeld hast und planst, das Objektiv lange zu behalten, rate ich dir unbedingt zum Summilux. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 25, 2024 Share #24  Posted September 25, 2024 vor 16 Minuten schrieb sylvester-ch: Vielen Dank für die Erläuterung! Da war ich wohl auch einer von denen, die sich in die Irre führen ließen. Es gibt halt so ein paar Mythen zu hochauflösenden Sensoren, die sich sich nicht totkriegen lassen: - Objektive zu wenig gut für den Sensor - Höheres Rauschen - Schnellere Verschlusszeiten nötig Sonstwas vergessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 25, 2024 Share #25  Posted September 25, 2024 vor 17 Minuten schrieb Q2dude123: Ich hatte das Summicron-M 35 mm Asph v2 an meiner M11 und [...] war einfach enttäuscht vom Objektiv. Hast du dasselbe Objektiv auch an anderen Leica-M-Kameras probiert? Hättest du's getan, so wärst du an denen ebenso enttäuscht gewesen. . vor 17 Minuten schrieb Q2dude123: ... verkauft für ein Summilux-M 35 mm Asph. Dieses Objektiv ist eine absolute Wucht, scharf bis an die Ecken, schönes Rendering, und die Freistellung mit f/1,4 ist wunderschön. Wenn du das Kleingeld hast und planst, das Objektiv lange zu behalten, rate ich dir unbedingt zum Summilux. Das kann ich nicht bestätigen. Die Freistellung bei f/1,4 ist wegen der Vignettierung nur in der Bildmitte besser als bei f/2. Und die Bildschärfe bei voller Öffnung ist insgesamt eher durchwachsen, denn das Summilux-M 35 mm Asph leidet an ziemlich heftiger Bildfeldwölbung. Das Bokeh bei f/1,4 ist auch nicht soo toll. Wenn höchste Bildschärfe bei Brennweite 35 mm gefordert wird, ist man mit Summicron-M, Summarit-M und natürlich erst recht mit dem (leider sehr teuren) Apo-Summicron-M besser bedient. Das Summilux-M 35 mm Asph würde ich nur denen empfehlen, die es auch öfter mal auf Film einsetzen wollen – da wäre die hohe Lichtstärke ein echter Aktivposten. Digital hingegen ist's eher ... wurscht. . vor 13 Minuten schrieb M11 for me: Es gibt halt so ein paar Mythen zu hochauflösenden Sensoren, die sich sich nicht totkriegen lassen: [...] Sonstwas vergessen? "Schlimmere Beugung" (... was natürlich auch nur ein unzutreffender Mythos ist). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sylvester-ch Posted September 25, 2024 Author Share #26  Posted September 25, 2024 (edited) vor 10 Minuten schrieb 01af: Hast du dasselbe Objektiv auch an anderen Leica-M-Kameras probiert? Hättest du's getan, so wärst du an denen ebenso enttäuscht gewesen. . Das kann ich nicht bestätigen. Die Freistellung bei f/1,4 ist wegen der Vignettierung nur in der Bildmitte besser als bei f/2. Und die Bildschärfe bei voller Öffnung ist insgesamt eher durchwachsen, denn das Summilux-M 35 mm Asph leidet an ziemlich heftiger Bildfeldwölbung. Das Bokeh bei f/1,4 ist auch nicht soo toll. Wenn höchste Bildschärfe bei Brennweite 35 mm gefordert wird, ist man mit Summicron-M, Summarit-M und natürlich erst recht mit dem (leider sehr teuren) Apo-Summicron-M besser bedient. Das Summilux-M 35 mm Asph würde ich nur denen empfehlen, die es auch öfter mal auf Film einsetzen wollen – da wäre die hohe Lichtstärke ein echter Aktivposten. Digital hingegen ist's eher ... wurscht. . "Schlimmere Beugung" (... was natürlich auch nur ein unzutreffender Mythos ist). Hast du nicht geschrieben, dass Summicron sei nicht so gut? Edited September 25, 2024 by sylvester-ch Link to post Share on other sites More sharing options...
Q2dude123 Posted September 25, 2024 Share #27  Posted September 25, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb 01af: Das kann ich nicht bestätigen. Die Freistellung bei f/1,4 ist wegen der Vignettierung nur in der Bildmitte besser als bei f/2. Und die Bildschärfe bei voller Öffnung ist insgesamt eher durchwachsen, denn das Summilux-M 35 mm Asph leidet an ziemlich heftiger Bildfeldwölbung. Das Bokeh bei f/1,4 ist auch nicht soo toll. Wenn höchste Bildschärfe bei Brennweite 35 mm gefordert wird, ist man mit Summicron-M, Summarit-M und natürlich erst recht mit dem (leider sehr teuren) Apo-Summicron-M besser bedient. Das Summilux-M 35 mm Asph würde ich nur denen empfehlen, die es auch öfter mal auf Film einsetzen wollen – da wäre die hohe Lichtstärke ein echter Aktivposten. Digital hingegen ist's eher ... wurscht. Zur Bildfeldwölbung kann ich nichts sagen, damit kenne ich mich nichts aus. Mein Auge erkennt jedenfalls nichts "falsches" und dann passt das - zumindest für mich. Den Rest kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem im Vergleich zu meinem Summicron ASPH V2 ist mein Summilux ASPH selbst bei 1.4 10x schärfer und bilder viel schöner ab. Es ist kein 50mm Summilux Bokeh, aber mir persönlich gefällt es, weil es in mein Augen eher ruhig wirkt. Das Bokeh des Summicrons ASPH V2 war dagegen auf der unruhigen Seite. ich gebe dir recht, dass es etwas vignettiert. Das ist aber einfach korrigierbar. Ich bin da genau gegenteiliger Meinung: Das Summilux ASPH eignet sich perfekt für digitale Sensoren. Ich empfehle, aufgrund der schlechteren Abbildungsleistung, eher das Summicron für Film. Dieses Review vom Summicron ASPH V2 finde ich sehr treffend: https://jacktaka.com/leica-35mm-f2. Fazit davon: "Grossartiges Handling und durchschnittliche Bildqualität". Der Meinung bin ich auch und in meinen Augen für den hohen Preis nicht gerechtfertigt. Edited September 25, 2024 by Q2dude123 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 25, 2024 Share #28  Posted September 25, 2024 vor 59 Minuten schrieb sylvester-ch: Hast du nicht geschrieben, das Summicron sei nicht so gut? Nein. Stattdessen schrieb ich, wenn er von seinem Summicron-M 35 mm Asph an der Leica M11 enttäuscht ist (aus welchem Grunde auch immer), denn wäre er mit demselben Objektiv an jeder anderen Leica-M-Kamera ebenso enttäuscht. Mit anderen Worten: Die hohe Auflösung der M11 kann nicht der Grund für seine Enttäuschung sein. . vor 52 Minuten schrieb Q2dude123: Vor allem im Vergleich zu meinem Summicron-M 35 mm Asph V2 ist mein Summilux-M 35 mm Asph selbst bei f/1,4 zehnmal schärfer und bildet viel schöner ab. Hört sich so an, als stimme mit deinem Exemplar des Summicron etwas nicht. Aber – schön, daß du mit deinem Summilux so glücklich bist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 25, 2024 Share #29  Posted September 25, 2024 vor 43 Minuten schrieb 01af: Hört sich so an, als stimme mit deinem Exemplar des Summicron etwas nicht Das ist wohl der eigentliche Casus Cnacktus! (Ein Fall für die Wetzlar-Reparaturwerkstatt) Link to post Share on other sites More sharing options...
kroeber Posted October 10, 2024 Share #30  Posted October 10, 2024 Am 23.9.2024 um 21:59 schrieb digiuser: Versuche günstig das 2,4er Summarit zu bekommen, spare weiter und gib es dann später in Zahlung, wenn es für das Summilux reicht. Das Summarit ist im Gegensatz zum Summicron absolute Spitze an der M11 und total unterbewertet 😉 ...das sehe ich auch so. Schärfer geht`s kaum.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now